ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Unterschiede Hobby Modelljahr 2004 u. 2008

Unterschiede Hobby Modelljahr 2004 u. 2008

Hobby-Wohnwagenwerk Anniversary Edition
Themenstarteram 22. August 2014 um 6:56

Hallo

wir wollen uns einen WW der Fa. Hobby zulegen. Nun ist uns aufgefallen das die 2008/09 Modelle etwas anders sind als die 2004/06 Modelle. Lohnt es sich die ca. 1500-2000€ mehr auszugeben o. war die Modellflege nicht so gravierend ?

Weiß jemand ob man irgendwo älteren Kataloge per pdf bekommt ? Wäre schon mal interesant zu wissen was "damals" serienmäßig verbaut war, extras etc.

 

Danke u. Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

was mich verwirrt ist, dass ihr euch auf eine Marke festlegt, obwohl ihr die in Frage kommenden Fahrzeuge gar nicht kennt.

Ansonsten sind 1.500 - 2.000 € Wertverlust in vier Jahren IMO gerechtfertigt.

Viel wichtiger wäre für mich, ob es Verbesserungen oder Verschlechterungen in der Zeit gab, dazu müsste man aber konkrete Modelle vergleichen.

Mehr Schnickschnack, den neuere Wohnwagen meistens haben, heißt nicht gleichzeitig Qualitätsverbesserung.

Viele ältere Wohnwagen können besser sein als neuere Modelle.

Liebe Grüße

Herbert

Themenstarteram 22. August 2014 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken

Viel wichtiger wäre für mich, ob es Verbesserungen oder Verschlechterungen in der Zeit gab, dazu müsste man aber konkrete Modelle vergleichen.

Mehr Schnickschnack, den neuere Wohnwagen meistens haben, heißt nicht gleichzeitig Qualitätsverbesserung.

Viele ältere Wohnwagen können besser sein als neuere Modelle.

Liebe Grüße

Herbert

Hallo

deswegen meine Frage. Die Modellpflege ist ja meißt Modellübergreifend.

Aber konkret suchen wir einen 560 KMF(e)

So haben die 2009 Modell z.B. das Elektronikpanel dirket neben der Tür. Ob das gur o. schlecht ist :confused: Wie das bei den älteren geregelt ist weiß ich nicht.

Gruß

Das ist ja mal eine konkrete Frage, aber die kann ich dir auch nicht beantworten.

Vielleicht hat ja hier jemand so ein Fahrzeug von 2004/06.

Aber mal ehrlich, willst du den Kauf von so einer (vermutlich) Nebensächlichkeit abhängig machen.

Mich würde viel mehr interessieren, in welchem Pflege- und Erhaltungszustand das Fahrzeug ist.

Fragt sich auch immer, wie groß die Auswahl an entsprechenden Fahrzeugen ist.

Themenstarteram 22. August 2014 um 14:30

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken

 

Aber mal ehrlich, willst du den Kauf von so einer (vermutlich) Nebensächlichkeit abhängig machen.

Mich würde viel mehr interessieren, in welchem Pflege- und Erhaltungszustand das Fahrzeug ist.

Fragt sich auch immer, wie groß die Auswahl an entsprechenden Fahrzeugen ist.

Da hast du recht. Der ist natürlich immer super, glaubt man den Anzeigen :cool:. Keine Raucher keine Tiere, gekocht wurde eh nie im WW :rolleyes:

Da man sich leider aufgrund der Entferungen nicht zig anschauen kann muß man sich auf die Aussagen der Leute verlassen.

Die WW von Hobby scheinen im Schnitt um einiges günstiger zu sein als vergleichbare von Knaus o. Fendt

warum auch immer :confused:

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.

Die WW von Hobby scheinen im Schnitt um einiges günstiger zu sein als vergleichbare von Knaus o. Fendt warum auch immer :confused:

Wegen der Qualität z.B., die sich im Wiederverkaufswert niederschlägt.

Viel schlechter als Hobby geht eigentlich nicht ;)

Meine ganz persönliche Meinung, basierend auf einigen gesammelten Erfahrungsberichten:

Knaus-Group: Knaus (-/+), Tabbert (++), Wilk (ok.) , Eiffelland (-/+), Vimara (?), Yat (?), T@b(?)

Hobby-Gruppe. Hobby (--), Fendt (++)

Hymer-Gruppe: Hymer Eriba (++), LMC (-), TEC (-), Dethleffs (+), Bürstner (+), Adria (-)

Themenstarteram 22. August 2014 um 18:07

Zitat:

 

Wegen der Qualität z.B., die sich im Wiederverkaufswert niederschlägt.

Viel schlechter als Hobby geht eigentlich nicht ;)

Hallo

wir hatten bis jetzt erst einen Wilk u. Knaus. Beide etwas älter aber ok. Den Hobby den wir uns angeschaut haben, 2009 beim Händler, machte einen guten Eindruck. Kannst du das näher erleutern ? Auch per pn ;)

Gruß

Hallo,

wir hatten 3 Hobby WW hintereinander und keine Probleme mit denen.

Weder Undichtigkeiten noch abfallende Türen noch sonst etwas.

Wenn ich mir da die Klagen im Netz über andere Modelle so anschaue.

Und als wir uns nun für ein WOMO entschieden haben, haben wir einen sehr guten Preis für das 12 jährige Modell erhalten. Andere Hersteller stehen bei dem Alter mit wesentlich weniger € im Netz.

Soviel nur zu Hobby und der -- Wertung. Völlig daneben!

Das ist ein altes Trauma welches die Modelle bis rund 1990 betraf und leider heute immer noch in den Köpfen von einigen Leuten herum schwirrt. Leider .... :(:(

Alle Modelle mit dem blauen Außendesign sind wesentlich besser als ihr Ruf! :p

Jeder Hersteller, auch die zur Hymergroup gehörenden, hatten Baujahre, um die man besser riesengrosse Bögen macht. Verbaute Qualität ist immer eine Kostenfrage und damit immer im Zusammenhang mit unternehmerischen Entscheidungen des Herstellers zu sehen. Der Phantasie, Kunden ihre Garantieleistungen zu versagen, sind doch dann später keine Grenzen gesetzt.

Ich hatte Hobby, Knaus, Bürstner und TEC. Heute würde ich die Entscheidung eher am Zustand, dem Händlernetz bzw. Händlerpräsenz überhaupt, dem Preis und vor allen Dingen daran, ob er mir vom Design her überhaupt gefällt, festmachen. Die Gefahr, einen Montagswagen zu erwischen, ist bei dem hochgradigen Anteil an reiner handwerklichen Tätigkeit immer und überall gegeben.

Wir haben uns 2004 für eine Woche einen damals neuen Hobby ausgeliehen, um zu checken, ob ein Wohnwagen etwas für uns ist. Wir hatten bewusst einen Hobby genommen, weil er preislich attraktiv und gut ausgestattet war.

Unser Fazit: Auf jeden Fall einen Wohnwagen, aber auf keinen Fall den Hobby. Auf dem Rückweg zerlegte sich ein Regal. Es lag im Bett, als wir ankamen. Den Verleiher hat das nicht mal interessiert. Er hat die Toilette auf Sauberkeit überprüft, aber ein abgebrochenes Regal schien normal zu sein. Es war angetackert...

Also den 2004er würde ich nicht kaufen. Wie die 2009er sind, weiß ich nicht. Ein gut gemeinter Tip: Du findest vergleichbare Grundrisse bei anderen Herstellern.

Hallo,

na ja, Einzelfälle gibt es über jeden Hersteller zu berichten.

Warum nur ist Hobby Marktführer im Wohnwagen-Segment?

Sicher nicht weil er nichts taugt.

am 23. August 2014 um 8:30

Ich kann zur eigentlichen Frage leider nichts beitragen, aber da es hier eh gerade OT wird: wir sind letzten Monat von Carado zu Hobby gewechselt. (wohnmobil) für uns zählte primär unsere gewünschte Aufteilung und die praxisnahe Nutzungsmöglichkeiten. Natürlich auch die Verarbeitung, aber nicht zu jedem Preis. Und daher ist es ein Hobby geworden. Im WoMo Bereich sind dann für ähnliche Grundrisse schnell mal 10.000 bis sogar 15.000 Euro Mehrpreis drin. Aber ob ich den dann serienmäßig mitgelieferten Sektkelch Halter jemals nutzen werde? Eher nicht. Wie bei Autos eben auch: der eine möchte Jaguar fahren, dem anderen reicht Mercedes und der dritte ist mit VW zufrieden. Alle haben 4 Räder und ein Lenkrad :)

"und der dritte ist mit VW zufrieden."

Oh, die alte Mär

Heute setze Hyundai.....

VW und Mercedes beides extrem überteuerte Marken, leben von hipe und history

Anmerkung Ende

am 23. August 2014 um 10:47

Zitat:

Original geschrieben von Hawei1

 

VW und Mercedes beides extrem überteuerte Marken, leben von hipe und history

Anmerkung Ende

Ich sehe, du hast verstanden, was ich meinte :) die pauschalisierten Meinungen über die Hersteller sind meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Wie du schon geschrieben hast, ist überall mal ein nicht zufriedener Kunde anzutreffen. aus welchem Grund auch immer.

"die pauschalisierten Meinungen über die Hersteller sind meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt"

Ja und Nein - eben

Die grossen Marken wären nicht da wo sie wären, wenn sie nicht ein Mindestmass an Qualität liefern würden. Trotzdem gibt es Serien und eben auch Perioden, wo die Qualität nicht zum Image passt. Ein Beispiel aus dem PKW Bereich: Daimler-Benz war aufgrund von Fehlinvest z.B. in Dornier und Aerospace finanziell total angeschlagen Nur Debis und die PKW Prod schrieben schwarze Zahlen. Und so mussten diese Bereiche den Konzern am Leben halten. Eben mit minimalster Qualität, Rostschutz kaum noch nachweisbar und extr viel Labor- anst Praxistests. Die Ergebnisse sind allg. bekannt.

Genau solche Geschichten gibt es von TEC, LMC und Dethleffs zu berichten.

Andersherum gab es mal bei Adria eine neue Geschäftsführerin, die die Qualität überdurchschn. steigern wollte, vorher allerdings die Preise. Was daraus geworden ist, ob sie auch erfolgreich war, kann ich nicht sagen.

Es ist eben alles im Fluss.... immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Unterschiede Hobby Modelljahr 2004 u. 2008