ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Verbrauch 220 CDI zu hoch

Verbrauch 220 CDI zu hoch

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 13:17

Hallo mercedes freunde,

ich hab ein kleines problem. ich fahr nun seit 2-3 jahren einen mb 220 cdi kombi baujahr 2000 und der wagen hat nun 210tkm auf dem tacho.

der verbrauch war aber leider schon von beginn an recht hoch, so ca. 8,5 liter pro 100km.

und wenn ich die klimaanlage einschalte noch einmal 0,5 liter mehr.

und ein freund hat den gleichen und seiner verbraucht nur 6,5 liter.

ich weiss, dass die dinger sonst viel weniger verbrauchen. kann mir einer hier einen hinweis geben, woran es liegen koennte?

der motor ist trocken und verliert keinen diesel?

ich war schon bei mercedes aber der mechaniker hat meiner meinung keine lust gehabt und meinte nur, am diesel gibt es nix einzustellen.

ich dachte der koennt ihn per computer auslesen und irgendwas optimieren..?

waere wirklich fuer jeden hinweis dankbar!!

vg,

klaus

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 17. Juli 2008 um 7:14

hallo klaus!

vielleicht liegt es nur an unterschiedlichen fahrweisen oder strecken?

ich denke das bei den cdi´s schon einiges durchläuft wenn die leistung abgerufen wird. meine aber auch das du mit 7,5l auskommen müstest.

bei meinem liegts im sommer zw 5,5 - 6,5l , im winter zw 6.2 - 7,0l je nachdem wie wetter und strecke.

gruß

Ich bin auch davon überzeugt, dass die Fahrweise bis zu 25% ausmachen kann.

Allerdings sind 8,5 L/100Km definitiv zu hoch.

Du wirst ja wohl nicht permanent die Höchstleistung abrufen oder?

Solltest mal Deine Fahrgewohnheiten (Schaltgeschwindigkeiten, Zuladung, Reisegeschwindigkeit Autobahn etc.) beschreiben.

Zusätzliche Anbauten wie Dachgepäckträger oder Fahrradträger vorhanden?

Zusätzliche Elektrische Nachrüstungen?

Außerdem prüfen:

- Wie lange ist der Luftfilter im Einsatz? > Motor bekommt eventuell zu wenig Luft.

- Schleifen eventuell die Bremsen (Wärmeentwicklung)?> Eventuell Reibungsverluste.

- Ist die Leistung o.K. (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit)? > LMM defekt.

- Läuft er im Stand ruhig? > Zieht eventuell "falsche" Luft

oder Injektor defekt/verschmutzt oder LMM defekt oder Abgasrückführung zu.

- Geräusche am Riemtrieb (Lima, Wapu, Spannrolle)? > Reibungsverluste.

- Geräusche von den Rädern (Bremse oder Radlager) > Reibungsverluste.

Eventuell habe ich noch Einflussfaktoten vergessen. Aber damit solltest DU bei Deiner Analyse erst mal anfangen.

Gruß D.D.

Haben seit kurzem auch einen 220 CDI (99er T-Modell Elegance, 125ps, Automatic).

Bin der Meinung das auch bei uns der Verbrauch zu hoch ist.

Braucht ca 7l bei 120-130km/h (fast nur AB). Was schonmal locker 0,5l mehr ist als der A4 Avant mit 150PS V6 TDI (98er).

Unser 320D (136PS, 99er) lag da gut 1Liter drunter.

Jetzt bin ich kürzlich auf Müchnen gefahren.

Waren dann insgesamt ca 530km, davon etwa 130km Überland, etwas Stadt. 200km 130km/h AB mit Tempomat. ca 200km mit 140km/h. Kurz (max 10km) mit 160-180 km/h, aber Streckenweise auch mal nur 120km/h.

Dabei liefen dann 8l/100km durch.

Verglichen wieder mit dem Audi/BMW bei dem Fahrprofil sind das locker, 1,2l (Audi) bis 1,6l (BMW) Mehrverbrauch.

Gerade im Vergleich zum Audi macht mich der Unterschied schon stutzig. 25PS mehr & 6Zylinder sollten die Automatic vom CDI eigentlich verbrauchsmässig ausgleichen, weshalb ich da etwa vergleichbare Verbräuche erwartet habe, eher noch zu Gunsten vom Benz.

Welcher Verbrauch ist beim Benz den nach obigen Fahrprofil als realistisch anzusehen?

 

Mein 200er CDI verbraucht Stadt/Land ca. 7,5l Langzeitschnitt mit Automatic und das ist stark von Fahrweise und Temperatur abhängig. (Ich komme auch mit etwas über 6l auf Landstrasse/Bahn aus)

Ich beschleunige jeweils sehr zügig, nutze das Drehmoment also gut aus, lasse dann aber rollen.

Letztes Jahr war bei mir der Thermostat defekt, wobei dann der Zuheizer fast stets in Betrieb war.

Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt.

am 27. November 2008 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von klaus_bergstroem

Hallo mercedes freunde,

 

ich hab ein kleines problem. ich fahr nun seit 2-3 jahren einen mb 220 cdi kombi baujahr 2000 und der wagen hat nun 210tkm auf dem tacho.

 

der verbrauch war aber leider schon von beginn an recht hoch, so ca. 8,5 liter pro 100km.

und wenn ich die klimaanlage einschalte noch einmal 0,5 liter mehr.

 

und ein freund hat den gleichen und seiner verbraucht nur 6,5 liter.

ich weiss, dass die dinger sonst viel weniger verbrauchen. kann mir einer hier einen hinweis geben, woran es liegen koennte?

 

der motor ist trocken und verliert keinen diesel?

ich war schon bei mercedes aber der mechaniker hat meiner meinung keine lust gehabt und meinte nur, am diesel gibt es nix einzustellen.

ich dachte der koennt ihn per computer auslesen und irgendwas optimieren..?

 

waere wirklich fuer jeden hinweis dankbar!!

 

vg,

klaus

Ich fahre das gleiche Auto, siehe Signatur.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch langsam ansteigt, wenn man nur Kurzstrecke fährt. Nach Urlaubsfahrten mit mehreren tausend Kilometern Autobahn und hoher Dauerleistung (160-180 km/h permanent) verbraucht meiner dann für längere Zeit auch in der Stadt deutlich weniger als zuvor.

Also: ich würde die Kiste mal ordentlich auf der Bahn durchpusten (mindestens 500 km).

Ich biete mal über die letzten 80 tkm einen Schnitt von 7,2 l/100 km mit Automatik und Klima nur im Sommer.

Da war dann alles dabei wie:

120km/h auf der Autobahn mit Tempomat - 5,2 l/100km

Stadtverkehr mit defektem Thermostat, d.h. ständig laufender Zuheizer - 10,5 l/100km

Bei mir machts viel aus wie ich fahre. Ins Büro 12km über Land und ruhig im Verkehr mitschwimmen ergibt 6,5 im Sommer und ca. 7,5 - 8 im Winter. Ruhig mit Tempomat Nachts auf der AB bei 120 km/h unter 6 Liter und mit Tempo so schnell wie es erlaubt ist und zügigem Beschleuningen auch gerne über 9 l/100 km.

 

Werde mal probieren wie er sich mit ausgeschaltetem Zuheizer schlägt und den Verbrauch weiter beobachten.

Haben den ja erst 1 Monat...evtl pendelt er sich noch etwas ein.

Servus,

also ich würde auch mal noch den Luftdruck kontrollieren.

Aber was ich noch sagen möchte, Mercedes ist grundsätzlich egal welcher CDI Motor vom Verbrauch her immer höher als die anderen. In jedem Vergleichstest den ich gesehen habe war Mercedes immer am schlechtesten vom Verbrauch. Auch wenn ich die Datenblätter vergleiche schneidet Mercedes immer schlecht ab. Aus diesem Grund hab ich mir auch keinen Mercedes mehr gekauft. Ich wollte mir einen E220 CDI zulegen aber der Verbraucht ja übelst viel. Jetzt hat sich mein Dad einen VW Passat BlueMotion zulegt. Der hat zwar nur 105 PS - verbraucht dafür aber auch sehr wenig - 5,3 Liter im Durchschnitt. Und ziehen tut der trotzdem. Hab den mal von 120 auf 190 kmh beschleunigt. Der zieht schon echt ordentlich und verbrauch lag bei 190 kmh bei 11,5 Liter. Da verbraucht dein CDI gewiss 13 Liter oder mehr!

Also ich würde eher einen Audi A4 empfehlen, obwohl ich Mercedes fan bin. Aber der Verbrauch spricht für sich. Und die Materialanmutung im neuen W204 ist einfach miserbel.

Was meint ihr dazu ?

Ich habe gerade den Durchschnitt meines 220 CDI seit 2001 nachgerechnet. Es sind genau 6,86 Liter auf 100km. Ich schreibe jede Tankfüllung auf, seit ich den Wagen gekauft habe.

Dabei sind beim Durchschnittsspritverbrauch Urlaubsreisen mit dem Wohnwagen.....über mehrere Tausend km jährlich.

Täglich Kurzstrecken, ab und zu Langstrecken...

Ich denke, der Spritverbrauch ist so in Ordnung.

Letztes Jahr habe ich gegenüber dem Vorjahr 0,3 Liter Mehrverbrauch gehabt (6,6 zu 6,9 Liter) obwohl ich letztes Jahr auf Castrol 0W-40 umgeölt habe. Sollte eigentlich gegenüber 5 W-40 aus dem Supermarkt (das ich seither gefahren habe) zu einem Minderverbrauch führen.....

Als ich letzte Woche den Luftfilter bei (100.000km) gewechselt habe, brauchte ich den Staubsauger, um die Ansammlungen aus dem Luftfiltergehäuseboden herauszubekommen.....

Grüßle aus dem Schwabenland

 

am 3. Dezember 2008 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Servus,

 

Und ziehen tut der trotzdem. Hab den mal von 120 auf 190 kmh beschleunigt. Der zieht schon echt ordentlich und verbrauch lag bei 190 kmh bei 11,5 Liter. Da verbraucht dein CDI gewiss 13 Liter oder mehr!

Das glaube ich nicht. Mein S202 220 CDI verbraucht bei permanenter Volllast auf der Bahn nicht mehr als 8,5-9l.

am 3. Dezember 2008 um 9:42

Die 13l zweifle ich auch massivst an.

Das hat mein alter 280E/123 ja max. auf der Bahn verbraucht.

Da ein Benz kein Leichtgewicht ist, gehen Stadtverkehr und die damit verbundenen Beschleunigungen/Verzögerungen in den Verbrauch.

Bei AB-Fahrten staunt mancher dann aber nicht schlecht...

am 3. Dezember 2008 um 22:25

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Servus,

 

Jetzt hat sich mein Dad einen VW Passat BlueMotion zulegt. Der hat zwar nur 105 PS - verbraucht dafür aber auch sehr wenig - 5,3 Liter im Durchschnitt. Und ziehen tut der trotzdem. Hab den mal von 120 auf 190 kmh beschleunigt. Der zieht schon echt ordentlich und verbrauch lag bei 190 kmh bei 11,5 Liter. Da verbraucht dein CDI gewiss 13 Liter oder mehr!

herzlichen Glückwunsch zum "sparsamen" VW. 11,5 Liter bei 190km/h ?? wenn das nicht günstig ist???

 

Da bleibe ich lieber bei meinem C 200 mit 136 PS. Der verbraucht bei 190 mit Tempomat nur 13 - 14 Liter LPG auf 100 km. LPG kostet hier nur 63 Cent / Liter. Da pfeife ich gerne auf die "tollen" Diesel. Zahle keine Dieselstrafsteuer und die Versicherung ist zufällig auch noch etwas billiger.

 

Von der Dauerhaltbarkeit der CDI und TDI will ich gar nicht mehr reden. Es laufen leider seit März 2007 4 Audi A 3 Sportback 2.0 TDI in unserer Fahrschule. Der Freundliche muß bald 1 Mitarbeiter nur für unsere Fahrschulmöhren einstellen. Es vergeht nicht eine Woche, wo nicht mal wieder einer außerplanmäßig in die Werkstatt muß. Was will man auch bei einem Kaufpreis von 30 000 € pro Fahrzeug erwarten? Qualität gibt es wohl nicht bei dem Preis.

 

 

Die Automaten verbrauchen ca. 1 bis 1,5 L mehr als die Schalter. Ich fahr auch nen Automaten, und der geringste Verbrauch, den ich je hinbekommen habe, lag bei 6,8 l. Die Regel ist ca. 7,5 l, im Winter und bei laufendem Zuheizer - dessen Verbrauch nicht unerheblich ist - sind auch mal über 8 drin.

Den Tipp mit dem Thermostat würde ich auch mal beherzigen. War bei mir auch defekt, und nach Austausch ging der Verbrauch um fast nen halben Liter runter. Erkannt habe ich den defekten Thermostat an der Temperaturanzeige im Tacho, die ging nie, wirklich NIE über 70°, obwohl die tatsächliche Motortemperatur höher lag. Dann läuft der Zuheizer nämlich IMMER mit und schaltet sich nicht ab.

Achja, nochwas. Bei den Automaten ist der Verbrauch bei Stellung "W" höher als bei "S", weil der Wandler mehr arbeiten muss. So wars zumindest bei mir. Bei "W" habe ich ca. 0,5 L mehr verbraucht als bei "S".

Der Luftdruck der Reifen liegt bei mir vorne bei 2,4, hinten bei 2,6.

Die 2,0, die in der Betriebsanleitung stehen, sind eindeutig zu wenig.

Hoffe geholfen zu haben.

Greetz

TeeJay

^^steht W nicht für Wirtschaftlich und S für Sport?

Deine Antwort
Ähnliche Themen