ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Unterschiede 2.5 Euro3 zu Euro4

Unterschiede 2.5 Euro3 zu Euro4

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 27. Mai 2007 um 18:23

Hallo,

meines Wissens nach beziehen sich die Unterschiede bei der Umstellung der 2.5TDI von Euro3 auf Euro4 auf die Roll/Schlepphebel (anstatt Kipphebel). Prinzipiell wäre mir die Abgasnorm egal, aber ich habe im forum öfters gelesen dass damit einige Probleme der 2.5er auch beseitigt wurden (eingelaufene Nockenwellen, ...).

Sind die Euro3er deutlich anfälliger bzw. riskanter?

Es geht im speziellen um einen A6 Avant 2.5TDI 120kw 6-Gang Bj 06.06.2003. Hat der Euro3 oder Euro4 und ist der Unterschied bzgl. Haltbarkeit deutlich?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Re: Unterschiede 2.5 Euro3 zu Euro4

 

Zitat:

Original geschrieben von mf23178

damit einige Probleme der 2.5er auch beseitigt wurden (eingelaufene Nockenwellen, ...).

Sind die Euro3er deutlich anfälliger bzw. riskanter?

Es geht im speziellen um einen A6 Avant 2.5TDI 120kw 6-Gang Bj 06.06.2003. Hat der Euro3 oder Euro4 und ist der Unterschied bzgl. Haltbarkeit deutlich?

Also, so wie ich das hier bislang mitbekommen habe sind die Euro3er alle mit den "alten" Nockenwellen mit Gleitschlepphebeln ausgerüstet, die besagtes Einlaufproblem haben könnten. Die Euro4er haben Rollenschlepphebel mit geänderten Nockenwellen, die ab und an wohl mal an abplatzenden (?) Nocken leiden sollen.

Aufgrund der grünen Partikelplakette, die der Euro4er bekommt, würde ich auf jeden Fall diesen vorziehen.

Der 120KW ist sowohl als Euro3 als auch als Euro4 zu haben gewesen und Deiner fällt, wenn ich nicht irre, genau in die Zeit, wo es beide gab. Wenn der Motorkennbuchstabe "BFC" ist, ist er Euro3 (Euro4 ist aber auch in den Papieren ausgewiesen).

am 27. Mai 2007 um 21:11

...die 2,5er mit quattro und Tiptronic haben leider auch nur Euro 3 trotz Rollenschlepphebel.

olafr

am 27. Mai 2007 um 22:02

Jo.

Die E-Norm hat damit nix zu tun.

am 29. Mai 2007 um 6:08

Re: Re: Unterschiede 2.5 Euro3 zu Euro4

 

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6

Wenn der Motorkennbuchstabe "BFC" ist, ist er Euro3 (Euro4 ist aber auch in den Papieren ausgewiesen).

Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich bin der meinung wenn BFC dann hat der Rollenschlepphebel und Euro-4(außer in Verbuindung mit quattro und Tiptronik).

 

Ich fahr Euro 2 im 2.5tdi mit quattro und Handschalter und bin sehr zufrieden.... :D

Ich habe den (seltenen) BCZ - mit Allrad und Handschaltung. Im A6Avant war er mit EU4-Adelung erhältlich - im Allroad wg. kürzerer Übersetzung leider nur EU3 ... :(

Kann man machen nix - meint der eMkay

Re: Re: Re: Unterschiede 2.5 Euro3 zu Euro4

 

Zitat:

Original geschrieben von Olznick

Bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich bin der meinung wenn BFC dann hat der Rollenschlepphebel und Euro-4(außer in Verbuindung mit quattro und Tiptronik).

Ich hab den BFC ja - Euro3 (mit der Multitronik) und Audi will ihn auch nicht hochstufen. Er hat auch die alten Gußnockenwellen (durch den 710er gesehen).

Hi,

wenn ich mir auf der Audi Seite die Datenblätter anschaue, gibt es den 120 KW Avant nur im Modelljahr 2003 und der hat Rollenschlepphebel und Euro 4!

Sind die Datenblätter etwa unvollständig !?

}Audi A6 Datenblätter{

Die Limosine aus 2003 genauso, hingegen gibts aus 2002 auch eine mit 120KW Gleitschlepp und Euro 3

Den 120kw-Diesel gabs auch 2004. Schau nochmal nach!

Was mir aber gerade wieder aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Euro-4 Motor mit Rollenschlepphebel im A6 nur 310 Nm Drehmoment aufweist, im A4 hingegen 350. Gibts dafür eine Erklärung? (vielleicht, weil sonst der Abstand zum 132kw zu klein würde?)

Zitat:

Original geschrieben von Mag67

Den 120kw-Diesel gabs auch 2004. Schau nochmal nach!

Was mir aber gerade wieder aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Euro-4 Motor mit Rollenschlepphebel im A6 nur 310 Nm Drehmoment aufweist, im A4 hingegen 350. Gibts dafür eine Erklärung? (vielleicht, weil sonst der Abstand zum 132kw zu klein würde?)

Bei Multitrinic im 2,5l V6TDI immer nur 310 NM soweit mir bekannt, die Schalter haben 350 NM.

Multitronic hat nur 310 Nm, da sie nicht mehr aushält. Das ist mir bekannt! Aber schau mal die oben genannten Datenblätter durch, da steht, dass auch der Handschalter nur 310 Nm hat! (Genau wie die Betriebsanleitung) Und das finde ich halt schon merkwürdig!

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]

Ich habe den (seltenen) BCZ - mit Allrad und Handschaltung. Im A6Avant war er mit EU4-Adelung erhältlich - im Allroad wg. kürzerer Übersetzung leider nur EU3 ... :(

Ich habe in meinem Allroad den BAU, der hat auch nur EU3. Warum hat Audi im Allroad zur fast gleichen Zeit 2 verschiedene Motoren verbaut, bzw. was ist überhaupt der Unterschied zwischen BCZ und BAU?

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.

Ich habe in meinem Allroad den BAU, der hat auch nur EU3. Warum hat Audi im Allroad zur fast gleichen Zeit 2 verschiedene Motoren verbaut, bzw. was ist überhaupt der Unterschied zwischen BCZ und BAU?

MfG

Hannes

Hm ... gute Frage .....

eMkay - da etwas ratlos ....

Zitat:

Original geschrieben von Mag67

Multitronic hat nur 310 Nm, da sie nicht mehr aushält. Das ist mir bekannt! Aber schau mal die oben genannten Datenblätter durch, da steht, dass auch der Handschalter nur 310 Nm hat! (Genau wie die Betriebsanleitung) Und das finde ich halt schon merkwürdig!

ja genau, mein A6 hat den MBK BDG mit Euro 4 und hat als Handschalter 310 Nm. Sicher könnte der etwas besser gehen, aber das ist glaube ich immer so :-)

Gruß Klaus

BAU 180PS

BCZ 163PS.

310NM bei Handschalter? Warum nicht? Mit 5-Gang wären es sogar nur 285NM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Unterschiede 2.5 Euro3 zu Euro4