ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. KY Motor entlüften?

KY Motor entlüften?

VW
Themenstarteram 15. Februar 2012 um 15:55

Tach Jungs,

ich mal wieder. Nachdem sich nun rausgestellt hat dass meine Glühkerzen im Arsch sind (will ich Samstag dann mal wechseln), habe ich meinem Bock wenn es nötig war mit Startpilot auf die Sprünge geholfen (hat auch jedes Mal geklappt). Nun wollte ich heute wieder mit ihm los, hatte aber nicht mehr genug SP. Nach 4-5 orgeln war dann Ende im Gelände. Neue Dose geholt und dann frisch, fromm, fröhlich, frei. Sprang auch fast sofort an. Deckel drauf und wollte grade losfahren in dem moment geht er wieder aus. Nanu? Wieder probiert wieder angesprungen und wieder ausgegangen. Und siehe da: in den Dieselleitungen konnte ich Luft erkennen (zugegeben hatte geplant auf der Fahrt zu tanken, weil nicht mehr wirklich viel drin war) Nun vermute ich dass er sich den letzten Diesel beim Orgeln genehmigt hat und dann Luft hinterher gezogen hat.

Nun meine Frage: wie kriege ich die Luft wieder da raus? Es gibt Leute die behaupten einen KY müsse man nicht mehr entlüften, das würde er nach einiger Zeit alleine machen, sobald er läuft. Aber der Motor geht ja wieder aus, wie soll das also funktionieren? Oder muss ich einfach genug Diesel nachtanken damit es funzt? Und wenn nicht wie krieg ich die Leitungen entlüftet?

Eine schnelle (und hilfreiche) Antwort wäre schön, da er wie gesagt Samstag wieder laufen soll.

Thanx

der Flo

Ähnliche Themen
15 Antworten

müsste sich nach dem du genug getankt hast selbst entlüften!

tanken, starten, laufen lassen; paasst!

lg

mathias

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 16:00

Das probier ich mal aus. Danke schon mal !

ansonsten schon mal vorher den Dieselfilter befüllen und Startpilot ist tötlich für einen Dieselmotor

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 19:16

HI Günther,

mal eine ganz dumme Frage. Warum sollte man beim Diesel keinen Startpilot nehmen? Alle Dieseltreter die ich kenn machen das (sogar der hiesige Hoschi vom ADAC) und auf der Dose steht auch für Dieselmotoren drauf ? Will nicht deine Kompetenz in Frage stellen, hab einfach nur keine Ahnung warum dass so ist, deswegen meine Frage.

greetz

16vmatze hat recht einfach tanken und starten.Wird bestimmt parmal ausgehen bis der Diesel in der Pumpe ist.

Wenn ich meinen Tank aus versehen leer fahre dann wars das.Meine Pumpe zieht den Diesel dann nicht mehr aus eigener Kraft aus dem Tank. Da kann ich orgeln bis die Batterie leer ist.

Anrollen oder anschleppen lassen und dann springt er prompt an.

Die ESP wird vom Diesel geschmiert,wenn jetzt kein Diesel gefördert wird und man nimmt Startpilot zum starten,dann läuft der Motor nur mit dem Startpilot und die Pumpe läuft trocken

Zitat:

Original geschrieben von flohopp

HI Günther,

mal eine ganz dumme Frage. Warum sollte man beim Diesel keinen Startpilot nehmen? Alle Dieseltreter die ich kenn machen das (sogar der hiesige Hoschi vom ADAC) und auf der Dose steht auch für Dieselmotoren drauf ? Will nicht deine Kompetenz in Frage stellen, hab einfach nur keine Ahnung warum dass so ist, deswegen meine Frage.

greetz

Nun, bei "Überdosis" kann es passieren das der Ölfilm abreißt!

am 15. Februar 2012 um 19:55

Startpilot kann man durchaus auch beim Diesel verwenden, allerdings in deutlich geringerer Menge als bei nem Benziner und es darf auch erst eingesprüht werden wenn der Motor dreht.

Durch die höhere Kompression beim Diesel besteht sonst die Gefahr des "Rückschlagens", wenn der Startpilot verbrennt bevor der Kolben im OT ist.

Mit der Schmierwirkung in der ESP hat das gar nichts zu tun, die überlebt auch ein paar Umdrehungen ohne Diesel, sonst könnte man einen Bus mit leergefahrenem Tank nie anschleppen ohne Pumpenschaden.

Genau wie der Einwand mit abreißendem Ölfilm. Das Motoröl ist unter den Kolben und kommt doch nicht über den Ansaugtrakt :rolleyes:

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 20:12

Danke für eure Antworten,

Werde auf jeden Fall mal morgen probieren ihn wieder an poltern zu bekommen.

thanx

Zitat:

Original geschrieben von xaver54645

Startpilot kann man durchaus auch beim Diesel verwenden, allerdings in deutlich geringerer Menge als bei nem Benziner und es darf auch erst eingesprüht werden wenn der Motor dreht.

Durch die höhere Kompression beim Diesel besteht sonst die Gefahr des "Rückschlagens", wenn der Startpilot verbrennt bevor der Kolben im OT ist.

Mit der Schmierwirkung in der ESP hat das gar nichts zu tun, die überlebt auch ein paar Umdrehungen ohne Diesel, sonst könnte man einen Bus mit leergefahrenem Tank nie anschleppen ohne Pumpenschaden.

Genau wie der Einwand mit abreißendem Ölfilm. Das Motoröl ist unter den Kolben und kommt doch nicht über den Ansaugtrakt :rolleyes:

Man Sprüht das Zeug ja in den Ansaugtrakt, nicht in die Einspritzung(wie soll das gehen)

Der "Rückschlag" verdaut ein Diesel eher wie ein Benziner!(Warum kann ein Diesel "Nageln"...??

Klar, das daß Motoröl unter dem Kolben ist.....aber die Laufbahn will geschmiert werden!!

Dann lass mal einen Diesel-Kolben ein paar Minuten trocken laufen!

Starter-Spray ist gleich Bremsenreiniger, entzieht dem Öl die gleitfähigkeit!

am 16. Februar 2012 um 3:33

Ich habe nie geschrieben dass das Starthilfespray in die Pumpe kommt. Beim Diesel ist dennoch durch die viel höhere Kompression mehr Vorsicht geboten, weil das Starthilfespray eben schon so früh zünden KÖNNTE dass der Kolben den OT gar nicht mehr erreicht bevor die Verbrennungsgase sich ausdehnen und evtl Pleuel stauchen. Das wollte ich damit ausdrücken.

Und das Spray ist zwar ähnlich hochentzündlich aber noch lange kein Bremsenreiniger ;)

Ausserdem flutest du ja nicht die Brennräume mit dem Zeug sondern gibst kurze Sprühstösse in den Luftfilterkasten. Wenn das schon den Ölfilm abwäscht dürfte man es bei keinem Motor verwenden.

Der Satz mit dem Ölfilm bezog sich auf den Post vor meinem ersten Beitrag und der mit der Schmierwirkung des Diesels auf den Beitrag darüber. War vllt etwas undeutlich.

...wieder zurück zum eigentlichen thema:

läuft er wieder?:)

lg

mathias

p.s: mein cousin hat bei seinem TD ne ganze weile immer mit startpilot gestartet (auch glühkerzen im allerwertesten), und sein motor schnurrt immer noch wie der zufriedenste kater auf der heizung an einem sssseeehr kalten wintertag! ;)

dort wurde das Thema auch mal diskutiert

Motorschaden und anschleppen oder Startpilot ist Äpfel mit Birnen vergleichen.Beim anschleppen springt der nur an wenn die Pumpe Diesel fördert und das mit nur wenig Umdrehungen,beim Startpilot geht der schnell auf 1000 Umdrehungen. hoch

Themenstarteram 20. Februar 2012 um 12:18

Hallo,

erst noch einmal vielen Dank für eure hilfe. jep, es war genaus so wie matze gesagt hat, diesel rein und nach einer schönen orgelorgie lief er wieder. hab am samstag nun die glühkerzen gewechselt (was für eine kacke) und die waren alle ziemlich fertig. allerdings konnte ich nur drei wechseln da sich bei der 4. kerze (natürlich die an die man am schlechtesten dran kommt) angekündigt hat die mutter eher rund zu drehen als dass die kerze raus kütt (bei allen anderen ging es butterweich). deswegen hab ichdie erstmal drin gelassen. werde mir jetzt einen ratschenmaulschlüssel besorgen und dann noch mal ran an die luzzi. haben dann direkt noch zwei dieselleitungen neu gemacht weil die auch schon ziemlich fertig waren und an der einspritzdüse sprit rausgedrückt haben.

bin seitdem ein paar km gefahren. was ich aber feststellen musste ist dass er nach wie vor extrem lange braucht bis er anspringt. heute wollte meine frau mit ihm weg und die hat direkt mal die batterie plattgeorgelt. blödes weib:D. sie meinte er war ein paar mal kurz davor zu packen und dann macht die batterie nur noch mmmöööööööhhhhhhhhhhhhhhhh. kann sein dass die och fertich is, ich weiß allerdings dass immer noch luft im system ist. und in verbindung mit der tatsache dass nicht alle kerzen funktionieren (wenn man bedenkt dass alle kerzen die wir rausgenommen schwarz wie ein bärenarsch waren, ist es wohl wahrscheinlich dass die 4. auch so aussieht) könnte das für mich des rätsels lösung sein, oder? da die leitungen durchsichtig sind kann man sehen dass der sprit schön fließt aber immer noch blubberbläschen das drin rumblubbern.

bild mir deine meinung !

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen