Vermutliches Vergaser-Problem am Peugeot Speedfight 2
Hallo zusammen!
Es geht um folgenden Roller:
Speedfight 2 50er ac
Problem: roller startet, läuft gut. Dann fährt man etwa 500-600 Meter, läuft auf dieser Strecke gut.
Plötzlich zieht er nicht mehr. Drehzahl steigt nicht über geschätzte 3500-4000. Tempo: Max 30. Dann verschlimmert sich das Problem soweit dass der Roller irgendwann kaum noch vorwärts kommt. Motor läuft im Stand trotzdem normal. Wartet man etwa 20 Sekunden zieht er wieder etwas besser. Lasst man ihn 5-10 Minuten stehen und startet, geht das Spiel von neuem los.
Hintergrund Geschichte:
Roller getuned gekauft. Stage 6 pro war montiert. Vergaser (original ) wurde vom vorbesitzer versucht aufzufräsen. Da ich den Roller eh verkaufen wollte, er mit Dem gefrasten vergaser aber lief wie ein sack nüsse, hab ich einen originalen gurtner eingebaut, 50er hd, und originalen gedrosselten Auspuff.
Was kann das sein?
Meine Vermutung ist dass er die 500 Meter problemlos läuft, weil die schwimmerkammer ja ca für diese Strecke Sprit bereitstellt. Wenn dann der Sprit verbraucht ist, fliesst nicht schnell genug genug nach . Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Der Benzinhahn den ich an den Tank von der Fräse geknallt hab, hat in etwa den gleichen Durchmesser wie der Unterdruckhahn vom Speedfight. Desweiteren habe ich einen durchsichtigen Benzinschlauch verwendet. Und auch einen anderen Unterdruckhahn. Und mit dem Mund gepustet am Unterdruckschlauch um beide Benzinhähne mal zu testen.
An kleiner böser Wolf: Bitte konstruktive Beiträge und nicht eine meiner beiden wertvollen Helfer beleidigen. Danke!
159 Antworten
achso zum Nachtrag:
Nein die sind natürlich nicht kalt, aber er läuft doch in regelmäßigen Abständen, ohne Abzukühlen wieder normal.
Achso, ich habe noch einen zweiten Speedfight (der bislang gar nicht läuft :-). Habe mit demselben Prüfer an diesem die Kompression gemessen: knappe 5 Bar (kalt selbstverständlich).
Wenn die Zündung eine Macke hätte, würde die sich nicht im Stand wieder beruhigen. Bzw. würde die Sporadisch nicht zünden oder gar nicht. Das heißt, der Motorlauf müsste ruppig sein oder halt gar nicht da sein. Aber verbessern würde er sich nicht, weil die CDI sich nicht abkühlt, zumindest nicht so stark.
Sollte es doch an der CDI liegen und es wärme Bedingt sein, dann nehme mal Eisspray und sprühe dieses auf den Kühlkörper drauf. Also wenn er bei den 600m die Probleme hat.
Gehen wir mal von aus, dass der Vergaser zuwenig Benzin bekommt. Probiere daher mal den Unterdruckhahn zu überbrücken oder ein extra Benzingefäß nehmen und dann mal ausprobieren. Also so, wie du es schon einmal gemacht hattest. Nur das der Choke ordentlich angeschlossen ist und nicht direkt an der Batterie.
Außerdem kannst du den Durchsichtigen Schlauch direkt anbauen und nach oben binden. Dann kannst du auch von außen bei der Fahrt sehen, wie der Stand ist.
Grüße
Forster
Hallo Forster,
"Gehen wir mal von aus, dass der Vergaser zuwenig Benzin bekommt. Probiere daher mal den Unterdruckhahn zu überbrücken oder ein extra Benzingefäß nehmen und dann mal ausprobieren. Also so, wie du es schon einmal gemacht hattest. Nur das der Choke ordentlich angeschlossen ist und nicht direkt an der Batterie.
Außerdem kannst du den Durchsichtigen Schlauch direkt anbauen und nach oben binden. Dann kannst du auch von außen bei der Fahrt sehen, wie der Stand ist."
Das hatte ich heute auch schon gemacht. Keine Änderung. Hab jetzt mit einem dritten Vergaser probiert. Läuft genauso. Einzige Änderung, dieser Vergaser verliert Sprit. Aber nicht wegen undichter Schwimmerkammer oder Überlauf, sondern an einem zweiten Überlauf hinten wo die E-Choke sitzt. Der Überlaufschlauch sitzt senkrecht neben der Schwimmerkammer und schließt am "Boden" des Vergasers an. Wofür ist der denn?
Grüße
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 16. Januar 2015 um 19:24:55 Uhr:
Könnte es auch eine Macke an der Zündung sein? (glaube ich eig. nicht, aber so langsam gehen mir und euch bestimmt auch, die Ideen aus)
Ich sehe oder höre 😉 schon, dass du nicht ganz unbedarft in Sachen 2T-Motor bist. Prinzipiell ist natürlich auch ein Zündungsproblem nicht auszuschließen, allerdings hat der Motor laut deiner Beschreibung keine Aussetzer, die für sporadische Zündstörungen typisch sind.
Für ein "motorisches" Problem spricht aus meiner Sicht die Regelmäßigkeit, mit welcher der Fehler auftritt und die miese Kompression deutet ebenfalls auf einen ausgelutschten Motor hin.
So richtig gut wird der Roller auch beim Vorbesitzer nicht gelaufen sein, frag doch mal ganz unverbindlich nach.
Ähnliche Themen
Dazu kann ich keine Antwort geben. Weiß auch nicht genau, was du willst. Mache mal ein Bild von.
Wenn du also zu 100% sicher bist, das der Pegel immer ziemlich gleich ist, die Düsennadel nicht zu tief oder zu hoch hängt, und düse nicht verstopft ist und der Vergaser auch entsprechend eingestellt ist, Luftfilter sauber ist, keine Zündaussetzer oder ähnliches hat, dann ziehe doch mal den Zylinder.
Schaue dir dabei die Zylinderwände an und auch die Kolbenringe, ob die nicht verklebt sind und dadurch unbeweglich sind.
Grüße
Forster
Hallo Ihr zwei!
Ja, ich glaube behaupten zu können schon ein gutes technisches Verständnis zu haben. Habe einen VW Derby mit komplettem Motorumbau (natürlich selbstgemacht), eine Aprila RS 125, schon zig Roller besessen, eine Hercules Supra 2D und und und... Am wenigsten Ahnung habe ich von Elektrik und Zündung. :-) Aber das scheint ja auch nicht das Problem zu sein. Ich bin Student und bessere meinen Kontostand mit gelegentlichen Roller An- und Verkäufen auf. Der Roller um den es geht, wurde vom Vater des eigentliche Besitzers nach 4 Jahren Standzeit bei ebay versteigert. Der hatte keine Ahnung von dem Ding, daher wird es wenig bringen den zu fragen. :-)
Ich denke, dann führt wohl kein Weg an der Zylinderdemontage vorbei. Ist zwar nicht viel Arbeit (dank der Luftkühlung), aber ich glaube es einfach nicht. Ich hatte zwar bisher immer nur Klemmer und keine Fresser oder ausgelutschte Ringe, aber man entwickelt über die Jahre ja so ein Motorgefühl...
Ich will euch nicht überfordern... :-) Der zweite läuft ja gar nicht. Springt kurz an, Fehlzündungen und wieder aus. Vergaser ist einer, der auf der anderen Mistmöhre lief. Ideen dazu? :-)
Zitat:
@FraegMaster schrieb am 16. Januar 2015 um 19:27:56 Uhr:
Achso, ich habe noch einen zweiten Speedfight (der bislang gar nicht läuft :-). Habe mit demselben Prüfer an diesem die Kompression gemessen: knappe 5 Bar (kalt selbstverständlich).
Hab ich vorhin übersehen, dass du einen zweiten Speedfight als Vergleichsmöglichkeit hast und dieser Kompressionswert ist doch schon ne Ecke besser.
Da fällt mir grad noch ein: Hatte mal eine Motorkettensäge mit starkem Leistungsabfall nach kurzer Laufzeit, dort lag's an undichten Simmerringen an der Kurbelwelle.
Mache zu den zweiten doch ein extra Thred auf, dann vermischt sich nicht das eine Problem in das andere.
Grüße
Forster
Ok, den zweiten Thread mache ich dann auf. Jetzt lasse ich euch aber mal den Freitag Abend genießen. Versuche auch mal ein bißchen abzuschalten, was immer schwer ist wenn ich mich an einem Fehler festgebissen habe. :-)
Melde mich wieder sobald ich den Zylinder runter hatte.
DaZitat:
@FraegMaster schrieb am 16. Januar 2015 um 20:07:06 Uhr:
...
Ich will euch nicht überfordern... :-) Der zweite läuft ja gar nicht. Springt kurz an, Fehlzündungen und wieder aus. Vergaser ist einer, der auf der anderen Mistmöhre lief. Ideen dazu? :-)
würde ich ansetzen, Teile zum Austauschen, wie z.B. Zündspule, CDI hast du ja.
Also du meinst die CDI und Zündspule aus meinem aktuellen problemfall in den gerade erst erwähnten problemfall einbauen?
Oder umgekehrt, je nachdem, welchen Roller du richtig zum Laufen bringen willst.
Es könnte sich ja durchaus bei dem Roller mit dem vermutlichen Vergaserproblem und der miesen Kompression auch um ein Zündungsproblem handeln. Zündspule und CDI zu wechseln, ist eine Sache von wenigen Minuten und man braucht hinterher auch keine neue Zylinderfußdichtung.
Bei Peugeot ist der Zündkreis außerdem üblicherweise mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet, welche ebenfalls Probleme bereiten kann. Zu diesem System gehört eine Antenne (Spule), die um das Zündschloß positioniert ist und im Zusammenspiel mit dem Transponder im Zündschlüssel funktioniert.
Aber du solltest immer nur ein Bauteil nach dem anderen austauschen – gemäß dem Motto: "Nicht gleichzeitig an allen Schrauben drehen."
Gruß Wolfi
Ok, interessantes neues Problem: cdi getauscht. Jetzt kann man ihn nicht mehr ausmachen. Weder mit der originalen cdi noch mit der getauschten. Forster du Elektriker!?
Hab mal einen Schaltplan von Peugeot (natürlich in französisch 😉) beigefügt.
Die Klemme 1 bzw. 4 am Zündschloß wird zum Ausschalten auf Masse gelegt. Dadurch poduziert die Kondensatorladespule (auch Zündenergiespule genannt) keine Spannung mehr und der Motor geht aus.
Das kannst du leicht nachvollziehen, indem du den entsprechenden Anschluß der CDI mit einen Stück Draht gegen Masse kurzschließt. Zum Auffinden des entsprechenden Pins: Der Schaltplan zeigt die CDI von der Steckerseite her.
Edit: Hab die Masseanschlüsse von CDI und Zündschloß gekennzeichnet (der Schaltplanausschnitt ist am Rand etwas abgeschnitten). Die wichtigsten Baugruppen sind jetzt in den bunten Sprechblasen übersetzt.
Hallo Wolfi,
Hallo Forster,
Danke für den Schaltplan. Hab einen auf Englisch. :-)
Also....
Der Roller mit dem (vermutlich doch nicht Vergaser-Problem):
An der Verkabelung vom Zündschloss wurde über gefummelt und gelötet. Es gehen ja immer 5 Kabel aus dem Zündschluss. Allerdings ist der Stecker auf der Gegenseite nur mit 4 Kabeln belegt. Das schwarz-rote (soll von der Lima kommen) fehlt. Interessant.... !?!
Komisch ist hier halt, dass er ja vorher normal an und auszumachen war. Ich forsche da nächste Woche weiter.
Ausserdem war am Zylinderkopf eine Schraube nicht richtig festgezogen. Weiterhin wurde anscheinend ein Zubehör Kolben und Zylinder von Athena verbaut. Der Kolben hat nur einen Kolbenring statt 2 wie es wohl original der Fall ist. Kolben und Zylinder an sich sehen OK aus, was aber bei so Zubehör-Schrott wohl nicht viel zu heissen hat. Ego: Die schlechte Kompression rührt, wie ich denke, aus der Kombo von Schraube nicht angezogen und Billig-Zylinder.
Könnte das eurer Meinung nach die Probleme beim fahren erklären?
Zum zweiten Speedfight:
Hier ist die Sachlage etwas klarer: Membrane verschlissen. Das Kurbelwellengehäuse stand bestimmt einen Zentimeter oder mehr hoch voll mit Sprit und Öl. Habe das Gehäuse mit Druckluft ausgeblasen. Zylinder und Kolben (2 Ringe) sehen OK aus. Achso... Kopfdichtung fehlte. Werde erstmal nachforschen ob der SF AC überhaupt eine kriegt (Manche haben ja keine, Vespa z.b.). Ausserdem habe ich eleganterweise beim wieder zusammenstecken beide Kolbenringe zerbrochen, ich Esel. Passiert.
An diesem werde ich jetzt erst einmal weitermachen, sprich folgende Einkaufsliste: Fussdichtung, Kolbenringe, Kopfdichtung, Membrane mit Dichtungen. Dann sollte zumindest der Hobel wieder laufen.
Beste Grüße