- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- V40 T4 1.9 ruckelt ab 3000 Umdrehungen
V40 T4 1.9 ruckelt ab 3000 Umdrehungen
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen ruckelt mein T4 ca. ab 3000 Umdrehungen, sind wie mehrere Zündaussetzer und dann schießt er plötzlich nach vorne. Je mehr Gas man gibt desto stärker ruckelt er. Wenn ich das Gas nur antippe dann beschleunigt er gut und ruckelfrei. Das Problem tritt eher in höheren Gängen auf, sprich auf der Autobahn hab ich im Moment keinen Spaß.
Fehlercodes sind keine hinterlegt, den Benzinfilter hab ich schon ausgetauscht. Woanders hab ich gelesen das man dieses Problem mit Original Zündkerzen vermeiden kann, das werd ich auch noch probieren. Ich hatte auch vor die Zündspulen zu überprüfen und ggf. mit Schrumpfschlauch die Isolierung zu verbessern.
Jetzt zu meiner Frage, worauf muss ich bei den Zündspulen achten, wo reissen die für gewöhnlich. Und wo bringt ihr die Isolierung an. Darüber hab ich bis jetzt nichts gefunden. Und vielleicht hat ja jemand noch eine gute Idee.
Gruß, Niko
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@volvo_im_schafspelz schrieb am 29. Februar 2016 um 21:34:13 Uhr:
Wollte mir eh in den nächsten Tagen einen Satz neue bestellen, was meint ihr, muss es unbedingt Original sein oder gehen z.b. auch die billigen von Scandix?
Moin!
Bei mir war auch eine gerissen. Habe zwei für ca. 35€ das Stück gekauft, ob von Skandix müsste ich nachgucken. Die laufen nun seit ca. 20.000 und 15 Monaten einwandfrei. Wenn ich die Abdeckung runternehme steht da nicht VOLVO drauf. Bisher der einzige Nachteil.

Zitat:
@volvo_im_schafspelz schrieb am 29. Februar 2016 um 22:01:03 Uhr:
Ja ne auf Dauer ist klar. Aber ich bin mit den geflickten Zündspulen ja schon unwissentlich seit Sommer letzten Jahres rumgefahren, da werden die jetzt auch noch ein paar Tage durchstehen, gerade wo sie mit dickem Schrumpfschlauch umschlossen sind.
Kann denn da etwas an Motor/Elektronik Schaden nehmen wenn eine Spule aussteigt?
Eine Dauer ist sicherlich relativ. Und du kannst auch hier einen neuen Rekord mit geflickten Zündspulen aufstellen.
Soweit ich weiß, kann dein Motor keinen Schaden nehmen. Du kannst einfach nur stehenbleiben.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 29. Februar 2016 um 22:19:25 Uhr:
Du kannst einfach nur stehenbleiben.
Nenn mir etwas was mich beunruhigt

Wie gesagt, will ja keinen Rekord, bin nur heilfroh den Fehler gefunden zu haben. Die Werkstatt hat sich geweigert den Fehler zu suchen, sie meinten das lohnt nicht bei so einem alten Auto...
Na endlich mal ne Werkstatt die Geld genug hat
Mit alten Autos kann ja auch keiner mehr um .
Meister wo kommt beim Ford T das Diagnosestecker rein ?
Ich mache solche kleinigkeiten selber, nur Zahnriemen und Kupplung darf meine Werkstatt machen und das hat sich auch bei neuen Autos nicht nennenswert verändert
Zitat:
@volvo_im_schafspelz schrieb am 29. Februar 2016 um 22:28:26 Uhr:
...Die Werkstatt hat sich geweigert den Fehler zu suchen, sie meinten das lohnt nicht bei so einem alten Auto...
Die meisten können auch nicht selbst analysieren sondern nur Fehlercodes auslesen und sind mit "so alten Autos" überfordert.

Besser so als wenn sie Dir viel Geld aus der Tasche ziehen ohne dass es Dir hilft.
Zitat:
@warfi schrieb am 29. Februar 2016 um 21:53:53 Uhr:
Wat ? Warum sollte ich ? Bin 40 Km auf 2 Pötte gefahren weil eine Spule ausgefallen ist.
Ich schmeiße so schnell auch nichts weg nur fühle ich mich ohne Ersatz dann eben unsicher auf weiter Strecke.
Habe seitdem erlebeten immer Werkzeug an Bord.
Hätte ich damals die Motorverkleidung entfernen können hätte ich die Spule mit Wasser abgekühlt um sie am laufen zu halten.
Wir wollen hier mal alles weglassen, aber du wolltest die Zündspule mit Wasser kühlen? Ich meine, du hattest hier selbst schon mal vorgeschlagen, Kurzschlüsse in dem Bereich mit einer Wassersprühflasche fesstzustellen. Und das war ein durchaus plausibler Vorschlag.
Jetzt willst du das auch noch unter Wasser setzen? Wäre interessannt, was dann passieren würde? Mit einer wassergekühlten Zündspule?
Zitat:
@Findus1963 schrieb am 29. Februar 2016 um 22:39:50 Uhr:
Zitat:
@volvo_im_schafspelz schrieb am 29. Februar 2016 um 22:28:26 Uhr:
...Die Werkstatt hat sich geweigert den Fehler zu suchen, sie meinten das lohnt nicht bei so einem alten Auto...
Die meisten können auch nicht selbst analysieren sondern nur Fehlercodes auslesen und sind mit "so alten Autos" überfordert.![]()
Besser so als wenn sie Dir viel Geld aus der Tasche ziehen ohne dass es Dir hilft.
Ja das stimmt schon, hab dadurch natürlich ordentlich Geld gespart. Trotzdem hätte ich gedacht das die Berufsehre einen wenigstens dazu bringt mal nach den üblichen Verdächtigen zu schauen aber da denke ich vielleicht nicht wirtschaftlich genug.
