Unterschied und Test Hyundai iX35 gegen KIA Sportage 2010/2011

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Ich habe mich in den letzten Tagen auch intensiv mit den beiden auseinandergesetzt.
Auch habe ich beide Probegefahren. Beide im direkten Vergleich - gleicher Motor annähernd gleiche Ausstattung.

Optik ist Geschmackssache. Daher kann ich darauf nur bedingt eingehen.
Es wurde weiter oben schon mal gesagt und es trifft auch auf mich u: von Vorne gefällt mir der KIA einen Tick besser als der Hyundai, von hinten und Seite der Hyundai besser als der KIA.
Innen gefällt mir aber der Hyundai deutlich besser. Alles etwas gestylter und gefälliger mit wertiger anutenden Materialien als der KIA.
Was nicht heissen soll, dass der KIA schlecht ist - ganz im Gegenteil. Klasse Auto, nur im direkten Vergleich ist der Hyundai einfach schöner.

Preislich liegen sie auf gleichem Niveau.
Wenn man die mittlere Ausstattung mit dem kleinen Diesel und Handschaltung (dürfte wohl das meistverkaufte sein) mal gegenüberstellt, kommt der KIA 500 -700 Euro günsiter, hat aber keine Wartungskosten mit in der etwas längeren Garantie.

Ich machs mal kurz:

Pro Sportage:
- günsiter
- LED Tagfahrlicht
- Xenon möglich
- 7 Jahre Garantie (150tkm Begrenzung!)

Pro iX35:
- wertigere Armaturen
- Wartungskosten inklusive
- hochauflösende Displays
- Aufpreispolitik einfacher (2 Pakete)
- Teilleder bereis ab mittlerer Ausstattung

Contra Sportage:
- keine Wartungskosten
- Spielereien (wie Keyless) nicht bestellbar sondern nur in der größten Ausstattung Serie

Contra iX35
- kein Xenon möglich
- Kein Tagfahrlicht

Fazit:
Ich kann mich auch nicht entscheiden.
Wenn man Stand heute die beiden grossen Ausstattungen nebeneinanderstellt udn vergleicht fällt auf, dass

Kia Sportage Spirit 2.0 CRDi 2WD
Grundpreis: 29100 Euro
Metallic: 410 Euro
Summe: 29510 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Hyundai iX35
Grundpreis: 30590 Euro (Wartungskosten???)
Metallic: 480 Euro (hat er mehr lackierte Fläche???)
Summe: 31070 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Unterschiede:
Preisvorteil KIA: 480 Euro !
Kia allerdings bereits inklu grossem Navi.
Kia allerdings bereits inklu Xenon und LED TFL.
iX 35 allerdings inklusive Voll Leder.

Der Rest ist gleich. Wenn man nun beim Hyundai noch das grosse Navi mit reinrechnet (nur um ausstattungsbereinigt zu sein), kommt dieser auf 32790 Euro

Weitere Preisvorteil KIA: 2200 Euro !!! (Ausstattungsbereinigt)

Für mich ist die längere Garantie bei KIA leider kein Thema, da ich ca. 30000 km pro Jahr fahre.
Da KIA aber leider die Garantie auf 150000 km begrent, habe ich diese nach 5 Jahren erreicht.
Somit haben für mich beide die gleiche Garantie.
Hyundai packt eben nur noch die Wartungskosten mit rein. Das mach bei 300 Euro pro Wartung ca. 1500 Euro in 5 Jahren, die man nicht vernachlässigen sollte!

Einfache Rechnung:
Preisvorteil KIA mit Navi: 2200 Euro
Wartungskosten: ca. 1500 Euro
rechnericher Preisvorteil über 5 Jahre: 700 Euro PRO KIA!

Wenn man das Navi allerdings nicht braucht, sieht die Sache schon wieder anders aus:
Preisvorteil KIA ohne Navi im Hyundai: 480 Euro
Wartungskosten KIA: ca 1500 Euro (in 5 Jahren)
rechnericher Vorteil über 5 Jahre: rd 1000 Euro PRO Hyundai

Nun muss jeder selbst entscheiden.

Persönliche Meinung:
Ich brauche das Navi nicht und habe lieber Xenon und LEDs im Auto (auch für die Sicherheit).
Daher würde mich daher wohl eher für den KIA entscheiden.
Auch wenn mit der Hyundai in Summe besser gefällt und dann eigentlich auch den besseren Preis hat.
Obwohl - wenn ich noch einmal genau überlege... 😉

Für diejenigen, die die Endpreise interessieren:
Man hat mir den KIA Sportage Spirit voll (also inkl Glasdach und Teil Leder und Überführung) für 30900 angeboten.
Ist ein Nachlass von rd 14%
Den Hyundai Preis habe ich nicht verhandelt, da ich die Probefahrt leider erst nach Feierabend im Autohaus beendet habe. Aber die Preise im Internet liegen alle zwischen 13 und 16 Prozent für deutsche Modelle.

Letztendlich zählt mal wieder die Optik und die persönlichen Präferenzen...

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich in den letzten Tagen auch intensiv mit den beiden auseinandergesetzt.
Auch habe ich beide Probegefahren. Beide im direkten Vergleich - gleicher Motor annähernd gleiche Ausstattung.

Optik ist Geschmackssache. Daher kann ich darauf nur bedingt eingehen.
Es wurde weiter oben schon mal gesagt und es trifft auch auf mich u: von Vorne gefällt mir der KIA einen Tick besser als der Hyundai, von hinten und Seite der Hyundai besser als der KIA.
Innen gefällt mir aber der Hyundai deutlich besser. Alles etwas gestylter und gefälliger mit wertiger anutenden Materialien als der KIA.
Was nicht heissen soll, dass der KIA schlecht ist - ganz im Gegenteil. Klasse Auto, nur im direkten Vergleich ist der Hyundai einfach schöner.

Preislich liegen sie auf gleichem Niveau.
Wenn man die mittlere Ausstattung mit dem kleinen Diesel und Handschaltung (dürfte wohl das meistverkaufte sein) mal gegenüberstellt, kommt der KIA 500 -700 Euro günsiter, hat aber keine Wartungskosten mit in der etwas längeren Garantie.

Ich machs mal kurz:

Pro Sportage:
- günsiter
- LED Tagfahrlicht
- Xenon möglich
- 7 Jahre Garantie (150tkm Begrenzung!)

Pro iX35:
- wertigere Armaturen
- Wartungskosten inklusive
- hochauflösende Displays
- Aufpreispolitik einfacher (2 Pakete)
- Teilleder bereis ab mittlerer Ausstattung

Contra Sportage:
- keine Wartungskosten
- Spielereien (wie Keyless) nicht bestellbar sondern nur in der größten Ausstattung Serie

Contra iX35
- kein Xenon möglich
- Kein Tagfahrlicht

Fazit:
Ich kann mich auch nicht entscheiden.
Wenn man Stand heute die beiden grossen Ausstattungen nebeneinanderstellt udn vergleicht fällt auf, dass

Kia Sportage Spirit 2.0 CRDi 2WD
Grundpreis: 29100 Euro
Metallic: 410 Euro
Summe: 29510 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Hyundai iX35
Grundpreis: 30590 Euro (Wartungskosten???)
Metallic: 480 Euro (hat er mehr lackierte Fläche???)
Summe: 31070 Euro, wenn keine weiteren Extras wie Glasdach und Leder gewünscht sind

Unterschiede:
Preisvorteil KIA: 480 Euro !
Kia allerdings bereits inklu grossem Navi.
Kia allerdings bereits inklu Xenon und LED TFL.
iX 35 allerdings inklusive Voll Leder.

Der Rest ist gleich. Wenn man nun beim Hyundai noch das grosse Navi mit reinrechnet (nur um ausstattungsbereinigt zu sein), kommt dieser auf 32790 Euro

Weitere Preisvorteil KIA: 2200 Euro !!! (Ausstattungsbereinigt)

Für mich ist die längere Garantie bei KIA leider kein Thema, da ich ca. 30000 km pro Jahr fahre.
Da KIA aber leider die Garantie auf 150000 km begrent, habe ich diese nach 5 Jahren erreicht.
Somit haben für mich beide die gleiche Garantie.
Hyundai packt eben nur noch die Wartungskosten mit rein. Das mach bei 300 Euro pro Wartung ca. 1500 Euro in 5 Jahren, die man nicht vernachlässigen sollte!

Einfache Rechnung:
Preisvorteil KIA mit Navi: 2200 Euro
Wartungskosten: ca. 1500 Euro
rechnericher Preisvorteil über 5 Jahre: 700 Euro PRO KIA!

Wenn man das Navi allerdings nicht braucht, sieht die Sache schon wieder anders aus:
Preisvorteil KIA ohne Navi im Hyundai: 480 Euro
Wartungskosten KIA: ca 1500 Euro (in 5 Jahren)
rechnericher Vorteil über 5 Jahre: rd 1000 Euro PRO Hyundai

Nun muss jeder selbst entscheiden.

Persönliche Meinung:
Ich brauche das Navi nicht und habe lieber Xenon und LEDs im Auto (auch für die Sicherheit).
Daher würde mich daher wohl eher für den KIA entscheiden.
Auch wenn mit der Hyundai in Summe besser gefällt und dann eigentlich auch den besseren Preis hat.
Obwohl - wenn ich noch einmal genau überlege... 😉

Für diejenigen, die die Endpreise interessieren:
Man hat mir den KIA Sportage Spirit voll (also inkl Glasdach und Teil Leder und Überführung) für 30900 angeboten.
Ist ein Nachlass von rd 14%
Den Hyundai Preis habe ich nicht verhandelt, da ich die Probefahrt leider erst nach Feierabend im Autohaus beendet habe. Aber die Preise im Internet liegen alle zwischen 13 und 16 Prozent für deutsche Modelle.

Letztendlich zählt mal wieder die Optik und die persönlichen Präferenzen...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Thema Garantie:
Das ist eine 5 Jahres Garantie, die europaweit gilt.
Diese wird über den Hersteller direkt vergeben. Das hat also nichts mit Re(Import Farheugen zu tun.
Die gibt es also sowieso.

Thema Wartung:
Ist noch nicht zu 100% geklärt, was mit den Import Fahrzeugen ist.
Mit deutschen Autos verhält es sich so, dass Hyundai ein deutsches Wartungsheft mit 5 Coupons vergibt, wo der Händler eine Selbstbeteiligung hat. Der Rest der Kosten wird auch wieder von Hyundai übernommen.
Nun scheint es ja einige Händler zu geben, die in Ihrer Kalkulation einen größeren Nachlass geben, wenn sie die 600 Euro auf den Kunden umlegen. Gefickt eingeschädelt, fällt mir da ein.
Aber der Händler muss lt. Werbeaussage vom Hersteller das Wartungsheft an den Kunden übergeben.
Es geht also rein um die Klakulation des Händlers - die ist in Deinem Fall nicht ok, da er die Kosten auf Dich umlegt und dafür einen höheren Rabatt auszeichnet.
Was mit Autos aus den Niedeerlanden, aus der Slovakei oder sonst wo auch immer in Europa ist, kann noch keiner genau sagen.

Ich link mich mich hier mal kurz ein, habe auch die Qual der Wahl...

...und bin neben KIA und Hyundai noch auf den Nissan Qashqai gestoßen. Der ist im Listenpreis zwar noch teurer als die Koreaner, aber Nissan hat eine nette Aktion mit 3.000 EUR Prämie am laufen. Damit komme ich preislich auf das Niveau eines EU-Wagens.

IX35 und Qashqai bin ich beide Probe gefahren, wobei mir der Nissan besser gefallen hat. Der IX35 ist sehr straff gefedert und war ständig unruhig, der Qashqai fühlte sich "erwachsener" an. Optik ist natürlich Geschmackssache.

Als erstes Angebot habe ich für den Qashqai 22.500 EUR (inkl Überführung) genannt bekommen - bei 3-Wege-Finanzierung inkl. Garantie für die Laufzeit der Finanzierung (2,99%).

Der Wagen: Nissan Qashqai Acenta 2WD 2.0 Benziner mit Automatik + Navi
Listenpreis 25.440 EUR zzgl. Überführung

Da der Qashqai in der Versicherung auch noch DEUTLICH günstiger ist, schwirren meine Gedanken nun um DREI Autos... :-}

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Ich link mich mich hier mal kurz ein, habe auch die Qual der Wahl...

...und bin neben KIA und Hyundai noch auf den Nissan Qashqai gestoßen. Der ist im Listenpreis zwar noch teurer als die Koreaner, aber Nissan hat eine nette Aktion mit 3.000 EUR Prämie am laufen. Damit komme ich preislich auf das Niveau eines EU-Wagens.

IX35 und Qashqai bin ich beide Probe gefahren, wobei mir der Nissan besser gefallen hat. Der IX35 ist sehr straff gefedert und war ständig unruhig, der Qashqai fühlte sich "erwachsener" an. Optik ist natürlich Geschmackssache.

Als erstes Angebot habe ich für den Qashqai 22.500 EUR (inkl Überführung) genannt bekommen - bei 3-Wege-Finanzierung inkl. Garantie für die Laufzeit der Finanzierung (2,99%).

Der Wagen: Nissan Qashqai Acenta 2WD 2.0 Benziner mit Automatik + Navi
Listenpreis 25.440 EUR zzgl. Überführung

Da der Qashqai in der Versicherung auch noch DEUTLICH günstiger ist, schwirren meine Gedanken nun um DREI Autos... :-}

vielleicht noch den Mitsubishi ASX in den Vergleich nehmen, der scheint mir auch nicht schlecht.

Zitat:

vielleicht noch den Mitsubishi ASX in den Vergleich nehmen, der scheint mir auch nicht schlecht.

Leider gibt es den nur als Handschalter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel

Zitat:

vielleicht noch den Mitsubishi ASX in den Vergleich nehmen, der scheint mir auch nicht schlecht.

Leider gibt es den nur als Handschalter.

Was ich eigentlich bevorzuge.

Infos zum Vergleich der bisher genannten Modelle gerne hier weiter posten.
Man kann sich zwar auch alles selbst zusammen suchen, aber so gehts schneller. :-)

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Ich link mich mich hier mal kurz ein, habe auch die Qual der Wahl...

...und bin neben KIA und Hyundai noch auf den Nissan Qashqai gestoßen. Der ist im Listenpreis zwar noch teurer als die Koreaner, aber Nissan hat eine nette Aktion mit 3.000 EUR Prämie am laufen. Damit komme ich preislich auf das Niveau eines EU-Wagens.

IX35 und Qashqai bin ich beide Probe gefahren, wobei mir der Nissan besser gefallen hat. Der IX35 ist sehr straff gefedert und war ständig unruhig, der Qashqai fühlte sich "erwachsener" an. Optik ist natürlich Geschmackssache.

Als erstes Angebot habe ich für den Qashqai 22.500 EUR (inkl Überführung) genannt bekommen - bei 3-Wege-Finanzierung inkl. Garantie für die Laufzeit der Finanzierung (2,99%).

Der Wagen: Nissan Qashqai Acenta 2WD 2.0 Benziner mit Automatik + Navi
Listenpreis 25.440 EUR zzgl. Überführung

Da der Qashqai in der Versicherung auch noch DEUTLICH günstiger ist, schwirren meine Gedanken nun um DREI Autos... :-}

vielleicht noch den Mitsubishi ASX in den Vergleich nehmen, der scheint mir auch nicht schlecht.

Der Innenraum vom Nissan ist echt nicht mein Ding, hat weder Stil noch Style. Und der ASX ist im Vergleich nur ein Spielzeug, kann weder in Größe noch in Optik mithalten.

Und 5Jahre volle Garantie ohne KM-Begrenzung und 5 Wartungen komplett kostenlos hat kein anderer Mitbewerber. Darum hab ich mich für den iX35 entschieden und nie bereut. Sieht "geil" aus und fährt sich auch so.

Zum neuen Sportage kann ich nix sagen, aber sowohl den Nissan als auch den ASX haben wir uns im Vorfeld näher angeschaut.

Der Nissan gefiel mir von außen nicht. Auch hatte ich immer das Gefühl beengt zu sitzen, und ich bin mit 1,80m kein Riese. Dazu war er etwas teurer als der IX35.

Der ASX fährt sich wirklich gut, der Innenraum machte einen angenehmen Eindruck, komfortabel und durchaus ansehnlich. Dank großem Radstand genauso geräumig wie der IX35, die 10cm weniger Fahrzeuglänge gehen zu Lasten des Kofferraums. Dazu ein gutes Xenon, was beim IX35 leider gar nicht zu haben ist. Der Verbrauch (Diesel) ist gut 1-1,5l pro 100km niedriger als beim IX35. Auch der Preis ist trotz Wartungspaket niedriger als beim (deutschen) IX35. Wenn wir einen ordentlichen Händler/Werkstatt in der Nähe gehabt hätten, hätten wir ihn uns vielleicht gekauft. Es hat schon einen Grund, warum der jetzt in einem Vergleichstest den QQ, Kuga, und Rav4 geschlagen hat.

Negativ und am Ende ausschlaggebend waren für uns neben dem besseren/freundlicheren Händler im Ort, die (subjektiv) schönere Optik des IX35 von außen, der kleinere Kofferaum beim ASX (eher nix für die Familie mit Kindern) und das im IX35 viiiieel schönere Glasdach, denn mit Panoramadach war beim ASX auch die Kopffreiheit dahin.

Zitat:

Original geschrieben von Schlammlochflitzer


Zum neuen Sportage kann ich nix sagen, aber sowohl den Nissan als auch den ASX haben wir uns im Vorfeld näher angeschaut.

Der Nissan gefiel mir von außen nicht. Auch hatte ich immer das Gefühl beengt zu sitzen, und ich bin mit 1,80m kein Riese. Dazu war er etwas teurer als der IX35.

Der ASX fährt sich wirklich gut, der Innenraum machte einen angenehmen Eindruck, komfortabel und durchaus ansehnlich. Dank großem Radstand genauso geräumig wie der IX35, die 10cm weniger Fahrzeuglänge gehen zu Lasten des Kofferraums. Dazu ein gutes Xenon, was beim IX35 leider gar nicht zu haben ist. Der Verbrauch (Diesel) ist gut 1-1,5l pro 100km niedriger als beim IX35. Auch der Preis ist trotz Wartungspaket niedriger als beim (deutschen) IX35. Wenn wir einen ordentlichen Händler/Werkstatt in der Nähe gehabt hätten, hätten wir ihn uns vielleicht gekauft. Es hat schon einen Grund, warum der jetzt in einem Vergleichstest den QQ, Kuga, und Rav4 geschlagen hat.

Negativ und am Ende ausschlaggebend waren für uns neben dem besseren/freundlicheren Händler im Ort, die (subjektiv) schönere Optik des IX35 von außen, der kleinere Kofferaum beim ASX (eher nix für die Familie mit Kindern) und das im IX35 viiiieel schönere Glasdach, denn mit Panoramadach war beim ASX auch die Kopffreiheit dahin.

Danke für den qualifizierten Bericht.

Ich kenne aktuell nur diverse Testberichte und halt die Daten und Fakten. Da schlägt sich der ASX recht gut gegen Yeti, QQ, RAV4, etc. Einen direkten Vergleichstest zum IX 35 habe ich jetzt ad hoc nicht gefunden.

Mir scheint der neue Diesel-Motor vom ASX dort recht gut.
Xenon, würde ich immer wählen, wenn es verfügbar ist.
Ja, der kleinere Kofferraum ist ggf. nachteilig.
Die kleineren Aussenmasse nicht, finde ich gut. Schöner Zweitwagen.

Sicher ist die lange Garantie vom IX 35 klasse. Ehrlich gesagt, würde ich ihm sonst bzgl. Qualität auch nicht so über den Weg trauen, wie dem Mitsubishi.

wo findet man die günstigesten Reimporthändler die diese beiden Modelle anbieten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen