ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Verwirrung um neue Autobatterie - Hoffe auf Aufklärung!

Verwirrung um neue Autobatterie - Hoffe auf Aufklärung!

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 18:08

Guten Abend liebe Community,

 

es ist an der Zeit, meine Autobatterie zu tauschen, da es sich noch um die erste handelt und mittlerweile 12 Jahre alt ist. Nachdem sich mein Alpine-Radio mal aufgehangen hat und die Nacht über die Batterie leer gesaugt hat, steht es nicht mehr gut um selbige.

Starten ist nur noch mit Mühe und Not und dem Tritt aufs Gaspedal möglich.

Ich fahre einen JH1 von 10/2002 mit dem 1.4 16V.

Nun ist es ja so (lt Betriebsanleitung), dass nur Silber-Calcium Batterien verwendet werden dürfen.

Die Suche nach solchen Batterien ist nicht gerade leicht, da es bei Händlern (online) kaum Angaben über den Batterietyp gibt.

Schlussendlich habe ich mich für eine Varta Blue Dynamic B18 entschieden. Trotz zweifelhafter und widersprüchlicher Angaben im Internet, schien es mir den Versuch wert.

Auf der Varta-Hompepage steht leider nichts eindeutiges, bei ATU wird dieser Typ als Silber-Calcium-Batterie ausgeschrieben, bei diversen Teilehändlern und auch bei ebay, wird diese Batterie als passend für den Fofi angezeigt.

Heute kam die Batterie dann an und auf der Seite klebt erstmal ein fetter 'Pb'-Aufkleber...

Meiner Meinung nach zeichnet dies die Batterie ja als Bleisäure-Batterie aus, welche laut Ford-Handbuch nicht verwendet werden sollen...

Ein Anruf bei Varta, bzw. Johnson Controls brachte auch kein Licht ins Dunkel.. man sollte bitte nur per email-Anfragen.

Jetzt steht die Batterie hier und ich weiß nicht, was ich machen soll, bzw. ist es für mich nicht möglich herauszufinden, ob es jetzt eine Bleisäure Batterie ist oder eine Silber-Calcium.

Hat jemand definitive Infos oder weiß, ob Blei-Säure-Batterien mittlerweile doch zulässig sind?

Achso, das Herstelldatum der Batterie besagt 11/13, das heißt die Batterie stand schon über ein Jahr lang rum, was ich eigentlich auch nicht so geil finde....

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei mir waren es glaub nur neun, aber dafür das der Vorbestizer die wohl nie mit Wasser ergänzt hat, kann man sich nicht beschweren ;) Sie hat länger gehalten als die Varta, die kann man aber auch nicht mit Wasser auffüllen. Varta ist für mich zu teuer nachdem die letzte im Vergleich zu Motorcraft doch kürzer durgehalten hat.

Ca steht für Calcium, das wird im Blei dazu legiert. Diese Batterien können mehr Spannung ab, d.h. kannst die mit 14.8 bis 14.9V laden. Normale Blei Akkus nur bis 14.4. Die Wartungsfreien sollen das Wasser das verdampft beim laden wieder zurück gewinnen und lassen nur bei Übredruck wasser/Gas ab.

Ich würde schauen ob es lokal günstige gibt. Alle Wartungsfreien ohne Stöpsel sollten mit Calcium sein. Gibt es keine kaufst dir eine im Netz. Da musst halt klären wie das mit dem Batteripfand läuft.

Themenstarteram 6. Dezember 2014 um 15:38

Update:

Bin jetzt zu Henning Fahrzeugteile in Düsseldorf gefahren. Die hatten für den Fofi die Varta Silver und eine von der Hausmarke im System. Beide wartungsfrei und für höhere Ladespannung geeignet. Der Verkäufer hat mir zur Hausmarke geraten, die es jetzt auch geworden ist. Motor startet direkt so schnell wie lang nicht mehr.

Danke an alle für ihre Erfahrungsberichte und Empfehlungen.!

am 7. Dezember 2014 um 11:12

Und meine Ford Silver Calzium 4 ,5 Jahre und das ist bissel wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Verwirrung um neue Autobatterie - Hoffe auf Aufklärung!