ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Verbrauch E320 vs. E350

Verbrauch E320 vs. E350

Themenstarteram 21. September 2009 um 16:46

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure unvoreingenommene Meinung. Ich stehe vor dem Kauf eines W211 entweder als E320 oder E350. Unabhänging davon, dass die über 200 PS des E320 schon unvernünftig für mein Fahraufkommen sind, ist es auffällig, dass der E350 kaum teurer ist. Es gäbe jetzt ein Angebot eines E350, der mir sehr gut gefällt. Nun hat der aber ja nochmal 50 PS mehr als der E320. Dafür hat der E350 eine 7G-Automatik, die ja angeblich auch Sprit sparen(der) sein soll.

Leider bringt der Spritmonitor kein einheitliches Bild.

Kann mir jemand hier, der vielleicht schonmal kürzlich vor der selben Entscheidung stand, diese etwas leichter machen?

Viele Grüße

Benzer

Beste Antwort im Thema

http://www.benzworld.org/.../1377670-recall-tsb-2008-r350.html

Apr 24, 2008

S-B-03.30/08e

Revision: Op Code (05-7211 - Scenario 1) Removed

Model 164.186/871, Model 171.454/456

Model 203.052/054/056/087/092, Model 209.356/372/456/472

Model 211.056/072/087/090/256/287, Model 216.371, Model 219.372

Model 221.171/186, Model 230.471, Model 251.165

Equipped with M272 Engine Up to Serial No. 2729..30 468993

or M273 Engine Up to Serial No. 2739..30 088611

Check Engine Light On / Fault Codes 0059, 0060, 0063, 0064, 0271, 0272,

0275, 0276, 1200 and/or 1208 Stored in ME-SFI Control Module

 

Viel Glück!

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sternengleiter

Servus zusammen,

fahre den 320er Benziner und liege zwischen 8,7 (Autobahn 110-130) und 9,5 l (AB zügig bei halbwegs freier Bahn).

Die 1,7 t von Ampel zu Ampel zu beschleunigen bzw. wieder zusammenzubremsen macht keinen Spaß, habe mir für die Innenstadt noch was kleines Leichtes zugelegt.

Grundsätzlich ist mehr Power permanent verlockend.

Kaum hat man sich an das Leistungsprofil eines Motors gewöhnt, lockt das nächste.

Den M112 als veraltet darzustellen, teile ich nicht. Die Doppelzündung verrichtet ihren Job gut, die doppelte Anzahl an Kerzen alle 80 tkm fällt finanziell wohl kaum ins Gewicht.

Spannender ist hier schon die Frage der technischen Reife:

- der M112 ist m.E. absolut ausgereift. Die Maschine verrichtet konstant mit beachtlich geringem Spritverbrauch und praktisch keinem Ölverbrauch ihren Dienst ohne jegliche Störungen. Einzig die Kühlwasserschläuche mußten nach 140 tkm mal nachgezogen werden.

- bei der neuen Motorengeneration des 280er/350er tauchten hier eine Zeit lang Probleme mit der gelben Motorwarnleuchte auf, und das schon bei geringen Laufleistungen.

Nach konzertiertem Rätselsraten und teilweise wochenlangen Standzeiten in der Werkstatt hat MB eingeräumt, daß ein Motoren-Zulieferteil fehlerhaft sei.

Irgendwo geisterte hier auch mal die betroffene Sequenz der Motornummern rum.

Nehme an, MB hat dies dezent mit den betroffenen Neuwagen-Käufern reguliert, für den interessieren Gebrauchtwagen-Käufer allerdings ein erhebliches Risiko (Rep. kosten wurden hier u.a. aufgrund Motorausbau um die 4k gehandelt).

Weiß wer Näheres?! (betroffenes Bauteil, Seriennummern...)

Grüße

Sternengleiter

Hi

also der Fehler ist das falsch eingestellte Zahnrad vom Kurbelwellengehäuse. Ich suche auch nach genauem Datum, kommt aber nichts dabei raus, weils glaub ich keiner weiß. Aber ab 2007 sollte man laut einem Forumsteilnehmer keine Probleme mehr haben.

Hier mal ein Thread zu dem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...fekt-reparatur-4500-euro-t2116827.html

 

Falls jemand weitere Daten und das genaue Datum, wann es die verbesserte Version gibt, die Teilenummern und evtl Info woran man die neuen Teile als Laie sieht, weiß, bitte sofort Bekanntmachen:)

 

Aidk

Ich fahre den E350 T-Modell seit Nov2008. Seit dem rund 17.000 km.

Der Durchschnittsverbrauch liegt mit 50% Autobahn (zügige Fahrweise >160km/h), 20% Landstraße, der Rest Stadt bei konstant 12,3 Liter / 100 km. Ich kann nicht sagen, dass ich schleiche. Wenn der Motor noch kalt ist, trete ich ihn halt nicht, dann geht die Verbrauchsanzeige auch schnell runter... Für diese Leistung (die sehr viel Spaß macht) finde ich den Verbauch vertretbar.

am 28. September 2009 um 14:22

Hi aidk,

danke, genau diesen Beitrag hatte ich gesucht!

Ist schon der Hammer, möchte wohl keiner selbst durchleben.

Und statt Rückrufaktion wird das Thema auf kleinster Flamme im Dunkeln per improvisiertem Prozeß abgebügelt - das kostet Kundenvertrauen.

Mal sehen, ob ich das Tips-Dokument 03.30 bekomme.

Grüße

Sternengleiter

 

http://www.benzworld.org/.../1377670-recall-tsb-2008-r350.html

Apr 24, 2008

S-B-03.30/08e

Revision: Op Code (05-7211 - Scenario 1) Removed

Model 164.186/871, Model 171.454/456

Model 203.052/054/056/087/092, Model 209.356/372/456/472

Model 211.056/072/087/090/256/287, Model 216.371, Model 219.372

Model 221.171/186, Model 230.471, Model 251.165

Equipped with M272 Engine Up to Serial No. 2729..30 468993

or M273 Engine Up to Serial No. 2739..30 088611

Check Engine Light On / Fault Codes 0059, 0060, 0063, 0064, 0271, 0272,

0275, 0276, 1200 and/or 1208 Stored in ME-SFI Control Module

 

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen