Vibrationen im Lenkrad
Hallo Touris,
ich bin´s schon wieder.
Folgendes Phänomen: beim Beschleunigen zwischen
120 km/h und 140km/h hab ich ziemliche Vibrationen im
Lenkrad. Fast so, als wären die Reifen nicht ausgewuchtet.
Das kann ich aber ausschliessen, weil die Vibrationen wie gesagt nur beim Beschleunigen kommen, nicht aber beim Geradeauslauf ohne Belastung bzw. leichter Belastung.
Ausserdem sind die Reifen "frisch" gewuchtet.
Hatte das Problem sowohl bei den Winter- als auch jetzt bei den Sommerreifen.
Gibt´s da vielleicht Schwächen in den Antriebswellen?
Hat vielleicht jemand von Euch das gleiche Problem und einen Tip?
Ich fahr einen 1.9 TDI mit 105PS, EZ10/2004, ca. 62000km drauf.
Schön langsam bekomm´ ich nen dicken Hals mit der Kiste.
Es wurde schon 2x der Luftmassenmesser gewechselt und
1x der Turbo. Die Klimatronic klappert immer noch und bald muss man in´s Navi einen Euro einwerfen, damit es mir die Strassen ansagt, BEVOR ich dran vorbeigefahren bin. Das linke Abblendlicht funktioniert mal und mal wieder nicht, obwohl ich in den letzten Tagen bereits 3 neue Birndl eingesetzt hab´.
In der Fahrertür scheint ein kleiner Pakistani zu sitzen, der scheinbar selbst bei leiser Musik dermassen zu zittern anfägt das die Verkleidung klappert. Die MAL raubt mir gemeinsam mit der Laderaumabdeckung (klappern und quietschen) den letzten Nerv. Den Fahrersitz schweiss ich bald fest, dann ist es vorbei mit dem Verstellen beim Aussteigen. Wie erwähnt die Vibrationen im Lenkrad und seit heute scheint auch noch die MFA zu spinnen.
Wenn ich in meinem Job jemals eine solche Qualität abgeliefert hätte, hätten mich warscheinlich sogar schon die Penner unter der Münchner Maximiliansbrücke rausgeschmissen.
Gustl
15 Antworten
servus thomy,
dank´ dir recht sackrisch für den link.
werd´ ich dem depperl vom händler unter die
nasn haltn.
merci nochmal
gustl
Hallo Augistiner,
dein Beitrag ist zwar ärgerlich aber mit deiner Beschreibung und verwendung der Wörter habe ich mich richtig schräg gelacht.
Euro einwerfen, Pakistane......... usw
Hi!
Bei mir wars genauso. Nachdem ich die hinteren Reifen nach vorne gewechselt hatte, wars weg ;-)
Aber vorher wurden versuchsweise die Antriebwellen gewechselt, ohne Erfolg ;-)
Ich war jetzt in der Werkstatt wegen dem Wechsel des Zweimassenschungrads und seit dem ist das Vibrieren weg.
Ähnliche Themen
N'abend,
war heute auch mal voll beladen und 6 Personen auf der Bahn unterwegs und es hat bei 120-140 km/h vibriert wie Teufel. Meinen Touran habe ich Mitte Februar neu aus WOB abgeholt. Verbauen die den Mist (ZMS) immer noch?
Habe bei meinem 2.0 TDI die exakt gleiche Probleme.
Ohne diesen Beitrag wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen das es ein bauartbedingtes Problem sein kann!
Hatte die Probleme bereits mit den Sommerreifen und dachte immer an ein Reifen-Auswuchtungsproblem, da es nun auch wieder mit den Winterreifen so ist (Beschleunigen Autobahn auf ca. 140) scheint es wohl auch bei mir am Zweimasssenschungrad zu liegen.
Was mich nur wundert ist das mir die VW Werkstatt anlässlich der 30000 KM Inspektion per Rückrufaktion ein Ventil an der Kupplung austauschten. Wenn wie hier angedeutet mit den Zweimassenschungrädern ebenfalls offensichtlich ein Problem besteht, warum haben sie das nicht auch gleich von selbst behoben?
Ich muss mich nun beeilen, da Baujahr 06.2004.
Wie sind eure Erfahrung, wird bei den Vibrationsproblemen?
Wird das Zweimassenschungrad problemlos von den VW Betrieben ausgewechselt oder wird vorher lange diskutiert und diverse Alibimaßnahmen durchgeführt?
Ich habe auch ein Problem mit Vibrationen in dem Geschwindigkeitsbereich 120-140. Dabei ist auch noch ein ziemlich starkes Heulen zu hören (kein Hund/Wolf an Bord 😉 ). Ich habe den 125kw Diesel. Kann das Heulen auch von dem Zweimassenschwungrad kommen?
das wundert mich doch jetzt sehr das du das auch mit nem neuen 125kw u. nardos hast,,,,blarch zb. hats mit dem 103kw u. nardos nicht,,,,,irgendwie ist doch da der wurm drin
...stimmt - bei mir gibt es keine Probleme - weder heulen noch Vibration ...
Gruss
Wolfgang
Also bei mir haben die zwei neue Anriebswellen eingebaut und das fehler war immer noch da dann wurden die Reifen an der Felge 90^grad gedreht weil die reifen einen höhenschlag gehabt haben im klar text zu sagen die Antriebswellen sind Umsonst rein gekommen es waren die Reifen.
was heißt um 90 grad gedreht???
90 Grad wird wohl bei einer 5 Loch Felge nicht gehen!!!! .-))
Ich hatte letztes Jahr selbes Prob., dann ZMS gewechslelt auf einmal alles in Ordnung!
Jetzt wieder von Winter- auf Sommerräder umgestellt und nun..... wieder da!!!!
Habe diesmal einfach die vordern Felgen 2 Löcher weiter auf der Scheibe gedreht (die SR werden wohl vor dem ZMS Wechsel auch anders montiert gewesen sein, daher die Vibrationen) und nun ist alles wieder in Ordnung.
Also; PROBIERT DOCH EINFACH MAL DIE FELGEN AUF DEN SCHEIBEN ZU DREHEN bei mir hats geholfen.
Alles davor probierte half nichts!!!! (Antriebswellen, wuchten, Reifen von vorn nach hinten usw.)
Das ZMS war es dann anscheinend doch nicht, oder??
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
90 Grad wird wohl bei einer 5 Loch Felge nicht gehen!!!! .-))
Mööööönsch, da wird der Reifen auf der Felge gedreht 😉
Heisst, Rad runter, Luft raus, Reifen von der Felge nach innen drücken, Reifen drehen, Luft drauf, Rad drauf und testen obs was bringt........
Gruß
Afralu
vibrieren zw.120 und 140 kmh
Ich hatte das Problem ebenfalls mit meiner Originalbereifung. Jedes mal beim beschleunigen zw.120 und 140 hatte ich starke Viebrationen am Lenkrad. Zuerst wurden die räder neu ausgewuchtet,kein Erfolg. Danach wurden die Reifen ein Stück auf der Felge weiter gedreht. Jetzt war das Problem weg, leider nicht lange.
14 Tage später das selbe Fenomän. Mit einem neuen Satz Winterräder eines anderen Kunden war das Problem weg.
Beim genauen betrachten meiner Vorderräder konnte man sehen, daß beide Reifen innen abgefahren waren, ebenfalls hatten beide Reifen die sogenannte Sägezahnbildung.
Mit meinen eigenen Winterreifen(Continental TS 810) und jetzt 2 neuen Sommerreifen (Dunlop SP 2000 Sport) ist jenes Problem behoben. Meine Originalbereifung ist Pirelli P 6000
Ich fahre den 2,0 TDI und habe jetzt 44000 km auf dem Tacho. Muß jetzt zum freundlichen wegen Turbopfeifen und Kühlwasserverlust. Mal sehen was da noch so kommt.
Allen Touranfahrern gute Fahrt