Unbekannte Funktion im Bordcomputer ->Motorabschalt.
Liebe Kuga-Kollegen,
ich habe gestern im Bordcomputer gestöbert und bin auf folgendes gestoßen:
Einstellungen -> Komfort ->Motorabschalt.
Bei "Motorabschalt." ist standardmäßig ein Haken gesetzt, den man aber rausnehmen
kann. In der mangelhaften Betriebsanleitung habe ich nichts dazu gefunden.
Kennt jemand von Euch diese Funktion und weiß was sie bewirkt? Kann man
damit ev. die start/stop-automatik deaktivieren?
(mein Kuga ist im Mai 2015 gebaut worden)
Beste Antwort im Thema
Ist die Motorabschaltung aktiv ( Häkchen im Kästchen) wird der Motor nach 20min im Leerlauf automatisch abgeschaltet, in dieser Zeit darf das Auto aber nicht bewegt werden. Bei nicht aktiver Motorabschaltung läuft der Motor solange im Leerlauf weiter, bis der Tank leer ist
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@isidor1967 schrieb am 13. Juli 2015 um 07:44:11 Uhr:
Moin,
tippe auf Schubabschaltung.
Servus
Niemals, die Schubabschaltung ist über lebenswichtig für den KAT.
Zitat:
@Tobi2104 schrieb am 12. Juli 2015 um 15:11:03 Uhr:
Einfach mal Ford anschreiben vieleicht wissen die ja mehr darüber was sie so in ihre Fahrzeuge bauenHier im Forum werden wir alle nur raten können.ich hatte auch schon bei zwei Ford Händlern nachgefragt nachdem ich diesenen Menüpunkt gefunden hatte doch eine Antwort konnten die mir auch nicht geben.
Gruß:Tobi
na dann schreib mal Ford an.
einen noch schlechteren Service und noch frechere antworten als von dort bekommst du nirgends :-)
ich war versucht ein fan von Ford zu werden nach meinem Mondeo 2,3 und jetzt dem kuga titanium komplettpaket.
aber das wird dann wohl auch mein letzter Ford gewesen sein.
In der BA des aktuellen Escape ist die Funktion zumindest gelistet (jedoch auch nicht gut beschrieben). Eine weitere Suche endet momentan bei: wenn man das Fahrzeug mitsamt Smart-Key verlässt und die Türen schließt, soll nach ca. 15 Minuten die ggf. eingeschaltete Zündung bzw. der laufende Motor abgeschaltet werden. Etwa wie "Automatic Engine Idle Shutdown". Da wir es auch nicht im Menü haben, können wir das nicht ausprobieren...
Viele Grüße
BnB
Zitat:
...
Etwa wie "Automatic Engine Idle Shutdown". Da wir es auch nicht im Menü haben, können wir das nicht ausprobieren...
Hört sich nach einem Feature für den USA-Markt an. Die Amis stehen auf sowas: einparken, aussteigen, weggehen. Das Auto macht den Rest selbst.
Dort kann man den Motor auch per Fernbedienung starten und für 15 Minuten warmlaufen lassen.
Hallo,
Seite 132 in meiner BA:
...Mit dieser Funktion wird das Fahrzeug nach einer längeren Zeit im Leerlauf automatisch abgeschaltet (...) zum Sparen von Kraftstoff.
Hat also mit der S/S nichts zu tun und kann auch nur temporär deaktiviert werden (Haken entfernen im BC)
--> Öko?logisch!
Hallo zusammen,
hier dürfte die Erklärung dafür sein (hatte ich zuletzt mal in den Nachrichten mitbekommen), ist nicht nur Ford von betroffen, sondern auch andere namhafte Fahrzeughersteller...
http://www.zeit.de/.../usa-autobauer-sammeklage
Gruß
Surfcondor
kann ich mir nich vorstellen was hat start stop mit euro 6 zu tun
denn euro 6 ist das was aus den auspuff kommt ob das auto 1 min oder eine stunde läuft
das hat schon was mit euro 6 zu tun, weil sich die KFZ Steuer nach Euro Norm berechnet.
könnte man dies dauerhaft abschalten, würde man den Staat "bescheißen",
deshalb ist der Schalter wie beim Blitzer zwar vorhanden wird aber trotz Häkchen bei uns in der EU nicht aktiviert.
Gruß Günter
kann ich mir nich vorstellen was hat start stop mit euro 6 zu tun
denn euro 6 ist das was aus den auspuff kommt ob das auto 1 min oder eine stunde läuft
das hat schon was mit euro 6 zu tun, weil sich die KFZ Steuer nach Euro Norm berechnet.
könnte man dies dauerhaft abschalten, würde man den Staat "bescheißen",
ohne Start Stopp Automatik hätte der Kuga nicht Euro 6.
Gruß Günter
Nö, dann hieße dio Option auch "Schubabschaltung" und nicht "Motorabschaltung".
Er hätte noch Euro 6, aber einen höheren Steuersatz.
Ist die Motorabschaltung aktiv ( Häkchen im Kästchen) wird der Motor nach 20min im Leerlauf automatisch abgeschaltet, in dieser Zeit darf das Auto aber nicht bewegt werden. Bei nicht aktiver Motorabschaltung läuft der Motor solange im Leerlauf weiter, bis der Tank leer ist
Zitat:
@brbd01 schrieb am 18. September 2015 um 15:57:30 Uhr:
kann ich mir nich vorstellen was hat start stop mit euro 6 zu tun
denn euro 6 ist das was aus den auspuff kommt ob das auto 1 min oder eine stunde läuft
das hat schon was mit euro 6 zu tun, weil sich die KFZ Steuer nach Euro Norm berechnet.
könnte man dies dauerhaft abschalten, würde man den Staat "bescheißen",
ohne Start Stopp Automatik hätte der Kuga nicht Euro 6.
Gruß Günter
Danke, für deine Antwort. Und ich denke dem letzten dürfte jetzt klar sein, warum es die S/S Funktion gibt, und man sie nicht permanent abschalten kann/darf...
AUTOMATISCHE MOTORABSCHALTUNG
?
Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Startsystem schaltet diese Funktion das Fahrzeug automatisch ab, wenn es für längere Zeit im Leerlauf gestanden hat. Die Zündung wird ebenfalls abgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Vor dem Abschalten des Fahrzeugs wird eine Meldung auf der Informationsanzeige mit einem herunterzählenden Timer angezeigt. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine Maßnahme ergreifen, wird das Fahrzeug abgeschaltet. Starten Sie das Fahrzeug auf normale Weise.
Übersteuern der automatischen Motorabschaltung
Beachte: Die automatische Abschaltung kann nicht dauerhaft deaktiviert werden. Wenn Sie die Funktion vorübergehend deaktivieren, wird sie beim nächsten Einschalten der Zündung wieder eingeschaltet.
Sie können den Abschaltvorgang vor Ablauf des 30-Sekunden-Timers jederzeit abbrechen oder den Timer zurücksetzen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Mit dem Fahrzeug interagieren (z. B. durch Betätigen des Bremspedals oder des Gaspedals).
Verhindern des Abschaltens mithilfe der Informationsanzeige. Siehe Information Displays.
Drücken Sie während des 30-Sekunden-Timers die Taste OK oder RESET.
Das hat was mit den vielen todesfällen in den USA zu tun wo die Motorabschaltung nicht funktionierte... der Motor sollte nach 20 sek. sich von allein abschalten um das und absichtliche laufen lassen des Motors verhindern...
Hatte den Menüpunkt schon im Fosos und im Handbuch stand auch nichts... erst auf nachfrage bei den Fordwerken brachte klarheit... von deaktiviertung wurde mir da auch abgeraten.