Umweltzone ein neuer Irrsinn kommt auf uns zu

OHNE WORTE

http://www.sueddeutsche.de/.../...leibt-blaue-plakette-kommt-1.2939572

Beste Antwort im Thema

Das kollektive Schuldgefühl wird weiter geschürt! Wenn man sich mal den Schadstoffausstoß der heutigen Fahrzeuge anschaut, vor allem im Vergleich zu früheren Schadstoffklassen, wird man feststellen, dass eine Reduzierung kaum noch möglich, geschweige denn Sinnvoll ist. Ich habe bei meinem letzten AU-Wiederholungslehrgang mal eine schöne Vergleichsgrafik in der Hand gehabt. Worum es hier nur noch geht ist, der mobile Gesellschaft ein schlechtes Gewissen zu machen und abzuzocken! Die Schäden an den heutigen Motoren, die diese Sparmaßnamen hervorrufen (Nur als ein Beispiel, Diesel: Verkokung des gesamten Ansaugtraktes oder Benziner: Verschlammung des gesamten ölführenden Bereiches des Motors, durch AGR) erzeugen durch die daran hängende Logistik und Ersatzbeschaffung ungeahnte Verschwendungen in anderen Bereichen! Wegwerfgesellschaft eben. Das beste Beispiel ist hier die Elektromobilität, der "saubere" Strom aus der Steckdose, der aber erstmal bereitgestellt werden muss (Kohleverbrennung, Transport Abbau..., oder Bio-Diesel, erzeugt 4x soviel Emissionen bei der Herstellung als herkömmlicher diesel in älteren Fahrzeugen verursacht.

Hier passt dass bekannte Zitat von Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH:
"...und solange man in chinesischen Flüssen
seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den
autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

365 weitere Antworten
365 Antworten

Ich halte den (überhasteten) Atomausstieg für völlig idiotisch. Er setzt aber Volkes Meinung um, deswegen kann ich nichts dagegen sagen.
Ebenso sieht es bei Spritpreisen und Tempolimit aus.

Wovon keiner runter will ist der ständige Konsum und das ständige Wachstum das ist mir zuwider. Ein E-Auto ist nur ein weiteres, womöglich besseres, Vehikel zur Befriedigung von Mobilitätswünschen, die doch eher zurückgedrängt, als ökologisch verfeinert werden sollten.

Davon abgesehen, sehe ich es grundsätzlich falsch an, aus menschengemachten Auswertungen Einfluss auf ein Ökosystem zu nehmen, dies sollte eher grundsätzlich immer sehr maßvoll sein. In letzter Konsequenz blasen wir in 100 Jahren absichtlich Schadstoffe in die Luft, weil Auswertungen ergeben haben, dass unser Planet einfriert:-)

Zitat:

@Matsches schrieb am 15. April 2016 um 11:12:53 Uhr:


...
 oder wirkungslose Umweltzonen im allgemeinen.
...

Über so gut wie wirkungslose Umweltzonen wundert sich ja inzwischen kaum noch jemand, seitdem bekannt ist, dass der erneuerte Fahrzeugbestand nur auf dem Prüfstand in der Lage ist, den Schadstoff-Ausstoss zu reduzieren.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 15. April 2016 um 08:47:21 Uhr:


Ich meine kürzlich gehört zu haben dass der Trend zu Ölheizungen im Moment wieder ansteigt. Heizöl ist halt zur Zeit grad billig und da ist halt die Verlockung scheinbar groß. Dass Heizöl aber morgen auch schon wieder teuer sein kann... soweit denken eben wohl nicht viele.

Doch, so weit denken die meisten, nur weiß niemand was die billigste Art zu heizen ist, wenn man auf die nächsten 30 Jahre schaut. Das ist reine Spekulation und so wie im Casino mancher auf rot und mancher auf schwarz setzt, so ist es eben auch bei den Heizungen.

Zitat:

@reox schrieb am 15. April 2016 um 12:02:14 Uhr:


Über so gut wie wirkungslose Umweltzonen wundert sich ja inzwischen kaum noch jemand, seitdem bekannt ist, dass der erneuerte Fahrzeugbestand nur auf dem Prüfstand in der Lage ist, den Schadstoff-Ausstoss zu reduzieren.

Schöne Behauptung, aber gibt es dazu Vergleichszahlen? Was haben die alten Fahrzeuge tatsächlich raus gepustet?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 15. April 2016 um 08:45:41 Uhr:


Wieso sollte die Politik soweit in die Geschäfte der (Auto-) - Industrie eingreifen?

Die Politik sollte Volkes Willen umsetzen und der wird kaum den Plänen mit E-Autos entsprechen. Dem internationalen Druck kann Deutschland wesentlich besser standhalten als kleine Länder wie Norwegen oder Holland. Demokratie ist wesentlich wichtiger als irgendein Antrieb für Staubsauger, Autos oder Rasierapparate...

Gibt es "Volkes Wille" überhaupt ?
Halten wir mal fest:
Das Volk will den Atomausstieg
Das Volk will aber keine Windräder (vor der Haustüre; nur bei anderen "Volksstämmen"😉
Das Volk will aber dann auch keine Stromleitungen von den Windrädern bei den anderen Volksstämmen
Das Volk will aber auch billigen Strom was ein Widerspruch dazu ist die ungeliebten Stromleitungen eben unter der Erde zu verlegen...das ist teuer.
Das Volk will aber auch keine Kohlekraftwerke; aber die sind halt billig und nötig weil es eben im Moment nicht Trassen gibt die die EE sinnvoll verteilen können.
Also "Trauert" das Volk doch wieder der (vermeintlich) billigen Atomenergie nach.
Das Volk will aber dann auch wieder nicht den Müll der dort entsteht haben, zumindest nicht vor der Haustüre sondern denn dann wiederum bei anderen "Volksstämmen"

Die Systematik kannst du auf nahezu alle Felde anwenden, sei es dem EURO, sei es der EU, sei es der Flüchtlingspolitik usw.

Die Regierung muss auch immer alles im Blick haben und dazu gehören eben auch Dinge die das Volk als ganzes eben nicht überblickt oder überblicken will.

Wenn zudem die Politik nicht vorgaben und Zielsetzungen hat würdest du wahrscheinlich schon längst im Dreck ersticken. Glaubst Du ernsthaft ein Kraftwerksbetreiber würde auch nur im Ansatz freiwillig irgendwelche Filter einbauen wenn ihn die Politik nicht dazu zwingen würde ?

Zudem betreffen eben manche Dinge auch andere Völker. Was glaubst du was hier los wäre wenn ein KKW in einem anderen Land aber keine 10 km von unserem Land entfernt durchgeht ? Oder auch auch wenn bei uns eines durchgegangen wäre oder geht und unsere Nachbarn betroffen wären. Meinst du dann die Bevölkerung dort würde sich abspeisen lassen mit der Aussage: " Ja, nicht schön, tut uns leid dass ihr jetzt eben erstmal nicht in eurem Land mehr leben könnt oder bei euch jeder eh nur noch die nächsten 10 Jahre lebt und dann an Krebs eingeht aber unser Wille war eben die Kernkraft und damit müsst ihr leben !"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. April 2016 um 12:55:06 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 15. April 2016 um 08:47:21 Uhr:


Ich meine kürzlich gehört zu haben dass der Trend zu Ölheizungen im Moment wieder ansteigt. Heizöl ist halt zur Zeit grad billig und da ist halt die Verlockung scheinbar groß. Dass Heizöl aber morgen auch schon wieder teuer sein kann... soweit denken eben wohl nicht viele.

Doch, so weit denken die meisten, nur weiß niemand was die billigste Art zu heizen ist, wenn man auf die nächsten 30 Jahre schaut. Das ist reine Spekulation und so wie im Casino mancher auf rot und mancher auf schwarz setzt, so ist es eben auch bei den Heizungen.

Ja, nur: Wenn ich dann vor der Entscheidung stehe und gerade weil es nicht absehbar ist würde ich zumindest versuchen eben so unabhängig wie Möglich zu sein oder zumindest auf Energieträger zu setzen die ich notfalls auch bei uns vorfinde.

Das Barrel Öl kann auch in 10 Jahren genauso spottbillig sein wie jetzt, es kann aber auch bei 150 US-Dollar liegen. Natürlich können auch Solarzellen teurer werden oder meinetwegen Holz in irgendeiner Form. Aber die Sonne knipst mir keiner aus und Holz wächst auch bei uns. Und gerade weil alles spekulativ ist könnte man auch an Dinge denken wie die dass, auch wenn es unwahrscheinlich ist, mal Deutschland oder Europa mal ein Export-Verbot trifft und du dann dir im Winter eben den Arsch abfrierst weil die OPEC meint dass Europa nicht beliefert werden darf weil wir die Türkei annektiert haben um unsere Grenzen zu schützen.

Was willst Du mir jetzt sagen?

Das Volk drückt seinen Willen durch Wahlen aus. Die Parteien haben Ihre Programme und diese sollten Sie bei entsprechender Wahl durchsetzen. Nochmals, die Grünen sind bei recht wenigen Prozent.

Du zeigst bedenklich undemokratische Züge in deinen Ausführen. Man sollte schon anerkennen, welche Sachen wichtig sind. Ich denke, der ökologische Aspekt wird schon ausgiebig berücksichtigt.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 15. April 2016 um 13:22:46 Uhr:


Aber die Sonne knipst mir keiner aus

Doch, zwischen November und Februar ist diese in unseren Breiten praktisch ausgeknipst. Da gewinnst du praktisch keine Energie mit deinen Solarzellen und das nicht hoch spekulativ, sondern garantiert 😉.

Wenn es unserem Staat doch so wichtig ist mit der reduzierten Umweltbelastung dann müsste man doch für die Haushalte viel mehr auf Wärmepumpen statt auf Gas und Öl setzen.
Aber daran gibt es dann nichts mehr zu verdienen. Da ist Fossiler Brennstoff besser geeignet um zu kassieren.
Am Geld liegts nicht,denn zig Milliarden Steuergelder sind für diverse Kriege ja auch vorhanden.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 15. April 2016 um 11:44:47 Uhr:


...
Ein E-Auto ist nur ein weiteres, womöglich besseres, Vehikel zur Befriedigung von Mobilitätswünschen, die doch eher zurückgedrängt, als ökologisch verfeinert werden sollten.
....

Wieso sollten Mobilitätswünsche zurückgedrängt werden ? Die meisten Mobilitätswünsche entspringen Notwendigkeiten die im Zusammenleben der Gesellschaft entstehen. Schule, Beruf, Gesundheitswesen, Versorgung, Bürokratie... Die wirklichen Spaßfahrten spielen im Leben der meisten Menschen nur eine untergeordnete Rolle. Der ÖPNV ist auch nur ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss. In städtischen Ballungsgebieten gibt es morgens und abends einen grossen Bedarf. Dazwischen wird viel Leertonnage mit wenig Nutzen durch die Gegend gekarrt. Wenn man ungüstige Wege hat und umsteigen muß kann man gleich sehr viel Zeit einplanen. Billig ist der ÖPNV schon lange nicht mehr. In den ländlichen Regionen ist ein halbwegs kostendeckender Betrieb nicht vernünftig umsetzbar.

Also ich könnte mir vorstellen das E-Mobilität, autonomes Fahren und Vernetzung zusammen irgendwann in der Zukunft bessere Konzepte für unsere Mobilität ermöglichen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 15. April 2016 um 13:26:16 Uhr:


Was willst Du mir jetzt sagen?

Das Volk drückt seinen Willen durch Wahlen aus. Die Parteien haben Ihre Programme und diese sollten Sie bei entsprechender Wahl durchsetzen. Nochmals, die Grünen sind bei recht wenigen Prozent.

Du zeigst bedenklich undemokratische Züge in deinen Ausführen. Man sollte schon anerkennen, welche Sachen wichtig sind. Ich denke, der ökologische Aspekt wird schon ausgiebig berücksichtigt.

Ähhh, prima. Dann passt es doch. Kommt das Ziel mit 1 Million Elektro-Autos nicht von der CDU ???? Die Partei mit den meisten Stimmen ?

Abgesehen davon haben wir in den letzten Jahrzehnten keine 1 Parteien-Regierung. Das heißt es müssen eben Kompromisse und Abstriche bei den eigenen Wahlprogrammen gemacht werden wenn diese nicht konform mit denen eines Partners sind. Und nehmen wir dann noch die nach jeden Wahlen stattfindenden Diskussionen ob es nun eine "Linke Mehrheit" gibt weil ja SPD, Linke und Grüne zusammen mehr Stimmen vereinen als CDU und FDP führt uns diese Diskussion auch nicht weiter bzw. dann müsste man ja erwarten dass eine rechte Regierung Linkes Wahlprogramm durchsetzt wenn es nach mehrheiten geht. Tja, und generell kommt dann eben auch noch die große weite Welt ins Spiel.

Und zum wiederum anderen: Ganz ehrlich, ich zweifle manchmal an uns ob wir wirklich alles berücksichtigen oder uns doch von dem ein oder anderen vllt. aktuellen Thema blenden lassen. Nimm doch mal die letzten Landtagswahlen und das abschneiden einer gewissen Partei. Nimmt man dann noch diverse Wahlanalysen und sieht woher sehr, sher, sehr vile der Wähler dieser Partei kommen und nimmt dann noch das zwar nicht beschlossene aber in Ansätzen erkennbare Parteiprogramm muss man sich doch dann Fragen ob diese Wähler hinterher, wenn diese Programmpunkte auch umgesetzt werden, nicht ganz dumm aus der Wäsche kucken weil sie dann plötzlich die ein oder andere Leistung gar nicht mehr bekommen und eben damit leben müssen einen großteil ihres Einkommens entweder in die private Absicherung zu stecken oder eben sich dann vielleicht irgendwie als Tagelöhner irgendwo durchfüttern können.

Und, ganz "undemokratisch" jetzt: Unser Volk altert immer mehr. Wenn denn in Zukunft die Rentner eine wahlentscheidende Mehrheit stellen und eben diese vielleicht kein Auto mehr wollen oder brauchen oder, auch da gibt es ja Threads hier, gar nicht mehr fahren dürfen weil sie es ab einem gewissen Alter voelleicht verboten bekommen wirst du und ich vielleicht viel schneller laufen als dir lieb ist weil diese ihre Rente in Ruhe und frei von Abgasen genießen wollen ;-)

Zitat:

@reom35 schrieb am 15. April 2016 um 13:51:10 Uhr:


Wenn es unserem Staat doch so wichtig ist mit der reduzierten Umweltbelastung dann müsste man doch für die Haushalte viel mehr auf Wärmepumpen statt auf Gas und Öl setzen.
Aber daran gibt es dann nichts mehr zu verdienen. Da ist Fossiler Brennstoff besser geeignet um zu kassieren.
Am Geld liegts nicht,denn zig Milliarden Steuergelder sind für diverse Kriege ja auch vorhanden.

Was häuslichen Energieverbrauch betrifft stimme ich dir zu. da sind wir aber u.a. auch beim Staubsauger der da oben mal erwähnt wurde.

Anonsten wäre mir neu dass unsere Regierung an fossilen Brennstoffen verdient. Sind wir in die Liga erdölexportierender Staaten aufgestoßen ? Hab ich was verpasst ? Sind die Windenergieanlagen in Wirklichkeit versteckte Erdölfördertürme ?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. April 2016 um 13:40:25 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 15. April 2016 um 13:22:46 Uhr:


Aber die Sonne knipst mir keiner aus

Doch, zwischen November und Februar ist diese in unseren Breiten praktisch ausgeknipst. Da gewinnst du praktisch keine Energie mit deinen Solarzellen und das nicht hoch spekulativ, sondern garantiert 😉.

Abgesehen davon dass ich mich im Dezember an strahlendem Sonnenschein erfreuen konnte.... und ? Dafür gibt es im Herbst/Winter eben verstärkt Wind. Die Tage an dem an keinem einzigen Fleckchen Deutschlands oder Europas nicht ein Sonnenstrahl die Erde trifft und gleichzeitig absolute Flaute überall in Europa herrscht halte ich doch, wenn überhaupt, für sehr überschaubar.

Zweitens habe ich nicht geschrieben dass sich jeder eine Solarzelle aufs Dach knallt und fortan Ra, Helios und der gleichen Opfergaben darreicht. Es gibt auch sinnvolle Kombinationen, meinetwegen Solarzelle und, für die trüben Tage einen Holzbrennwertkessel oder der gleichen. Das schließt fast wieder den Kreis. Müssen wir für, in der Mehrheit vielleicht mal 20% der Fahrten die über die Reichweite der heutigen Elektroautos hinausgehen, unbedingt ein Vehikel vorhalten dass im Umkehrschluß für eben 80% der Fahrten "überdimensioniert" ist ? Gibt es auch hier nicht sinnvolle Kombinationen ? Car-Pools meinetwegen. Wenn ich denn halt mal unbedingt die Schwiegermutter in Hintertupfingen besuchen will nehm ich eben einen klassichen Benziner aus einem Carpool.
Geht doch hete komischerweise auch. Wenn ich nämlich kompromisslos alle erdenklichen Situationen deren Notwednigkeiten sich evt. ergeben in Betracht ziehen müsste würden wir alle einen 38 Tonner LKW fahren. Macht komischerweise keiner. Zieht jemand um mietet er sich für den Tag eben einen LKW.

Zitat:

@reom35 schrieb am 15. April 2016 um 13:51:10 Uhr:


Wenn es unserem Staat doch so wichtig ist mit der reduzierten Umweltbelastung dann müsste man doch für die Haushalte viel mehr auf Wärmepumpen statt auf Gas und Öl setzen.

Gibts nur ein Problem: Wärmepumpen haben einen nicht unerheblichen Strombedarf. Wenn man auch nur ein Viertel der Haushalte auf Wärmepumpen umrüstet, steigt der Stromverbrauch exorbitant an.
Dieser Strom muss ja irgendwo herkommen. Photovoltaik und Windkraft werden kaum genügen, den Energiehunger zu befriedigen.

Genau, es muss dringend was im bereich der erneuerbaren Energien getan werden. Norwegen plant ab 2025 nur noch Elektroautos zuzulassen. Dann muss sich keiner mehr über irgendwelche Plaketten aufregen - egal ob nun rot, gelb oder blau. Nur die Frage, wie das alles gestemmt werden soll.

Zitat:

@dustyy schrieb am 15. April 2016 um 17:04:06 Uhr:


Genau, es muss dringend was im bereich der erneuerbaren Energien getan werden. Norwegen plant ab 2025 nur noch Elektroautos zuzulassen. Dann muss sich keiner mehr über irgendwelche Plaketten aufregen - egal ob nun rot, gelb oder blau. Nur die Frage, wie das alles gestemmt werden soll.

Macht sich Norwegen Umstände wegen Plaketten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen