ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Unruhiger Lauf vom SEAT Ibiza 75PS HILFE

Unruhiger Lauf vom SEAT Ibiza 75PS HILFE

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 6:03

Hallo

ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen.

Der Seat Ibiza meiner Freundin hat bei ca. 55km/h im 4. Gang und das bei 2.000 u/min einen unruhigen lauf, bishin zum "stottern".

War damit schon mal bei nem Kumpel der in einer KFZ Werkstatt arbeitet, aber er konnte nix feststellen. Er meint nur, dass das im gewissen Maße normal wäre. Jedoch wird das Ruckeln in letzter Zeit schlimmer, bis hin zu kleinen Aussetzern, die er in den letzten 3 Monaten ca. 8 mal hatte.

Er hatte jetzt daraufhin mal die Drosselklappe gereinigt und den Motor neu angelernt, aber das Ruckeln ist immer noch vorhanden.

Woran könnte es liegen?

Bin für JEDE Hilfe dankbar!

 

Gruß

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 6. Oktober 2007 um 12:20

Welches Baujahr, Motorkennbuchstabe, Laufleistung?

Schon mal den FSP auslesen lassen?

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 14:12

Ist BJ 2001 (steht in der Signatur).

MKB muss ich gleich mal schauen.

Der Fehlerspeicher hat sporadisch mageres (glaub ich) Gemisch ausgegeben.

am 6. Oktober 2007 um 14:19

Dann lass mal die Lambdasonde prüfen.

am 6. Oktober 2007 um 15:12

Motorcode ist dann AUA....

 

Ich tippe auch auf die Lambdasonde, aber nicht bei SEAT kaufen, lieber ma bei mir anfragen oder im Teilegroßhandel - meine hätte bei SEAT für nen AUA damals ca. 160 € gekostet, im freien Handel sind die bereits so um 120 € zu haben.

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 16:51

meint ihr, dadurch kommt der unrunde lauf?

Ja Motorkennbuchstabe lautet AUA

am 7. Oktober 2007 um 7:24

das ist durchaus möglich, da ja durch die Lambdasonde die Gemischzusammensetzung reguliert wird - gibt die Lambdasonde falsche Werte, passt das Gemisch nicht und der Motor muckt rum.

 

Und beim FSP-Eintrag "mageres Gemisch" ist die Lambdasonde ein heißer Kandidat.

am 7. Oktober 2007 um 16:27

Kann man aber überprüfen, die Sondenspannung muss ständig (Periodendauer ~1s) zwischen ~0,1 und ~0,9 V hin und herspringen. Wenn die Sondenspannung ganz was anderes hat, müsste es im FSP stehen. Wenn sie nur zu langsam arbeitet (typ. Verschleißerscheinung) stets i.d.R. nicht im FSP.

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 5:43

Wo genau muss ich da messen?

Also zwischen welchen PINS, Steckern, ...

am 8. Oktober 2007 um 8:05

Am Stecker von der Lambdasonde (Vorkatsonde) zum Motorleitungsstrang. Welchen Pin kann ich dir ohne Plan auch nicht sagen.

Themenstarteram 12. April 2008 um 11:39

Hallo

Habe die Vorkat-Lambdasonde gewechselt. Trotzdem kommt ab und zu die Meldung zu Mageres Gemisch und dabei wird die Vorkatsonde als Meßangabe genannt.

Woran könnte das liegen?

am 12. April 2008 um 17:09

Wie wäre es mit Falschluft,undichtigkeiten im Ansaugsysthem bzw. im

der Kraftstoffaufbereitung verursachen immer ein mager Gemisch und

eine Lamdasonde hat irgend wann mal ihre Regelgrenze erreicht.

Sie hängt sich quasi auf ,muss aber deswegen nicht unbedingt defekt sein.

mfg meier61

am 13. April 2008 um 12:40

Hi,

das hört sich nach einem defektem AGR Ventil an, eventuell auch ne defekte Zündspule, aber das würd ich nur nen Fachmann machen lassen.

Themenstarteram 15. April 2008 um 17:50

AGR?

Wie kann man das feststellen, was es seien könnte?

Themenstarteram 16. April 2008 um 16:29

Ist jetzt schon wieder da. Hat ganze 2 Wochen gedauert, nach dem zurücksetzen :mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Unruhiger Lauf vom SEAT Ibiza 75PS HILFE