ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Verbrauch 2,8 260 PS

Verbrauch 2,8 260 PS

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 3. Mai 2012 um 20:50

Hallo allerseits,

fahre seit einer Woche einen Insignia Bj. 02/2009 mit 19.000 km.

Ich muss sagen dass der Verbrauch enorm ist. Besser gesagt ENORM ist. Fahre 4 km auf die Arbeit und noch mal 4 km nach hause und habe ein Durchschnittsverbrauch von 19.6 Liter! Das ist nicht normal. Und bevor mich jetzt der eine oder andere Schlaumeier beraten will wie ich fahren soll muß ich sagen dass ich auch noch einen Volvo S60 R besitzte mit 300 PS. Und der braucht für die gleiche Strecke zw. 14-15 Liter.

...und nein...ich rase nicht von Ampel zu Ampel. Fahre vll ein bisschen flott ich bin aber Famielienvater von 2 Kindern und habe die Unvernunftsphase schon lange hinter mir.

Habt ihr auch solche Erfahrungen?

Grüße

SK

Beste Antwort im Thema

Soll das Thema ein Scherz sein?

Übrigens, bei 4km einfache Strecke ist ein Fahrrad genau das richtige für dich! :rolleyes:

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Kurzer Einwand, der vielleicht des Rätsels Lösung sein könnte.. spritzt sich der A28NET (2.8 V6) eigentlich auch erstmal ne Menge ein, bis der KAT warm ist und richtig arbeiten kann? Also so wie das der A20NHT (2.0 Turbo) macht?

Dann liegts evtl. daran... oder ist der Volvo Leistungsgesteigert? User haben hier mit Chip sogar auf Langstrecke bis zu 2 Liter weniger Verbrauch.

am 4. Mai 2012 um 5:43

Habe gerade mal bei mir auf die Temperaturen geachtet:

Außentemperatur ca. 10 Grad, nach 4km hatte ich eine Öltemperatur von 64 Grad und eine Wassertemperatur von 81 Grad (Hier zeigt das Rundinstrument schon 90 Grad an)! 

Normalwerte: Wasser so zwischen 88 und 96 Grad - Öl so zwischen 82 und 90 Grad (bei normaler Fahrweise)! Bedeutet für mich, der Motor wird beim TE nicht richtig warm!

wird er auch nicht. 4km ... nein, da wird kein Motor richtig warm. der Volvo auch nicht. Fährst du wirklich immer nur die 4km mit dem Wagen? Grund: Kondensatbildung mit der Nebenerscheinung des Ölschleims, weil der motor nicht warm wird.

19l sind doch gut ;)

Hab bei meinem ca 21,8 l verbrauch im schnitt :D:D:D:D

Zumindest komm ich meist keine 300km mit einer tankfüllung.

Muss aber auch dazusagen hab denn OPC mit Automatik Unlimited und wenn er warm ist gibts nur eins :D zunder :) auf der AB.

Da ich zu unkristlichen zeiten auf Arbeit Fahre (04:00 Uhr) geht dies richtig richtig richtig gut. Und macht auch total laune :D

am 4. Mai 2012 um 6:30

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss

19l sind doch gut ;)

Hab bei meinem ca 21,8 l verbrauch im schnitt :D:D:D:D

Zumindest komm ich meist keine 300km mit einer tankfüllung.

Muss aber auch dazusagen hab denn OPC mit Automatik Unlimited und wenn er warm ist gibts nur eins :D zunder :) auf der AB.

Da ich zu unkristlichen zeiten auf Arbeit Fahre (04:00 Uhr) geht dies richtig richtig richtig gut. Und macht auch total laune :D

Und ich dachte schon mit meinen 16,4 l (Durschnitt über 50.000km) sei ich die einzige Umweltsau....

Was mir schon aufgefallen ist: Je höher die EURO-Norm der Motoren wird, desto mehr verbrauchen die Dinger auf Kurzstrecke. Liegt vermutlich an zusätzlicher Kraftstoffeinspritzung für den Vor-Kat damit der schneller warm wird und seinen Betrieb aufnehmen kann.

Bei dem Fahrprofil des TE kann ich mir ca. 20 Liter durchaus vorstellen.

Gruss

Jürgen

19 ist schon heftig. Aber ich schaffe mit dem kleineren Motor bei einer ähnlichen Strecke zur Arbeit auch nie unter 15-16. Das scheint also normal zu sein.

Ich habe 4 km zur Arbeit und kann die 19 L/100 km bestätigen. Musst mal drauf achten, die ersten paar Meter lässt der den Sprit fast flüssig durch laufen, nur >25 L.

Dann wirds aber weniger. Meine Verbräuche findest du im Spritmonitotlink unten.

Und noch was: Mein Astra H Z16XER hat auf gleicher Strecke rund 12 L geschluckt...

am 4. Mai 2012 um 6:57

Moin,

bei der kurzen Strecke gehen die 19l schon in Ordnung. Wenn nur die Brühe nicht so teuer wäre!

Wie sang damals Marcus "Und kostet Benzin auch 3 Mark 10, scheißegal es wird schon gehen..."

Bei dem Preis sind wir jetzt!

Als V6 Fahrer kann ich dem zustimmen was den Verbrauch angeht.

Von 10,4l bis 18,1l auf 100km ist alles dabei. Siehe Link zum Spritmonitor ;)

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 7:47

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88

Kurzer Einwand, der vielleicht des Rätsels Lösung sein könnte.. spritzt sich der A28NET (2.8 V6) eigentlich auch erstmal ne Menge ein, bis der KAT warm ist und richtig arbeiten kann? Also so wie das der A20NHT (2.0 Turbo) macht?

Dann liegts evtl. daran... oder ist der Volvo Leistungsgesteigert? User haben hier mit Chip sogar auf Langstrecke bis zu 2 Liter weniger Verbrauch.

...nein der Volvo hat die 300 PS ab Werk. Wiegt 1735 Kg und hat 235*45*17 Bereifung.

Ist der Volvo Euro 4 oder Euro 5?

Gruss

Jürgen

am 4. Mai 2012 um 10:19

Der Volvo dürfte wohl von 2003-2007 sein. Damit wohl Euro 4 und auch nur nen 2.5l Reihen-Fünfzylinder.

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von little Haenker

Der Volvo dürfte wohl von 2003-2007 sein. Damit wohl Euro 4 und auch nur nen 2.5l Reihen-Fünfzylinder.

Genau so ist es

am 4. Mai 2012 um 11:28

ich fahre seit 7 Moate Insignia 2,8 l V6 mit 260 ps. Meine arbeitsstrecke ist 5 km und im winter habe ich einen durchschnittsverbrauch von 12,5 l - 13 l gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen