ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano schüttelt zunehmend beim Bremsen

Viano schüttelt zunehmend beim Bremsen

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 27. August 2018 um 5:01

Hallo zusammen,

mir fällt seit ca. 3000 Km ein deutlich zunehmendes Schütteln beim Abbremsen auf der Autobahn auf. Gewaltbremsungen kann ich definitiv ausschließen. Die letzten 2000 Km war ich auch nur sehr moderat unterwegs (Urlaubstour nach Frankreich mit Anhänger im Schlepptau und 95% der Fahrt mit Tempomat und 100 Km/h). Schon währenddessen hatte ich das Gefühl, daß der Wagen beim Bremsen leicht schüttelt. Habe es da aber auf den Anhängerbetrieb zurückgeführt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ging es dann allerdings richitg los. Schon leichte Bremsungen aus Tempo 140 quittiert das Auto mit ordentlichem Geschüttel :mad:. Habe auch das Gefühl, daß der Wagen beim Heranrollen an eine Ampel und leichtem Druck auf die Bremse ungleichmäßig verzögert. Das ist aber wirklich nur mit sehr gutem Popometer zu fühlen.

Ich hätte jetzt gesagt, daß die Bremsscheiben an der Vorderachse einen Hau weg haben. Die sind jetzt aber erst knapp 4 Monate und 7000 Km drauf (Hersteller weiß ich nicht, ist aber definitiv gute Markenware und kein Billigschrott). Gewaltbremsungen hab ich mit denen noch nicht machen müssen.

Was mich jetzt auch etwas verunsichert: Habe seit eben diesen 3000 Km auch neue Sommerreifen drauf. Die wurden auf 0 Gramm ausgewuchtet, war selbst mit dabei. Einen signifikanten Höhenschlag hab ich auch nicht gesehen. Ansich fährt das Auto ja auch super, nur eben nicht wenn man bremst :D

Gibts außer den Bremsscheiben noch was anderes, was da defekt sein könnte? Querlenker sind ebenfalls ziemlich neu, da wurde auch die ganze Vorderachse gecheckt ob außer den Hydrolagern noch was anderes gemacht werden muss.

Gruss

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Also es hört sich nach den Scheiben an. Ist klassisches Problem.

Du musst keine reisen Notbremsung machen um so was zu bekommen. Es passiert auch dann, wenn die Bremse sehr heiss werden und dann schlagartig abgekühlt werden. Das verursacht dass die sich ein bisschen verformen und das macht dann das schüttelt .

Wenn du desto stärker du bremst desto stärker es schüttelt dann sind es zu 99% die Scheiben.

Wenn du mit dem Aufhänger fährst kann schon sein dass die Bremsen Bergab schon sehr warm werden und dann kommt ein Pfütze oder so :):). Halt dass ist aber nur entweder bei nicht ganz so Qualitativen Scheiben oder die sind schon sehr alt und schon ganz dünn.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Ich habe mal ein foto von den querlenkern beigefügt (zeigt rechts und links)

Das hatte der mechaniker entdeckt und fotografiert

20190326-235846

Eine andere Beobachtung meiner Seite:

Nachdem die bremsen gemacht wurden, habe ich auch neue Sommerreifen aufgezogen. Diese sind nach einem Sommer bereits runter gefahren. Rechts stärker als links. Reifen sind aussen fast schon ohne Profil.

Themenstarteram 27. März 2019 um 6:38

Deine Querlenkerlager sind im Eimer. Da sind neue Querlenker fällig.

Ich hab meinen 639er am Freitag bei Mercedes in der Werkstatt um nochmal die komplette Vorderachse zu checken und dabei neue Scheiben und Beläge zu montieren. In den sauren Apfel muss ich jetzt wohl beißen. Ich hoffe, daß dann wieder Ruhe ist. Immerhin haben die ersten Scheiben auf der Vorderachse 153.000 Km gehalten. Wäre schön, wenn das wieder so wäre ;)

Gruss

Jürgen

100% Scheibenschlag dass ist das typische Verhalten was du schreibst.

Da musst Du neue Scheiben kaufen.

Was für eine Marke hast du drin??

Vielleicht noch die Innereien des Bremssattel wechseln. Komplett überholen am besten. Die Kleinteile sind ja nicht teuer. Ich habe das letztes Jahr gemacht. Die Bremsen sind wie neu.

Du hattest da sowieso Probleme gehabt und das kann dann wieder Probleme gemacht haben und zu überhitzung und dem Scheibenschlag geführt haben.

Sowie der Seitenschlag der Scheibe 2-3 Hundertstel (0,03) überschreitet ... schüttelt es dir die Blutgerinsel im Unterschenkel locker.

Das war in der ehemaligen Mangelwirtschaft immer so, wenn die Scheiben a b g e d r e h t wurden und dies nicht in einer einzigen Aufspannung erfolgt ist:

deshalb Neuteile rein und vorher die Rostklumpen der Nabe "hochglanz" weg- polieren

 

https://www.youtube.com/watch?v=jEQt7FU39xo

https://www.youtube.com/watch?v=ftfe2E_Ctas

Hallo

Das Problem ist nicht das es gerüttel am Bremspedal gibt sondern gerüttel am Lenkrad beim bremsen. Am Bremspedal ist alles soft...

Wegen den querlenkern: bei Mercedes gibt es anscheinend nur den ganzen querlenker. Die Freie Werkstatt könnte auch nur die Buchse mit dem Lager Wechseln.

Was denkt ihr ? Reicht das oder lieber neue querlenker Re und Li ?

Vielen Dank!

Bau die kompletten ein. Wenn das Lager nicht hundert prozentig drehrichtig drinnen sind sind die wieder Asche in kürzester Zeit.

Zitat:

@Saftotter schrieb am 27. März 2019 um 11:18:06 Uhr:

Bau die kompletten ein. Wenn das Lager nicht hundert prozentig drehrichtig drinnen sind sind die wieder Asche in kürzester Zeit.

Das ist sowieso immer am besten. Wenn das eine Kaputt ist sind die anderen Teile auch nicht die besten :):)

Themenstarteram 27. März 2019 um 12:25

Zitat:

@TIMtheMAN schrieb am 27. März 2019 um 11:14:39 Uhr:

Wegen den querlenkern: bei Mercedes gibt es anscheinend nur den ganzen querlenker. Die Freie Werkstatt könnte auch nur die Buchse mit dem Lager Wechseln.

Wegen der Querlenker kann ich Dir diesen Thead empfehlen:

https://www.motor-talk.de/.../...-vorderachse-lecken-oel-t6319682.html

Gruss

Jürgen

Hallo Jürgen,

Wie sieht es denn bei dir aus? Ist das rütteln/pulsieren weg? Ich war heute in der Werkstatt, ich habe auch Probleme mit der spur/Sturz. Die Reifen sind ja aussen total runter gefahren. Gabs bei dir auch ein ähnliches Problem?

Viele grüsse

Themenstarteram 24. April 2019 um 5:08

Zitat:

@TIMtheMAN schrieb am 23. April 2019 um 15:18:16 Uhr:

Hallo Jürgen,

Wie sieht es denn bei dir aus? Ist das rütteln/pulsieren weg? Ich war heute in der Werkstatt, ich habe auch Probleme mit der spur/Sturz. Die Reifen sind ja aussen total runter gefahren. Gabs bei dir auch ein ähnliches Problem?

Viele grüsse

Hatte das Auto kürzlich zum Wechsel auf die SR bei Mercedes. Dabei haben die die komplette Bremse nochmal auf Gängigkeit geprüft. Keine Fehler an der Bremse feststellbar. Radlagerspiel im Rahmen, Bremsscheibenschlag weit unterhalb der Toleranz. Allerdings haben sie ein "beginnendes Spiel" an den innen gelegenen Spurstangenköpfen festgestellt. Diese werde ich morgen+übermorgen noch tauschen lassen. Habe da bereits einen Termin.

Seit dem Wechsel auf die SR und die Inspizierung der Bremse ist zumindest das Pulsieren weg. Was bleibt, ist ein Rütteln beim Bremsen aus höherem Tempo. Allerdings deutlich weniger als mit den schlechter gewuchteten Winterreifen. Für mich heißt das auch, daß sich da irgendwas aufschaukelt. Und das passt dann mit dem Spiel in den Spurstangenköpfen zusammen. ich werde sehen...

Die Achsgeometrie war bei meinem nie ein Problem. Zumindest stimmt das Laufbild der Reifen.

Gruss

Jürgen

Hey,

Hatte meinen Wagen vor zwei Wochen nochmal in der Werkstatt. Die bremsscheibe vorne rechts hatte thermische Verformung. Bremsen vorne rechts und links wurden gemacht. Bremssattellager auf gängikeit geprüft, zur Zeit alles gut bei mir.

Hallo,

leider kommt bei mir das Problem zurück, noch nicht so stark aber es ist schon spürbar...

Jürgen, bevor ich wieder zur Werkstatt fahre, warst du schon weiter gekommen? Irgendeinen Tip, den ich mitnehmen kann?

Wäre super.

Vielen Dank,

TIM

am 11. Juli 2019 um 14:09

Zitat:

Hallo,

 

leider kommt bei mir das Problem zurück, noch nicht so stark aber es ist schon spürbar...

Jürgen, bevor ich wieder zur Werkstatt fahre, warst du schon weiter gekommen? Irgendeinen Tip, den ich mitnehmen kann?

Wäre super.

 

Vielen Dank,

TIM

Hatte beim Bremsen aus schnellerer Fahrt auch ein leichtes Rütteln am Lenkrad. Ursache waren leicht verkantete Bremsbeläge. Schnelle Abhilfe kam durch ein kräftiges Bremsen aus ca. 40-60km/h. Danach war für eine Zeit von mehreren Tagen Ruhe. Dauerhafte Lösung war die Demontage der Bremsbeläge, Reinigung und Montage unter Verwendung von Keramikpaste an den entscheidenden Stellen (auch Rückseite Bremsbelag).

Themenstarteram 11. Juli 2019 um 19:15

Zitat:

@TIMtheMAN schrieb am 11. Juli 2019 um 12:12:32 Uhr:

Hallo,

leider kommt bei mir das Problem zurück, noch nicht so stark aber es ist schon spürbar...

Jürgen, bevor ich wieder zur Werkstatt fahre, warst du schon weiter gekommen? Irgendeinen Tip, den ich mitnehmen kann?

Wäre super.

Vielen Dank,

TIM

Nicht wirklich. Mein Auto hat das problem immernoch, allerdings erheblich schwächer seitdem die Sommerräder drauf sind. Und dann nochmal schwächer seitdem die Bremse vorne nochmal komplett zerlegt war. Pulsieren im Pedal ist komplett weg. Ich vermute, daß irgendwo leichtes Spiel im Lenkgestänge ist. Ich lass es so. Die Werkstatt sagt es ist alles noch fest.

Gruss

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano schüttelt zunehmend beim Bremsen