ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano geht immer ins Notprogramm mit Anhänger

Viano geht immer ins Notprogramm mit Anhänger

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 24. März 2015 um 21:52

Hilfe , weiß bald nicht mehr weiter , unser Viano geht immer ins Notprogramm ,das ist sicher nichts neues hier aber unserer geht immer dann ins Notprogramm wenn ein Wohnwagen oder Autohänger hinten dran hängt , es ist auch egal ob ich den Anhänger einstecke oder nicht (dachte vielleicht hängt es mit der E- Dose hinten zusammen). Beim Auslesen beim freundlichen MB Händler sagte das Auslesegerät das Abgasrückführventil sei defekt , dies wurde auch getauscht , leider ohne Erfolg. Was nun?? Hatte jemand schon so einen Fall? Fahrzeug : Viano Bj 2003 , 2.2 CDI

Ach so , ohne Anhänger ging er noch nie ins Notprogramm ,sehr seltsam...

Vielen Dank schon mal im vorraus

Ähnliche Themen
84 Antworten
am 20. Mai 2015 um 0:49

frag bei bender in leberkusen nach ich glaube der hat da ein stehn noch oder ebay da sind manchmal original teile dort aber gebrauchtvorsicht gibt schwarze schafe

Themenstarteram 14. Juli 2015 um 17:15

Hallo

Bin gerade dabei unseren Viano nach dem Unfallschaden wieder zusammenzubauen , und dabei habe ich mir nochmal den Ladeluftkühler vorgenommen. Dieses mal habe ich ihn unter Druck (so um die 1Bar) unter Wasser abgedrückt , und siehe da er hat tatsächlich einen kleinen Riss! Er blässelte sogar schon als ich in den Abdrückschlauch pustete.

 

db-Fuchs , vielleicht hast du doch recht gehabt und es ist der Ladeluftkühler.

Melde mich sobald er wieder zugelassen ist und ich ihn wieder fahre.

Gruß Agge

Ja ich bin da schon drauf rein gefallen!

am 30. Juli 2015 um 9:52

Hallo. Wir gaben das gleiche Problem. DPF- und Abgasrückführventilaustausch hat nichts gebracht. Viano Baujahr 2005 DPF ab Werk.

Themenstarteram 30. Juli 2015 um 15:07

Bin gerade dabei den Viano wieder zusammen zu bauen , wie gesagt melde mich dann wenn ich wieder auf der Straße bin .Habe zusätzlich zu dem neuen Ladeluftkühler einen neuen "Druckregler" (weiß nicht mehr wie der genau heißt) gekauft . (Im Zubehör ca. 40€) Der hatte einen kleinen Riss und es sah aus als ob er innen schon rostet. (Sitzt in Fahrtrichtung VR , neben einer großen Unterdruck Kugel und ist auf die Karosse verschraubt. Der Tipp kam von einem KFZ Meister der schon 2 defekte , mit den gleichen Symptomen, bei im in der Werkstatt waren und danach wieder liefen. Schauen wir mal ob es dann geht.

Gruß aus Hohenlohe

vwagge kannst du ein Bild vom dem Ding machen?

Ma-Mi stell mal den Kurztest von deinem Fahrzeug ein.

Themenstarteram 31. Juli 2015 um 14:19

Hallo

Habe das alte Teil mal Fotografiert , ich hoffe man kann erkennen um was es sich handelt.

Img-1971

Ok das ist ein Druckwandler...................

Themenstarteram 12. August 2015 um 19:35

Hallo

Heute wieder zugelassen , Tüv und AU neu , aber das "Drama" geht weiter! Trotz neuem ARV ,neuem Ladeluftkühler und neuem Druckwandler , geht er immer noch ins Notprogramm!

Auch ohne Anhänger ( was ich am Anfang irrtümlicherweise dachte es liege daran ) , immer wenn ich so mit 100/120 km/h auf der Autobahn fahre.

Wollte eigentlich mit dem Viano am Wochenende in den Urlaub fahren und deshalb die letzten Tage und Wochen gas gegeben mit dem fertig stellen und alles für die Katz...

Nun ist langsam guter Rat teuer ,oder weiß hier jemand weiter??

Gruß aus Hohenlohe

Lass den Fehlerspeicher noch mal auslesen.

am 12. August 2015 um 19:52

Hat der ein tempomat der muß neu kalibriert werden der wer gibst es hab leider in meinen vito w638 und ein w163 ml musste kalibriert werden. Kostet solte nix kosten

Themenstarteram 13. August 2015 um 13:53

Hallo

Ja , er hat ein Tempomat , den wir aber glaube ich noch nie benutzt haben , kann es dann trotzdem daran liegen?

Themenstarteram 13. August 2015 um 14:49

Hallo

Habe mit meine Frau nochmal gesprochen , und sie meint das das aller erste mal die Motorsteuerungs- Warnlampe anging als sie am Steuer saß und mit dem Tempomat versuchte zu Fahren. Ob es ihr gelang weiß sie nicht mehr genau ,ist auch schon einige Zeit her. Da es in der Nacht war und wir eigentlich mit dem Wohnwagen unterwegs in den Urlaub waren , hielten wir an nächsten Parkbucht an und stellten den Motor ab.

Da ich nichts "verdächtiges" im Motorraum fand und wir schon den ADAC anrufen wollten , Starteten den Motor und alles war wieder OK und wir setzten unsere Reise fort.

Wann es dann wieder und dann immer öfter auftrat können wir nicht mehr genau sagen , aber seit März immer öfter und jetzt ist es soweit das eigentlich immer auf längerer Strecke mit Tempo um die 100 Km/h ( so 5- 10 Km) an geht.

Ach; was steht im Fehlerspeicher?

Themenstarteram 13. August 2015 um 21:04

Wie gesagt werde am Samstag für 14 tage in Urlaub gehen (ohne Viano) und werde danach zum Fehler auslesen gehen.

Vielen Dank schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano geht immer ins Notprogramm mit Anhänger