Undefinierbare Geräusche beim Fahren

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo liebe EVOuque Fahrer / innen

Mein Sd4 automatik mach schon seit geraumer Zeit immer wieder undeffinierbare Geräusche die meiner Meinung nach von vorne links kommen. Meistens treten sie in Kurvenfahrten auf aber auch beim Geradeaus fahren z.b beim anfahren oder im Stau und oft ist auch ein deutliches ruckeln merkbar. es fühlt sich an als würde das vordere linke Rad ausgebremst werden.

Es leuchtet weder ein esp Lämpchen auf noch sonst etwas.

Leider ist das nicht reproduzierrbar. es tritt mal 100 km garnicht auf dann wieder auf 10 km in jeder zweiten Kurve

Die Geräusche lassen sich wie ein Scharren oder Schleifen beschreiben, immer zwei oder dreimal.

Der Wagen war nun schon 3 mal in der Werkstatt wegen diesem Fehler.

Der Werkstattmeister ist 500 km mit dem Auto gefahren und hat es nicht gehört.
letztlich ist dann die Getriebesoftware upgedatet :-) worden...
Danach waren die Schaltvorgänge sauberer jedoch hab ich jetzt bei zurückschalten unter Last ein ruckeln und knacken an der Hinterachse.

Die bisherigen Erklärung von LR Deutschland für die Geräusche ist . das die Steuerventile für die Lastverteilung zu hören sein.

Hat jemand von euch vielleicht die gleichen Probleme?? oder schonmal was davon gehört.

bin über jede Info dankbar

lg eifelrover

Beste Antwort im Thema

Was bist Du "xxhoxx" denn für Einer ???

Kann ja alles sein, aber wenn mein RRE repariert ist, ist dein Audi immer noch eine hässliche Allerweltskarre!

Stenkerfritze!!!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Meiner geht morgen wegen zwei Geräuschen in die Werkstatt. Erstens ein sehr leises Schleifgeräusch beim Beschleunigen und zweitens hört es sich manchmal so an als würde ein Rad durchdrehen. Meistens beim leichten Beschleunigen wenn es bergauf geht. Bin mal gespannt. Die anderen Mängel passen hier nicht hin. :-( Mein zweiter ist zwar nicht so schlecht wie der erste aber immer noch schlechter als alle anderen die ich bisher hatte. Einen dritten wird es wohl eher nicht geben.

Nach zwei Versuchen habe ich es nun endlich geschafft das Geräusch zu reproduzieren. Lt. meinem Freundlichen ist das Geräusch normal. Es handelt sich dabei um einen Eingriff des ESP!?!? Das dieses Geräusch nicht von Anfang an, sondern erst nach ca. einem Jahr auftrat, würde am Reifenverschleiß liegen. Es würde wohl der notwendige Gripp fehlen. Die Originalreifen, All Season, habe ich nun gegen die Winterreifen getauscht. Leider ist das Geräusch auch bei diesen Reifen noch da. Nochmal zur Erklärung: Es hört sich so an als würde ganz kurz ein Rad durchdrehen. Es tritt hauptsächlich auf wenn ich Berghoch fahre und vor einer Kurve vom Gas gehe und wieder normal beschleunige.
Kennt sonst noch jemand dieses Geräusch? Ich kenne dieses Geräusch weder von meinem ersten Evoque noch von sonst einem Auto das ich bisher gefahren habe.

Limba, deine Beschreibung hört sich so an, als hättest du das gleiche Problem wie ich und viele andere RRE-Fahrer. Es hat ein Jahr gedauert, bis der Händler bzw. der Hersteller das Problem lösen konnte: Wie schon von anderen Teilnehmern im Forum beschrieben war es der Turbolader, der ausgetauscht werden musste. Nach dem Tausch war das Geräusch nur noch ganz selten und sehr leise und ohne Auswirkung auf die Fahrleistung aufgetreten, so dass ich nun zufrieden bin. Das erklärt auch, warum das Geräusch hauptsächlich vorne links wahrgenommen wird (dort sitzt auch der Turbolader).

Ich konnte das Geräusch übrigens reproduzieren, indem ich im Stand bei offener Motorhaube Gas gegeben habe. Beim Vermindern der Drehzahl trat das schleifende/durchdrehende Geräusch im Bereich des Turboladers auf, ohne dass das Fahrzeug bewegt wurde, was Ursachen im Bereich Reifen/Antrieb ausschloss. Es kann sein, dass das bei dir nur funktioniert, wenn sich der Fehler schon stark ausgeprägt hat, aber ein Versuch ist es Wert.

Ich könnte da bald eine Doktorarbeit darüber schreiben, soviel hab ich gelesen, gefragt und zugehört. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass das Ruckeln unterschiedliche Ursachen hat. Gemeisam ist allen, dass das Ruckeln beim Anfahren (meistens mit Kurve) geschieht... Betonung auf meistens.

