ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C 3.0 CDTI--Getriebe--Hochdruckpumpe---WICHTIG

Vectra C 3.0 CDTI--Getriebe--Hochdruckpumpe---WICHTIG

Opel Vectra C
Themenstarteram 27. Januar 2012 um 20:47

Hallo Leute

Da in dem anderen Thread keiner mehr schreibt versuche ich es hier nochmal.

Ich wollte morgen wahrscheinlich einen Vectra C 3.0 CDTI holen. Bin mir da aber nicht mehr ganz so sicher.

Getriebe:

Wodran kann ich sehen ob es ein AT5 oder AT6 ist. Ich glaube ich habe mal gelesen, dass das AT5 im Vorfacelift war und das AT6 im Facelift, stimmt das? Weil die Zahlen dahinter sind doch die Gänge oder nicht? Der Vectra den ich mir holen will ist EZ 2007. Ich bin den mal probegefahren und da waren nur 5 Gänge (am Display abgelesen). Also muss es ja ein AT5 sein, oder täusche ich mich da?

Man liest ja vieles über die beiden Automatikgetriebe. Bei meiner Probefahrt habe ich eigentlich gar nichts gemerkt. Alles sauber geschaltet ohne ruckeln etc.

Hochdruckpumpe:

Bis wann war das mit den defekten Hochdruckpumpen? Haben die 2007-2008 vielleicht nicht mehr diese Probleme? Oder ist es egal was für ein Baujahr?

Nochmal das Fahrzeug:

Vectra C GTS 3.0 V6 CDTI Cosmo

Ez 2007

KM 125100

 

Hoffe kriege hier schnellstmöglich eine Antwort....

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 27. Januar 2012 um 21:18

Der 2007er hatte ein AT6! Wenn du bei der Probefahrt die Gangvorwahl testest, mußt du nur bis 6 durchschalten (bei entsprechender Geschwindigkeit natürlich).

Zitat:

Original geschrieben von x-Vectra-x

Hallo Leute

 

 

Getriebe:

Ich glaube ich habe mal gelesen, dass das AT5 im Vorfacelift war und das AT6 im Facelift, stimmt das?

 

Ja, das stimmt

 

Hochdruckpumpe:

Bis wann war das mit den defekten Hochdruckpumpen? Haben die 2007-2008 vielleicht nicht mehr diese Probleme? Oder ist es egal was für ein Baujahr?

 

Grundsätzlich bleibt das eine Schwachstelle. ABER, bei dem BJ sind die Bedingungen besser, vor allem weil der Wagen ausschließlich in dem Zeitraum gefahren wurde, wo der Sprit in Sachen Schmierfähigkeit bereits deutlich besser war, als ~2004

Grundsätzlich empfehle ich Dir aber (wie bei jedem CR-Diesel) etwa 1:150 2Töl dem Sprit bei zu mischen. Schäden bei denen die das machen, sind Markenübergreifend seltener.

 

Nochmal das Fahrzeug:

Vectra C GTS 3.0 V6 CDTI Cosmo

Ez 2007

KM 125100

 

lecker :)

 

Hoffe kriege hier schnellstmöglich eine Antwort....

 

na klar

am 27. Januar 2012 um 22:05

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti

Zitat:

Original geschrieben von x-Vectra-x

Hallo Leute

 

Getriebe:

Ich glaube ich habe mal gelesen, dass das AT5 im Vorfacelift war und das AT6 im Facelift, stimmt das?

Ja, das stimmt

Nicht 100% Es gab auch Vorfacelift mit Z30DT und 6 Gang Automatic. Ich glaube das letzte halbe Baujahr.

Zumindest habe ich so einem schon gesehen und ich glaube nicht, das den jemend umgebaut hat.

Zitat:

Zitat:

Hochdruckpumpe:

Bis wann war das mit den defekten Hochdruckpumpen? Haben die 2007-2008 vielleicht nicht mehr diese Probleme? Oder ist es egal was für ein Baujahr?

Grundsätzlich bleibt das eine Schwachstelle. ABER, bei dem BJ sind die Bedingungen besser, vor allem weil der Wagen ausschließlich in dem Zeitraum gefahren wurde, wo der Sprit in Sachen Schmierfähigkeit bereits deutlich besser war, als ~2004

Grundsätzlich empfehle ich Dir aber (wie bei jedem CR-Diesel) etwa 1:150 2Töl dem Sprit bei zu mischen. Schäden bei denen die das machen, sind Markenübergreifend seltener.

Nochmal das Fahrzeug:

Vectra C GTS 3.0 V6 CDTI Cosmo

Ez 2007

KM 125100

lecker :)

Hoffe kriege hier schnellstmöglich eine Antwort....

na klar

Zitat:

Original geschrieben von peer1969

 

 

Nicht 100% Es gab auch Vorfacelift mit Z30DT und 6 Gang Automatic. Ich glaube das letzte halbe Baujahr.

Zumindest habe ich so einem schon gesehen und ich glaube nicht, das den jemand umgebaut hat.

Meinetwegen. ;) Jedenfalls müssen die FL immer AT6 inne haben, sonst ist was faul (es sei denn, er hat das 6Gang Schaltgetriebe drin)

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 22:31

@ CossiMk2: Ich habe das mit dem "manuell" schalten gemacht, weiß jetzt nich wie ich es schreiben soll. Da ging es nur bis 5, bin so um die 100-120 km/h gefahrn.

@ monza3cdti: Wieso lecker :)

 

Hier nochmal das Auto, falls es jemand sehn möchte. Gerne auch Meinungen.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Weil ein V6 cosmo lecker ist. :D

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 22:49

Ahhya, das find ich auch^^.

Nochmal zum Getriebe, wenn es kaputt geht, kann man es reparieren oder muss ein neues rein? Hat ja sowieso ein Jahr Garantie, aba wer weiß was danach kommt.

Ich antworte einfach mal ;)

Zitat:

Original geschrieben von x-Vectra-x

@ CossiMk2: Ich habe das mit dem "manuell" schalten gemacht, weiß jetzt nich wie ich es schreiben soll. Da ging es nur bis 5, bin so um die 100-120 km/h gefahrn.

Das mitzählen ist nicht so einfach, da gerade die Grenzen vom anfahren, 1. und 2. Gang manchmal etwas verschwimmen.

Bei 100 hat er garantiert schon den 6ten Gang drin, den der FL, wie schon erwähnt wurde, definitiv hat.

Als Anhaltspunkt vielleicht noch eine ungefähre Drehzahlangabe: Mein ehemaliger Vectra Combi AT6 hat bei 210 etwa 3000 U/min gemacht, d.h. bei 110 sollten es ungefähr 1500 U/min sein (etwas weniger). Der 6te Gang des AT6 ist relativ lang untersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von x-Vectra-x

@ monza3cdti: Wieso lecker :)

Ganz einfach: Weil es ein schöner Wagen ist :)

Viel Glück + Spass damit

Nachtrag:

Wenn das Getriebe und/oder der Motor defekt ist, dann kommt es fast einem wirtschaftlichem Totalschaden gleich :(

Ggf. hilft dann nur noch der Weg zu einem Instandsetzer.

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 22:55

Danke dir canicula. Was bedeutet denn dann die Gangzahl auf dem Display beim Tacho. Da ging es immer nur von 1-5.

Achja, wodurch gehen diese Getriebe eigentlich kaputt? Einfach so nach Lust und Laune, oder kommt es auf den Fahrer an? Also immer Vollgas etc.

Die Anzeige im Display ist schon der manuell eingelegte Gang, eventuell bist Du gerade unter der Grenze gewesen, ab der der 6te Gang aktiviert werden kann. Vielleicht wird der 6te Gang auch erst bei 110 oder 120 eingelegt, ist schon eine Weile her . . .

Die AT5 sind durch einen Konstruktionsfehler gefährdet gewesen, Wasser aus dem Kühlkreislauf konnte in das Getriebe eindringen und dieses zerstören. Beim AT6 gibt es eigentlich keine direkten Probleme, auch wenn es immer mal wieder Stimmen gibt, die das Gegenteil behaupten (aber nicht nachweisen können).

Wie jedes AT sollte auch das AT6 pfleglich behandelt werden, d.h. nicht sofort Vollgas nach einlegen der Fahrstufe sondern etwas warten bis der Kraftschluss erfolgt ist.

Anders sieht es mit der Hochdruckpumpe aus. Dieser Konstruktionsfehler ist im 3.0CDTI geblieben. Hier solltest Du von Anfang an immer etwas 2-Takt Öl beimischen; in der Suche wirst Du Lesestoff für einige Tage finden ;)

Ein weiteres Problem, von dem im Zusammenhang mit dem 3.0 CDTI gern geredet wird, ist die Laufbuchsenabsenkung. Durch den lang untersetzten 6ten Gang ist dieses Problem im FL aber entschärft und wird wohl nur bei längeren Vollgasfahrten, hohen Aussentemperaturen und ignorieren der Motortemperatur auftreten können.

Das liest sich vielleicht schlimmer als es ist -> auch Forenkoller genannt. ;)

Wenn der Wagen ok ist, dann hol ihn Dir. Ich bin meinen immer gern gefahren.

Themenstarteram 27. Januar 2012 um 23:22

Ich hoffe mal das der in Ordnung ist^^. Also bei der Probefahrt hab ich eigentlich nix gemerkt. Muss ich mir morgen nochmal überlegen.

Es gibt ja eine einjährige Gebrauchtwagengarantie dazu, kann man sowas eigentlich auch verlängern? Weiß das zufällig jemand.

und ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra C 3.0 CDTI--Getriebe--Hochdruckpumpe---WICHTIG