update 23b6 / leistungsminderung

Audi A3 8P

Hallo an alle

habe jetzt seit 2 Wochen den update 23B6 nachdem mir zum zweiten mal der Druckregler kaput war.
Hier meine Kommentare :
- im 2ten und 3ten gang bei vollgas bewegt sich der Drehzahlmesser immer noch 2 bis 3 mm weiter wenn man schaltet
so als hätte ich noch immer den Fuss am Gas obwohl der Fuss weg ist um Kupplung zu drücken.
das spürt man wirklich am Gas und ist lästig

- Die Reinung wird überhaupt nicht mehr warhgenommen

- Die beschleunigung im 5 ten und 6 ten gang unter 3 touren ist nicht mehr so schnell
also die Höchstgeschwindigkeit wird wie vor dem update erreicht aber es dauert länger
habe das Gefühl dass der Motor dreht leiser

So weiss jetzt nicht ob viele das selbe erlebt haben, aber in der Werkstadt hat man mir bestätigt
dass der Kunde gar nix merken würde. Der Kerl war erstaunt dass ich nur den Druckregler reparien lassen wollte
und nix mit update.

Gibt es jetzt ein zurück oder gibts es vielleicht gleich ein neues update ?
(sorry für mein schlechtes deutsch )
Paulo/ Luxembourg

Beste Antwort im Thema

Hallo @ all

Ich habe die letzten Post's mit Interesse gelesen und möchte auf einige Punkte eingehen.

Turboloch.  Vor Update – nicht, auch nur im Ansatz vorhanden. Beschleunigung in 6. Gang ab ca. 1300 min-1 nahtlos, ohne jegliche Leistungsschwäche. Warum auch? Der 125 KW-Motor entwickelt bereits bei 1500 min-1 ein Drehmoment, laut Leistungsdiagramm, von deutlich über 250 Nm. Also einen Wert, den Benziner in der 100 PS-Klasse nie erreichen. Z.B. A3 1,6l. 102 PS hat max Drehmoment 148 Nm bei 3800 min-1.
Nach Update ist ebenfalls kein Turboloch feststellbar. Denn nach einem Turboloch würde die Leistung schlagartig wieder ansteigen, und das findet effektiv nicht statt.

Auch die vielfach beschriebene Leistungsrücknahme im 1. und/oder 2. Gang, aus niedrigen Drehzahlen heraus hätte ja irgendwann ein Ende. So zumindest bei mir vor Update. Nach Update bleibt diese Leistungsminderung bis in hohe Drehzahlen erhalten.

Nach meiner Überzeugung wird mit dem Update die Leistung auf breiter Front zurückgenommen. Und zwar ausschliesslich zum Schutz vor Garantieansprüchen. Ein Autoleben lang kostenlos Injektoren, DPF oder Kupplungen austauschen zu müssen, ist schliesslich kein Pappenstiel. Um das zu umgehen ist Audi jedes Mittel recht.

Wie ich bereits in einem Post ausgeführt habe, wurde mir (sinngemäss) mitgeteilt, dass es dem Schutz der Kupplung dient.
Ich habe sowohl Motor-Talk, als auch andere Foren durchsucht, und weder bei VW, Skoda, Seat oder Audi Meldungen über Kupplungssschäden bei 125 KW-Motoren feststellen können. Und das, obwohl doch sonst jeder (sorry) "Mückenschiss" abgeprangert wird.

Sollte doch jemand bekannt sein, dass Schädn an der Kupplung aufgetreten sind, so bitte ich dringend mir diese Info zukommen zu lassen.

Vielen Dank

Gruß Helmut

130 weitere Antworten
130 Antworten

Meiner geht ja morgen auch zum Händler wegen erhöhtem Verbrauch und zugerußten Auspuff. Am besten gleich morgen sagen, dass man das Update nicht haben möchte? Kann man dieses rückgängig machen? Wobei ich glaube, dass mein Händler mal wieder eh null Plan hat und gar nicht weiß, dass es ein Update gibt 🙄

Naja ist ja auch "nur" ein Audi Service Partner 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mkninc


Hallo,
nun hats mich auch erwischt 🙁

Vorletzten Samstag war die 1. Inspektion dran, inkl. Update auf 23b6.
Als ersten viel die Drosselung im 1. Gang negativ auf.
Dann Montag drauf leuchtete dann das erste mal die Lampe für den DPF auf(kannte die vorher nur vom hörensagen und Handbuch). Einige Km später dann Notlauf.
Also Auto wieder zum 🙂 gebracht. Haben nichts gefunden.
Am Mittwoch ging dann wieder die DPF Lampe an, diesmal ging sie aber zum Glück auch wieder ohne Notlauf aus. Heute am Montag dann wieder das gleiche Spiel, DPF Leuchte und etwas später dann Notlauf.
Auto geht die Tage also wieder zum 🙂, hoffentlich kriegen die das bald in den Griff 🙁

Ich glaube dann hat es sich erstmal für mich erledigt- Freiwillig das Update aufspielen zu lassen 😉

Spätestens bei der ersten Inspektion werde ich es dann ja auch bekommen - oder bis dahin ist schon ein neues draussen ..

Bei meinem 30.000km Service wurde 23b6 nicht aufgespielt.
Begründung war, das es nur bei Problemfahrzeugen (DPF-Probleme) aufgespielt wird.
Hab direkt nachgefragt ob ich 23b6 aufgespielt bekommen habe.

So hab gerade meine Kiste beim Händler abgeben und einen VW Beetle bekommen, WOW 😁

Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken und mal gucken was Sie mir morgen für Märchen erzählen 😉

@ Scotty:

Aber haben wir nicht 23B6 schon längst drauf? Ist dementsprechend der Dasten 1185 laut TDI pete 😁

Ähnliche Themen

Ist das nicht die Datenhistory :

Update 0061 -> 0424 -> 1185 -> 2968 

???

Ich war auch der annahme das ich den aktuellsten Stand habe (1185) ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ist das nicht die Datenhistory :
Update 0061 -> 0424 -> 1185 -> 2968
Ich war auch der annahme das ich den aktuellsten Stand habe (1185) ...

Die Werkstattaktion "23B6", um die es hier geht, entspricht - für die 125kw-TDIs - Datenstand 1185.

Dieser Datenstand ist seit September 07 für die Freundlichen verfügbar gewesen.

2968 ist - wie von Theresias beschrieben - erst ab KW19 verfügbar und enspricht nicht der Werkstattaktion.

Folgerichtig hat diesen Datenstand bisher noch niemand, außer ggf. er hat seinen TDI gerade erst abgeholt.

Capice?

Gruß
Pete

Ah jetzt ja - eine Insel 😉 -- Danke für die Aufklärung ....

Der neueste Witz aus Ingolstadt:

Absender:  KUNDENBETREUUNG@audi.de

O-Ton

........ 

Die beim Audi A3 Sportback ..........  neu aufgespielte Software beinhaltet unter anderem eine Optimierung der
Kupplungsschutzfunktion, wodurch sich das Anfahrverhalten etwas veraendert. Die Gaspedal-Kennlinie wurde so angepasst, dass bei
gleicher Teillast-Gaspedalstellung weniger Kraftstoff eingespritzt wird.

Sie als Fahrer koennen dadurch subjektiv leichte Einbussen beim Beschleunigungsverhalten spueren, die jedoch durch weiteres
Durchtreten des Gaspedals kompensiert werden koennen. Die Einspritzmenge bei Volllast ist nicht veraendert worden.
Die beim Audi A3 Sportback Ihrer Lebensgefaehrtin neu aufgespielte Software beinhaltet unter anderem eine Optimierung der
Kupplungsschutzfunktion, wodurch sich das Anfahrverhalten etwas veraendert. Die Gaspedal-Kennlinie wurde so angepasst, dass bei
gleicher Teillast-Gaspedalstellung weniger Kraftstoff eingespritzt wird.

Fällt dazu jemand noch etwas ein ?

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


...
Fällt dazu jemand noch etwas ein ?

Gruß Helmut

Ja.

Vorsprung durch Technik! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Die beim Audi A3 Sportback .......... neu aufgespielte Software beinhaltet unter anderem eine Optimierung der
Kupplungsschutzfunktion, wodurch sich das Anfahrverhalten etwas veraendert. Die Gaspedal-Kennlinie wurde so angepasst, dass bei
gleicher Teillast-Gaspedalstellung weniger Kraftstoff eingespritzt wird.

Na endlich mal ne Aussage von offizieller Seite.

Habe ja auch das bekloppte Anfahrverhalten nach der Aktion 23B6 bemängelt.

Aber "damals" hat man immer behauptet, das wäre schon immer so gewesen.

Zwischen den Zeilen deute ich aus dieser Formulierung, dass die verbauten Kupplungen nicht richtig für den 125 kw TDI dimensioniert wurden und man durch dieses Update nun Schadensbegrenzung versucht. Premiumverarsche halt!

Dann will ich mal hoffen, dass meine Kupplung noch bis zum Jahresbeginn 2009 hält, denn dann wird der A3 verkauft.

Der A3 Sportback ist an sich ein klasse Auto... nur nicht mit dem 125 kw TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Andy[LB]



Na endlich mal ne Aussage von offizieller Seite.
Habe ja auch das bekloppte Anfahrverhalten nach der Aktion 23B6 bemängelt.
Aber "damals" hat man immer behauptet, das wäre schon immer so gewesen.

Hallo,

ja, dieses extrem schlechte Ansprechverhalten bei der Gasannahme geht mir auch extrem auf die Nerven. Man kann aus den Kurven nicht vernünftig herusbeschleunigen, weil das Auto entweder kein Gas annimmt oder direkt mit Vollgas losprescht. Nach längerem Schubbetrieb dauert es Ewigkeiten bis das Auto überhaupt wieder auf Gaspedalbewegungen reagiert. Mal eben eine schnellen Start hinlegen um in eine freie Lücke zu spurten ist mit diesem 170 PS Auto nicht machbar. Das kann ein 70 PS Polo garantiert besser. Das ist alles so traurig und lächerlich dieses Auto.

Gruß

Kennt jemand eigentlich die genaue Historie der Softwarestände beim TDI 125 KW...

Ich hab nämlich heut die Chance gehabt nen VAG-Com dranzuhängen... um die Rücklichter umzucodieren ..
Danke an das Forummitglied Businessman (BM)

Der Softwarestand meines 09/06 erstellten SB war etwas mit 0349 oder ähnlich
Sicher ist 03xx

Mir wollte man auch das 23B6 aufdrücken, doch ich hab es... auch ohne die Garantie zu verlieren verweigert..
Man muss nur mit den Leuten reden... das ist alles...

also ich wär dankbar wenn jemand ne Historie hätte... natürlich mit Changelog...

mit bestem Gruß
ein Rücklichtumcodierter A3 SB Fahrer.....

hallo an alle
gehe nächste Woche zum :-) um Service durchzuführen, (27.000) Warte nicht bis zur 30.000 Marke.

Das Update geht mir voll auf die Nerven, was mich am meisten ARGERT ist das rausbeschläunigen im 5 und 6 Gang
da wartet man und wartet ..........

So meine Frage KANN DER FREUNDLICH DIE 23B6 zurücksetzen und die alte soft drauf setzen
wenn mann genug druck macht ???

Garantie ??? verloren ??

danke an alle

Moin,

als Betroffener kann ich ja mal mit "vollen Hosen stinken"....

Vergessen die Nörgler (ich bin auch einer) hier nicht manchmal, dass "die verzögerte Gasannahme" etc. vielleicht und einfach nur das Turboloch, also Drehzahlen unter ca 1800 rpm ,sein könnte?

Gerade beim Anfahren mit niedrigen Drehzahlen kommt natürlich nix bis wenig und da kann ein 70 PS-Polo durchaus fixer zu bewegen sein. Nur - das weiss man und bewegt den Gasfuß entsprechend😎.

Munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning



Vergessen die Nörgler (ich bin auch einer) hier nicht manchmal, dass "die verzögerte Gasannahme" etc. vielleicht und einfach nur das Turboloch, also Drehzahlen unter ca 1800 rpm ,sein könnte?

Gerade beim Anfahren mit niedrigen Drehzahlen kommt natürlich nix bis wenig und da kann ein 70 PS-Polo durchaus fixer zu bewegen sein. Nur - das weiss man und bewegt den Gasfuß entsprechend😎.

Munter bleiben
T_L

Hallo Texas_Lightning,

ein moderner Turbomotor sollte heutzutage so gut wie kein Turboloch mehr aufweisen.
Es gibt genügend andere Turbodiesel die erheblich besser am Gas hängen, oder hast du noch kein vergleichbares anderes Auto probegefahren?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen