ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Umschlüsselung 1Z Motor von E2 in Euro 2

Umschlüsselung 1Z Motor von E2 in Euro 2

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 11. November 2015 um 19:06

Guten Abend,

wie im Betreff angegeben, würde mich interessieren, ob jemand diese Umschlüsselung schon vorgenommen hat.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen
9 Antworten

worum geht es Dir konkret? Steuersatz nach Euro 2 oder die Partikelfilternachrüstung wegen der grünen Umweltplakette?

Schau mal hier: http://www.syncro-bernd-jaeger.de/DEUTSCH/html/neues.html

Themenstarteram 13. November 2015 um 10:04

Guten Tag,

mir geht es konkret um die Steuerersparniß und nicht um die Plakette. Von VW und Audi gibt es enstprechende Bestätigungen für Fahrzeuge mit 1Z-Motore. Regulär gibt es diese auf Basis der Fahrgestell-Nr. Da natürlich ein T3 serienmäßig nicht mit einem 1Z-Motor ausgerüstet war, verweigert VW (Telefon-Service) die entsprechende Bestätigung.

Gruß

Jürgen

da kannst Du entweder den von mir verlinkten Weg gehen und einen Partikelfilter-Kat einbauen lassen, dann hast Du beides: Steuerersparnis und grüne Plakette. Oder Du überzeugst einen TÜV-Prüfer, dass der Bus auch nicht mehr wiegt als ein Passat Kombi und daher der Motor analog mit Euro 2 eingetragen werden kann. Ist nicht ausgeschlossen, aber selten.

wenn der 1Z von nem Sharan kommt könnte das sogar klappen, denn der kommt locker auf T3 gewicht, sowohl leer als auch voll....

allerdings braucht das getriebe dazu auch die passenden übersetzungen ;)

und evtl. nen vergleichbaren cw-Wert??

Frag mal bei Fa. Winkler in Menden, die bauen zwar meist auf TDI um mit entsprechendem Papierkram. aber vielleicht haben die was liegen, was du benutzen kannst

zweck grüne plakette wohl hier mal anfragen:

http://www.kashi-t3.de/

jedoch offenbar nur bei den 110ps'ern also afn, avg.

langes getriebe ist vorraussetzung. sauberer einbau incl agr usw eben auch.

letztendlich ist das ganze wohl 'ne euro2 + partikelfilter (die bei fahrzeugen ab 2500kg dann die grüne plakette zuläßt).

--------

für den 1z dach stichwort sharan ist ja schonmal hilfreich, den gab es ja mit euro2 ab werk. wie gesagt gewicht paßt halbwegs. die meisten prüfer werden über den umbau und auch die eintragung 'nen kopf schütteln bzw wollen da nichts mit zu tun haben.

es ist schon glück, wenn du jmd findest der dir helfen möchte und das auch wirklich tut.

der weg über die tuner, winkler, jaeger, busschmiede, hansen oder eben das verlinkte iist dann halt der ausweg. die haben offenbar prüfstellen in der nähe bzw konkrete prüfer die sowas abnehmen. meist mit saftigen aufpreisen.

es gab auch 90ps 827er motoren die grün im pkw bekommen können

ALH:

http://i1000.photobucket.com/albums/af124/AndyBees/TDI1.jpg

->der hat bereits die unterdruckpumpe oben an der nockenwelle

->keine ahnung ob den mal jmd im bus eingebaut hat und die eintragung auf grün hinbekommen hat

theoretisch sollte 1z auch gehen sofern der filter noch zu kriegen ist:

https://www.sgaf.de/.../...gruene-plakette-fuer-90-ps-tdi-wgr-1-352445

ob das schon leuten gelungen ist keine ahnung. die gehts ja offenbar eh 'nur' um normale euro2.

Themenstarteram 18. November 2015 um 17:04

Guten Tag,

vielen Dank für diw Tipps und Hinweise.

 

Ich war gestern einmal beim TÜV und der techn. Sachveständige hat sich auch Zeit genommen. Die Bestätigungen für die Umschlüsselung, die es von VW, Audi und Skoda gibt, sind beim TÜV bekannt. Allerdings ist das auf einen T3 nicht übertragbar, da Stirnfläche, Getriebeübersetzung und Gewicht differieren. Eine Alternative wäre ein Abgasgutachten, was aber nur Sinn macht, wenn man mindestens 10 andere Mitstreiter zur Kostenteilung findet. Allerdings ist der Ausgang dabei fraglich. Weitere Möglichkeit wäre die Auflastung, was allerdings bei meinem tiefergelegten Bus ebenfalls ausscheidet. Außerdem müssten die Alufelgen und auch die Bereifung über die entsprechende Traglast verfügen.

Es bleibt momentan letztlich nur die Möglichkeit über Partikelfilter und Kat, was dann auch die grüne Plakette beinhaltet. Die Kosten zwischen € 2.500 - € 3.000 sind mir das allerdings nicht wert.

Gruß

Jürgen

"Ich war gestern einmal beim TÜV und der techn. Sachveständige hat sich auch Zeit genommen. Die Bestätigungen für die Umschlüsselung, die es von VW, Audi und Skoda gibt, sind beim TÜV bekannt. Allerdings ist das auf einen T3 nicht übertragbar, da Stirnfläche, Getriebeübersetzung und Gewicht differieren. "

->richtig. deshalb sind solch abnahmen halt immer irgendwo grenzwertig / grauzone. dennoch solltest du dich in dem zusammenhang natürlich fragen warum den tdi dann überhaupt die euro1 bekommen hat. es gab da wohl jmd der sich über diese ausreden hinweggesetzt hat. genau deshalb sagte ich: frag mal die gewerblichen motorumbauer

"Eine Alternative wäre ein Abgasgutachten, was aber nur Sinn macht, wenn man mindestens 10 andere Mitstreiter zur Kostenteilung findet. Allerdings ist der Ausgang dabei fraglich. "

->ich glaub da wirst du niemanden finden. solange es leute gibt die einen afn auf grün eintragen, wirst du niemanden finden der für die euro2 eines 1z ein abgasgutachten anteilig bezahlen möchte (keine ahnung ob es hier nun um 5 oder um 15t€ geht). lieber tauschen die leute den motor auf afn (nochmaliger umbau ist für jmd der einen tdi umgebaut hat oder am laufen hält sicherlich kein buch mit 7 siegeln und die motoren sind ja nach wievor zu kriegen)

->aber auch hier: frag mal bei den gewerlichen an ob nicht bereits bei irgendwem nen gutachten existiert für euro2 im bus mit 1z. es ist ja ein recht häufiger umbau

"Weitere Möglichkeit wäre die Auflastung, was allerdings bei meinem tiefergelegten Bus ebenfalls ausscheidet. Außerdem müssten die Alufelgen und auch die Bereifung über die entsprechende Traglast verfügen"

->die auflastung bringt dich sicher nicht automatisch auf euro2. die ist glaub wenig zusammenhang. aber für afn grün filter brauch es halt zb ab 2.5t

->die 2.5t sind eigentlich kein ding. das sind 625kg pro rad? hat dein bus und haben deine felgen sowie fahrwerk wirklich weniger? scheitert es an der achslastverteilung?

die meisten fahrwerke gehen doch mindestens bis 1300kg achslast?

und was zubehörfelgen angeht haben die auch meistens mehr. notfalls andere felgen.

reifen ist sicherlich das geringste thema. die meisten reifendimensionen gibt es auch mit erhöhter traglast (xl - extra load).

"Es bleibt momentan letztlich nur die Möglichkeit über Partikelfilter und Kat, was dann auch die grüne Plakette beinhaltet. Die Kosten zwischen € 2.500 - € 3.000 sind mir das allerdings nicht wert. "

ist mir sowieso nur für afn/avg bekannt. ob das beim 1z jemand macht, keine ahnung. nachfragen

beim afn kann es eigentlich nicht viel kosten. der filter irgendwas um 800€, das getriebe sollte bei einem tdi umbau sowieso lang sein sonst hat man nicht viel vom umbau, und die eintragung wird sicherlich nicht die welt kosten.

@ TE... hast ne pn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Umschlüsselung 1Z Motor von E2 in Euro 2