ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Unfall - Brauche Eure Meinung u. evtl Tip für Gutachter - HH

Unfall - Brauche Eure Meinung u. evtl Tip für Gutachter - HH

VW T3 Kastenwagen (251)
Themenstarteram 16. November 2015 um 14:35

Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin am Freitag Opfer eines Auffahrunfalls geworden. Ein Schinkenverkäufer ist mir mit seinem Geländewagen samt zwei Tonnen schwerem Schinken-Verkaufsanhänger an der Ampel hinten reingefahren. Der Bullenfänger seiner Karre hat nicht nur meine Stossstange total verbeult, sondern auch noch Abdrücke in der Heckklappe und seitlich in der Karosserie hinterlassen (siehe Fotos). Gottseidank war der Herr sehr kooperativ, es geht nun alles seinen Gang.

Nun ergibt sich folgende Situation: Ab einem Schadenswert von über 750 Euro habe ich das Recht auf einen Gutachter, der den Schaden genau beziffert. Den bezahlt dann die Versicherung des Gegners. Ein solches Gutachten ist im eventuellen Streit mit der Versicherung des Gegners gewichtiger als ein Kostenvoranschlag einer Werkstatt. Wenn der Gutachter nun aber einen Schaden unter 750 Euro feststellt, muss ich den Gutachter selbst bezahlen.

Daher meine Frage an Euch: Ist das ein Schaden, dessen Reparatur über 750 Euro kostet? Ich denke ja, aber ich hätte gerne noch die Meinung des Schwarms dazu...

Ausserdem habe ich ein bisschen Angst, dass ein Gutachter den Gesamtwert des Bullis zu tief einschätzt, so dass ich gleich bei einem "wirtschaftlichen Totalschaden" mit geringem Schätzwert lande. Der Bulli ist zwar auf den ersten Blick keine Augenweide, aber technisch gut in Schuss, gut gepflegt, und die Substanz ist laut Durchsicht bei Bulli-Papst Birk Mamero in "sehr guter" Verfassung. Anfang nächsten Jahres wollte ich einen kleinen Batzen Kohle in Schweissarbeiten, Nahtpflege und Konservierung investieren, damit ich noch lange was von dem Gefährt habe. Sollte ich den Bulli verkaufen wollen, würde ich bei momentaner Marktlage hier in Hamburg bei 6.500 Euro einsteigen - vor dem Unfall.

Meine Fragen hierzu: Wisst ihr, wie ein offizieller Gutachter ein solches Fahrzeug einschätzt? Wie wichtig ist der Marktwert? Oder guckt der nur in seine seelenlose Tabelle und sieht: Aha, Wert: 850 Euro (Horror!). Und zu guter letzt: Könnt ihr unter diesen Gesichtspunkten einen Gutachter im Raum Hamburg empfehlen?

Es ist alles so furchtbar!

Ich Danke Euch im vorraus für Eure Hilfe.

Gruss,

Florian

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Florian,

ich bin kein Anwalt und kann Dir keine Rechtsberatung geben, aber meiner Meinung nach, hast Du bei einem fremdverschuldeten Unfall immer das Recht auf einen Anwalt und der muss, egal wie hoch der Schaden ist, immer vom Gegner bzw. dessen Versicherung bezahlt werden. Auch glaube ich, dass es diese Klausel mit "erst bei einem Schaden über 750.- wird der Gutachter vom bezahlt" nicht gibt. Der Gutachter wird immer vom Gegner bezahlt.

Der Schaden ist zu dem sicher deutlich über 750.- Euro. Lass' Dir mal bei VW einen Kostenvoranschlag für den Austausch einer Stoßstange und deren Lackierung machen ;-)

Mein Tipp, rufe einfach mal einen Anwalt in Deiner Gegend an und frage ihn vorher, ob die Kosten vom Gegner übernommen werden, wenn der Schuld war. Gerade bei einem hohen ideellen Wert ist die Hinzunahme eines Anwalts sehr wichtig.

Also, viel Erfolg.

Gruß

Ralph

Moin Florian, das gestaltet sich als ziemlich schwierig, ich hatte mal einen Bus, neu lackiert, Beplankung, Doppelscheinwerfergrill in gutem Zustand, allerdings schon 270tkm, 1,7 Diesel. Da hat mir ein Astra die Vorfahrt genommen, den ich dann zum Dank geschrottet habe, mein Bulli vorn rechts platt, Stoßfänger, Scheinwerfer, Grill und A Säule, Tür leicht beschädigt. Der Bulli war auf ca. 5500,- geschätzt vom Bulliexperten, das hat die Versicherung nicht akzeptiert, der Gutachter bezifferte den Wert auf 750,-, das haben allein schon die Teile gekostet, also wirtschaftlicher Totalschaden, ich habe noch versucht da gegenan zu gehen, hatte aber keine Chance, lt. Anwalt wären da hohe Kosten auf mich zu gekommen und im Endeffekt läuft so eine Geschichte auf einen Vergleich hinaus, also selber Anwalt und die Hälfte der Gerichtskosten zahlen, super.

Dein Schaden beläuft sich sicher auf über 1000,- und was der Bulli wert ist als Fahrzeug möchte ich gar nicht wissen.

Liebhaberwerte werden aber wenn Du Pech hast nicht angesetzt.

Wenn Du Rechtschutz hast würde ich zum Anwalt Deines Vertrauens gehen.

Wenn Du ein Gutachten erstellen lässt kann es auch immer noch sein, dass die Versicherung diesem Gutachten nicht glaubt und einen eigenen Gutachter schickt. Wie Du es auch machst , Du bist auf jeden Fall angesch......

Möglicherweise wäre es vielleicht auch ganz gut sich an eine Werkstatt zu wenden, die sich auf den T 3 spezialisiert hat, die haben wahrscheinlich mehr Erfahrungen mit Unfallschäden und Versicherungen, gruß Helmi.

vergiss mal die Horrorstory von Helmi. Selbstverständlich hast Du ANspruch auf einen Anwalt. Der Schaden liegt sicher bei über 1.000.- €, der Wert Deines Busses aber bei deutlich über 2.000.- €, so dass Du Dir wegen des Marktwertes keine Sorgen machen musst. Einen Gutachter, der sich mit Bussen auskennt, kann Dir sicher Birk Mamero empfehlen.

Ist nur Blech, das wird wieder.

hallo florian,

leider schreibst du nichts zum baujahr/erstzulassung deines t3.

wenn die reparaturnummer durch ist und du das autochen noch länger fahren möchtest, folgende empfehlungen:

1. ab 30 jahren nach ez kannst du ihn als historisches fz zulassen (h-kennzeichen). dazu brauchst du ohnehin ein gutachten, das den wert und den zustand feststellt. damit hast du im schadenfall immer ein offizielles papier mit wertangabe in der hand.

steuer und versicherung werden sicher auch günstiger.

2. falls noch nicht vorhanden, ist mindestens eine verkehrsrechtsschutzversicherung hilfreich!

mir hat gerade jemand die vorfahrt genommen, als ich mit meinem t2b unterwegs war. stoßstange und frontblech auf der fahrerseite eingedrückt. erste frage der gegnerischen versicherung: haben sie ein wertgutachten? da bin ich mit über 8.000€ auf der sicheren seite.

alles gute bei der schadenabwicklung!

Themenstarteram 16. November 2015 um 18:07

Hallo Leute,

Vielen Dank für die Antworten! Allein der Beistand hilft mir schon weiter, ihr seid Klasse.

Ich denke ich werde mir dann auf jeden Fall einen Gutachter nehmen, und mal bei Birk Mamero nachfragen, ob er jemand "guten" weiss. Super Idee, hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.

Mein Exemplar ist übrigens ein T3 mit Erstzulassung 1989, war damals ein Postauto. Ist auch noch in den Besitz der Telekom übergegangen und dann vom Vorbesitzer zum Campingbus umgebaut worden. Bis zur Oldtimerzulassung dauerts also noch ein bissel.

Und die erwähnte Klausel zum Gutachter ist in der Tat nicht so klar wie gedacht, ich hab nochmal geforscht:

http://www.schadenfixblog.de/.../

Dabei hat mir die Rechtsberatung vom ADAC den Spruch auch aufgesagt, da sollte man doch meinen, dass die es wissen müssen... naja...

Also, Danke nochmal und Grüße in die Runde (tolles Forum!),

Florian

Hallo Florian,

um blöde Fragen zu entgehen, hab ich mal ein kleines Wertgutachten von meinen Bus machen lassen, da hat man vorher schon mal was an der Hand und braucht sich nicht von der Versicherung den Bulli schlechtreden lassen.

Ich habe das Gutachten durch www.svb-frank.de machen lassen, der selber Bullis hat und auch auf Treffen vertreten ist. Der kann das richtig bewerten.

LG rollbert

ob der wohl extra von Hannover nach Hamburg fährt für ein Gutachten?

1. Die Reparatur liegt sicherlich über 750€, wenn es vernünftig gemacht werden soll.

2.

Im Oldtimer Markt Sonderheft Preise sind auf mehreren Seiten sämtliche Bullis je nach Motorisierung, Bj und Ab-Werk-Ausstattung und Zustandsnote in diversen Tabellen mit einem Zeitwert aufgeführt, z.T. mit Bildern.

Hab ich hier. Wenn du interesse hast, schick ne PN

JX-Trapo mit Zustandsnote III liegt immerhin zwischen 2100 und 2500€. wenn du ihn ausgebaut hast, käme bestimmt noch was dazu.

3. Ob du in diesem Fall einen Anwalt brauchst/möchtest musst du selbst entscheiden. Ich selbst versuche es am liebsten ohne.

Anererseits: die gegnerische Versicherung hat auch Profis am Start, das sollte man nicht vergessen.

Eine wirklich gute und kostenlose Erstauskunft bekam ich vor 2 Jahren bei Herrn Trettin

...was dazu geführt hat, dass ich ihn auch beauftragt habe, als ich am Ende einen Anwalt brauchte.

Ist zwar ein "Internetanwalt", aber sehr sachkundig und kümmert sich allerbestens. Ich kann ihn empfehen

schau mal auf seiner Seite unter

https://autokaufrecht.info/category/verkehrsunfall/

da steht auch schon einiges zu Gutachterkosten

Ich würde den Schaden mal vorsichtig auf 2500 bis 3000.-€ schätzen. Neue (Nachbau-) Stoßstange, der Rest muß mangels Neuteile mit entsprechend größerem Aufwand ausgebeult und lackiert werden.

Das sollte im Prinzip jeder Sachverständige hinbekommen. Der Bus ist ja eindeutig mehr wert.

Moin,

Mail mich mal direkt an unter harro.schoettler@gmx.de, ich habe eine Gutachteradresse in Hamburg, der sich mit Bullys auskennt.

Du solltest auf jeden Fall über den ADAC nach einem versierten Anwalt suchen, die Versicherungen versuchen zu bescheissen, wo es nur geht. So eine Nummer wie Deine ohne Anwalt geht in die Hose, leider eigene Erfahrungen....

Gruss

Harro

ich denke auch es macht sinn, wenn du einen anwalt hinzuziehst.

dein ansprechpartner ist ja nicht der kooperative unfallgegner sondern eben seine versicherung. das sind diejenigen die zahlen sollen und gegen die ziehst als privatmann halt den kürzeren. sprich wenn da in der versicherung einer sitzt und sagt 'diese forderung halte wir kurz' dann wird das auch so versucht und das ist gar nicht mal so selten.

ich geh davon aus du bewegst dich bei dem schaden um 4000€.

was nach abzug eines gewissen restwerts eben bei einem selbstausgebauten telekombus im bereich des wirtschaftlichen totalschadens liegen dürfte.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 17. November 2015 um 10:05:58 Uhr:

ob der wohl extra von Hannover nach Hamburg fährt für ein Gutachten?

Ruf ihn an und frag was geht.

Also doch nicht so ein Horrorbericht von mir sondern durch aus normal und üblich.

Vielleicht gibt der TE ja nochmal Rückmeldung was aus dem Schaden geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Unfall - Brauche Eure Meinung u. evtl Tip für Gutachter - HH