ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Vespa Piaggio ET 2 gebraucht kaufen

Vespa Piaggio ET 2 gebraucht kaufen

Piaggio
Themenstarteram 26. Juni 2013 um 17:41

Hi,

ich wollte mal einen Rat!!

Ich habe ein Angebot für eine Vespa Piaggio ET2 50 ccm. 550,--

Baujahr 99 45000 km

Wollte meinem Sohn einen kaufen, der gerade Führerschein mit 17 macht. Da sollte er natürlich nicht so teuer sein. Meint ihr es sind zu viele Km?

Leider sind auch die Papiere vom Roller verloren gegangen. Wie kann man am besten Ersatzpapiere bekommen.

Auf was muss man besonders achten, wenn man den Roller probe fährt. Kann ihn am Freitag besichtigen.

Würde mich über Ratschläge freuen. Ist halt ein toller Preis!!

Vielen Dank

Liebe Grüße

mailinh

Beste Antwort im Thema
am 28. Juni 2013 um 11:19

Tja, Deine Erwartungen sind wohl kaum oder nur mit viel Glück zu erfüllen. Wie alt sie sein darf, ist kein brauchbares Kriterium, entscheidend ist ihr Zustand. Und den kannst Du selber offensichtlich nicht beurteilen.

Angesichts des Status der Vespa (ob man ihn nun gut findet oder nicht, ist halt so) wirst Du kaum keine brauchbare Vespa, ohne Reparaturstau und Mängel, unter 1500€ finden, und das wäre schon als sehr günstig zu bezeichen. Günstig ist dann der Unterhalt höchstens dann, wenn Du selber schrauben kannst, aber auch dann schlagen die Ersatzteilpreise enorm zu Buch.

Also, wenn ich das richtig sehe, kannst Du selber nicht schrauben, daher halte ich eine gebrauchte Vespa zum günstigen Preis unter Kostengesichtspunkten für nicht machbar.

Vorschlag: Der Kymco Like ist etwas breiter, was aber zum Beispiel für den Wind- und Wetterschutz eher gut ist. Fahr mit Deinem Sohn erst mal zu einem Kymco-Händler (Roller-Fabrik in der Heidstraße 5) und lass ihn den Like besichtigen. Mal sehen, was er dann sagt...

Nebenbei: Man meint immer, dass Rollerfahren eine sehr billige Angelegenheit ist, dem ist aber nicht so, es sei denn, dass man alles selber machen kann. Ansonsten wirst Du kaum unter 20 cent/km kommen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Stinkt m.E. ...

Unanständig viel KM und keine Papiere, zumindest würde ich seeehr vorsichtig sein sofern du den Roller anschaust/Probe fährst.

Dito. Ich würd es lassen. 500 Mäuse für einen evt. geklauten Haufen Altmetall - da tut man dem Sohnemann keinen Gefallen....

LG

Tina

am 26. Juni 2013 um 20:06

Wichtig ist, das er belegen kann, wie der Roller gewartet wurde. Ansonsten kommt bei der Laufleistung gleich alles auf einmal. Sprich Zylinder,Kolben, Variomatikgewichte, Kupplung Antriebsriemen usw.

Die fehlenden Papieren bedeuten einiges an Lauferei. Du brauchst von der Zulassungstelle eine Bescheinigung das der Roller nicht gestohlen oder die Papiere eingezogen wurden. Das Ding nennt sich Unbedenklichkeitsbescheinung, wenn ich mich richtig erinnere. Dann kannst du beim Händler neue Papiere bestellen. Kosten liegen bei etwa 100,00 € für Händler + Gebühren bei der Zulassungstelle

Zitat:

Original geschrieben von mailinh

Hi,

ich wollte mal einen Rat!!

Ich habe ein Angebot für eine Vespa Piaggio ET2 50 ccm. 550,--

Baujahr 99 45000 km

Wollte meinem Sohn einen kaufen, der gerade Führerschein mit 17 macht. Da sollte er natürlich nicht so teuer sein. Meint ihr es sind zu viele Km?

Leider sind auch die Papiere vom Roller verloren gegangen. Wie kann man am besten Ersatzpapiere bekommen.

Auf was muss man besonders achten, wenn man den Roller probe fährt. Kann ihn am Freitag besichtigen.

Würde mich über Ratschläge freuen. Ist halt ein toller Preis!!

Vielen Dank

Liebe Grüße

mailinh

Für 799 € gibt's nagelneue Roller mit 2 Jahre Gewährleistung/Garantie und mit Werkstatt in der Nähe !!

Willst du deinem Sohn was zum fahren oder was zum "schrauben lernen" kaufen ??

Deine scheinbar preiswerte, 14 Jahre alte, mit 45 000 km bald am Ende und daher sicher sehr Ersatzteil-intensive Vespa wird ganz sicher innerhalb eines Jahres weitaus mehr kosten !! :eek:

DIESE Vespa wäre was für versierte Schrauber und sollte mit 100 bis 150 €uro gut bezahlt sein !!

wölfle ;

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 6:06

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Der Verkäufer hat sich aber für mich genau erkundigt, wie ich an neue Papiere komme. Seine Frau hat sie wohl nach den vielen Jahren verlorten. Also ich denke nicht, dass er geklaut ist. Er schreibt mir auch eine Bestätigung und er gibt mir seine alten Versicherungspapiere.

Ich bin jetzt aber doch verunsichert, wegen der vielen km.

Ich dachte ein Vespa Roller ist unverwüstlich, auch wenn viele km gefahren wurden. Besser wie so ein billig Roller.

Ersatzteile sind ja normalerweise nicht so teuer. Kann man denn auch selber was reparieren?

Ich weiss jetzt auch nicht was ich machen soll. Am Freitag gehe ich mir den Roller anschauen.

Wer hat Tipps, was ich beachten soll oder wann ich wirklich die Finger davon lassen soll.

Es könnte doch auch sein, dass der Roller noch 2 Jahre super fährt oder????

Danke für Antworten!!!! :)

 

Wenn es Versicherungspapiere mit passendem Namen/Rahmennummer gibt, wär das ok. Aber es kostet dann immer noch Zeit und Geld, neue zu besorgen.

Die Zeiten in denen 50er Vespas 200.000km Laufleistung erreichten, sind leider vorbei. Kann sein, dass die ET2 noch 2 Jahre macht, kann aber auch sein, dass es nur 2 Wochen sind, bis teure Probleme da sind.

Da Du dich leider gar nicht auskennst, ist es schwierig, mit den Tips bei der Besichtigung. Wenn man nicht weiß, wie der Pia-Block klingt, wenn der gesund ist, wie soll man wissen, ob es unnormale Geräusche gibt. Der Verkäufer wird in solchen Fälllen immer sagen, "das muß so..."

Und wenn man die Gute dann gekauft hat, müßte man sowieso als erstes den Ölpumpenriemen neu machen, was für jemanden, der noch nie mit Automatik-Blöcken zu tun hatte, sicherlich eine Ganztages-Aktion werden kann.

Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwelche Investionen in das Rollerchen zu tätigen sind, ist sehr groß und ganz schnell ist man dann über dem Preis des oben vorgeschlagenen ATU-Rollers, hat dann aber immer noch einen alten und möglicherweise permanent unzuverlässigen Scooter. Wenn es nur mal eben für 2 Jahre sein soll, würde ich auch einen ATU-Billigroller nehmen, der dann wenigstens diese Zeit via Garantie abgedeckt ist (wenn man immer den Service machen läßt). Ich mag Vespa sehr, aber dann topgepflegt und mehr geputzt, als gefahren.

LG

Tina

Da würde sogar ich als bekennender Chinaböller-Meider eher zum ATU Böller raten. Die 2 Jahre Garantie/Gewährleistung kann ATU nicht wegdiskutieren ;)

Es gibt aber noch viele andere gute Roller die als Gebrauchte sicher besser als der ATU Böller sind. Also mal mobile.de bzw. autoscout.de nach Kymco, Sym, Honda etc. abgrasen. Da findest du sicher auch gute und preis-WERTE Modelle.

Garantie ist schön und gut, aber evtl. häufiger Ärger mit dem China-Roller kostet auch Zeit und Nerven.

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 13:24

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Gibt es denn gar nichts positives? Schade!!! Mein Sohn hätte halt so gerne eine Vespa. Uns gefällt sie auch so gut. Kann man denn an einer Vespa nicht auch mal selbst was reparieren? Die Ersatzteile sind doch gar nicht so teuer oder?

Lg mailinh

am 27. Juni 2013 um 14:01

Eine Vespa hat auch ordentliche Ersatzteilpreise! Schrauben kann man selber, klar. Aber für vieles braucht man doch viel Erfahrung. Ok, die kann man sammeln, aber bis dahin...

Zudem: Wenn Du eine nicht zu vergammelte mit nicht zu hoher Laufleistung haben willst, so zahlst Du ordentliche Preise wg. des Kultstatus und des Liebhaberwertes. Die Preise stehen idR nicht im Verhältnis zum noch vorhandenen Gebrauchswert und liegen auf jeden Fall weiter über dem Preis, den Du für Dein Angebot zahlen sollst. Deshalb ist es auch verdächtig auf einen nicht mehr ausreichenden Zustand.

Du hast imho drei Alternativen:

1. Du suchst Dir eine gut erhaltene Vespa und zahlst deshalb mindestens 1500€ und mehr. Möglichst mit Gebrauchtgarantie vom Händler in Deiner Nähe.

2. Oder Du kaufst einen der zahlreichen Nachbauten oder ähnlichen als Neufahrzeug.

Da gibt es wiederum zwei Alternativen:

Die Chinaroller (sind praktisch alle baugleich, sehen nur leicht unterschiedlich aus) von einem der zahlreichen Importeure, möglichst einem verlässlichen z.B.

www.scooter-service-deutschland.de

Da (nicht überall !) erhältst Du dann für um die 1T€ einen neuen Roller, auf den Du Dich relativ gut verlassen kannst und wo Du überall massenhaft sehr billige Ersatzteile bekommst. Für den Service musst Du Dir wegen der Entfernung eine Werkstatt in der Nähe suchen, aber das klappt schon.

Oder Du nimmst für im Durchschnitt etwas mehr Euros, vielleicht für ca. 1.5T Straßenpreis, einen Roller von einem der Marken mit Händlernetz. Für den Preis werden die meist auch in China gebaut, dann aber unter direkter Kontrolle und Endabnahme. Vorteile: Wahrscheinlich (aber nicht sicher) deutlich bessere Qualität und wahrscheinlich ein Händler/eine Werkstatt in Deiner Nähe. Nachteil: Ersatzteile sind teurer.

Beispiele:

www.honda.de/motorraeder/modelle_vision_50.php

www.kymco.de/.../features.html

www.sym-motor.de/mio-50.html

www.sym-motor.de/allo-50.html

www.taurismoto.de/de/modell_tauris_detail.php?ID=111

www.beeline-motor.de/de/scooter/memory.html

3. Oder Du klapperst alle Händler in der Umgebung ab und siehst mal, was die so an Gebrauchten haben. Vorteile: Du siehst, was Du bekommst, bekommst Garantie für ein Jahr und weisst auch gleich, wer Dir was repariert.

Mit wenig bis keiner Erfahrung würde ich mich nicht auf einen Privatkauf übers Internet einlassen. Das müsste dann schon in der Nähe sein und Du müsstest einen Erfahrenen als Begleitung bei der Besichtigung organisieren.

Zitat:

Original geschrieben von mailinh

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Gibt es denn gar nichts positives? Schade!!! Mein Sohn hätte halt so gerne eine Vespa. Uns gefällt sie auch so gut. Kann man denn an einer Vespa nicht auch mal selbst was reparieren? Die Ersatzteile sind doch gar nicht so teuer oder?

Lg mailinh

Oh doch !! Ersatzteile, insbesondere die Original-Ersatzteile sind sehr teuer !!! :eek:

Mein Tipp: Der verkäufer soll entweder die alten Papiere suchen und finden, oder selbst neue besorgen.

Wenn du den Roller anschaust, achte darauf dass er bei KALTEM Motor sofort anspringt (ohne am Gas rumreissen zu müssen) dass er nicht qualmt und stottert, wenn der Motor dann läuft, achte darauf dass nichts kratzt, klappert oder schleift, dass er sofort ohne Mucken losspurtet und gleichmässig auf Max-Speed (ca 45 kmh) beschleunigt und dass er auch nach warmfahren, abstellen und 10-15 min Wartezeit wieder sauber anspringt, achte auf genügend Reifenprofil, auf gute Bremsleistung, nicht wackelnde Räder, nicht durchschlagende Stossdämfer, leichtgängige, nicht klemmende, hakelnde, Lenkung, lass dir Belege von durchgeführten Servicen zeigen, (gibt es wahrscheinlich keine, wenn schon die Papiere verschlampt sind), und schau ob der Motor Öl verliert, (schau den Motor von unten an) Der Roller muss auf ebener Strasse unbedingt geradeaus laufen und darf nicht nach einer Seite ziehen, und ...und... und... !!!

Wenn das alles einwandfrei ist, er mit dem Preis noch mindest 100 € runter geht, kannst du ihn kaufen.

Bei einem 14jährigen mit 45 000 km kann allerdings morgen schon ALLES von mir aufgezähltem und noch viel mehr kaputtgehen, auch Kleinigkeiten wie festgerostete Bowdenzüge (normal bei so alten Rollern) gehen richtig ins Geld !!!

Kennst du niemand der sich mit Rollern etwas auskennt, den du mitnehmen kannst ??

So ein alter Roller, auch ein alter Markenroller, ist etwas für Leute die selbst reparieren können, für absolute Laien wird das der finanzielle Bankrott !! Wenn dein Sohn handwerklich begabt ist und sich zutraut jede Woche mal selbst was zu schrauben, dann..... Ansonsten mach lieber deinen Geldbeutel etwas weiter auf und kauf was Neues oder gebraucht vom Händler mit Gewährleistung !!

Es gibt auch nagelneue die aussehen wie "Vespa" aber lange nicht so viel kosten !! :D

 

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von mailinh

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Gibt es denn gar nichts positives? ...

Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden an der Vespa bereits einige Verschleißteile ausgetauscht, da ein Automatikroller kaum 45.000 km zurücklegen kann, ohne zumindest einen neuen Riemen in der Variomatik zu benötigen. Ob solche Reparaturen bzw. Wartungen erst vor ein paar tausend Kilometern oder aber bspw. bei 25.000 km durchgeführt wurden, wäre schon interessant zu wissen.

In aller Regel sieht man aber schon vom äußeren Erscheinungsbild, ob ein Fahrzeug pfleglich behandelt wurde. Und da das Fahrzeug offensichtlich viel bewegt wurde, handelt es sich keinesfalls um ein reines Kurzstreckenfahrzeug, was sich normalerweise positiv auf die Motorlebensdauer auswirkt.

Themenstarteram 27. Juni 2013 um 23:21

Vielen Dank!!!

Ich habe mich jetzt doch von Euch überzeugen lassen und lass die Finger von dem Kauf.

Ich habe mich jetzt mal umgeschaut nach eine Kymko like 50. Kann jemand dazu etwas sagen?

Oder weiss jemand wo man günstig eine kaufen kann?

LG

mailinh

Themenstarteram 28. Juni 2013 um 5:49

Zitat:

Original geschrieben von mailinh

Vielen Dank!!!

Ich habe mich jetzt doch von Euch überzeugen lassen und lass die Finger von dem Kauf.

Ich habe mich jetzt mal umgeschaut nach eine Kymko like 50. Kann jemand dazu etwas sagen?

Oder weiss jemand wo man günstig eine kaufen kann?

LG

mailinh

Habe noch ein Angebot gelesen. Was haltet ihr hiervon

Piaggio Vespa ET 2

Verkaufe meine Vespa ET 2, 50ccm, BJ 1998 (somit noch 50 km/h zulässig), Kilometerstand ca. 16.000 km.

- Sitzbank ist neu in hell beige in Lederoptik,

- Zubehör Chrombügel am Ende der Sitzbank (original Gepäckträger ist dabei),

- neuer Auspuff (Leovince Touring),

- 560 Euro in 2011 (seit dem wurde der Roller kaum benutzt) für umfangreiche Erneuerungen von Verschleißteilen wie Reifen, Keilriemen, Kupplung

- Versichert bis 02/2014

 

- Zu den Mängeln -

- Leichte Kratzer; welche durch Teillackierung beseitigt wurden, der Rest wurde mit Aufkleber verdeckt.

 

Also – technisch Tip-Top, schnurrt wie ein Kätzchen sehr leise – ist aber sehr flink.

Klingt das besser oder würdet ihr von so alten Rollern die Finger lassen?

Würde mich noch einmal über Antworten freuen.

Vielen Dank

LG mailinh

 

am 28. Juni 2013 um 6:42

Klingt sicher besser, bis auf das kaum benutzt seit 2011. Wie bereits vorher erwähnt kann hier ein Wartungsstau viele Reparaturen nötig machen. Empfehlenswert ist so ein alter Roller eigentlich nur wenn Reparaturrechnungen für alle Inspektionstermine vorliegen oder du alles selbst machen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Vespa Piaggio ET 2 gebraucht kaufen