ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Vergaserprobleme

Vergaserprobleme

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 19:17

Guten Abend,

nachdem das mit der Frage nach den möglichen Felgengrößen vor einigen Tagen so gut gekappt hat - nochmals Dank an alle Beteiligten! - möchte ich eine weitere Frage zu meinem W124 von 1989 stellen.

Es ist ein Vergasermodell und der Vergaser macht Probleme.

Beim Starten muss ich viermal anlassen, zu hohe Drehzahl im Stand, während der Fahrt "Löcher" (?) uns ohne mein Dazutun ein sehr gleichmäßiges Auf und Ab der Motordrehzahl.

Nun war ich in einer Spezialwerkstatt und dort wurde mir eröffnet, dass diverse Nadeln (?) im Vergaser abgenutzt seien und der Flantsch (?) unter dem Vergaser defekt sei.

Es käme nur ein (teurer) Austausch in Frage.

Alles durchaus möglich, aber trotzdem möchte ich gerne wissen, ob das der einzige Weg ist.

Ich entschuldige mich für die laienhafte Beschreibung, aber meine Talente liegen definitiv woanders.

Beste Grüße

urliebling

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Juni 2011 um 15:59

Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle, die mit Beiträgen geholfen haben!

Für die, die's interessiert:

Drosselklappenpoti war defekt, konnte bei Ebay (neu) für 26 Euro gekauft und eingebaut werden.

Luftblasenabscheider bekam an einer Bruchstelle Luft, konnte in England neu für 19,90 Euro (inkl. Transport) gekauft und erfolgreich ausgetauscht werden. (Tatsächlich gibt es hier für den Pierburg 2E-E-Vergaser zwei ganz verschiedene Luftblasenabscheider mit der gleichen (!) aufgedruckten Produktionsnummer.) In Deutschland war er nicht zu kriegen.

Die online Ruddies-Pläne haben extrem geholfen.

Haben alle Benzinkabel am Vergaser erneuert (2,10 Euro für 60 cm bei Autoersatzteilhandel).

Gestern hat das frisch gewaschene Teil nach einer nervigen Fahrt zum Tüv (8 Monate Tüv überzo...) problemlos die Plakete erhalten.

(O-Ton Prüfer: "Praktisch kein Rost, trotz 22 Jahre auf dem Buckel.")

Noch ein schönes Wochenende.

Michael

23 weitere Antworten
23 Antworten
Themenstarteram 2. März 2011 um 15:52

Nach vielen Tests scheint jetzt klar zu sein, dass der Drosselklappenpotentiometer defekt ist (gibt auch ganz komische - Dauerklackern - Geräusche von sich).

Meine Frage nun: kann mir jemand sagen, woher ich das Teil einigermaßen preiswert bekommen kann?

Danke für jede Antwort.

Michael

am 2. März 2011 um 16:55

Zitat:

Original geschrieben von urliebling

Nach vielen Tests scheint jetzt klar zu sein, dass der Drosselklappenpotentiometer defekt ist (gibt auch ganz komische - Dauerklackern - Geräusche von sich).

Meine Frage nun: kann mir jemand sagen, woher ich das Teil einigermaßen preiswert bekommen kann?

Danke für jede Antwort.

Michael

moin moin Michael

das Teil ist nicht teuer, neu zwischen 30 + 40 €

mal hier nachfragen

oder bei Boschdiensten

 

hier noch etwas wissenswertes

Themenstarteram 2. März 2011 um 16:59

Super, vielen Dank, Peter.

Auch die Zusatzinfos!

Schönen Abend.

Michael

Themenstarteram 7. April 2011 um 14:57

Der von mir betriebenen Suche nach einem Drosselklappenpoti für meinen W124 ist leider kein Erfolg beschieden.

Die von Peter genannte Adresse in Berlin hat ihn nicht, die Bosch-Dienste, die ich gefragt habe, auch nicht.

Hat jemand noch einen Tipp für mich?

Danke für jede Antwort.

Gruß

Michael

am 7. April 2011 um 17:29

Zitat:

Original geschrieben von urliebling

Der von mir betriebenen Suche nach einem Drosselklappenpoti für meinen W124 ist leider kein Erfolg beschieden.

Die von Peter genannte Adresse in Berlin hat ihn nicht, die Bosch-Dienste, die ich gefragt habe, auch nicht.

Hat jemand noch einen Tipp für mich?

Danke für jede Antwort.

Gruß

Michael

moin Michael

geh direkt über das Old/Youngtimerportal von Bosch

http://www.automotive-tradition.de/de/start/index.htm

da kannst du auch online die Ersatzteil-Verfügbarkeit prüfen.

oder telefonisch

Robert Bosch GmbH

Robert-Bosch-Platz 1

70839 Gerlingen-Schillerhöhe

0711 811-0

gib mir mal deine VIN/WDB-Nummer und mailaddy, (per PN) ich schau mal im EPC nach der Teilenummer.

 

Themenstarteram 7. April 2011 um 17:54

Danke für die schnelle Antwort!

Mach' ich morgen als erstes - online und telefonisch.

Mail hab' ich geschickt.

Noch eine schönen Abend.

Michael

am 7. April 2011 um 19:26

Hallo,

schau mal hier: http://www.ruddies-berlin.de/index2.htm

Da ist alles was du brauchst...

Gruß Stefan

Themenstarteram 8. April 2011 um 10:09

Vielen Dank, Stefan.

Werd ich gleich mal probieren.

Gruß

Michael

Themenstarteram 18. Juni 2011 um 15:59

Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle, die mit Beiträgen geholfen haben!

Für die, die's interessiert:

Drosselklappenpoti war defekt, konnte bei Ebay (neu) für 26 Euro gekauft und eingebaut werden.

Luftblasenabscheider bekam an einer Bruchstelle Luft, konnte in England neu für 19,90 Euro (inkl. Transport) gekauft und erfolgreich ausgetauscht werden. (Tatsächlich gibt es hier für den Pierburg 2E-E-Vergaser zwei ganz verschiedene Luftblasenabscheider mit der gleichen (!) aufgedruckten Produktionsnummer.) In Deutschland war er nicht zu kriegen.

Die online Ruddies-Pläne haben extrem geholfen.

Haben alle Benzinkabel am Vergaser erneuert (2,10 Euro für 60 cm bei Autoersatzteilhandel).

Gestern hat das frisch gewaschene Teil nach einer nervigen Fahrt zum Tüv (8 Monate Tüv überzo...) problemlos die Plakete erhalten.

(O-Ton Prüfer: "Praktisch kein Rost, trotz 22 Jahre auf dem Buckel.")

Noch ein schönes Wochenende.

Michael

Deine Antwort