Meiner Meinung nach gibt es folgend Varianten:

1. Ruckeln mit pfeiffen/schleifen: Scheint der Turbolader zu sein

2. Ruckeln ohne oder nur sehr geringe Geräusche: Ursache mir nicht richtig bekannt, wird mit Q500 gelöst.

3. Ruckeln mit Geräusch wie quietschende/blockierende Reifen: Hinterachsdifferenzial Dichtung hinüber.

Gruss, Mauro

Ähnliche Themen

Zitat:

@cutf schrieb am 21. Januar 2016 um 20:02:29 Uhr:


Ich könnte da bald eine Doktorarbeit darüber schreiben, soviel hab ich gelesen, gefragt und zugehört. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass das Ruckeln unterschiedliche Ursachen hat. Gemeisam ist allen, dass das Ruckeln beim Anfahren (meistens mit Kurve) geschieht... Betonung auf meistens.

Meiner Meinung nach gibt es folgend Varianten:

1. Ruckeln mit pfeiffen/schleifen: Scheint der Turbolader zu sein

2. Ruckeln ohne oder nur sehr geringe Geräusche: Ursache mir nicht richtig bekannt, wird mit Q500 gelöst.

3. Ruckeln mit Geräusch wie quietschende/blockierende Reifen: Hinterachsdifferenzial Dichtung hinüber.

Gruss, Mauro

Sali Dr. Mauro,

genau so ist das. Bei meinem: neuer Turbolader eliminierte 90 Prozent des Problemes, Q 500 (Justage der Schleifpunkte lt. Freundlichem) den Rest. Seit Monaten keinerlei Probleme mehr.

Merkwürdig finde ich allerdings, dass anscheinend immer noch (Un) Freundliche existieren, die sich im Nirwana der Ahnungslosen aufhalten.

Kreisch - und Ruckelfreie Grüsse

Bodenseegolfer

Kann ich als Dr. Mauro dann endlich in der dritten Form von mir reden?? Lool...

@Limba:
Bitte deinen Freundlichen mal entsprechend dem Bulletin "LTB00831" eine neue Software aufzuspielen.
Diese animiert den AGR zu einer häufigeren/besseren Selbsjustage.
Eine sich mit der Zeit einschleichende Fehlstellung des AGR scheint nämlich die eigentliche Ursache für das "Turboladerproblem" zu sein.
Die falsche Position des AGR kann unter bestimmten Bedingungen zu Druckspitzen am Lader führen. Der Überdruck wird dann abgeblasen, was sich in einem "Schleifgeräusch" äußert.

Dass der Turbolader offenbar fälschlicherweise in Verdacht geraten ist, liegt vermutlich daran, dass bei einigen hier das Problem tatsächlich nach dem Tausch des Laders weg war.
Es ist jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass in diesen Fällen nicht nur der Turbo getauscht wurde, sondern gleichzeitig auch eine aktuelle Software (Stichwort "LTB00831"😉 aufgespielt wurde.

Falls es nichts bringt, kannst du immer noch den Lader angehen.
Bitte anschließend eine Rückmeldung über Erfolg oder Misserfolg nicht vergessen.

Nur um das nochmal klar zu stellen, ich habe kein Ruckeln. Es hört sich wirklich so an als würde kurz ein Rad durchdrehen.

Nur zur Info. Ich hatte noch keine Zeit für einen Termin beim Freundlichen. Allerdings habe ich einige LR Werkstätten abtelefoniert und das Problem geschildert. Mindestens eine hat einige Kunden die ähnliches an Geräuschen berichten. Diese Werkstatt steht auch deswegen mit LR in Verbindung. Anscheinend gibt es noch keine Lösung da die genaue Ursache noch nicht bekannt ist.

Auto war jetzt in der Werkstatt. Geräusche noch wie vorher. Hat sich nichts geändert. Ich werde morgen mal fragen was genau gemacht wurde.

Update: Lt. meinem Freundlichen wurden alle erforderlichen Updates gemacht. Er bleibt weiterhin dabei das dieses Geräusch normal ist. Es würde vom ABS kommen. Das wars dann wohl.

Update:
Heute ist mal ein Gutachter mit dem Auto gefahren. Er meinte das Geräusch sei keinesfalls normal. Natürlich, wenn alle anderen Evoques des gleichen Baujahres etc. das gleiche Geräusch machen würden, wäre das dann wohl Stand der Technik bei Landrover. Also warte ich mal bis ich einen Evoque zur Verfügung gestellt bekomme der entsprechende Daten hat wie meiner um das zu testen.

Wer kann mir sagen welche Sicherung für das ABS zuständig ist? Hab leider keinerlei Fahrzeugunterlagen mehr seit der 1. Inspektion. da muß ich auch nochmal nachhaken.

Zitat:

@Limba schrieb am 30. März 2016 um 19:49:20 Uhr:


Wer kann mir sagen welche Sicherung für das ABS zuständig ist? Hab leider keinerlei Fahrzeugunterlagen mehr seit der 1. Inspektion. da muß ich auch nochmal nachhaken.

Mensch Limba, du wirst doch keine lebensgefährlichen Selbstversuche machen wollen?

Besorgt fragender Gruss

Steuerkatze

PS: Laut TOPIx sind es die orangen Sicherungen Nr. 25 + 26 im Motorraum. Aber Vorsicht: Land Rover empfiehlt, die Sicherung Nr. 26 nur von einem Händler bzw. autorisierten Servicebetrieb warten zu lassen.

Danke dir. Keine Sorge. Ich passe schon auf. ;-) Aber was soll so "aufregend" an der Sicherung sein das nur LR da ran darf?

Möglicherweise ist die 25 lediglich ein Backup der 26? Der Freundliche in der Werkstatt weiss es bestimmt.

Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen