Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Verbrauch von 156er

Verbrauch von 156er

Themenstarteram 4. August 2009 um 11:01

Servus Leute,

mich würde mal schnell interessieren wie viel ein AR156 2.0 16v jts mit 166 ps so ungefähr verbraucht ausserorts und innerorts?

 

lg

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 14. November 2009 um 6:44

Zitat:

Trotzdem fand ich den TS angenehmer im Vergleich: + Klang, Laufruhe, total zuverlässig über 140tkm

ich würd mal gerne wissen, wie du darauf kommst? also im vergleich zum jts

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

 

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

Zitat:

Trotzdem fand ich den TS angenehmer im Vergleich: + Klang, Laufruhe, total zuverlässig über 140tkm

ich würd mal gerne wissen, wie du darauf kommst? also im vergleich zum jts

Hallo FighterOne:

Klang ist natürlich subjektiv, aber ich fand es beim 2.0TS immer toll, bei 60km/h im 4.Gang durch die Stadt zu gondeln - klang um Längen besser, als alle anderen 4-Zylinder die ich bisher gefahren bin - auch der JTS ist da eher gewöhnlich ... bitte nicht mit den 6-Endern vergleichen, das ist ´ne ganz andere Welt ;-)

Laufruhe - der JTS läuft im Leerlauf nicht immer rund - den TS hat man im Leerlauf gar nicht gemerkt,

Zuverlässigkeit (nur motorseitig)-

TS - einmal nicht angesprungen, wegen leerer Batterie (nach 6 Jahren)

JTS - x-mal Motorkontrolleuchte, Stecker gerichtet, danach gelötet, Lambdasonden, am Ende Kat gewechselt (alles noch auf Garantie), letzte Woche ASU nur von Prüfers Gnaden - die Nach-Kat Lambdasonden haben erhöhte Werte gegeben (1.3 statt ~ 1.0)

Gruss

Martin

Zitat:

Original geschrieben von 1562komma0

ey Leute!

Ich frage mich nur wie ihr auf diese Werte kommt? Den TS Kann ich nur unter 10,5 L fahren wenn ich schiebe!!! Denn das war der niedrigste wert den ich jemals hatte und um den zu erreichen bin ich mehr gerollt als gefahren. Ich brauche im Schnitt für meinen 155 PS 2.0 TS 11 - 12 L. Das ist Fakt!!

Wenn das stimmt, dann ist auch Fakt, dass du das Autofahren nicht kannst!!

Das kannst du garnicht wissen, wenn er viel Innenstadt fährt und auf der Autobahn schnell ist es nunmal so.

Mein 1.6 braucht ja schon 9-9.5 Liter (mit eben genanntem Fahrprofil).

mit dem jts kann man im drittel mix auch 8,5l brauchen... dann sieht die nadel in der stadt aber nicht die 2000 und auf der ab nicht die 3000...

am 17. November 2009 um 5:26

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Das kannst du garnicht wissen, wenn er viel Innenstadt fährt und auf der Autobahn schnell ist es nunmal so.

Mein 1.6 braucht ja schon 9-9.5 Liter (mit eben genanntem Fahrprofil).

Er schreibt aber, dass er das Auto dann schiebt, und nicht schnell fährt.

Hi,

nun "sparsames" Fahren muss mann auch können.. :D :D

Scherz beiseite..

Mein 2.0er hat im Stadtverkehr ca. 8-9 L verbraucht.

Auf der BAB bei Schnitt 120, waren es dann auch gerne nur knappe 7-Liter, und auf der Landstraße sogar drunter..

Wie das geht..

- früh hochschalten (bei ca. 2.000 girri)

- so oft wie möglich in hohen Gängen fahren (z.b. auch mal den 5'ten in der Stadt nutzen !! )

- vorausschauend fahren

- Motorbremse nutzen

- drehzahlorgien vermeiden

- leicht erhöhter Luftruck in den Reifen (ca. 0.2 bar mehr)

- "normale" Serien Alus "205/60/16"

Also der sog. "Rentnermodus"..

Grüße

Zitat:

Mein 2.0er hat im Stadtverkehr ca. 8-9 L verbraucht.

ganz ehrlich, dass kann ich mir kaum vorstellen. alleine rein rechnerisch von PS leistung, hubraum und gewicht. ein fiat panda mit 400kg weniger und 1l hubraum weniger braucht ja auch schon um die 7l oder mehr in der stadt... normal gefahren.

selbst mein honda accord diesel hat in der stadt weit über 7l gebraucht.

ich lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

@ FighterOne : Du kannst doch nicht wirklich nen "ollen" Panda mit einem modernen TS vergleichen ?

Ich hatte vor dem 156'er..

Mazda 323 1.6 mit 90PS (ca. 1.1t Gewicht), der hat zwar in der Stadt "nur" 7l/100 verbraucht aber auf der BAB lag er 1l höher als mein 156'er(ca. 1.25t Gewicht !! ).

Mein "Panda" hat auch nur "6l" inner Stadt verbraucht, auf Landstraße dann fast 10l/100km, kein Wunder, da Vergaser und b. war 100km/h schon fast vollgas...

Ist der 156'er warm und die Technik "perfekt", der Gasfuß im "Rentnermodus" dann sind durchaus "geringe" Verbräuche (unter 10l/100km) durchaus möglich !

Selbst den V6 kann mann mit 10-12l/100km in der Stadt bewegen...

Ok. inwieweit das fahren dann noch Spaß macht ist ne andere Frage....

Funktioniert aber ein Teil nicht perfekt (LMM, Drosselklappe, LambdaSonde(n), etc.) dann darf mann sich auch nicht über höhere Verbräuche wundern.

Wie gesagt, auch die Reifen haben einen großen Einfluß darauf, Reifen mit 17" z.b. 215'er oder gar 225'er haben einfach einen höheren Rollwiederstand als 205'er 16" oder gar 185'er (Winterreifen)

Da sind dann auch durchaus mehrverbräuche von bis zu 2l/100km möglich !

Grüße

p.s. mache doch mal nen "Selbstversuch"..Rentnermodus ein, und "schmale" Reifen, wirst Dich wundern wie der Verbauch nach einer Tankfüllung aussieht !

Zitat:

Du kannst doch nicht wirklich nen "ollen" Panda mit einem modernen TS vergleichen ?

wieso? es gibt den panda ja auch als neuauflage. der motor wurde deutlich nach 1997 entwickelt!

ich will hier nicht zwei völlig verschiedene autos und motoren vergleichen, aber ich bezweifle, dass ein alfa 156 mit 8 litern im stadtverkehr fahrbar ist. ich bin selbst maximal sparsam gefahren am anfang mit meinen 156, aber auch mit autobahn anteil waren nie deutlich unter 8l drin.

schmale reifen kann ich mir natürlich nicht mal eben draufziehen, aber die machen auch keine 2l auf 100km aus, auch nicht bei den breitesten oder schmalsten...

Aber warum in aller Welt kauft man sich nen 2.0 TS, wenn man dann bei 2000 schon schaltet?

Mal davon abgesehen, dass man dabei nach 50.000 nen Kurbelwellenschaden hat???

Das mit dem Kurbelwellenschaden musst mir erklären AR147.

Also wenn ich müde und verschlafen in die Arbeit fahre, schalte ich auch bei max. 3000. Warum denn nicht? Und in der Stadt, wenn z.B. 60 erlaubt ist, dann fahre ich immer im 6. Gang! Und so schafft man auch um die 9 - 10 Liter im GTA! Bei ruhiger Autobahnfahrt sogar noch weniger. Darüber hinaus treiben kurze Beschleunigungsorgien beim Überholen oder auch mal in der Stadt den Verbrauch nicht wesentlich nach oben, wenn man es nicht dauernd macht. Und bitte jetzt nicht die Frage: Warum fährt er dann nen GTA? Die sollte sich jeder Alfisti selber beantworten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen