ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Verbrauch

Verbrauch

Mercedes SL R231
Themenstarteram 1. August 2013 um 6:15

Guten Morgen

Unser Freund " SL Rider " hat zurecht angemerkt dass wir manchmal dazu neigen etwas vom Thema abzuruecken.

Da viele von uns Momentan auf der Reise ( manche mit ihrem Auto ) sind, reden wir doch mal ueber VERBRAUCH.

Nicht den Stuss den der Hersteller angibt, ..... nein, das was wirklich durch die Roehre geht.

Ich komme auf diese Idee, da unsere Haushaelterin ( nicht hier ) mit ihrem BMW 630i Coupé ueber 1900 Kilometer nach Portugal unterwegs ist.

Mein frueherer Direktor und Freund kommt ueber 700 Kilometer Autobahn nach Gordes. ( zwischen Avignon und Apt ). 997 Targa. ( Er will aber weg von Porsche )

Aber das Tollste kommt noch. Ich werde in den naechsten Wochen einen neuen C 5 Diesel von Metz nach Marbella bringen, dies sind 2.100 Kilometer. Die Besitzerin faehrt mit einem Zweitwagen ( kleiner Renault mit ). Beide Autos bleiben in Spanien.

Ich bin der Meinung dass Verbrauch eher etwas mit dem Gewicht der Fuesse und dem Temprament der Fahrerin oder des Fahrers zu tun hat, als mit dem Ruf und der groesse des Autos.

Ich kenne einige die behaupten sie wuerden mit einer Tasse lauwarmen Wassers zur finsteren Seite des Mondes und zurueck fahren.

Also, wenn das kein Thema ist..... !?

Beste Gruesse

Beste Antwort im Thema

Threads über Kraftstoffverbräuche sind immer ein spezielles Thema.

Das Problem neben den sehr unterschiedlichen Motorengenerationen sind vor allem die Gasfüße, aber auch die schwer vergleichbaren Streckenbedingungen.

Ein paar Beispiele:

Manche Leute geben ihren Verbrauch ziemlich exakt an.

Ich dagegen gebe Benzin mit ca. 11 - 14, Gas mit 13 - 17 Litern an, ich habe aber auch Ausreißer, die nach unten oder oben gehen.

Woran liegt das?

Ich bin selbständig und habe viele Kundentermine. Ich fahre also ständig völlig verschiedene Strecken, daher kommt es zu den Verbrauchsschwankungen, abhängig vom Stadt- und Autobahnanteil.

Allein schon der Begriff "Verbrauch im Stadtverkehr" macht eine Vergleichbarkeit besonders schwer.

Ich kenne

- Stadtstraßen ohne Verkehr mit Vorfahrt

- Stadtstraßen mit viel Verkehr

- "rote Welle"

- Stop and Go

- richtige Staus

etc.

Unter diesen unterschiedlichen Bedingungen kann mein Verbrauch laut Anzeige zwischen 10 bis über 30 Liter schwanken.

Kaltstart:

Meine Verbrauchsanzeige startet mit 40 Liter. Es dauert meist ca. 15 Kilometer, bis sich der Verbrauch normalisiert hat. Beim Warmstart (ca. 2 Stunden nach Abstellen) geht das sehr viel schneller.

Derzeit sind hier diverse Autobahnen und Stadtstraßen wegen Bauarbeiten gesperrt. Ich mußte deshalb gestern über diverse Umwege und wenig Autobahnstücke meine Termine erreichen. Prompt stieg meine Anzeige für den Gesamtverbrauch (den ich bei jedem Tanken/Gas "nulle") auf seltene über 15 Liter an.

Vor vielen Jahren habe ich meinen E55 AMG mit 354 PS (W210) in Berlin gekauft und ins Ruhrgebiet nach Hause gefahren.

Ein Bekannter hat meinen 300 E mit 180 PS (W124) "volle Pulle" zurückgefahren, während ich hinter ihm aufrund der Mehrleitung cruisen konnte.

Da ich beide Autos jeweils 3x vollgetankt habe, konnte ich da sehr gut vergleichen.

Während der W124 sonst nie erreichte 17,5 Liter gebraucht hatte, kam ich beim W210 lediglich auf 15 Liter.

Den habe ich sonst meist mit 11 - 13 Literne gefahren. Ausnahme war mal eine Fahrt nach Paris. Unter Einhaltung der Tempolimits und bei wenig Verkehr ging das mit 10 Litern.

Nach dem Kauf meines W220 bin ich anfangs sehr ähnliche Strecken gefahren wie mit meinem vorherigen Audi A6 4,2 Avant Quattro. Obwohl der Audi mit 300 PS vergleichbar motorisiert war und etwas kleiner und leichter war, brauchte er unter den vergleichbaren Bedingungen 2 - 3 Liter mehr.

Hauptgrund dafür wahr die miese Automatik, die auch Leistung schluckte, so daß es sich anfühlte, als hätte der Wagen nur 150 PS.

Ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Fahrern, Strecken und Fahrzeugen ist im Normalfall schwierig bis unmöglich.

 

lg Rüdiger:-)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wahrscheinlich in der Kombination anderes Fahrprofil, anderes Streckenprofil und anderer Motor.

Beim meinem R230 SL55 hatte ich auch 15L/100 km.

Themenstarteram 9. August 2013 um 5:10

Guten Morgen

Wie im Start-Beitrag angekuendigt ( nur zum Vergleich ).

Der BMW ist in Portugal angekommen, er hat 9,9 Liter auf 100 Km verbraucht.

Kein groesserer Stau, nur Strecke, um die 70 % Autobahn.

1923 Km, der Mann unserer Haushaelterin und deren ( schoene ) Tochter fuhren abwechselnd.

Sie wir also sehen, kochen die bei BMW auch nur mit Wasser.

Beste Gruesse

mein 230er (500er) verbraucht auch etwa 15 Liter mit überwiegend stadtverkehr und mit relativ schwerem fuß.

Ich kenne von meinem auto auch verbräuche von 13.5 Liter (ebenfalls stadtverkehr überwiegend)

Hier in Hamburg fährt man recht selten über die Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen