Unterschied 7Gang S-Tronic (245 PS TDI) zu 8 Gang-Tiptronic (313 PS TDI)

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Frage, da ich mich da überhaupt nicht auskenn. Wie unterscheiden sich denn die o.g. Automatikgetriebe ... also nicht technisch im Detail, sondern bzgl. Fahrkomfort, Beschleunigung, Unterbrechungsfreiheit etc. Lieben Dank im Voraus.

Dance

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Getriebetypen!

Die Tiptronic ist eine klassische Wandlerautomatik, also ein Automatik-Getriebe mit Planetenradsätzen, das statt einer Kupplung einen Drehmoment-Wandler hat. Damit ist das Anfahren sehr komfortabel, weil der Kraftschluss nicht durch eine einrückende Kupplung hergestellt wird, sondern durch Öldruck; wie bei einer BR 216 Diesellok 😉

Die S-Tronic dagegen kannst Du Dir vorstellen als zwei automatisch betätigte Schaltgetriebe in einer Getriebeglocke. Das eine Teilgetriebe ist für die Gänge 1, 3, 5 und 7 zuständig, das andere für 2, 4 und 6. Der Kraftschluss wird wie bei einem Schaltgetriebe über eine Reibkupplung hergestellt, nur dass die nicht der Fahrer mit dem Fuß bedient, sondern die Elektronik hydraulisch. Beim Anfahren schließt also die Kupplung des Teilgetriebe 1. Im Teilgetriebe 2 ist bereits der 2. Gang eingelegt. Beim Hochschalten wird lediglich die Kupplung vom Teilgetriebe 1 geöffnet und gleichzeitig (!) die des Teilgetriebe 2 geschlossen. Damit wurde der Gangwechsel vollzogen ohne Zugkraftunterbrechung. Anscheinend gibt es aber ein maximal verkraftbares Drehmoment bei der S-Tronic mit den Kupplungen, sodass für den 313 PS TDI die Tiptronic verwendet werden musste.

Zusammenfassend:

Tiptronic:
+ hohes Drehmoment verkraftbar
+ sehr komfortables Anfahren
+ Wandler kann Drehmoment-/Anfahrschwächen überbrücken
- schlechterer Wirkungsgrad aufgrund von Pumpverlusten

S-Tronic:
+ Hochschalten unter Volllast ohne Zugkraftunterbrechung
+ niedrige Verluste
- Komfortschwächen beim Anfahren
- beim Herunterschalten mehrerer Gänge benötigt es mehr Zeit.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12



Zitat:

Original geschrieben von zimbo1980


Im aktuellen X330d bin ich die 8gang tiptronic Gefahren und glaub mir die war alles andere als unsportlich und das obwohl der X3 nicht der leichteste Schlitten ist... Durch die vielen Stufen hat man immer drehmoment egal bei welcher geschwindigkeit anders als bei meinem Allroad mit der 5gang automatik obwohl ich von der auch begeistert bin..
Danke dafür. Gibt es hier denn noch den ein oder anderen der mit der 8Gang Tiptronic unterwegs ist und mir etwas zum Beschleunigungsverhalten sagen kann? Merke ich als "Laie", den Unterschied zu dem DSG Getriebe überhaupt?

Die 8-Gang TT ist (zumindest im BiTu) genial. Kein Vergleich mit der 6 Gang TT des Vorgängers. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man noch besser beschleunigen kann (kenne aber das DSG nicht). Ob sportlich oder eher verschliffen kann man im Drive select einstellen... Allein schon die Ruhe im 8. Bei 200 km/h ist ein Genuß (Drehzahl: knapp 2500....) und Kaufargument.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Die 8-Gang TT ist (zumindest im BiTu) genial. Kein Vergleich mit der 6 Gang TT des Vorgängers. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man noch besser beschleunigen kann (kenne aber das DSG nicht). Ob sportlich oder eher verschliffen kann man im Drive select einstellen... Allein schon die Ruhe im 8. Bei 200 km/h ist ein Genuß (Drehzahl: knapp 2500....) und Kaufargument.

Danke🙂 Das hat jetzt für mich (zusammen mit der Anmerkung von zimbo1980) den Ausschlag gegeben, auch wenn man die beiden Motoren wohl nicht vergleichen kann. Ich habe meinem Freundlichen gerade gemailt, das ich bei der Motorisierung bleibe und nicht auf den Clean Diesel gehe. Und jetzt lasse ich mich mal überraschen was das 8 Gang Getriebe kann...ich denke die 80 NM mehr werden mir dann über das nicht vorhandene DSG "hinwegtrösten"😁

Auch wenn ich DSG-Fan bin, die 8-Gang TT (von ZF) wird überall und in allen Foren (vor allem BMW setzt sie im 5er ein) gelobt. Das ist sicher keine schlechte Entscheidung.

Gruß

Stefan
(Aber die 7-Gang DSG ist klasse)

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Geh zu deinem Freundlichen, der soll dir ein A8 geben damit du das Getriebe testen kannst ! Ich würde die 8-Gang tiptronic nehmen !

Ich kenne das 8-Gang Wandlergetriebe aus dem BMW und das ist sicherlich ein hervorragendes Getriebe. Du hast also eine Entscheidung auf hohem Niveau zu treffen und wirst sicherlich mit beiden Varianten sehr gut leben können.

Trotzdem: Ich persönlich würde keinesfalls die 8-Gang tiptronic nehmen, ich kann die Wandlergetriebe mit dem "weichen Anschleichen" nicht leiden. ABER: Das betrifft mich persönlich. Ich kennen Leute die 100% zufrieden damit sind und nie und nimmer "das harte" Doppelkupplungsgetriebe (das ich eher als "spontan" empfinde) nehmen würden.
Von daher ist die Entscheidung sehr subjektiv!

Einzige Chance: ausführliche Probefahrt.

Noch ein Hinweis: Bremse mal auf einer Nebenstrecke von 50 oder 60 km/h auf 20 oder 15 km/h ab und gib dann sofort wieder Gas. Dann merkst Du, was ich meine. Zudem: Der Effekt verstärkt sich im Winter und ist im Sommer (insbesondere bei warmen Motor) viel geringer.

Na dann viel Spaß mit dem Neuen und den hast Du sicherlich mit beiden Getrieben.

Ähnliche Themen

Ich hatte - bis gestern - ein S5 mit 7Gang S-tronic und ab gestern ein A6 BiTDI mit 8Gang TT.
8 Gang TT finde ich besser/schneller(!!). 7Gang STr ist auch ein super Getriebe, aber diese 8Gang TT ist noch....

Nachdem die 7 Gang S-Tronic für den A7 mit 245 PS im Rahmen der Modelljahrespflege soeben gegen die 8 Gang Tiptronic ausgetauscht wurde, wird es wohl auch beim A6 nicht mehr sehr lange dauern, bis ein entsprechender Wechsel vollzogen wird?

Zitat:

Original geschrieben von pic86


Nachdem die 7 Gang S-Tronic für den A7 mit 245 PS im Rahmen der Modelljahrespflege soeben gegen die 8 Gang Tiptronic ausgetauscht wurde...

Interessant! War mir noch gar nicht aufgefallen. Anscheinend stößt Audi bei der S tronic (Doppelkupplungsgetriebe) an eine Drehmoment-Grenze und muss - um für den 3.0 TDI 580 Nm freigeben zu können, dafür wieder zur Wandlerautomatik (Tiptronic) zurückwechseln.

Dafür soll - hab ich zumindest gehört - die Multitronic (stufenlose CVT) für die Vorderrad-getriebenen schwächeren Modelle entfallen und durch die S tronic ersetzt werden. 🙂 Endlich verschwindet diese "Sollbruchstelle" aus dem A6-Programm... 😠

Vorsicht, ich begehe an einem alten Beitrag "Leichenschändung"...

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


@Willylein100

Willylein100 hat geschrieben:
Im Prinzip gibt es für die Kupplungssysteme verschiedene Ausführungsmöglichkeiten:
a) ...
b) ...
c) ...

wie wäre es mit d)
Elektromotor im Rahmen eines Hybrid.
Wenn der E-Motor noch recht kurz übersetzt ist, dann geht es aber heftig los. Anfahrschwäche ist dann kein Thema mehr.

Im Prinzip geht auch das.

Dazu habe mich mich bewusst mal nicht geäußert, weil Hybrid-Systeme das meinen Beitrag noch länger gemacht hätten.

Hier fallen mir spontan vier Varianten ein:

a) Elektromotor fest auf Getriebeeingangsseite montiert, zwischen Kupplung und Getriebe

b) Elektromotor über Verzweigergetriebe (und separate Kupplung) angebunden

c) "Hilfsmotor" pro Achse oder RAd montiert

d) Verbrennungsmotor - Generator (/Speichersystem) -Traktionsumrichtung - Elektroantriebsmotor(en) (System DB BR 232 "Ludmilla"😉

Wie beliebig komplex soll es denn sein...? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber



Zitat:

Original geschrieben von pic86



Dafür soll - hab ich zumindest gehört - die Multitronic (stufenlose CVT) für die Vorderrad-getriebenen schwächeren Modelle entfallen und durch die S tronic ersetzt werden. 🙂 Endlich verschwindet diese "Sollbruchstelle" aus dem A6-Programm... 😠
... das höre ich nun schon seit fast 10 Jahren. Sollte die Multitronic aus Kostengründen (Gleichteilepolitik) tatsächlich verschwinden, dann frühestens 2014 mit Einführung des neuen A4. Derzeit ist aber die S-tronic für Längsmotor-Frontantrieb nicht verfügbar. U.U. wird Audi daher für die Frontantriebler auf die tiptronic zurückgreifen (siehe etwa A8 3.0 TDI 150 kw).

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber



Zitat:

Original geschrieben von pic86


Nachdem die 7 Gang S-Tronic für den A7 mit 245 PS im Rahmen der Modelljahrespflege soeben gegen die 8 Gang Tiptronic ausgetauscht wurde...
Interessant! War mir noch gar nicht aufgefallen. Anscheinend stößt Audi bei der S tronic (Doppelkupplungsgetriebe) an eine Drehmoment-Grenze und muss - um für den 3.0 TDI 580 Nm freigeben zu können, dafür wieder zur Wandlerautomatik (Tiptronic) zurückwechseln.

Dafür soll - hab ich zumindest gehört - die Multitronic (stufenlose CVT) für die Vorderrad-getriebenen schwächeren Modelle entfallen und durch die S tronic ersetzt werden. 🙂 Endlich verschwindet diese "Sollbruchstelle" aus dem A6-Programm... 😠

Hallo A6-Treiber!

Im Prinzip stimme ich Dir vollkommen zu, aber wie kommt dann ein Bugatti Veyron mit seinem mehr als beachtlichen Drehmoment mit einem DSG-Getriebe zurecht.
Ich persönlich bevorzuge auch eine Wandlerautomatik.

Gruß

Ingo

Das DSG im Veyron ist eine Spezialanfertigung und kostet so viel wie ein Kleinwagen😉

Also könnte Audi das DSG auch so auslegen, daß es im A6 oder Q5 keine Probleme mehr bereitet...
Aber, wie gesagt, ich würde auch die Wandlerlösung bevorzugen.

Na ich gehe doch davon aus. Irgendwo stand es ja schon, im Q5 und A6 wird ja weiterhin die S-Tronic auch mit 580 Nm einsetzt. Warum nun im A7 die 8hp eingesetzt wird bleibt wohl Audis Geheimnis.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Na ich gehe doch davon aus. Irgendwo stand es ja schon, im Q5 und A6 wird ja weiterhin die S-Tronic auch mit 580 Nm einsetzt. Warum nun im A7 die 8hp eingesetzt wird bleibt wohl Audis Geheimnis.

Hallo,

im Prinzip gibts ja 2 Möglichkeiten warum plötzlich TT
1. Es gibt techn. Probleme und die 580NM sind zu viel
2. Es macht kaufm. Sinn wenn z. B. eine weitere Fertigungslinie aufgebaut werden müßte weil zur Zeit einfach zuviele DSG verkauft werden und man dann einfach sagt die Motoren mit mehr NM nimmt man einen Zulieferer noch dazu wo ja der 3.0 tdi im A8 (also gleiche Plattform) eh das ZF-Getriebe hat

Hat denn irgendwer Infos wie es denn nun ist?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


1. Es gibt techn. Probleme und die 580NM sind zu viel

Im A6, A7 und Q5 hat der 3.0 TDI mit 245 PS ab MJ 2003 580 Nm. Im A8 und Q7 sind es nur 550 Nm. Da im A6 und Q5 weiterhin die S tronic angeboten wird dürfte diese wohl mittlerweile 600 Nm abtun - das quer eingebaute DSG von VW wurde auch schon von 500 Nm auf 600 Nm angehoben.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


2. Es macht kaufm. Sinn wenn z. B. eine weitere Fertigungslinie aufgebaut werden müßte weil zur Zeit einfach zuviele DSG verkauft werden und man dann einfach sagt die Motoren mit mehr NM nimmt man einen Zulieferer noch dazu wo ja der 3.0 tdi im A8 (also gleiche Plattform) eh das ZF-Getriebe hat

Die DSG werden bei VW in Kassel gebaut (

Link

).

Da der A7 näher am A8 positioniert ist dürfte es vielleicht Kundendruck gewesen sein auf die Tiptronic zu wechseln? Gerade weil bei BMW auch die 8-Stufen Tiptronic verbaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen