ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Undichte IN.PRO Celis

Undichte IN.PRO Celis

Themenstarteram 4. Oktober 2004 um 22:40

Hallo alle zusammen,

tut mir Leid falls es schon einen Thread zu diesem Thema gibt aber ich habe es nicht gefunden. Und zwar geht es darum, dass ich morgen meine neuen in.Pro Celis Scheinwerfer für meinen Golf 3 bekomme und sie vorher abdichten möchte bevor ich sie einbaue.

Der Grund ist, dass ich schon auf mehreren Treff`s gesehen habe, dass die bei vielen undicht sind. Sieht man dann, dass sie beschlagen sind wie viele es schon sicherlich kennen.

Meine Frage, wie dichte ich die am besten ab. Wo genau und mit was für einem Material. Hat jemand Erfahrungen damit?

mfg

aznatix

Ähnliche Themen
35 Antworten

Es gab bei den in.pro SW eine fehlerhafte Marge, die in den Handel gekommen ist. in.pro fertigt nicht selber, sondern läßt fertigen. Bei dem 1. Posten letztes Jahr gas es Qualitätsprobleme, in.pro hat alle SW zurück an den Hersteller gehen lassen. Dieser Hersteller hat dann wohl einfach die schadhaften SW in den Handel gebracht...

Ich habe die in.pro Celis seit über 1 Jahr jetzt, und die sind wie neu!!!

Also ich hab jetzt seit 2 Wochen die Hella CELIS. Erfahrungsberichte kann ich leider noch keine geben, weil die Karre seit ner Woche im der Werkstatt steht. Aber bis jetzt sind sie, ausser von aussen ;-), noch nicht angelaufen.

Zum Thema Fertigung bei in.pro: Meine schwarzen Rückleuchten, die ich bei in.pro bestellt habe, weil ich sie bei Hella nicht auf Anhieb gefunden hab. Als ich sie ausgepackt hab, stand auf den Leuchten Hella. Aber keine Ahnung, was das jetzt zu bedeuten hat... :-)

Also ich habe Celis nun auch schon ein paar Tage und bei mir sind sie auch unten etwas angelaufen. Aber das sieht man kaum gottseidank. Auf Schalke habe ich so einige gesehen die komplett beschlagen waren. Das ist bei mir gottseidank nicht so!

Hab seit Montag die FK Angel Eyes drin. Sieht echt stark aus.

Am Dienstag hatten wir hier fett Gewitter und Regen.

Die Scheinwerfer sind bis jetzt aber noch nicht beschlagen.

Muss nur noch mal loswerden, dass die nicht vorhandene Einbauanleitung unter aller Sau ist. :-)

Danke an die Forumsmitglieder die hier reingeschrieben haben wie man die LWR einbaut und die Brücke für gleichzeitiges Abblend und Fernlicht einsetzt.

also die Hella Anleitung is tauglich... wenn man überhaupt eine braucht!

Habe übrigens keine LWR und auch brav die Finger von den dementsprechende Stopfen gelassen ;-)

aber noch ne frage zu der brückung von fern und abblendlicht? wo gibts die anleitung und vor allem was noch wichtiger ist: ist das legal?

die anleitung gibt es hier im forum:

http://www.motor-talk.de/time146/b2004/c05/d4/e328738/z7

dort ist die Diskussion über das erlaubt sein oder nicht.

Ein Link dort führt zu der Anleitung. Dort das Bild Brücke10.jpg oder so ähnlich öffnen. Da muss die Brücke hin.

Danke schön! mal wieder so ein glatteis-thema... das problem is halt, dass ich noch ein jahrprobezeit hab und ich den FS net aufs spiel setzen will.

immer die blöde gesetze hier in deutschland... :-(

Er meinte wohl eher die erforderliche Brückung, wenn er von 1-Kammer SW auf 2-Kammer umrüstet...

Die ist natürlich erlaubt und auch notwendig...

Alles andere ist Müll, da dadurch die Temperaturen im SW zu hoch werden und dieser davon Schaden nehmen kann...

Wenns bei BMW anders ist, werden die SW dafür auch konzipiert sein... :cool:

Grüße

Totti

ähm ein kammer auf 2 kammer... das war bei mir auch so... ach die brückung im sicherungskasten oder was? da hatte ich komishcerweise nix machen müssen, weils 1. so ging und 2. das mir eh schon von vornherein anders gesteckt war als in der anleitung beschrieben!

wegen der hitze hab ich mir auch schon gedanken gemacht.. also doch kein fern und abblendlicht zusammen... hast recht für was auch ;)

hab auch von einkammer auf zweikammer umgebaut.

Ging ohne Probleme.

Hab die Brücke reingesetzt um Abblend und Fernlicht zusammen zu haben.

Wegen der Hitze hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Hab auch nicht den FK Kabelbaum eingebaut.

Muss dann noch mal nen Dauertest machen um zu sehen ob die Kabel und Scheinwerfer zu heiß werden.

bei den Hellas war kein Kabelbaum dabei... und wie gesagt die Steckbrücken haben mich dann total verwirrt... im moment geht jetzt halt abblend aus wenn fern an. und das auf anhieb und ohne umstecken von einkammer aus

Wenn man die Doppelscheinwerfer (H1) hat, muß man ja auch nix machen. Da ist das Relais eben entsprechend ausgelegt.

Bei den H4 (Golf CL, GL) SW muß eben diese Brücke unter das Relais gesteckt werden...

Themenstarteram 7. Oktober 2004 um 18:57

ähm weiss einer von euch wie ich die ringe bei dem celis leicht weiss/blau kriege? aber bitte keine LEDs...

ich meine was legales ;) und das normale abblendlicht, was ist es für ein H*? H7 sicher nicht oder?

mfg

Standlicht

 

Hallo!!

Seit wann ist den Blau/Weißes Standlicht Legal???

Oder hab ich was verpasst.....

 

Shrek

Ist es nicht. Ich musste mir auch die Gleichung

Weiß + Blau + Legal = Error

verkneifen. Aber ich denke einfach mal, dass aznatix nur zugelassene Glühlampen meinte, die einen Blauschimmer haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen