ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Variant - Türschloss hinten ausbauen

Variant - Türschloss hinten ausbauen

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 30. August 2013 um 14:27

Guten Tag,

leider musste ich festestellen, dass jetzt auch das Türschloss auf der Fahrerseite hinten den Geist aufgibt. Die Schlosser vorne wurden schon vor 2 Jahren auf Kulanz/Garantieverlängerung getauscht.

Da der Wagen von 2009 ist und meine Garantieverlängerung ausgelaufen ist, wollte ich einen Besuch beim (Un)Freundlichen vermeiden. Die Berichte von 250Euro für ein Türschloss haben mich etwas abgeschreckt.

Der Fehler ist der Golf-typische, es klickt 2mal und die Tür bleibt zu - scheint den Berichten im Forum nach keine Seltenheit zu sein. Sporadisch bekommt man die Tür von innen auf.

Wie zerlege ich die Tür um an das Schloss zu kommen? Taugen die Schlösser aus einem Internetauktionshaus was oder sollte man bei VW ein Originalschloss erwerben?

Für Hilfe schonmal vielen Dank & Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Zumindest beim Kombi braucht die Aussenhaut nicht runter.

Habe selbst gerade das Schloß hinten links gewechselt. Ersatzteil gabs bei Ebay für ca 30€.

Die einzigen kleinen Probleme waren die Schraube für den äußeren Türgriff (ist ein wenig fummelig) und die Klemmbolzen der Scheibe (vorher die entsprechenden Schrauben zum Ziehen der Klemmbolzen/-dübel) bereitlegen.

Im Anhang habe ich meine benutzten Unterlagen hinterlegt.

Ein Teil davon stammt aus diesem Post.

Einiges ist doppelt, aber in einem Dokument ist der eine Schritt besser beschrieben, im anderen ein anderer. Damit sollten zumindest alle benötigten Informationen zusammen sein (IMHO).

Wenn dabei etwas nicht klar sein sollte, einfach fragen. Vielleicht hab ich noch das eine oder andere Detail im Gedächtnis.

Edit: Typo

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V, hinten rechts, Türschloss wechseln' überführt.]

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi, beim variant das türschloss wechseln ist aufwändiger als normal... Scheibe muss auch raus. Und die vordere schwarze Blende. ohne erfahrung würde ich es fast lassen :(

Themenstarteram 30. August 2013 um 21:33

Hab so einen Manual im Netz gefunden. In der Tat sieht das ganz heftig mit Tür-Aggregateträger etc. aus.

Wenn ich die letzten 4 Jahre so schaue was alles getauscht wurde..schon ärgerlich. Mal wieder 250 Euro versenkt...

Interessant an meiner Türschloßreparatur (Beifahrerseite) war der Rechnungsposten "diagnosegeführte Fehlersuche". (völlig unnötig!)

Dieser betrug 60% der Gesamtrechnung (total 310,-€), obwohl der Fehler von vorneherein eindeutig war.

Mit Kulanzregelung waren es dann für mich dann noch 100 Euronen.

... hab das Türschloss an meiner Limousine erst vor kurzem gewechselt ... -> Tür muss offen sein

- Türverkleidung innen abmontieren

- Türöffener innen aushängen (Seil)

- Türgriff ausbauen

- Türaußenblech demontieren

- Türschloss wechseln

Alle Infos (Anleitungen ) habe ich hier gefunden

Türschloss habe ich im Internet gekauft

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von cmd216

Hab so einen Manual im Netz gefunden. In der Tat sieht das ganz heftig mit Tür-Aggregateträger etc. aus.

Wenn ich die letzten 4 Jahre so schaue was alles getauscht wurde..schon ärgerlich. Mal wieder 250 Euro versenkt...

Wenn du es vom Freundlichen machen läßt, dann vergiss nicht, einen Kulanzantrag stellen zu lassen. Das Türschloß ist bei vielen Modellen eine Achillesferse.:(

Themenstarteram 31. August 2013 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Zitat:

Original geschrieben von cmd216

Hab so einen Manual im Netz gefunden. In der Tat sieht das ganz heftig mit Tür-Aggregateträger etc. aus.

Wenn ich die letzten 4 Jahre so schaue was alles getauscht wurde..schon ärgerlich. Mal wieder 250 Euro versenkt...

Wenn du es vom Freundlichen machen läßt, dann vergiss nicht, einen Kulanzantrag stellen zu lassen. Das Türschloß ist bei vielen Modellen eine Achillesferse.:(

Hab nen Termin bei VW gemacht, da auch ÖlService fällig ist. Mit Öl selber anliefern ist das ok.

Kulanzantrag mache ich auf jeden Fall, weil das jetzt Schloss Nr.3 ist und auch die Berichte im Netz sich häufen.

@Golf3 64PS

Das Schloss vorn wechseln is ja auch für jeden machbar.. aber hinten nicht so einfach.

..habe das Schloss der hinteren linken Tür gewechselt ...

:-)

aber beim jetta haste ja ein türblatt oder?... und beim golf variant nicht!

Themenstarteram 4. September 2013 um 15:53

So der Freudliche übernimmt 100% beim Material, also das neue Schloss. Lohn muss ich tragen, ca. 120Euro.

Damit kann ich leben. Mit Ölservice (Öl angeliefert) und Dieselfilter tauschen in der Summe 300Euro.

Hi,

Türschloss hinten zu tauschen ist eigentlich kein Hexenwerk. Ist nur ne Frage, welche Schraube wo in welcher Reihenfolge lösen.

Mußte ja wegen meiner Probleme mit dem Schloß jetzt oft genug dran.

Werde mal ne komplette Anleitung schreiben und hier rein stellen.

Themenstarteram 5. September 2013 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von werner-ttr

Hi,

Türschloss hinten zu tauschen ist eigentlich kein Hexenwerk. Ist nur ne Frage, welche Schraube wo in welcher Reihenfolge lösen.

Mußte ja wegen meiner Probleme mit dem Schloß jetzt oft genug dran.

Werde mal ne komplette Anleitung schreiben und hier rein stellen.

Besten Dank schonmal..habe ja noch ein viertes Schloss welches bestimmt auch bald den Geist aufgibt.

am 24. November 2013 um 12:43

Hallo habe bei meinem Golf V Variant Baujahr 2007 das hintere linke Türschloss gewechselt, Grund: Schloss öffnete nicht mehr durch die Zentralverriegelung.

Nun zuerst einmal die Türe öffnen durch mehrmaliges bedienen der Fernbedienung auf und zu dabei immer wieder am inneren Türöffner ziehen, bei mir nach ca. 10 Versuchen öffnete sich die Türe.

Türe offen, nun Innenverkleidung abbauen:

1. Abdeckteil vom Zuziehgriff entfernen, am besten mit einem flachen Teil, ich verwendete eine kleine Maurerkelle, die Abdeckung vorsichtig ab hebeln, dann die 2 Torxschrauben entfernen.

2. Anschlussstecker vom Schalter für elektrischen Fensterheber abnehmen.

3. Torxschraube unten an der Türverkleidung abschrauben.

4. Türverkleidung vorschichtig abziehen, geht etwas schwer durch die Clips.

5. Wenn Türverkleidung lose nach oben schieben und vorsichtig abnehmen.

6. Achtung: Anschlussstecker von beiden Lautsprecher abnehmen, Seilzug der inneren Türentriegelung aushängen.

7. Türverkleidung zur Seite stellen.

Dummy Türschloss ausbauen:

1. Abdeckkappe hinteren Innenholm Türe entfernen.

2. Torxschraube lösen, solange Schraube öffnen bis Dummy Türschloss lose ist, dann entfernen. Achtung: habe die Schraube zu weit herausgedreht und beim Zusammenbau riesige Probleme gehabt, bis das Dummy Schloss wieder fest war (nach meiner Meinung absolute Fehlkonstruktion)

3. Öffnungsseil am Türgriff aushebeln.

Fensterheber von Scheibe lösen:

1. Große schwarze Gummi Abdeckkappe vom Aggregate Träger ab hebeln.

2. Scheibe soweit absenken bis Bolzen sichtbar, weißer Bolzen mit ca. 5er Loch

3. Eine Schraube M5 Länge ca. 70 mm in den Bolzen eindrehen, wenn Drahtseil im Weg, einfach zur Seite drücken.

4. Mit der Schraube M5 in den Spreizstift einschrauben und herausziehen, sind eventuell mehrere Versuche notwendig.

5. Nun Schraube M8 in den Bolzen eindrehen und wie Spreizniet herausziehen

6. Scheibe nach oben schieben und mittels Klebeband befestigen.

Aggregate Träger ausbauen:

1. S Haken oder ähnliches zum späteren aufhängen des Aggregate Trägers an die Türe bereithalten, dadurch kann man sich das trennen der elektrischen Leitungen sparen.

2. Schrauben 2 Stück am Türschloss abschrauben.

3. Schrauben für Aggregate Träger abschrauben

4. Aggregate Träger nach oben schieben, unten ausfahren

5. Aggregate Träger nach vorne schieben bis Türschloss aus Türe geht, ist noch mit Aggregate Träger verbunden.

6. Nun S- Haken nehmen und den Aggregate Träger an Türe hängen.

7. Kunststoff Abdeckung von Türschloss nehmen

8. Verbindung Türschloss zu Aggregate Träger entfernen, bei mir war eine Blindniete eingesetzt die ich mittels Dremel ab trennte. Achtung : Wegen Wärmeentwicklung kann das Kunststoffteil schmelzen . Bei der Montage verwendete ich einen kleinen Kabelbinder der den Dienst genauso erledigt wie eine Blindniete.

9. Seilzug für Türöffnung innen und außen vom alten Türschloss auf neues Türschloss umbauen.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Empfehlung:

Vor Montagebeginn sollte man sich folgende Teile vom VW Händler holen:

5 Stück Tür Clip 6Q0 868 243

1 Stück Bolzen für Scheibe 6N0 839 511

Arbeitsaufwand für ungeübte wie ich es war ca. 3 Stunden

Hoffe dass es durch diese Anleitung das ersetzen des Türschlosses für Nachahmer erleichtert und auch die Montagezeit reduziert.

Das beschriebene erfolgt aus meiner eigenen Erfahrung, es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit

Hallo Zusammen,

ich bin hier neu und habe mir bereits ein Türschloss besorgt.

Ich wollte Euch fragen:

Hat jemand eine Anleitung mit Bildern, wie man das Türschloss an der hinteren linken Tür am Golf V Variant Bj2007 wechselt. Abmontieren der Verkleidung, etc.

Wäre mir sehr hilfreich.

Besten Dank schon mal

Ed.

Zitat:

Original geschrieben von cmd216

Zitat:

Original geschrieben von werner-ttr

Hi,

Türschloss hinten zu tauschen ist eigentlich kein Hexenwerk. Ist nur ne Frage, welche Schraube wo in welcher Reihenfolge lösen.

Mußte ja wegen meiner Probleme mit dem Schloß jetzt oft genug dran.

Werde mal ne komplette Anleitung schreiben und hier rein stellen.

Besten Dank schonmal..habe ja noch ein viertes Schloss welches bestimmt auch bald den Geist aufgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Variant - Türschloss hinten ausbauen