Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Verwirrung bezüglich iDrive 6/7 und "Android Auto Update"

Verwirrung bezüglich iDrive 6/7 und "Android Auto Update"

BMW 1er F40
Themenstarteram 1. April 2021 um 9:31

Hallo zusammen!

Irgendwie werde ich nicht ganz schlau daraus und nach diversen Suchen hier im Forum bin ich immer noch nicht schlauer...

Ich bin seit gestern Besitzer eines 118D (F40) mit Produktionsdatum 17.02.2020 und EZ 31.07.2020. Der 1er hat das Live Cockpit Plus und das dazugehörige Connected Package Plus. Außerdem hat er auch die CarPlay-Vorbereitung bzw. Wireless Charging.

Da der F40 ja noch relativ neu ist und es iDrive 7 schon ein paar Jahre gibt, bin ich davon ausgegangen das der F40 auch schon iDrive 7 hat. Ich habe im Netz keinerlei Infos gefunden ob es den F40 auch mit iDrive 6 gibt, oder ob der generell nur mit iDrive 7 ausgeliefert wird.

Fakt ist auf jeden Fall, wenn ich mir die Oberfläche so ansehe, sieht die aus wie bei iDrive 6, sprich im Home-Bildschirm sind 3 Kacheln nebeneinander, nicht eine links in groß und rechts 2 übereinander.

Wo ist hier der Unterschied, wer kann mich da aufklären? Hätte es iDrive 7 nur mit dem Live Cockpit Prof gegeben, oder wie sieht das aus? Die Oberfläche selber ist mir eigentlich relativ egal, solange sie funktioniert ist alles gut, aber ich würde gerne Android Auto verwenden - oder wird das mit meinem 1er nichts?

Viele Grüße und Danke schonmal!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich glaube es war so wie du es vermutet hast: Live Cockpit Prof hatte von Anfang an ID7. Live Cockpit Plus hat erst mit BJ ab 01.07.2020 ID7 bekommen, vorher hatte es ID6. Und nur ID7 hat die Remote Software Upgrade. Ist leider so.

Themenstarteram 1. April 2021 um 9:56

Was ernsthaft? :D

Ich find's auch immer wieder hammer wie "gut" sowas kommuniziert wird ... Ich mein klar, man könnte sich alles auch selber im Netz zusammensuchen, aber wenn ich den Vertragshändler frag ob mit dem Juli-Update bei dem Auto dann auch Android Auto geht und er "Ja" sagt, dann glaub ich das natürlich erstmal. Oder geht Android Auto auch mit ID6 und dem Juli-Update (hab irgendwo gelesen das es für ID6 dennoch ein Update gab, nur mit weniger Funktionen)?

Soweit ich weiß brauchst du dafür RSU und das gibt es nur für ID7.

Remote update hat erstmal nichts mit Android Auto zu tun. Du kannst Updates ja auch vor Ort beim Händler machen lassen. Ob AA trotzdem mit OS6 geht weiß ich nicht.

Themenstarteram 1. April 2021 um 10:13

Also laut BMW Update mit Eingabe meiner VIN gibt es keine Updates... allerdings kann ich es gerade nicht testen, weil meine Frau mit ihm unterwegs ist :D Bis heute Vormittag ging nämlich Connected Drive nicht weil das Auto noch als Flottenfahrzeug registriert war. Die Freischaltung war aber erstaunlich schnell (<1 Stunde) - hat mich gewundert :)

Aber was ich so lese fürchte ich muss ich mich von Android Auto verabschieden ... Irgendwie ärgerlich, dass sich hier mal ein weiterer :) mal wieder nicht ausgekannt und falsch beraten hat ...

Ist aber jetzt auch kein KO-Kriterium, Android Auto hat ja auch eine Smartphone-Ansicht und ich musste beim Wireless Charger unten sowieso die Spange rausklipsen, damit mein Handy-Brocken samt Hülle rein ging :D (P30 Pro) Sprich im schlimmsten Fall muss ich halt bissl runterschauen für Android Auto.

 

EDIT: Gerade in einem BMW Blog-Beitrag gefunden:

"Die Nutzung von Android Auto setzt das BMW Operating System 7 im Fahrzeug voraus. Der Dienst ist Bestandteil der optionalen Ausstattung Connected Package Professional (6C3/4). Diese ist nur erhältlich in Verbindung mit BMW Live Cockpit Plus (6U2) oder BMW Live Cockpit Professional (6U3). Fahrzeuge mit BMW Operating System 7, die über die erforderliche Ausstattung verfügen, haben nachträglich die Möglichkeit, Android Auto über Remote Software Upgrades zu erhalten."

Hm, ja... also bye bye Android Auto, weil OS7 hat er nicht (sieht man ja optisch) :(

Wie hast du die "Spange" am Induktionsladefach abbekommen? Mich nervt das gefuchtel mit meinem S9+ auch immer.

Themenstarteram 1. April 2021 um 12:57

Da ist links und rechts auf der Oberseite (also von der Seite wo man das Smartphone reinschiebt) so ein kleiner Knopf den man reindrücken kann, dann löst der Machanismus :) Bei mir hält das Smartphone auch so ohne Probleme, einziger "Nachteil" ist, mit Spange würde es schicker aussehen, weil ohne links und rechts noch so "Stifte" überbleiben wo man die Spange draufstecken würde. Vorteil ist aber, man bekommt es viel leichter rein und das Display ist nicht verdeckt!

Ein Update kommt fast jeden Monat raus, dazu größere Updates 3x im Jahr.

AA und id6 ist leider ein KO Kriterium. Allerdings könnte man Screen Mirroring freischalten. Dann siehst du 1:1 auf dem Bildschirm was am Handy zu sehen ist. Bedienung geht leider nur übers Handy.

Ich nutze es mit Splitscreen. Einmal Navi zu 1/3 des Bildschirms und mit 2/3 das Handybild.

Themenstarteram 4. April 2021 um 16:13

@Waveshaper Schon fast vermutet, ja... Wegen dem Screen Mirror, das geht vmtl aber nicht ohne Umbauten, oder? Kann mir vorstellen, das dafür das "Video-In" z.B. von der Rückfahrkamera verwendet wird. Wenn das so ist, wär aber evtl was anderes noch interessant/lustig: Wenn's ein Video-In gibt, kann man sicherlich auch einen Chromecast dranhängen, dann könnte man neben Screen Mirroring auch z.B. Netflix/Youtube und Co drauf laufen lassen :D

Nein, das Ganze läuft über WLAN und Bluetooth. YouTube und Netflix funktionieren. Brauchst allerdings das EVO System. Müsste man prüfen. Kannst du sagen, wie die Navikarte heißt?

Da mein F40 auch zu den Frühen gehört und mit ID6 ausgestattet ist, habe ich wegen ID7 auch schon die Kundenberatung und die Niederlassung Essen dazu befragt.

Beide sagten, unabhängig voneinander, dass ein Update von 6 auf 7 mit dem Austausch von Hardware verbunden ist. Mit einem Update ist das nicht getan.

Würde mich nicht stören, wenn CarPlay im Vollbild laufen würde.

Themenstarteram 5. April 2021 um 7:35

Hm, da müsste ich vmtl erst das Benutzerprofil exportieren und dann die Datei am Rechner aufmachen, oder? Oder sieht man das inzwischen schon im Auto selber? Ich hab aber z.B. mal hier geschaut:

https://www.bimmer-tech.net/blog/item/54-bmw-cic-nbt-nbtevo

Das ich ID6 habe weis ich ja schon der Optik wegen. Wenn ich auf der Seite runterscrolle steht bei "2. By the Inferface" steht neben meiner Optik "NBT Evo ID6" - also ja zum Evo? Wenn ich noch weiter runterscrolle zu "What’s the Difference?" und bei "Maps" schaut, trifft da die Spalte "NBT Evo" auf mich zu (USB + OTA).

Wie würde das Freischalten denn funktionieren - müsste man da zwingend codieren? Würde ungern die Garantie in Gefahr bringen nur damit ich Screen Mirroring hab ...

EDIT: Hab das Profil exportiert, also die MPD Datei, allerdings ist diese verschlüsselt... Wegen Karte, bei Versionsinfo steht "Road Map EUROPE Way 2019-3" und drunter "Automatisches Karten-Update: DE-2021-1" - hilft das weiter?

Hi. Leider hast Du kein EVO System und auch kein richtiges ID6, nur die Optik. Du hast ein EntryEvo, was unter Umständen CarPlay und mit aktuellem Softwarestand auch CarPlay Fullscreen kann aber kein Screen Mirroring.

Zu Erkennen ist das an der Karte Way. Für ein EVO wäre der Kartenname EVO gewesen.

 

@SchRott3r

Hast du dann ein EntryEvo oder EVO? Siehe Kartenname.

Themenstarteram 5. April 2021 um 12:18

Mit dem Zeug soll sich mal noch einer auskennen :D Aber wie meinst du kein echtes ID6?! Ist das unter der Haube ein ID5 mit einem neuen "Theme" oder schon ID6, halt mit bissl weniger Funktionsumfang? Gibt's da irgendwo ne Liste, damit ich vergleichen kann was mir "entgeht"? Find's aber generell krass, das Auto ist EZ 07/20 und da ist dann Hardware/Software drin die theoretisch schon Jahre alt ist und nirgends steht das quasi drauf und kein Schwein kennt sich mehr aus ... Ist nicht mal das kleinste Navi was da drin ist, aber für einen aktuellen Stand muss man dann scheinbar zwingend immer Navi Pro nehmen oder lange genug warten bis die das mal nachschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. Verwirrung bezüglich iDrive 6/7 und "Android Auto Update"