ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Universal Charger vs Wall Box

Universal Charger vs Wall Box

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren der Abwesenheit musst ich heute erschreckt feststellen, dass mein alter Account nicht mehr existiert. Wenn also jemand weiss, wann hier Accounts gelöscht/resettet wurden, dann wisst ihr schon wie lange ich nicht mehr hier war. Sorry dafür :(

Ich werde demnächst in eine neue Mietwohnung mit Tiefgaragenstellplatz ziehen, der "vorbereitet" ist für elektrischen Laden. Mehr als ein Kabel in der Wand ist da also nicht.

Zudem möchte ich mir einen Corsa-e bestellen und überlege nun ob ich mir den Universal Charger bestelle und dadurch auf die Wallbox verzichte. Vor- und Nachteile aus meiner Sicht sind:

- Pro: Universal Charger kann bei Bedarf zum Laden unterwegs mitgenommen werden und flexibel laden

- Pro: Ich muss lediglich eine CEE 16 Dose setzen lassen. Wenn ich mal ausziehe: Stecker raus und fertig

- Pro: Günstiger als WallBox bzw. höher Wiederkaufswert, falls ich ihn mal nicht mehr brauche

- Contra: CEE16 Dose muss gesichert werden, dass mir keiner einfach Strom abzapft oder mich ein-/aussteckt

- Contra: Der Universal Charger muss ebenfalls gesichert werden, dass ihn nicht einfach jemand klaut.

Beide Contras sollten zwar nicht passieren in einer privaten Tiefgarage, sind aber nicht auszuschließen.

Habt ihr noch Anmerkungen, Tipps und Hinweise für mich? Vielen Dank vorab!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin,

ich werde auch demnächst in unserer Tiefgarage laden und habe mir eine green up Steckdose installieren lassen, die gibt es auch abschließbar! Wenn das Ladekabel eingesteckt ist und das Fahrzeug lädt, ist der Stecker gesichert/blockiert. Man muss dann nur ein Ladekabel benutzen welches für die green up Steckdose geeignet ist, nur dann kann man mit der höchsten Leistung von 3,7KW laden.

Ich will mich gar nicht zum Thema äußern, einfach nur sagen, dass ich es sehr vernünftig und sinnvoll finde, welche Gedanken du schon zu dem Thema hast und ich hoffe, dass du viele sinnvolle Antworten bekommst.

Eigentlich wollte ich sagen, dass du abhängig von deiner Entscheidung du dann auch die Entscheidung machen solltest, ob du den Corsa einphasig oder dreiphasig bestellst. Aber das stimmt eigentlich gar nicht: dir können zuhause ja trotzdem die 3,7kw reichen, vor allem wenn du nur über Nacht lädst, aber trotzdem wenn du mal öffentlich lädst, die 11kw dreiphasig ziehen wollen.

An einer anderen Stelle bei einer Diskussion über Kabel gab es auch die Diskussion über einphasig vs. dreiphasig in Bezug auf verschiedene Kw Leistungen. Da solltest du dich in dem Thema vor der Bestellung des Corsas auch einlesen, weil ich bin mir nicht sicher, aber je nachdem bedingt der einphasige oder dreiphasige Lader dann evtl. ob die 3,7 kw gehen oder nicht. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Liegt dann auch noch mal daran was das Kabel kann.

Ups, jetzt habe ich mich ja doch geäußert :D

Zitat:

@lukas1128 schrieb am 12. Februar 2022 um 10:15:30 Uhr:

Ich will mich gar nicht zum Thema äußern, einfach nur sagen, dass ich es sehr vernünftig und sinnvoll finde, welche Gedanken du schon zu dem Thema hast und ich hoffe, dass du viele sinnvolle Antworten bekommst.

Eigentlich wollte ich sagen, dass du abhängig von deiner Entscheidung du dann auch die Entscheidung machen solltest, ob du den Corsa einphasig oder dreiphasig bestellst. Aber das stimmt eigentlich gar nicht: dir können zuhause ja trotzdem die 3,7kw reichen, vor allem wenn du nur über Nacht lädst, aber trotzdem wenn du mal öffentlich lädst, die 11kw dreiphasig ziehen wollen.

An einer anderen Stelle bei einer Diskussion über Kabel gab es auch die Diskussion über einphasig vs. dreiphasig in Bezug auf verschiedene Kw Leistungen. Da solltest du dich in dem Thema vor der Bestellung des Corsas auch einlesen, weil ich bin mir nicht sicher, aber je nachdem bedingt der einphasige oder dreiphasige Lader dann evtl. ob die 3,7 kw gehen oder nicht. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Liegt dann auch noch mal daran was das Kabel kann.

Ups, jetzt habe ich mich ja doch geäußert :D

einphasig kann mit dem richtigen Kabel 3,7KW!

Als wir den Corsa bekommen haben war erfreulicherweise ein Juice Booster mit dabei (Beigabe Händler). Kurzerhand haben wir uns in unserer Garage einen 16A Anschluss eingebaut und das Fahrzeug damit gut laden können. Da unser Corsa e (was ich übrigens wärmstens empfehlen kann) mit dem drei Phasen Lader ausgestattet ist ging das dann auch immer recht flott. Aber, da solltest du dich in den Foren hier mal einlesen was für dich mehr Sinn macht. Letztendlich haben wir aber die Förderung für die Wallbox noch beantragt und uns eine Wallbox eingebaut. So ist das ganze jetzt natürlich um Welten komfortabler geworden. Es liegt nix mehr am Boden rum, ich muss das schwere Ding nicht immer in den Kofferraum rein und raus wuchten und für unterwegs kommt jetzt ein normales Kabel her das leichter und flexibler ist. Und der Booster wird jetzt weitergereicht. Wir empfinden die Lösung mit der Wallbox für uns in einer privaten Einzelgarage als deutlich komfortabler.

Vielen Dank für den Input! Die Lösung mit dem einphasigen Onboard Charger und der 3,7kW Schuko Dose finde ich sehr smart, da kostengünstig in der Anschaffung (ca. 1700€ weniger). Ich hatte vor ein paar Wochen aber gelesen, dass die Ladungsverluste beim einphasigen Laden deutlich höher sein sollen und konnte jetzt folgende Quelle finden. Kann das jemand bestätigen?

Wenn dem so ist muss man mit ca. 7% mehr Ladeverlusten beim einphasigen Laden rechnen. Was bei einer Laufleistung von 15tkm im Jahr schon >50€ ausmacht. Dazu hat man mit dem 3phasigen Lader und dem Universal Charger auch wieder einen höheren Wiederverkaufswert. Die Frage ist, ob jemand in 4-5 Jahren überhaupt noch einen E-Auto mit einphasigem Lader kauft.

Jetzt bin ich noch unentschlossener als vorher :(

Also selbst wenn es 50€ im Jahr wären - gegenüber 1700€ müsstest du das Auto ja 34 Jahre fahren um aufs selbe zu kommen.

Letztendlich musst du es jetzt für dich selber entscheiden. Hier in den Foren findest du echt viel Informationen drüber. Ich persönlich würde mir ein Fahrzeug mit einem Einphasigen Ladegerät gar nicht mehr anschauen und auch nicht kaufen. Du wirst aber schnell merken, dass das eine Art Glaubensfrage ist. Mir ist die Zeit mehr wert als der Aufpreis. Mir ist es jetzt halt schon ein paar mal (gerade jetzt in der kalten Jahreszeit) passiert, dass ich nach der Arbeit heim gekommen bin und meine Frau noch weg wollte, kurz noch ne Stunde an die Wallbox und weiter ging es,…. Das kannst mit dem einphasigen vergessen. Ich dachte da auch am Anfang, dass das nicht so oft passiert, ob sich das lohnt?! Letztendlich gibt es von mir an der Stelle eine klare Kaufempfehlung! Leider sind Verkäufer in den Autohäusern darauf nicht so gut geschult worden. Aber wie schon erwähnt, lese dir die Foren hier mal durch.

Ich würde immer 3Phasig bestellen! Selbst AC ist das Auto dann in gut 4 Stunden voll. Wenn du mal woanders lädst immer sinnvoll. Also zumindest da wo kein DC Schnellladen geht. Auch viele kostenlose Lader an Kaufhäusern sind 11KW AC. 2h einkaufen, Auto halb voll. Bestellst du 1P wird in Deutschland max 4,6KW geladen wegen der Schieflast. Gibt nur vereinzelt welche die dir die versprochenen 7,4KW liefern.

In der Mietwohnung ist eine abschließbare CEE Dose sicher am sinnvollsten. Allerdings hast du mit dem mitgelieferten Juice Boost Null Infos über deine Lademenge. An einer festen Wallbox mit App hat man dagegen immer alles per Handy parat.

1P Laden hat höhere Verluste, das stimmt. Am Auto laufen beim Laden einige Nebenverbraucher, die fallen bei schneller Laden nicht so ins Gewicht.

Was auch für 3P spricht, du willst "kurzfristig" los. In einer Stunde hast schonmal 20% Akku mehr drin. Oder sowas wie früh nach dem aufstehen noch schnell anstecken, weil sich was ergeben hat. Bis du am Auto bist ist 3P viel mehr gewonnen als 1P.

Hat die Wahl 1phasig vs 3 phasig auch Einfluss auf das Schnellladen zB an IONITY Säulen? Oder ist das davon entkoppelt?

DC Schnellladen ist egal welcher on Board Lader da drin ist. Da geht immer max 100KW. Der On Board Lader macht ja nur aus Wechselstrom (dein Netz zu Hause) Gleichstrom (der in den Akku kommt). Alle Schnellladesäulen sind Gleichstrom. Dafür hat das Auto zwei extra Kontakte in der Tankklappe und der Stecker an so einer Säule ist größer wie der am Juice Booster. Die Ladeverluste an Gleichstrom sind auch nochmal geringer (10% zu sonst 15%), da ja im Auto nichts mehr umgewandelt werden muss.

Edit: eigene Wallbox in der Tiefgarage hat sicher kein WLAN Zugang. Also fallen einige Komfortsachen schon wieder weg. Wenn Sie denn aber wieder mit 900Eu gefördert werden, kosten Sie natürlich fast nix. Ich hab mir vorletztes Jahr 4 per Förderung installiert. Eine davon mit Cee Stecker, also quasi zum mitnehmen.

Ich hänge mich mal mit rein, da ich 1. das Kabelthema losgetreten habe und 2. ich nen 1-phasigen Corsa habe. Ich habe ihn mit meiner Wunschausstattung günstig gebraucht geschossen und je nach Profil reicht das vollkommen. Heute war ich auf Langstrecke und habe mal ne Reise simuliert. Ergebnis bei den Temperaturen um die drei Grad: Reichweite 180 km, Hinfahrt einmal CCS geladen für 30 Minuten, in der Stadt einphasig mit 7kW geladen, in 1,5 Sud Sideseeing 11kW geladen, danach einkaufen gewesen, 20 Minuten CCS bei famila und heute Abend auf der Rückfahrt nochmal 30 Minuten an der Autobahn CCS. Mit dem passenden Typ 2 ladekabel mit 32A ist das kein Thema. Und zuhause kommt wieder der ladeziegel ran, der schafft auch pro Nacht Strom für 100km nachzuladen. Mir reicht das vollkommen. Muss aber jeder für sich bewerten. Dank des Forums habe ich jetzt auch das richtige Kabel :-)

Hallo zusammen,

nochmals Danke für die ganzen Ideen. Da das Auto zu 99% tagsüber für Strecken <100km verwendet wird und auch noch ein zweites Fahrzeug vorhanden ist, sehe ich den einphasigen Lader mit 3,7kW Kabel und Green' up Dose als kostengünstigste Lösung an. Im Vergleich zum 1,8kW Lader sollten die Verluste sich dann auch in Grenzen halten. Und über Nacht wird das Auto dann geladen. Eine smarte Wallbox wäre nice-to-have, aber ohne Förderung und ohne WLAN bringt sie halt auch nur bedingt was. Dann reicht die Green' up Dose + Ladestartzeit in der App auch aus.

Danke nochmals für eure Ideen und Meinungen!

Hi,

wir haben den Universal Charger für Unterwegs und daheim nen Go-eCharger fest angeschlossen. Den gibt es auch mit CEE16 Dose, falls das für dich interessant sein sollte. Dann könntest den auch mal mitnehmen, wenn nötig.

Was dir helfen könnte: Der Universal Charger ist ja ein Juice Booster mit anderem Aufdruck. Da gibt es diverses Zubehör um ihn diebstahlsicher zu montieren. Einfach mal nach dem Suchen. Das hilft dir bestimmt bei der Entscheidungsfindung.

Überlege dir auch, welche Zusatzfunktionen eine Wallbox haben kann (Wie viele kWh wurden mit dem Auto geladen und so). Die meisten brauchen/wollen das nicht, kann aber interessant sein.

Gruß Andy

https://www.juice-world.com/juice-booster-zubehoer

Und hier hat der ADAC ganz neu Wallboxen getestet. Testsieger benannte go-e:

https://www.adac.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Universal Charger vs Wall Box