ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Und es geht doch nicht !!! Tempomat Golf 6

Und es geht doch nicht !!! Tempomat Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 17. Juli 2014 um 20:33

Hallo,

ich hatte schon mehrfach hier nachgefragt, ob es möglich ist meinen Golf 6 Variant 2.0 TDI Bj 2011 mit MFDisplay und Multifunktionslenkrag, mit einem Tempomat nachzurüsten. Es wurde stets gesagt, dass dies kein Problem sei. Somit hatte ich für heute einen Termin bei VW gemacht und mein Fahrzeug zur Nachrüstung dort abgeliefert. Dann ging es auch schon los - Lenkrad ab - Lenkstockschalter gewechselt - alles wieder montiert und fertig. Vermeintlich ! Bei der Codierung stellte sich heraus, dass es keine Freigabe für einen 2011er Golf gäbe und eine Umrüstung nicht möglich sei ! Also, alles wieder demontiert und in den Ausgangszustand versetzt. Ein Anruf bei VW bestätigte die Aussage des Werkstattmeisters ! Wie in Gottes Namen haben denn alle anderen hier eine GRA nachgerüstet. Ich bin echt fertig....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kilya

Bei der Codierung stellte sich heraus, dass es keine Freigabe für einen 2011er Golf gäbe und eine Umrüstung nicht möglich sei !

Was für ein Blödsinn! Bei der Codierung kann sich überhaupt nichts herausstellen. Das Steuergerät ist entweder korrekt und lässt sich codieren oder dein Händler hat das falsche Steuergerät eingebaut.

Ich habe selbst den Tempomat im Golf 6 nachgerüstet und mit VCDS codiert. Der Tempomat funktioniert einwandfrei!

Die Codierung ging so:

Codierung nach Einbau der GRA:

Lenksäulenelektronik (STG16) -> Funktion 07 -> Coding: xxxxxx3x

Motorelektronik (STG01) -> Codierung II (Login) -> 11463, Diagnose verlassen, Zündung aus/an

Da wollte die Werkstatt das wohl mit SVM-Code machen. Die haben vom Codieren einfach keine Ahnung und machen alles mit ihren eingeschränkten VW-Klickibunti-Tools. Such dir jemanden mit VCDS! Das ist das richtige Werkzeug, wenn es um das Codieren von Steuergeräten geht.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Von VW nicht freigegeben bedeutet nicht gleichzeitig unmöglich.

Unterstützt dein Lenksäulensteuergerät die GRA?

Was ist mit deinem Tacho?

Habe selbst schon einen Fall beim alten A6 gehabt, da sagt VAG auch, es ginge nicht.

Der Grund war wohl, dass der Tacho die Anzeige für GRA nicht hatte und eine Umrüstung vom Besitzer aus Kostengründen abgelehnt wurde. Seitdem fährt der Audi mit GRA aber ohne grünes GRA-Symbol bei GRA aktiv.

Freigabe bedeutet wohl kein SVM Code für die Nachrüstung,dann bleibt Dir nur das ganze "inoffiziel"zu machen über einen anderen Tester bzw.VCDS.

Natürlich muss Dein Lenksäulensteuergerät das ganze auch unterstützen wie schon gesagt,dazu einfach mal die Teilenummer posten und man kann Dir schonmal was zu sagen,...

hab oft gehört, dass bei VW alles unmöglich ist, wenn es keine Freigabe von VW gibt. Wenn man es selber macht, geht es dann aber doch auf einmal.

Würdest du dir den Einbau zutrauen und hast du jemanden mit VCDS im Bekanntenkreis?

Gab es nicht mal einen Autohersteller, der mit dem Slogan "Nichts ist unmöglich" geworben hatte? :D Vielleicht solltest du mal bei dem vorbeischauen...

Zitat:

Original geschrieben von kilya

Bei der Codierung stellte sich heraus, dass es keine Freigabe für einen 2011er Golf gäbe und eine Umrüstung nicht möglich sei !

Was für ein Blödsinn! Bei der Codierung kann sich überhaupt nichts herausstellen. Das Steuergerät ist entweder korrekt und lässt sich codieren oder dein Händler hat das falsche Steuergerät eingebaut.

Ich habe selbst den Tempomat im Golf 6 nachgerüstet und mit VCDS codiert. Der Tempomat funktioniert einwandfrei!

Die Codierung ging so:

Codierung nach Einbau der GRA:

Lenksäulenelektronik (STG16) -> Funktion 07 -> Coding: xxxxxx3x

Motorelektronik (STG01) -> Codierung II (Login) -> 11463, Diagnose verlassen, Zündung aus/an

Da wollte die Werkstatt das wohl mit SVM-Code machen. Die haben vom Codieren einfach keine Ahnung und machen alles mit ihren eingeschränkten VW-Klickibunti-Tools. Such dir jemanden mit VCDS! Das ist das richtige Werkzeug, wenn es um das Codieren von Steuergeräten geht.

Themenstarteram 18. Juli 2014 um 18:51

Hallo,

danke für die vielen Antworten.

Wo finde ich denn jemanden mit VCDS ( was auch immer das ist ) ?

Vielleicht ist mein Modell ja tatsächlich nicht nachrüstbar...

Dann frage doch mal deinen fähigen Freundlichen, warum sie diesen Einbausatz für deinen Variant verkaufen, offensichtlich mit Freigabe seitens VW:

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

Themenstarteram 18. Juli 2014 um 22:36

Danke Golfer ! Diesen Link werde ich morgen meinem freundlichen unter die Nase halten !

War bei mir zunächst auch so, habe einen Golf+ 1,6 TDI Trendline,EZ 10/2010,d.h. Modelljahr 2011.

Als man das Steuergerät ausgelesen hat, erklärte man mir, daß der Umbau nicht möglich sei, weil keine passendes Steuergerät vorhanden wäre.

Zu meinem Glück ließ der Monteur den Ausdruck/Diagnosprotokoll versehentlich im Wagen liegen, sodaß ich das Protokoll einsehen konnte und da stellte sich heraus, daß doch das richtige Steuergerät 5K0953549C verbaut war. Die Angabe stand in der 5. Zeile der Position 16 (Lernkradelektronik UDS) und nicht in der 2.Zeile, wie irrtümlich angenommen wurde.

Darauf angesprochen erklärte man sich bereit, einen nochmaligen Versuch zu machen und es funktioniert.

mfg

Kapt

Und? Selbst wenn das Steuergerät nicht richtig gewesen wäre, hätte man den Tempomat (GRA) nachrüsten können. Man hätte dann eben noch zusätzlich das Steuergerät tauschen müssen. Das habe ich auch getan.

Allerdings wegen dem neuen MFL R aus Leder und nicht wegen der GRA. Das Lenksäulensteuergerät im Golf 6 von damals hat die GRA immer unterstützt, auch wenn man keinen Tempomat ab Werk hatte. Man brauchte also nur den Hebel kaufen und musste die Steuergeräte richtig codieren.

Ich weiß noch, dass die Nachrüstung des Tempomaten damals günstiger war, als ab Werk. Den Hebel gab es für 60 € und die Codierung mit VCDS war in 5 Minuten per Laptop erledigt.

Themenstarteram 19. Juli 2014 um 8:43

Ist so ein Steuergerät nicht mächtig teuer ?

Zitat:

Original geschrieben von kilya

Ist so ein Steuergerät nicht mächtig teuer ?

Wie gesagt. Der Golf 6 braucht(e) für die Nachrüstung der GRA kein neues Steuergerät.

Ich habe es wegen dem R Multifunktionslenkrad ausgetauscht. Dazu brauchte man nämlich ein neues Lenksäulensteuergerät.

Steuergeräte sind unterschiedlich teuer, je nachdem welches Steuergerät man kauft. Neu kostet ein Lenksäulensteuergerät um die 100 €. Das Steuergerät für die Zentralelektrik (BCM) kostete ca. 250 €.

Bei eBay gibt es gebrauchte Steuergeräte, die weitaus günstiger sind.

bei mir (match mit MFA und MuFu) hat der Nachrüstsatz (Lenkstock mit Schleifring und Steuergerät) 121€gekostet, neu mit Rabatt beim VW.

Je nach Ausstattung kanns aber passieren dass du zum MSG ein Kabel nachziehen lassen musst! (bei mir wars schon drin)

Themenstarteram 19. Juli 2014 um 9:11

Scheint so, als ob mein VW Fritze etwas neben der Spur ist ! Ich werde dort mal am Mo ordentlich Alarm machen. Ansonsten gibt es ja noch einige Mitbewerber in NRW, die vielleicht imstande sind eine GRA nachzurüsten. Danke für eure Hilfe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Und es geht doch nicht !!! Tempomat Golf 6