Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund.

Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
Ähnliche Themen
709 Antworten
Auch von der BMW Werkstatt keine Aussage, außer "ab BJ98". Die Hotline für Navis, keine Ahnung wie ich die erwischt habe, konnte mir dann endlich sagen, alles kein Problem mit dem E10. Das ganze auch gern schriftlich per eMail mit Angabe meiner Fahrgestellnummer. Mal sehn wann die Antwort kommt.
Mail von BMW.
Zitat:
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass in allen BMW Benzinermodellen sämtlicher Baujahre der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich ist.
Die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung ist jedoch weiterhin zu beachten, da einige ältere BMW Benziner aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit Super Plus (ROZ 98, DIN EN 228, DIN 51626-1) benötigen. Dies ist jedoch unabhängig vom jeweiligen Ethanol-Anteil.
Das deckt sich ja wieder mit der DAT Liste. Ich habe BMW auf die unterschiedlichen Aussagen der Kundenbetreuung und der Vertragswerkstatt hingewiesen.
Ich werde E10 mal probieren und schauen wie hoch der Mehrverbrauch wirklich ist, wenn es denn einen gibt. Und dann entscheiden was ich tanke.
Bei mir auch. Per Mail heute bekommen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr (die meinen mich),
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 07.12.2010.
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass in allen BMW Benzinermodellen sämtlicher Baujahre der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich ist.
Die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung ist jedoch weiterhin zu beachten, da einige ältere BMW Benziner aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit Super Plus (ROZ 98, DIN EN 228, DIN 51626-1) benötigen. Dies ist jedoch unabhängig vom jeweiligen Ethanol-Anteil.
Wir freuen uns, wenn wir klärend zum Sachverhalt beigetragen haben.
Also nur die die Super Plus tanken müssen können es dann nicht ab.
Doch sie brauchen aber die Oktan.
Vieviel E10 hat weis ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Double.R.G
Doch sie brauchen aber die Oktan.
Vieviel E10 hat weis ich aber nicht.
Ja ok das war dann schlecht formuliert von mir
Ich bin mit meinem 316i (M40 Motor) im Selbstversuch ca. 70.000km
mit E30 gefahren. D.h. hab einfach ca-25-30% vom Tankinhalt
als E90 zugetankt. Hatte auch 5 Jahre später absolut keinerlei
Probleme.
So hab jetzt mal was für euch:
E10-Kraftstoffe kommen 2011
10.12.2010
Ab Januar soll in Deutschland Benzin mit bis zu zehn Prozent Bioethanol auf den Markt kommen. Für BMW Fahrer ergeben sich mit der Einführung der neuen E10-Kraftstoffe keine Veränderungen.
Als E10 werden Ottokraftstoffe mit bis zu zehn Prozent Ethanolanteil klassifiziert, deren Einführung der deutsche Gesetzgeber im Rahmen der Umsetzung der neuen EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie FQD (Fuels Quality Directive 2009/30) für Ende 2010 vorsieht. Die Kraftstoffe mit biogenem Anteil können dann je nach Erzeugung - ohne erforderliche Nachrüstungen am Fahrzeug - zu einer weiteren willkommenen Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.
Unbedenklicher Einsatz
In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich. Unabhängig vom Ethanolgehalt ist jedoch weiterhin die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung zu beachten, da einige ältere BMW Fahrzeuge Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter Klopffestigkeit benötigen (siehe untenstehende Tabelle).
Zu MINI und Rolls-Royce Automobilen kann die BMW Group nur eine Aussage zu den Modellen treffen, die auch unter dem Dach der BMW Group auf den Markt gebracht wurden. Dies betrifft alle MINI Modelle ab dem Jahr 2000 und alle Rolls-Royce Automobile ab 2003, der Markteinführung des aktuellen Phantom Modells. Für diese Modelle ist der Einsatz von E10 ebenfalls unbedenklich.
Folgende BMW Pkw Modelle, für die die Betriebsanleitung explizit einen 98 Oktan Kraftstoff fordert, sind weiterhin mit Super Plus (E DIN 51626-1, Ausgabedatum April 2010) zu betanken:
Somit ergeben sich für die BMW Group Pkw-Halter keine Veränderungen, wenn die neuen Kraftstoffe eingeführt werden.
Deutschland: E5 weiter im Angebot
In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Sprit weiterhin anzubieten und zwar zeitlich unbefristet. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die EU-Vorgaben hinaus: Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013.
Kennzeichnungen an den Zapfsäulen
Um Fehlbetankungen von Fahrzeugen, bei denen E10 zu Schäden führen kann, zu vermeiden, sowie um den Verbraucher über das angebotene Produkt zu informieren, ist eine eindeutige und auffällige Kennzeichnung von E10 sowohl unmittelbar an der Zapfsäule als auch an der Ausschilderung der Preise notwendig. Laut Verordnung sind E10-Zapfpistolen mit einem runden Aufkleber "Super E10 schwefelfrei" bzw. "Super Plus E10 schwefelfrei" zu kennzeichnen.
Zusätzlich muss an der Zapfsäule folgender Hinweis deutlich angebracht werden: "Enthält bis zu 10% Bioethanol. Informieren Sie sich, ob dieser Kraftstoff für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Verwenden Sie im Zweifelsfall 'Super schwefelfrei' bzw. 'Super Plus schwefelfrei'." Zapfsäulen mit E5-Kraftstoffen werden wie bisher mit "Super schwefelfrei" bzw. "Super Plus schwefelfrei" gekennzeichnet.
Bei Aral hab ich gestern zum ersten mal E10 entdeckt, aber kein Super E5. Hab also erstmal E10 getankt und an der Kasse nachgefragt. Angeblich soll Super Plus jetzt bei Aral soviel kosten wie das alte Super E5. Nur leider liegt Super Plus bei 1,539, Super E10 bei 1,489. Nie im Leben hat letzte Woche Super E5 1,539 gekostet. Verarschen kann ich mich alleine.
Bin gespannt wie andere Tankstellenketten das machen um ihre E10 Quote zu erfüllen.
Wie jetzt, die hatten kein "normales" Superbenzin E5 mehr im Angebot?
Das heisst Autos, die kein E10 vertragen, werden jetzt gezwungen Super Plus zu tanken?
Zumindest an dieser Aral Tanke nicht.
Ich hab mich sowieso schon vorher gefragt, wie Aral das machen will mit den Zapfsäulen. Die haben ja nur 5 Stück nebeneinander. Und da Aral jeden Scheiß anbietet, Super, Super Plus, Ultimate, Diesel und Ultimate Diesel, sind alle 5 Zapfsäulen schon besetzt. Da ist kein Platz mehr für Super E5.
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Joker
soll es nich in frankreich schon lange E10 kraftstoff geben ?? und da fahren auch E36, E30 und haben keine probleme soweit bekant ausserdem durch bischen mehr ethanol wird der motor nicht kaputt gehen oder ?? es soll auch leute geben die fahren E85 im E36
ich würde mir da keine sorgen machen den wir fahren gute BMW motoren und keine LingLong motoren
Wie ist denn dein Mehrverbrauch mittlerweile durch deine E40 Mischung ? Kein Steuergerät? Würdest du diese Mischung jedem E36 Fahrer empfehlen? Ich habe einen 325 BJ92 und überlege mir dieses Steuergerät zu kaufen damit ich E85 Fahren kann.
Zitat:
Wie jetzt, die hatten kein "normales" Superbenzin E5 mehr im Angebot?
Ja kann ich so bestätigen als ich am Montag bei Aral getankt hab, gabs da auch kein E5 Super mehr
Na, da bin ich ja mal gespannt, wie die Anderen das handhaben.
Meine Stammtanken haben noch Normalbenzin im Angebot - sinnvollerweise sollte das dann wegfallen, aber wer weiss
} > < { - } > Ethanol greift Aluminium, Kunststoffe und Dichtungen an, < { - } > < {
10% mehr als 5%, habe gelesen, dass BMW für ALLE Benziner eine Freigabe erteilt
Natürlich können wir uns alle neue BMW Modelle kaufen und auch leisten.
Deswegen kostet E10 bis zu 4ct weniger an der Zapfsäule,
dass die Ölkonzerne ihre Vorgaben erfüllen.
Ein Schelm, wer böses
dabei denkt.