ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Vergleichstest KIA Ceed sw & VW Golf Variant bei VOX Automobil

Vergleichstest KIA Ceed sw & VW Golf Variant bei VOX Automobil

Kia
Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 11:59

Auf Vox Automobil wurde der KIA Ceed mit dem Golf Variant verglichen.

Und wer hat gewonnen? ............ Der KIA, und das in einem deutschen Automagazin, man glaubt es ja kaum :-)

Hier gehts zum Video

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Nicht jede VAG Werkstatt ist auf dem gleichen Niveau ausgestattet. Auch auf dem Land gibt genügend Zweigstellen, die zwar mechanische Probleme gut beheben können, aber oft mit der Elektronik überfordert sind.

Wir fahren seit 1993 Hyundai und hatten beim Verkauf (meist an den Händler) nie Probleme und mussten auch keine großen finanziellen Einbussen hinnehmen.

Leider ist auch die Einstellung gegenüber dem Kunden in vielen VW-Autohäusern recht dürftig. Wen Jüngere (Anfang-Mitte 20) "Kunden" in das Autohaus kommen und sich für ein bestimmtes Auto interessieren, wurde ich bei den VW-Händlern in meiner Nähe konsequent ignoriert,auf Nachfrage nach einer Probefahrt, kam dann der Vorwurf einer reinen Spaßfahrt,auf der ich das Probefahrzeug ja sowieso nur treten wolle. SIcherlich nicht exemplarisch für alle Händler,aber dieser gehörte mit zu einer der größten VW-Händlerketten des Ruhrgebietes.

Bei dem Fahrzeug handelte es sich im übrigen um einen Polo 1,2TSI

 

Das VW durchaus seine Qualität hat,ist sicher nicht zu bestreiten,jedoch sind die Preise im Vergleich doch mMn überhöht,vor allem wenn man bedenkt welche technische Probleme die "modernen" Benzinmotoren der VAG mit sich bringen. Der Wiederverkauf ist sicher ein Argument. Kia/Hyundai und Co. sind immer noch als Billig-Plastik-Autos bekannt, wie es früher einmal gewesen ist, das auch hier inzwischen gute Autos (mit mehr europäischem Beteiligung als bei früheren VW Modellen bsp. Fox,frühere Golf variant u.v.m)

ist scheinbar noch nicht wirklich angekommen.

Gerade durch den MQB ist es ja vermeintlich einfach für die VAG kosten einzusparen,diese werden jedoch nicht weitergeben, Volkswagen als größter AUtomobilkonzern Europas kann sich aus seiner Position heraus, diese Preispolitik leisten, schließlich ist die Masse von der Qualität des "Volkswagens" überzeugt und Probleme werden eher einmal verziehen (selbst größere). Bei einem Hyundai/Kia oder auch Fiat/Peugeot heißt es direkt wieder, sch... Billigauto

Letztlich bleibt es jedem Kunden jedoch selbst überlasen was er kauft, hier im Ruhrgebiet steigt der Anteil von Kia/Hyundai extrem schnell an. insgesamt 10 Händler im Umkreis von 30km sind ansich ein gutes Netz.

LG Nyrass (Seit gestern Rio II Besitzer)

p.s.: Gerade bei Automobil fallen mir die unterschiedlichen Testbedingungen immer häufiger auf: Da wird sich wie schon beschrieben über das Hartplastik im unteren Bereich beschwert, manchmal ist es der Bremsweg (VW auf Sommerreifen, Alternative auf Allwetter) bei dem Ladevolumen wird bei anderen Fahrzeugen immer noch Platz gelassen,um das "bessere" Produkt auf einen ähnlichen Stand zu bringen. Immer wieder lustig mit anzusehen,teils grenzt dies schon an Comedy was VOX hier bietet.

Wie gesagt, viele dieser Testmagazine/Sendungen werden von den deutschen Herstellern finanziert,dass die Fahrzeuge dann tendenziell besser abschneiden ist nun einmal recht logisch. In anderen Tests sieht es dann u.U. wieder anders aus.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 16. Oktober 2013 um 17:18

Man glaubt es schon.

Und der Ceed wäre (insofern die Testberichte ehrlich verlaufen würden) nicht der erste Kompakte was gegen den Platzhirsch (Golf) gewonnen hätte.

Gerade in den letzten Jahren hat die Konkurrenz enorm zugelegt und baut Fahrzeuge die sich hinter dem Golf keineswegs verstecken müssen - im Gegenteil!

Wer heutzutage noch den Golf kauft ist selber schuld wenn er letztendlich beschissen wird und am Ende einen Preis zahlt, für welchen man bei der Konkurrenz Mittelklassewagen zu kaufen bekommt.

P.S.

Ich hab nicht schlecht gestaunt als im Testbericht der Preis für den dort getesteten Golf Variant genannt wurde :eek:

am 16. Oktober 2013 um 21:52

WerbeFilmchen! Das beim Golf im unteren Teil von Armaturenbrett auch nur HartPlastik verbaut ist, wird nicht erwähnt!!

am 17. Oktober 2013 um 11:11

Geilster Spruch:

Wer das Geld hat, muss sich den Golf kaufen.

Meine bekannten und ich haben sich vor lachen nicht mehr einbekommen :D:D

Zitat:

Original geschrieben von duc a6

WerbeFilmchen! Das beim Golf im unteren Teil von Armaturenbrett auch nur HartPlastik verbaut ist, wird nicht erwähnt!!

Ich finde die Denkweise nur etwas komsich:

Gewinnt VW: 'die Zeitung ist doch eh gekauft'; 'klar Deutscher Test, deutsche Zeitung' usw...

Gewinnt Kia: 'der Bessere hat gewonnen!'

Also wenn das nicht mit ner Kia-Brille auf der Nase gesagt wird.

Und zu deiner Aussage wegen dem Plastik: was hättest Du denn gerne? Edelstahl? Magnesium? Von Hand gefeilter Stahl?

Was soll da sonst sein ausser Kunststoff, der im Crashfall das Verletzungsrisiko minimiert?

am 17. Oktober 2013 um 21:56

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

Zitat:

Original geschrieben von duc a6

WerbeFilmchen! Das beim Golf im unteren Teil von Armaturenbrett auch nur HartPlastik verbaut ist, wird nicht erwähnt!!

Ich finde die Denkweise nur etwas komsich:

Gewinnt VW: 'die Zeitung ist doch eh gekauft'; 'klar Deutscher Test, deutsche Zeitung' usw...

Gewinnt Kia: 'der Bessere hat gewonnen!'

Also wenn das nicht mit ner Kia-Brille auf der Nase gesagt wird.

Und zu deiner Aussage wegen dem Plastik: was hättest Du denn gerne? Edelstahl? Magnesium? Von Hand gefeilter Stahl?

Was soll da sonst sein ausser Kunststoff, der im Crashfall das Verletzungsrisiko minimiert?

Zu deinem verständnis:

Mir ging es um das Material sondern um die Aussage des Testers!!!

Beim Kia wird der harte Kunststoff im unteren teil des Amaturenbretts kritisiert und beim Golf der nicht anders ist, da wird es nicht erwähnt!!!

 

Dies hat nicht´s mit Kia Brille zu tun!

Es sind halt verdrehte aussagen um den Golf nicht ganz so schlecht dastehen zu lassen!

Ist meine Meinung!

Themenstarteram 18. Oktober 2013 um 6:55

Zitat:

Original geschrieben von jogie63

Zitat:

Original geschrieben von duc a6

WerbeFilmchen! Das beim Golf im unteren Teil von Armaturenbrett auch nur HartPlastik verbaut ist, wird nicht erwähnt!!

Ich finde die Denkweise nur etwas komsich:

Gewinnt VW: 'die Zeitung ist doch eh gekauft'; 'klar Deutscher Test, deutsche Zeitung' usw...

Gewinnt Kia: 'der Bessere hat gewonnen!'

Also wenn das nicht mit ner Kia-Brille auf der Nase gesagt wird.

Moment mal, niemand hat hier gesagt das der KIA das bessere Auto ist.

Es fällt nur schon auf das bei Autotests der VW mit subjektiven Eindrücken hochgehoben wird.

Der Golf ist mit Sicherheit ein sehr gutes Auto, aber die meisten anderen Autos in der Kompaktklasse mit denen er konkurieren muss sind nun mal auch nicht schlechter so wie es uns manche Zeitschrift weismachen will.

Sicher hat der Golf in einigen technischen Bereichen (modernere Benzinmotoren, Assistenzsysteme) die Nase noch vorne. Aber wenn das für jemanden (und dazu zähle ich mich) nicht der ausschlaggebende Punkt ist sondern das Gesamtpaket passen muss (Preis-Leistung) dann ist der KIA halt eine seht gute Alternative.

Mit dem Golf hat man sicher ein gutes Auto, aber das hat man mit einem Focus, Astra oder mittlerweile einem Ceed auch.

am 18. Oktober 2013 um 7:36

In Deutschland gewinnen sehr gerne mal Deutsche Autos in Deutschen Magzinen. Ein Schuft, wer Übles dabei denkt ;)

Und wie das halt so ist:

Ab und an muss dann eben doch mal der Asiatische "Herausforderer" gewinnen, damit der wütende Mob nicht mißtrauisch wird. :D

Bei nächsten Test läuft dann alles wieder wie gewohnt.

Der Golf wird mit Auto XYZ verglichen. In 9 von 10 Kategorien gewinnt Auto XYZ, am Schluss hat aber dennoch der Golf die Nase vorne. Begründung: Besseres "Gesamtkonzept". :D

Das einzige "Testmagazin", dass ich noch schaue, ist Top Gear. Die meisten der dort vorgestellten Wagen kann ich mir ohnehin nicht leisten, und alles was billig ist, wird meist in die Einzelteile zerlegt. Das ist so herrlich abgedreht, dass es letztlich im Vergleich zu üblichen Magazinen seltsam ehrlich wirkt...

Zitat:

Original geschrieben von racer4679

 

Wer heutzutage noch den Golf kauft ist selber schuld wenn er letztendlich beschissen wird und am Ende einen Preis zahlt, für welchen man bei der Konkurrenz Mittelklassewagen zu kaufen bekommt.

Und die vielen Golf- und VW-Käufer sind alles Vollidioten, die nicht rechnen können.

 

Die Produkte des VW-Konzerns sind zwar teuer, aber ihren Preis als Gesamtpaket durchaus wert: Innovative Technik. sehr gute Verarbeitung uvm. Und das zahlt sich dann auch beim Wiederverkauf aus. Einen KIA als Gebrauchtwagen zu verkaufen, macht immer noch Probleme und ist oft nur mit erheblichen Preisabschlägen und viel Geduld möglich. Diese Erfahrung habe ich selbst machen müssen.  Unterm Strich ist ein VW dann meistens auch wirtschaftlich gesehen der bessere Kauf.

Und dann das Servicenetz. Was Kia hier vor allem auf dem flachen Land anzubieten hat, ist meist sehr dürftig. Weite Wege und schlechte Servicequalität und vor allem keine Ausweichmöglichkeiten.

Letztlich seien wir froh, dass VW und andere hier produzierende Hersteller nach wie vor erfolgreich sind. Davon profitieren wir alle.

am 19. Oktober 2013 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk

 

Und die vielen Golf- und VW-Käufer sind alles Vollidioten, die nicht rechnen können.

Die Produkte des VW-Konzerns sind zwar teuer, aber ihren Preis als Gesamtpaket durchaus wert: Innovative Technik. sehr gute Verarbeitung uvm. Und das zahlt sich dann auch beim Wiederverkauf aus. Einen KIA als Gebrauchtwagen zu verkaufen, macht immer noch Probleme und ist oft nur mit erheblichen Preisabschlägen und viel Geduld möglich. Diese Erfahrung habe ich selbst machen müssen.  Unterm Strich ist ein VW dann meistens auch wirtschaftlich gesehen der bessere Kauf.

Und dann das Servicenetz. Was Kia hier vor allem auf dem flachen Land anzubieten hat, ist meist sehr dürftig. Weite Wege und schlechte Servicequalität und vor allem keine Ausweichmöglichkeiten.

Letztlich seien wir froh, dass VW und andere hier produzierende Hersteller nach wie vor erfolgreich sind. Davon profitieren wir alle.

Was willst du hier verdeutlichen?

Ich fahre selbst ein Auto aus dem VAG-Konzern - aber allerdings keinen überteuerten VW, sondern einen Skoda.

Kein Zweifel, die bauen schöne Autos, auch qualitativ überzeugend und fahrwerkstechnsich nicht ohne Beachtung - so weit alles bestens.

Aber hast du wirklich gedacht, dass die Konkurrenz schläft und das nicht schafft?

Da irrst du aber gewaltig! Und obendrein kann die Konkurrenz sogar zuverlässige und rostresistente Fahrzeuge bauen, was der VAG-Konzern leider nicht ohne weiteres schafft.

Das ist der Unterschied zwischen VAG und seinen Mitstreitern - wobei die Mitstreiter oftmals um einige Tausend Euro günstiger sind ;)

Nicht jede VAG Werkstatt ist auf dem gleichen Niveau ausgestattet. Auch auf dem Land gibt genügend Zweigstellen, die zwar mechanische Probleme gut beheben können, aber oft mit der Elektronik überfordert sind.

Wir fahren seit 1993 Hyundai und hatten beim Verkauf (meist an den Händler) nie Probleme und mussten auch keine großen finanziellen Einbussen hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von racer4679

 

Ich fahre selbst ein Auto aus dem VAG-Konzern - aber allerdings keinen überteuerten VW, sondern einen Skoda.

Was wäre denn Skoda ohne den Mutterkonzern VW ??

In der Materialauswahl, der Abstimmung und den zur Verfügung stehenden Ausstattungsvarianten gibt es immer noch einen deutlichen Qualitätsabstand, und den wird es auch weiter geben müssen. denn schließlich muss der Mutterkonzern aus ureigenem Interesse auf den gebührenden Abstand zu seinen Töchtern achten.

Und was die angebliche Überteuerung von VW-Fahrzeugen anbelangt, so liegt das eben auch an dem hohen Lohnniveau in Deutschland, von dem wir letztlich auch alle profitieren. Es mutet schon seltsam an, wenn Leute für sich selbst hohe Löhne einfordern, beim Kauf von Produkten aber  die günstigeren Preise von Waren aus Billiglohnländern bevorzugen und die höheren Preise von Waren aus deutscher Produktion beklagen. Beides passt nicht zusammen.

Ich fahre selbst einen KIA, aber ich stelle mich auch nicht hin und beschimpfe VW wegen seiner Preisgestaltung. Alles hat seinen Preis.

am 20. Oktober 2013 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk

Es mutet schon seltsam an, wenn Leute für sich selbst hohe Löhne einfordern, beim Kauf von Produkten aber  die günstigeren Preise von Waren aus Billiglohnländern bevorzugen und die höheren Preise von Waren aus deutscher Produktion beklagen. Beides passt nicht zusammen.

Was sollte da nicht passen? wer mehr bezahlt als nötig ist, ist selber schuld. nenn es Dogobertitis oder von mir aus Kapitalismus.

Ach und wie gut, dass man bei Audi 30% aufpreis hat, für die gleichen teile. das bissel extra-leder reissts auch net raus.

gruß,

ein audi- und kia-fahrer.

Positiv an VAG ist, dass man innerhalb einer der Marken häufig auf ähnliche Innenraumgestaltungen setzt. Da ist der Wechsel von einem Modell zu nem anderen nicht so groß.

So ein bisschen verwundern die Preise aber schon. VAG setzt in vielen Fahrzeugen durch alle Klassen fast die gleiche Technik ein. Auch viele Komponenten im Innenraum sind gleich. Bei solch großen Stückzahlen müssten die Einkaufspreise geringer sein können. Dies sollte sich auch auf den Fahrzeugpreis auswirken.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Nicht jede VAG Werkstatt ist auf dem gleichen Niveau ausgestattet. Auch auf dem Land gibt genügend Zweigstellen, die zwar mechanische Probleme gut beheben können, aber oft mit der Elektronik überfordert sind.

Wir fahren seit 1993 Hyundai und hatten beim Verkauf (meist an den Händler) nie Probleme und mussten auch keine großen finanziellen Einbussen hinnehmen.

Leider ist auch die Einstellung gegenüber dem Kunden in vielen VW-Autohäusern recht dürftig. Wen Jüngere (Anfang-Mitte 20) "Kunden" in das Autohaus kommen und sich für ein bestimmtes Auto interessieren, wurde ich bei den VW-Händlern in meiner Nähe konsequent ignoriert,auf Nachfrage nach einer Probefahrt, kam dann der Vorwurf einer reinen Spaßfahrt,auf der ich das Probefahrzeug ja sowieso nur treten wolle. SIcherlich nicht exemplarisch für alle Händler,aber dieser gehörte mit zu einer der größten VW-Händlerketten des Ruhrgebietes.

Bei dem Fahrzeug handelte es sich im übrigen um einen Polo 1,2TSI

 

Das VW durchaus seine Qualität hat,ist sicher nicht zu bestreiten,jedoch sind die Preise im Vergleich doch mMn überhöht,vor allem wenn man bedenkt welche technische Probleme die "modernen" Benzinmotoren der VAG mit sich bringen. Der Wiederverkauf ist sicher ein Argument. Kia/Hyundai und Co. sind immer noch als Billig-Plastik-Autos bekannt, wie es früher einmal gewesen ist, das auch hier inzwischen gute Autos (mit mehr europäischem Beteiligung als bei früheren VW Modellen bsp. Fox,frühere Golf variant u.v.m)

ist scheinbar noch nicht wirklich angekommen.

Gerade durch den MQB ist es ja vermeintlich einfach für die VAG kosten einzusparen,diese werden jedoch nicht weitergeben, Volkswagen als größter AUtomobilkonzern Europas kann sich aus seiner Position heraus, diese Preispolitik leisten, schließlich ist die Masse von der Qualität des "Volkswagens" überzeugt und Probleme werden eher einmal verziehen (selbst größere). Bei einem Hyundai/Kia oder auch Fiat/Peugeot heißt es direkt wieder, sch... Billigauto

Letztlich bleibt es jedem Kunden jedoch selbst überlasen was er kauft, hier im Ruhrgebiet steigt der Anteil von Kia/Hyundai extrem schnell an. insgesamt 10 Händler im Umkreis von 30km sind ansich ein gutes Netz.

LG Nyrass (Seit gestern Rio II Besitzer)

p.s.: Gerade bei Automobil fallen mir die unterschiedlichen Testbedingungen immer häufiger auf: Da wird sich wie schon beschrieben über das Hartplastik im unteren Bereich beschwert, manchmal ist es der Bremsweg (VW auf Sommerreifen, Alternative auf Allwetter) bei dem Ladevolumen wird bei anderen Fahrzeugen immer noch Platz gelassen,um das "bessere" Produkt auf einen ähnlichen Stand zu bringen. Immer wieder lustig mit anzusehen,teils grenzt dies schon an Comedy was VOX hier bietet.

Wie gesagt, viele dieser Testmagazine/Sendungen werden von den deutschen Herstellern finanziert,dass die Fahrzeuge dann tendenziell besser abschneiden ist nun einmal recht logisch. In anderen Tests sieht es dann u.U. wieder anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Vergleichstest KIA Ceed sw & VW Golf Variant bei VOX Automobil