Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. V8 spekulationen im 607

V8 spekulationen im 607

Themenstarteram 28. Oktober 2005 um 14:34

hat peugeot aus offizieller seite mal etwas zu den v8 spekulationen gesagt? ob er kommt oder nicht (oder mal kommen sollte :-) ?

meiner meinung nach würde ein v8 optisch sehr zum 607 passen, eine andere frage ist wie viel geld jemand für einen peugeot ausgeben würde, was die kundschaft bekanntlich sehr einschränkt und einen ganz neuen motor zu entwickeln ist teuer wenn man nicht viel kundschaft erwarten kann. dann ist da noch das problem mit dem frontantrieb und v8, passt irgendwie nicht wirklich ganz zusammen.

wie ihr seht bin ich eher skeptisch, aber eine schöne träumerei ist es ja doch :-)

ihr habt das sicher schon mehrmals gehört, ich habe über die such funktion nichts gefunden

Ähnliche Themen
14 Antworten

@320hengst,

könnte mir das 407 Coupe auch mit einem V8 vorstellen, man muss ja nicht alles neu entwickeln, ggf. auf einen eines anderen Herstellers zurückgreifen.

Aber das sind, so Glaube ich, nur Träume.

Gruß Peter

Themenstarteram 29. Oktober 2005 um 15:37

Dem 407 Coupé würde ein V8 sicher gut zu Gesicht stehen. Besonders wenn man das Gewicht des Wagens bedenkt. Als HDi wiegt der Wagen ja ganze 1.8 Tonnen! Und das für einen Fronttriebler. Soviel Gewicht brachten ja bis vor kurzem 7er BMWs und Audi A8 (ich meine die Vorgängermodelle von den aktuellen) auf die Waage. Ja, hier würde ein Peugeot V8 sicherlich auch passen.

Also was ich mich noch frage ist, wie ein V8 Motor "optisch" gut zu einem Auto passen kann - weil von außen seh ich den Motor ja nicht.

Klar, will man in der oberen Mittelklasse oder gar Oberklasse mitmischen, wär ein 8-Ender nicht schlecht, aber ich denke mal, dass all jene, die genug geld für solch ein Auto haben eher zu den renomierten Marken wie Mercedes, Audi und BMW greifen.

Egal ob jetzt Peugeot, Citroen, Opel, Renault, Fiat, Skoda und dergleichen - es zahlt sich hier ein solcher Motor einfach nicht aus, kann er noch so gut sein und noch so gut zum Auto passen.

Hallo!

Der Peugeot 607 baut auf der Bodengruppe des vorgängermodells 605 auf und ist schon ein Auslaufmodell. In etwa 2 jahren wird der Nachfolger 608 präsentiert.

Denkbar ist, dass Peugeot im 608 den kompakten V8 einsetzt, den Volvo von Yamaha bezieht. Der lässt sich quer einbauen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Champlain

Hallo!

Der Peugeot 607 baut auf der Bodengruppe des vorgängermodells 605 auf und ist schon ein Auslaufmodell. In etwa 2 jahren wird der Nachfolger 608 präsentiert.

Denkbar ist, dass Peugeot im 608 den kompakten V8 einsetzt, den Volvo von Yamaha bezieht. Der lässt sich quer einbauen.

MFG

Das wäre in der Tat denkbar, denn der PSA-Konzern könnte den dann nicht nur im 608 verbauen, sondern auch im C6.

Träumt schön weiter. . .

 

Moin Jungs,

Ich weiß das ich Euer im Spieltrieb ein bremse, aber ist es nötig, nach den sechs Zylinder Benziner, und den sechs Zylinder Diesel noch eine Acht Zylinder einzuführen. Natürlich würde ich so ein Motor beachten, aber wer kann sich den schon die 12 bis 15 Liter Super Plus leisten.

Und jetzt kommen wir mal wieder runter. Das Auto ist ein Ding mit dem man von A nach B fährt. Das möchte ich natürlich so gemütlich wie möglich machen. Ich kann da aber kein Weltfrieden schaffen. Holt Euch doch einfach eine gebrauchten BMW oder Mercedes. Die haben genug acht Zylinder. Als alternative kann man auch den 5,5 Liter V10 Diesel von VW sehen (die 5,5 Liter sind der Hupraum und nicht der Verbrauch).

Für mich ist bei den V6 die Grenze erreicht. Nicht das ich mir keine V6 wünsche, aber ich bleibe noch bei meine vier Zylinder, da er 2 Liter weniger verbraucht. Und die Laufkultur dieses Motors ist für mich völlig ausreichend.

Also Freunde, träumt schön weiter. Aber entschuldigt wenn ich eine Realist bleibe.

is wohl sehr wahrscheinlich dass im 608 ein V8 angeboten wird:

schaut mal hier

da steht:

Moteurs essence : de 165 à 270 ch (V8)

und nen V8 mit Frontantrieb kann ich mir auch nicht vorstellen. Warte schon lange drauf das Peugeot mal mit Heckantrieb kommt :)

Heckantrieb ? !

 

Erstmal Entschuldigung für die falsche Einschätzung. Nach diesem Artikel wird der Löwen doch eine Achtschwänzige Katze. Mal schauen wie der Läuft.

Heckantrieb ? !

Da bin ich voll bei Dir. Dank ESP ADS und wie sie alle heißen, macht ein Frontkrazer keinen Sinn. Auch der ganze Antriebsstrang wir leichter zu bauen. Endlich mal wieder eine Lenkung ohne Antriebseinflüsse. Aber wenn ich mir diese Festhalten an alten Konzepten anschaue. So könnte ich mir eher ein Allradantrieb vorstellen, der nur bei Durchdrehenden Frontachse das Heck zuschaltet.

Ich wünsche mir, mit jeder Faser meiner Autoliebe, ein Löwen mit reinem Heckantrieb. Und eine Wendereis der nur ein wenig kleine wie der eines LKW’s ist.

am 21. November 2005 um 14:03

Hallo,

nach Ausage einiger Leute von Peugeot Deutschland sei kein V8 in Planung da der Absatz zu gering ist. Mittlerweile werden bei einigen Modellen sogar die V6 3,0 Benzinmotore aus dem Lieferprogramm genommen.

Wenn es einem V8 im 407 geben würde dann wäre ich wohl einer der Ersten die sich das Auto kaufen würde. Es gibt aber bereits erste Gedanken den 407 mit 4x4 anzubieten in Verbindung mit der Technologie von Mitsubishi. Lieferbar soll das Modell dann ab 2007 sein, wenn sich der PSA-Konzern dazu entschliesst das Auto zu bauen. Es gab ja auch bereits im 406 4x4 allerdings nur wenige Prototypen die bereits Serienreif waren, aber man wegen der zu erwarteten geringen Stückzahl darauf verzichtet hat.

Mit freundlichen Gruss,

Gast-99

am 9. Dezember 2005 um 19:41

Wenn es wirklich zu einer V8-Version kommen sollte, dann dürfte es wahrscheinlich ein Aggregat von Ford oder wie angesprochen von Yamaha handeln. Auch weitere Motoren aus der Zusammenarbeit mit BMW (aktuell ja für den 207 !) wären durchaus denkbar. Jedoch erscheint auch mir die Chance zu gering, daß sich ein solches Triebwerk in gewinnbringenden Zahlen verkauft sehr unwahrscheinlich.

...der verkauft sich dann so gut ,wie der Passat W8 oder der

VW Phaeton,also Autos ,die eigentlich ein gutes Image hätten.(der ex-Kanzler fuhr immerhin einen)

Peugeot soll erst mal die "normalen" Versionen hier in

Deutschland verkaufen können...fahren doch kaum welche rum hier.

Ausserdem will der richtige Peugeot-Fahrer eigentlich

kein übertrieben-motorisiertes Auto haben...ich zumindest.

Dieses Wettrüsten kann man doch getrost den 3 großen

deutschen Marken überlassen und sich dabei amüsieren,oder

nicht? 507 PS (BMW M6) in einem PKW...sensationell !!! ;-)

gruß impala59 (aber nur mit V8) ;-)

608 mit Allrad und V8

 

Wenn es den Peugeot 608 wirklich mit einem V8 geben wird, dann wird er noch 2006 vorgestellt. Denkbar sind wie gesagt ein Ford-V8 oder der von Yamaha mit 315 PS. Ich denke, ein solcher Motor würde sich für Peugeot trotzdem rentieren, denn er könnte außer im 608 auch noch im 407 Coupé und im Citroen C6 verbaut werden. Wenn PSA einen V8 einsetzt, dann bestimmt mit Allradantrieb. Entweder mit dem 4x4 aus der Kooperation mit Mitsubishi, oder mit einem Allradantrieb wie bei Volvo. Da wird bei durchdrehenden Vorderreifen die Hinterachse zugeschaltet. Also, der V8 wäre schon denkbar.

Haltet mich bitte am Laufenden!

am 16. Dezember 2005 um 18:24

Also das im 407 ein V8 kommt bezweifle ich denn soweit ich weiss, passt da höchstens der 3 Liter motor rein und nicht umsonst hat der Diesel nur 2,7 Liter (müssen ja noch Bi-Turbo und so rein passen)

Aber so ein V8 im 608 wäre schon was feines!

Das ist quatsch mit dem V8 von Peugeot,

es gibt oder gab mal einen Tuner, der dem 607 einen V8 mit 400PS einhauchte, aber ich glaube es ist bei einem Vorführfahrzeug geblieben.

Ich finde ein V8 passt nicht zum 607, eher ein besserer, bzw. souveränerer V6 wie sie die Konkurrenz bieten.

Mein Vater hat einen 607 2,2lHdi, gut etwas wenig zum gewicht, aber der Wagen ist für mich eher ein Spitzen-Gleiter.

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen