Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. unlösbares Problem ?!?!?

unlösbares Problem ?!?!?

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 5:39

Hallo alle zusammen. Ich habe einen Saab 9000 cd 2.0 16V turbo, BJ 89 und ein Problem. Mein Saab geht beim Anhalten, zb an der Kreuzung, oft aus. Die Drehzahl pendelt bevor er ausgeht. Ich habe auch das Gefühl die Leistung ist nicht vollständig obwohl er spitzengeschwindigkeit fährt und auch meinen Wohnwagen problemlos zieht.

Mein Saabhändler ist kurz vor dem Verzweifeln. Es wurden schon alle möglichen Teile ausgetauscht ( u.a Kraftstoffilter, Zündkerzen, Leerlaufregelventil, Lambdasonde geprüft, Luftmengenmesser geprüft, ...)Auf dem Motorprüfstand optimale Werte.

Hat irgend jemand noch eine Idee?

Danke

Ähnliche Themen
12 Antworten

@saabbertl

Ich grüsse Dich!

Bevor er ausgeht, sägt er im Leerlauf?

Was zeigt denn die Ladedruckanzeige an? Mitte gelbes Feld, oder bis zum roten Feld?

Was meinst Du mit Motor-Prüfstand?...Einen Leistungsprüfstand oder einen Motortester?

Wie liegt der Verbrauch? Etwas höher wie sonst? Abgaswerte normal?

Check engine hatte Dich noch nicht angeleuchtet, oder?...:)

Interessant wäre auch noch die Laufleistung des Fahrzeugs...

Themenstarteram 18. Juli 2005 um 3:31

Hallo der41kater.

Ich danke für den Hilfeversuch. Also!

Ich bin mir nicht sicher was du mit sägen meinst. Die Leerlaufdrehzahl ist normalerweise bei etwa 1000 UMin. Bevor er ausgeht schwankt sie zwischen 1100 bis 500 UMin. sobald die Drehzahl unter 500 UMin fällt erholt sie sich nicht mehr und der Motor geht aus. Ladedruckanzeige nicht im roten Feld. Mit Motorprüfstand meine ich dieses Ding in meiner Werkstatt bei dem Die Abgaswerte usw. geprüft werden (Tolle Beschreibung?!) Ob der Verbrauch höher ist weis ich nicht, ich habe das Auto jetzt etwa 6 Wochen (bei meinem Saabhändler gekauft), seitdem liegt der Verbrauch ohne Wohnwagen bei etwa 10L. Abgaswerte lt Saab-Meister im optimalen Bereich. Check Engine hatte mal geleuchtet, aber seit letztem Werkstattbesuch nicht mehr. (Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht). Die Laufleistung liegt bei 290000 Km. Ach ja; Unterdruckschläuche wurden beim Kauf alle erneuert.

Das Problem ist, das der Wagen eben nicht immer ausgeht, sonder nur gelegentlich. Wenn ich in die Werkstatt fahre läuft er meist. (Vorführeffekt)

Verdacht...

 

Leerlaufraglung?!?

Da fällt mir eher noch der Bug in der Steuergeräteprogrammierung ein...

Den erkennst Du daran, daß der Fehler erst nach zügiger Fahrt auftritt und der Leerlaufregelkreis nicht mehr sauber ausgepegelt wird.

Die Drehzahl springt dann nicht mehr sauber auf den unteren Leerlaufwert sondern eiert ständig zwischen erhöhter Leerlaufdrehzahl und Abwürgen.

Tritt gelegentlich auffällig bei mäßigem Massekontakt des Steuergerätes auf.

In meinem Fall kamen dann noch gelegentliche ABS-Aussetzer dazu.

Der Übeltäter war dann übrigens das Batterie-Massekabel...

am 18. Juli 2005 um 16:47

Hi Saabertl!!

Schönes Problem hast du da!

Bin mir so ziemlich sicher daß es sich bei deinem Problem um das" Abblasventil " am Turbolader handelt, hatte das in meiner aktiven Saabschrauberzeit öfter.

Dieses Ventil ist nicht alzu teuer und leicht auszuwechseln.

Schöne Grüße aus Passau

Zitat:

Original geschrieben von Colin Mc Rea

Hi Saabertl!!

Schönes Problem hast du da!

Bin mir so ziemlich sicher daß es sich bei deinem Problem um das" Abblasventil " am Turbolader handelt, hatte das in meiner aktiven Saabschrauberzeit öfter.

Dieses Ventil ist nicht alzu teuer und leicht auszuwechseln.

Schöne Grüße aus Passau

Ich grüsse Dich!:)

Mit dem By-pass Ventil könntest Du garnicht verkehrt liegen.

Die 89er hatten da leicht ein Problem...:)

@Joseph_Reich

Der Fehler in den Steuergeräten war am Anfang der Trionic-Zeit. Der Saab von 1989 hat noch LH-Einspritzung.

@saabbertl

Ich grüsse Dich!:)

Ist der Saab-Händler noch nicht solange Saab-Händler?

Dann mache ihn mal auf das "By-passventil" aufmerksam...

Kannst Du auch leicht selber testen: im Stand einen Gas-Stoß geben (Gaspedal kurz durchtreten, so das der Motor auf über 3000rpm kommt, Gaspedal schlagartig loslassen!)

Wenn der Motor dann ausgeht, ist das Bypassventil zu 100% defekt.:)

Mich würde nochmal interessieren, wann die Trionikzeit angefangen hat, in der der Bug im Steuerteil anzusiedeln ist.

 

@ Josef Reich:

Und war nun ein defektes Massekabel schuld oder das Steuerteil? Wurden dann verbesserte Steuerteile gebaut?

Danke für diesen spannenden Thread. Ich denke langsam es gibt eintausend Gründe für Leerlaufprobleme bei uns...

Zitat:

Original geschrieben von Inanime

Mich würde nochmal interessieren, wann die Trionikzeit angefangen hat, in der der Bug im Steuerteil anzusiedeln ist.

Ich grüsse Dich!:)

Betroffen waren die ersten 2.0t eco-Motoren im CS MY93.

Da waren gleich 2 Fehler vorhanden: entweder lief der Wagen garnicht im Leerlauf, war dann ein Hardware-Problem...Steuergerät defekt!!!

Oder der Motor stirbt nach längerer Autobahnfahrt in der Autobahnausfahrt ab...und springt auch erst nach einigen Minuten wieder an. Das war ein Software-Problem.

Dieses wurde im Laufe des Jahres durch andere Programme behoben.

Ich kann mich noch sehr gut an ein Fahrzeug erinnern, Besitzer war Vertreter und dauernd auf der BAB unterwegs.

Der Wagen bekam innerhalb eines Jahres 4 neue Steuergeräte, jeweils mit anderen Software-Versionen. Die letzte Version passte dann einigermaßen.:) Der Motor ging nicht mehr aus, sackte aber dennoch in der Leerlaufdrehzahl in den Keller und begann für ca.30 Sekunden zu sägen an, bis sich die Drehzahl wieder stabilisierte.

Der Fehler konnte also nie so richtig behoben werden?

Zitat:

Original geschrieben von Inanime

Der Fehler konnte also nie so richtig behoben werden?

Im Modelljahr 94 war alles wieder in Ordnung.:)

Nur die Nachbesserungen im MY93 waren nur teilweise geglückt. Das "sägen" konnte nicht abgestellt werden.

Kam aber wirklich nur nach mindestens 200km BAB vor!!!

Und die betroffenen Besitzer hatten sich irgendwo drauf eingestellt, die letzten 5 Kilometer mit gebremsten Schaum zu fahren. Dann lief der Motor nämlich normal.:)

Zitat:

Original geschrieben von Inanime

Mich würde nochmal interessieren, wann die Trionikzeit angefangen hat, in der der Bug im Steuerteil anzusiedeln ist.

 

@ Josef Reich:

Und war nun ein defektes Massekabel schuld oder das Steuerteil? Wurden dann verbesserte Steuerteile gebaut?

Danke für diesen spannenden Thread. Ich denke langsam es gibt eintausend Gründe für Leerlaufprobleme bei uns...

Ganz klar das Massekabel.

War schon so weit, daß das ABS-Steuergerät Phantom-Fehlermeldungen gegeben hat.

Die befallene Trionic kam wenn ich mich nicht sehr irre im MJ92 und wurde mit geringfügigen Updates durch Softwareänderungen bis zum Modellende MJ98 verbaut, ohne den Fehler grundsätzlich zu beheben...

@Kater, maunz mal !!

Der Bug tritt gelegentlich bei allen mir bekannten CS/CSE auf.

Ist normalerweise nicht weiter störend. Zwei, drei kurze Gasschübe und der Leerlauf ist wieder im grünen Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von josef_reich

@Kater, maunz mal !!

Der Bug tritt gelegentlich bei allen mir bekannten CS/CSE auf.

Ist normalerweise nicht weiter störend. Zwei, drei kurze Gasschübe und der Leerlauf ist wieder im grünen Bereich.

Ich grüsse Dich!:)

Passiert eigentlich nur, wenn bei einer Reparatur die Batterie abgeklemmt wurde und dadurch das Steuergerät seine Addaption verloren hat.

Macht mein aero jedesmal.:)...Starten und direkt wieder absterben...:(

Hat mit dem Software-Fehler aber nix zu tun, nur mit den erlernten Parameterverschiebungen welche verlorengehen, wenn das Steuergerät stromlos wird.

Themenstarteram 24. Juli 2005 um 4:29

Hallo alle zusammen!

Der Fehler ist behoben, aber fragt mich nicht wie. Es wurden alle Unterdruckschläuche entfernt und neu angeschlossen, alle Kabel abgesteckt, eingeölt und wieder angesteckt, der Fehlerspeicher gelöscht, usw. Eben alles mal ab und wieder angebaut. Jetzt läuft mein Auto wieder einwandfrei auch wenn ich immer noch nicht weis warum. Ich habe es ausführlich getestet und es läuft!

Ich danke euch allen für die Hilfeversuche. Ich komme gerne mal wieder rein wenn ich ein neues Problem habe.

Tschüß aus Oberbayern

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. unlösbares Problem ?!?!?