Unwissentlich gechipptes Fahrzeug erworben.

Smart Fortwo 451

Hallo liebe Smart Gemeinde,

seit Mittwoch bin ich Besitzer eines Smart Fortwo ( 451 ) mit " 84 " PS.
Das Fahrzeug habe ich bei einem offiziellen Mercedes und Smart Händler in der Nähe von Stuttgart gekauft und dann zu mir nach Nürnberg gefahren.
Bei der Heimfahrt musste ich zu meiner Überraschung feststellen, dass das Auto weit schneller läuft als die angegebenen 145 Km/h.
Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem Kollegen gemacht der sich mit Smart besser auskennt und er meinte das mein Smart definitiv gechippt ist.

Das Auto ist von 10/2011 und hat jetzt 36000km drauf. Richtig schickes Teil mit Brabus Paket und auch sonst richtig gut ausgestattet.

Meine Frage bezieht sich jetzt vielmehr darauf wie ich weiter vorgehen soll ?
Zum einen habe ich dadurch keine Garantie auf das Fahrzeug mehr, zum anderen hat es nicht mal eine Betriebserlaubnis da dieses Tuning nicht eingetragen ist.

Ich habe den Händler direkt nach der Heimfahrt kontaktiert und ihm meinen Verdacht mitgeteilt.
Er sagte er meldet sich wieder sobald er die Vorbesitzerin erreicht hat.

Ich habe gestern noch einmal eine Email an ihn geschrieben das ich auch beweisen kann das ich mich bei dem Händler sehr Zeitnah nach dem Kauf gemeldet habe.

Welche Rechte habe ich jetzt ?
Das Auto würde ich liebend gerne behalten da es sich sehr schön fährt.
Kann ich vom Kaufpreis wieder etwas zurückfordern ? Wie sieht es mit der Garantie aus auch nach einer evtl. Rückrüstung ?

Freue mich auf eure Antworten.

Vielen Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a3_turbo_freak schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:06:18 Uhr:


Klar mach ich das.
Wenn es wirklich alles so ist wie er mir das am Telefon erzählt hat kann es eigentlich für mich nicht besser sein. Da ich nach den 2 Jahren Garantie sowieso das Auto chippen lassen wollte.

...und warum machst du dann hier so einen Aufstand?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Doch es war/ist sogar ein Smartcenter 😉.

Ich warte jetzt mal ab was der mir da zuschickt.

Zitat:

@a3_turbo_freak schrieb am 11. Dezember 2015 um 15:57:03 Uhr:


Doch es war/ist sogar ein Smartcenter 😉.

Ich warte jetzt mal ab was der mir da zuschickt.

Da bin ich auch gespannt. Bitte halte uns auf dem Laufenden.

Klar mach ich das.
Wenn es wirklich alles so ist wie er mir das am Telefon erzählt hat kann es eigentlich für mich nicht besser sein. Da ich nach den 2 Jahren Garantie sowieso das Auto chippen lassen wollte.

Zitat:

@a3_turbo_freak schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:06:18 Uhr:


Klar mach ich das.
Wenn es wirklich alles so ist wie er mir das am Telefon erzählt hat kann es eigentlich für mich nicht besser sein. Da ich nach den 2 Jahren Garantie sowieso das Auto chippen lassen wollte.

...und warum machst du dann hier so einen Aufstand?

Ähnliche Themen

Weil ich es nicht wusste! Und einen Aufstand hab ich schon mal garnicht gemacht. So wie er es jetzt gesagt hat ist es eine ganz andere Situation als wenn die Vorbesitzerin den Smart eigenständig bei irgendeinen Hinterhof tuner modifizieren lassen.

Wenn dann was gewesen wäre mit dem Motor hätte ich keine Garantie und ich könnte nicht beweisen das ich das nicht war. Zumal ich nicht mal eine BE hätte.

Anders ist das wenn es alles so wie jetzt geschildert offiziel über das SC gelaufen ist. Dann bin ich aus dem Schneider weil ich das Fahrzeug nachweislich so gekauft habe.

Wo wurde der Kleine denn gechippt?
Und die BE hast du damit auch nicht, dass er so vom Händler kam schützt dich nicht wenn nichts Eingetragen ist.

Zur Garantie: Handelt es sich um die Jung@Smart?

Ich tippe mal auf Lorinser.

Zitat:

[
Das Gutachten ist ja mal klasse ohne Eintragung in die Papiere hat der Würfel damit keine Betriebserlaubnis. Aber das muss jeder selber entscheiden ob er so damit fährt oder nicht.

Ach bevor ich es vergesse: Gechippte Würfel brauchen Super+

Also, um es mal klar zu stellen, das Tuning muß nicht eingetragen werden. Aaaaaaaber, er muß dann immer das TÜV Gutachten im Auto lassen.

gruß Don

Natürlich habe ich die BE nicht. Aber es soll ja ein Gutachten für mein Fahrzeug existieren das ich so rumfahren darf.
Werde ich ja dann sehen. Ich mach mir da jetzt nicht solche Gedanken. Ich habe nicht umsonst beim SC gekauft, eben dafür das ich guten Service bekomme. Ich bin sicher das es alles passen wird mit dem Gutachten. Wenn nicht ist das ein Armutszeugnis für das Autohaus.
Viele Grüße

Zitat:

@a3_turbo_freak schrieb am 11. Dezember 2015 um 07:40:44 Uhr:


Hallo liebe Smart Gemeinde,

seit Mittwoch bin ich Besitzer eines Smart Fortwo ( 451 ) mit " 84 " PS.
Das Fahrzeug habe ich bei einem offiziellen Mercedes und Smart Händler in der Nähe von Stuttgart gekauft und dann zu mir nach Nürnberg gefahren.
Bei der Heimfahrt musste ich zu meiner Überraschung feststellen, dass das Auto weit schneller läuft als die angegebenen 145 Km/h.
Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem Kollegen gemacht der sich mit Smart besser auskennt und er meinte das mein Smart definitiv gechippt ist.

Das Auto ist von 10/2011 und hat jetzt 36000km drauf. Richtig schickes Teil mit Brabus Paket und auch sonst richtig gut ausgestattet.

Meine Frage bezieht sich jetzt vielmehr darauf wie ich weiter vorgehen soll ?
Zum einen habe ich dadurch keine Garantie auf das Fahrzeug mehr, zum anderen hat es nicht mal eine Betriebserlaubnis da dieses Tuning nicht eingetragen ist.

Ich habe den Händler direkt nach der Heimfahrt kontaktiert und ihm meinen Verdacht mitgeteilt.
Er sagte er meldet sich wieder sobald er die Vorbesitzerin erreicht hat.

Ich habe gestern noch einmal eine Email an ihn geschrieben das ich auch beweisen kann das ich mich bei dem Händler sehr Zeitnah nach dem Kauf gemeldet habe.

Welche Rechte habe ich jetzt ?
Das Auto würde ich liebend gerne behalten da es sich sehr schön fährt.
Kann ich vom Kaufpreis wieder etwas zurückfordern ? Wie sieht es mit der Garantie aus auch nach einer evtl. Rückrüstung ?

Freue mich auf eure Antworten.

Vielen Dank und Grüße

Naja. Das Chip Tuning mußt du nachweisen können.

Mein 451 läuft auch ohne Chiptunung und nach Tacho 165 km/h (also knapp über die Skala raus). Kann also auch normal sein, als jemanden zu verdächtigen, da der Tacho im Smart auch sehr ungenau ist. Und hat er das Chip Tuning entfernt, dann läuft er auch nicht mehr so schnell.

Übrigens, alle Autos laufen schneller als lt. Hersteller oder im KFZ Schein angegeben. Lt. Tacho...

Vielleicht auch einmal mit dem Navi meßen oder einen BMW oder Mercedes hinterher fahren lassen. Deren Tacho´s stimmen sehr genau, so +/- 3 km/h

Was soll uns das jetzt genau sagen?

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:39:09 Uhr:


Was soll uns das jetzt genau sagen?

Was genau sagen?

Das sagt, daß sich der TE das ganze vielleicht auch nur einbildet und beim Händler nach Kauf nochmal Kohle rausholen will.

Kann er es nicht handfest beweisen, beschuldigt er u.U. jemand einer Straftat. Das kann auch teuer werden.

Jetzt habe ich Deine Aussage verstanden, dachte im ersten Moment geht er nur um die ungenauen Tachos.

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:56:49 Uhr:



Zitat:

Also, um es mal klar zu stellen, das Tuning muß nicht eingetragen werden. Aaaaaaaber, er muß dann immer das TÜV Gutachten im Auto lassen.
gruß Don

Wenn das TÜV Gutachten vorliegt und es keine Auflage gab es sofort einzutragen hätte es jetzt bei der Anmeldung auf den TE eingetragen werden müssen. Die Versicherung muss auch über die Mehrleistung informiert werden.

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:45:09 Uhr:


Jetzt habe ich Deine Aussage verstanden, dachte im ersten Moment geht er nur um die ungenauen Tachos.

Ja, auch. Die Tacho´s im Smart sind ungenau. Ich denke die gehen gut 8-10% vor, vorallem bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahre ich genau 37 km/h zeigt das "Sie fahren" Blinkteil in der 30er Zone immer 31-32 an 🙂 Obwohl das vielleicht auch nicht 100% ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen