Vibrationen durch Distanzscheiben und Zentrierringe?
Hallo,
habe H&R-Distanzscheiben (incl. Mittenzentrierung;12 mm pro Seite; längere Radschrauben) und Zubehör-Alus mit Kunststoffzentrierringen. Kann es sein, dass man dadurch Vibrationen hat? Hatte bisher noch nie Probleme mit H&R-Distanzscheiben. Oder kann das an den Kunststoffringen liegen in Kombination mit den Distanzscheiben?
Oder ist das eher unwahrscheinlich und die Räder eventuell falsch ausgewuchtet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... und frag hier nicht an was es noch liegen könnte...
Genau diese nette Umgangsformen von gewissen Leuten ist das was ich hier so liebe. Wenn Dir die Fragen nicht passen lese doch einfach sonstwo...😠
64 Antworten
Hallo, so jetzt müste es deutlich werden ... im folgenden Link ist ein Foto mit einer Abbildung von einer neuen radnabe des A6 und so ist es auch bei mir, dort sieht man leicht ein Knubbel ... und der Plastikring liegt dort mit auf und der Alu direkt dahinter also besser ... besser so?
http://www.daparto.de/.../1282?...
Hallo,
also ich konnte es bisher noch nicht richtig testen, aber kann dazu denn niemand was sagen? Es muss doch leute hier geben, die das Problem schon hatten?
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
Hallo, so jetzt müste es deutlich werden ... im folgenden Link ist ein Foto mit einer Abbildung von einer neuen radnabe des A6 und so ist es auch bei mir, dort sieht man leicht ein Knubbel ... und der Plastikring liegt dort mit auf und der Alu direkt dahinter also besser ... besser so?http://www.daparto.de/.../1282?...
Du hast keine original Felgen und musst deshalb mit Zentriertingen arbeiten?
ja richtig, aber das sollte doch kein problem sein, hast du verstanden wie ich das meine? Hast da eine Lösung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
ja richtig, aber das sollte doch kein problem sein, hast du verstanden wie ich das meine? Hast da eine Lösung?
Ehrlich gesagt.... so richtig nicht.... ich hab das mal markiert was Du meinst mit der Wulst ! ISt es das was stört ???
nein nicht die Wulst sondern bei deiner Markierung, genau dort bzw. knapp drüber geht ein Knubbel einmal um die Radnabe rum, guck mal genau hin, dann siehst du das und ich frag mich halt wie oben schon beschrieben, ob das die lösung ist? oder ob es schon jemadn gelöst hat ... ich kann doch nicht der erste sein mit diesem Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
nein nicht die Wulst sondern bei deiner Markierung, genau dort bzw. knapp drüber geht ein Knubbel einmal um die Radnabe rum, guck mal genau hin, dann siehst du das und ich frag mich halt wie oben schon beschrieben, ob das die lösung ist? oder ob es schon jemadn gelöst hat ... ich kann doch nicht der erste sein mit diesem Problem?
öööhm... der muss aber sein.... die Zentrierung ist ja nicht nur hinten am Bund sondern dieser "Gnubbel" dient auch dazu.... dann hast Du die falschen Zentrierringe wenn der GGnubbel" stör und diese nicht drüber gehen.
Auf meinem 4B musste ich auch welche benutzen.... ging mit dem Gummizentrierinen immer super.
Ja aber die, die lt. werkstatt, Fachmann und Hertseller dazu gehören: sind zu weit und die alus die ich nun extra gekauft habe enden direkt vorm gnubbel? Was nun? habe noch 56,1 bestellt, oh man ... das kann doch nicht sein!?
Bei den H&R Distanzscheiben gibt es bei gewissen Breiten auch bestimmte Anforderungen an Felge (Fase) und Radnabe (Achszapfenlänge).
Kann es sein, dass bei Dir das nicht zueinander passt? Oder verstehe ich das komplett falsch? Die Markierung auf der Zeichnung zeigt doch diesen Achszapfen...
--> Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 6,5x45° (Version A) sind nur in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 6,5x45° an der Mittenzentrierung aufweisen zugelassen. Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 15,5mm betragen.
er meint diesen knubbel der alst wulst ringsum läuft.
dieser dient mit zur zentrierung!
Kann es dann nicht sein, dass die Länge der Fase seiner Zentrierringe nicht dazu passt?
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
er meint diesen knubbel der alst wulst ringsum läuft.
dieser dient mit zur zentrierung!
als die nabe und der gnubbel haben ja einen unterschiedlichen durchmesser, wo muss der zentrierring denn nun sitzen, bitte erklärt mir das für dumme, steig da langsam nicht mehr durch :-(
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
als die nabe und der gnubbel haben ja einen unterschiedlichen durchmesser, wo muss der zentrierring denn nun sitzen, bitte erklärt mir das für dumme, steig da langsam nicht mehr durch :-(
Der knubbel in der mitte dient als Führung... der Zentriering muss schon bis hinten dran sitzen!
Wenn Du es dann mal geschafft hast kannst DU vor Freude mal die Reifen "tanzen" lassen wie hier
https://www.youtube.com/watch?v=4TshFWSsrn8
So vernichtet man Pirellireifen 😁
Das heißt also der Zentrierring muss von scheibe bis zum ende der nabe über den gnubbel sitzen?
Aber dann liegt er ja auf den gnubbel auf und nicht auf der nabe oder nicht?
Das tut der dazu gehörige Ring ja auch aber hat wie gesagt ein mm spiel ca.!
der Aluring hat kein Spiel da dieser von scheibe bis zum gnubbel sitzt.
Die Winterfelgen liefen super und die sitzen auch nur zwischen scheibe und gnubbel, allerdings ohne zentrierring.
Was mach ich nun?
Hallo,
So 56,1 passen nicht. Aluringe sitzen auch über den gnubbel und besser als die Plastikringe. So Auto lauft nun super bis 140 ca. Ab 150 km/h Vibration bzw. Ähnliches, was kann das noch sein?