ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. usb nachrüsten an rcd 200

usb nachrüsten an rcd 200

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 10. Juni 2012 um 9:08

hallo,

meine freundin fährt einen polo, ca bj 2006-2008 (black edition) mit einem rcd 200 radio. vw ist für mich neuland, daher frag ich hier mal :)

sie möchte gern im handschuhfach einen usb anschluss zur mp3 wiedergabe. für bmw kenne ich die dension gateways, die durchweg einen guten eindruck hinterlassen. eine kurze ebay recherche ergab, das es so etwas auch für den polo gibt:

http://www.ebay.de/.../190688704605?...

kann ich als laie dieses modul problemlos einbauen? die 4 klammern zum radio ausbau habe ich schon liegen. wie einfach /schwer ist es von "hinterm radio" ins handschuhfach zu kommen? oder ist die anleitung "narrensicher", im lieferumfang ist ja eine enthalten.

gibt es eine möglichkeit relativ günstig ein vw werksradio mit us nachzurüsten? ich habe mal geschaut, rcd 300 und rcd 500 haben ja auch keinen usb anschluss. was für möglichkeiten habe ich noch? (natürlich preislich im rahmen, eine zenec einheit für 600 euro kommt nicht in frage ;) )

Ähnliche Themen
16 Antworten

Habe das Problem an meinem Polo so gelöst:

http://www.maxxcount.de/.../CMS.aspx?...

Gibt auch noch ne Light Version, die ist etwas billiger.

Wichtig ist die 12Pin Version für VW zu verwenden.

Einbau ist recht einfach und der Durchgang fürs Kabel  ins Handschuhfach ist schon vorbereitet.

Bin mit dem MP3-Klang sehr zufrieden.

 

 

 

 

am 10. Juni 2012 um 18:06

Für die 130 Euro gibts schon fast das DoppelDIN Radio von JVC, das KW-R600. Kostet um die 170 Euro, kann Bluetooth und hat natürlich USB und Aux In Eingang. Kann Farben der Tasten und vom Display wechseln, kannst also blau und rot, passend zum VW Innenraum einstellen.

http://www.amazon.de/.../?...

ICH würde mir NIE im Leben für dieses Geld so nen Adapter kaufen sondern lieber gleich ein "gescheites" neues Radio. Habe seitdem ich Auto fahre (knapp 8 Jahre) JVC Radios und bin immer zufrieden gewesen, natürlich kann man die günstigen nicht mit teuren Alpines vergleichen, trotzdem ist dieses Radio deutlich besser als das RCD200, das kann wahrscheinlich nicht mal MP3.

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation

Für die 130 Euro gibts schon fast das DoppelDIN Radio von JVC, das KW-R600. Kostet um die 170 Euro, kann Bluetooth und hat natürlich USB und Aux In Eingang. Kann Farben der Tasten und vom Display wechseln, kannst also blau und rot, passend zum VW Innenraum einstellen.

http://www.amazon.de/.../?...

ICH würde mir NIE im Leben für dieses Geld so nen Adapter kaufen sondern lieber gleich ein "gescheites" neues Radio. Habe seitdem ich Auto fahre (knapp 8 Jahre) JVC Radios und bin immer zufrieden gewesen, natürlich kann man die günstigen nicht mit teuren Alpines vergleichen, trotzdem ist dieses Radio deutlich besser als das RCD200, das kann wahrscheinlich nicht mal MP3.

Hab bei Amazon dafür "nur" 99€ bezahlt. Hatte zuerst selbst wegen fehlender MP3-Fähigkeit auf ein Zubehörradio umgerüstet, jedoch war ich von dessen Klangqualität, im Vergleich zum RCD 200 in unserem anderen 9N3 mehr als enttäuscht und hab dann irgendwann doch wieder das gute alte VW-Radio eingesetzt.

Bin seither der Meinung, man sollte die Soundqualität der Originalgeräte nicht unterschätzen. Zudem ist durch die CanBus Steuerung des RCD eine Umrüstung auf ein Zubehörgerät im 9N3 etwas umfangreicher.

 

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 5:51

danke für eure tipps, ich habe jetzt das dension mit bluetooth für die handy freisprecheinrichtung bestellt. da die verkabelung ins handschuhfach ja einfach gehen soll, frege ich mich jetzt, wie ich das kabel für das mikrophon der freisprecheinrichtung am besten, ohne das man es sieht, zur sonnenblende bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01

danke für eure tipps, ich habe jetzt das dension mit bluetooth für die handy freisprecheinrichtung bestellt. da die verkabelung ins handschuhfach ja einfach gehen soll, frege ich mich jetzt, wie ich das kabel für das mikrophon der freisprecheinrichtung am besten, ohne das man es sieht, zur sonnenblende bekommt?

Na hinter dem Amaturenbrett bis zur A-Säule, von dort unter deren Verkleidung und dann unter dem Dachhimmel weiter ;)

Wie man die Verkleidung von der A-Säule demontiert:

http://www.pimpowski.de/a-saeulenverkleidung.html

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 9:29

hinter dem amaturenbrett zur a säule hört sich ja einfach an, aber kannst du kurz den genauen weg erläutern? ist das von unten frei zugänglich? muss ich da noch irgendwas an der mittelkonsole ausbauen oder so?

Hallo,

ich habe vor, den Radio (RCD 200) meines VW Polo 4 durch USB und Bluetooth zu erweitern.

Als Adapter ziehe ich folgenden in Erwägung:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00DVEXVVW/mtd-21

Diesen möchte ich wie in dieser Anleitung (http://www.usb-nachruesten.de/anleitung.pdf) beschrieben, im Handschuhfach haben.

Nun reicht es mir allerdings nicht, einfach einen USB-Stick anzustecken. Ich möchte mein Handy über Bluetooth mit dem Radio verbinden können, um so Playlists zu hören, die ich auch während einer längeren Fahrt ganz einfach am Handy ändern kann (natürlich nur an Rastplätzen ;)).

Ist es möglich über den oben genannten USB-Adapter einen Bluetooth-Adapter (der keinen Treiber benötigt, zB: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00GMDE910/mtd-21) anzuschließen und diesen dann mit dem Smartphone zu verbinden?

Bei dem genannten Bluetooth-Adapter wäre es nötig, den USB-Slot und den AUX-Slot gleichzeitig zu belegen. Deshalb bin ich mir nicht sicher ob das so funktionieren kann.

Kann diese Konstruktion so funktionieren? Und wenn nicht: gibt es eine andere kostengünstige Möglichkeit an Bluetooth im Auto zu kommen?

Danke im Voraus!

MFG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB + Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Der USB macht ja nur die Stromversorgung. Du könntest auch ein USB-Netzteil für den Zigarettenanzünder nehmen, siehe Bewertungen. Dann bliebe der USB am Adapter für "echte" Sticks frei.

Das Ding stellt im Prinzip nichts anderes dar wie so ein Bluetooth-Lautsprecher mit Akku... nur mit dem Unterschied, dass statt dem Akku eben ein USB-Anschluss die 5 Volt hergibt, und statt an einen Lautsprecher an einen AUX-Eingang übertragen wird.

Ich persönlich würde, da die Bedienung ja weiterhin übers Telefon erfolgen muss, mir lieber direkt ein AUX-Kabel einstecken. (Aber ich halte von akkusaugender unnötiger Funktechnik eh nix und bevorzuge Kupfer, wo es nur geht :D)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB + Bluetooth nachrüsten' überführt.]

das ganze gibts für 20€ mehr auch mit Bluetooth

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB + Bluetooth nachrüsten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von klaralang

das ganze gibts für 20€ mehr auch mit Bluetooth

Oha, das hatte ich nicht auf dem Schirm :). Macht meine "Konstruktion" natürlich unnötig, vielen Dank.

Hast du bereits Erfahrung damit, bzw. gibt es irgendwelche Probleme bei der Übertragung und wird zum Musikhören über Bluetooth das Starten der Zündung benötigt? Davon habe ich auch schon gelesen. Stimmt das?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB + Bluetooth nachrüsten' überführt.]

dieser Adapter sollte eigentlich mit eingeschalteten Radio betriebsbereit sein, sprich, sobald Musik zu hören ist wird auch der Adapter mit Strom versorgt, wird ja am Radio an den CD-wechsler Anschluss angeklemmt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB + Bluetooth nachrüsten' überführt.]

am 17. Juni 2015 um 13:06

das Problem ist das das Gerät nur an der CD-Wechslerschnittstelle des Radios angeschlossen wird. Diese Schnittstellen liefern nicht sehr viel Ladestrom. Bei neuern Handys wie z.B iPhone 6 oder sogar 6 plus reicht dies nicht um die Geräte zu laden. Es wird zwar im Display angezeigt aber es reicht nicht. Daher ist immer empfehlenswert sich einen min. 1 Amp Adapter für den Zigarettenanzünder zu besorgen. iPhone 6 plus braucht sogar 2 Amp. Hier gibt es einmal ein Gerät für USB-SD und AUX welches man mit einem Bluetoothadapter erweitern kann oder ein Bluetooth AUX Gerät mit dem man Musik stremen und steuern kann oder über den AUX alles anschließen kann was einen Kopfhörerausgang hat. So hat man auf CD1 die Bluetoothverbindung und auf CD2 den AUX-Anschluß. Das Gerät hat auch eine USB-Buchse aber nur zum laden mit einem max. Ladestrom von 0,5Amp.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB + Bluetooth nachrüsten' überführt.]

am 11. August 2020 um 19:56

Hallo zusammen,

ich bin (für meine Nichte) auf der Suche nach einer Empfehlung für ein Bluetooth-Streaming Modul zum Anschluss an das VW RCD200 aus 2006. Man sollte damit z.B. Spotify vom iPhone über das Autoradio streamen können, und dies möglichst einfach/ohne große Umstände.

Bei meiner Suche bin ich auf eine Unmenge von BT-Adaptern gestoßen und die Bewertungen sind durchschnittlich immer etwas schwankend.

Dieser Adapter gefällt mir bisher am Besten https://usb-nachruesten.de/bluetooth-streaming-modul-fuer-spotify-deezer-usw-nachruesten-fuer-vw-audi-skoda-seat-radios-radio-streamen-nachtraeglich-einbauen

Welchen Adapter würdet ihr empfehlen?

Sollte man vielleicht gleich zu einem größeren Adapter/System greifen, über das man auch per BT telefonieren könnte, oder sind deren Funktion eher umständlich?

Ich suche halt etwas, das in der Anwendung einfach handhabbar ist. Einsteigen, automatische BT-Kopplung und man kann Musik/Spotify hören.

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bluetooth-Streaming Modul für RCD200' überführt.]

Man könnte gleich evtl schauen nach einen dab+ Adapter, einige haben auch eine Bluetooth Schnittstelle. Ich hatte damals in meinen polo von yatour ein CD Wechsler interface, hatte SD Karte, USB und line in Anschluss. Ich dächte den gab es auch mit Bluetooth. Bei vielen rcd200 Radios ging es auch ohne Freischaltung des "CD Wechsler" ohne vom freundlichen. Man muss halt dann 2mal die CD Taste drücken um auf den wechslerausgang zu gelangen, grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bluetooth-Streaming Modul für RCD200' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. usb nachrüsten an rcd 200