Umschalttemperatur und Umschaltzeit bei Prins VSI

Was ist gemeint, wenn der Umrüster davon spricht die Umschalttemperatur auf z.B. 30°C zu setzen und die Umschaltzeit auf z.B. 60sec? Reicht es nicht aus nur nach Temperatur umzuschalten?

Es geht ausschließlich um die Prins VSI.

Gruß

29 Antworten

Die Prins VSI hat 2 Methoden des Umschaltens:

einmal KALTumschaltung, einmal WARMumschaltung

Dann kann man jeweils 2 Parameter einstellen:

Temperatur und Zeit

Das ist deswegen gut, da man auf alle Eventualitäten reagieren kann, unbedingt notwendig muss es bei deinem Auto nicht sein.

Bei meinem V8 kann ich beim Kaltstart durchaus bei 20°C Wassertemperatur fahren, aber erst nachdem der Motor 30 Sekunden gelaufen ist.

Beim Warmstart muss er mindestens 20 Sekunden laufen, bevor die Umschaltung vernünftig funktioniert.

Für die Umschaltung kann dann auch noch eine kurzfristige Überfettung eingestellt werden, damit das Umschalten sanft abläuft. Bei mir 15% und man merkt es weder im Stand noch beim Fahren, dass er auf Gas umschaltet.

Zusätzlich kann bei der Prins auch noch eingestellt werden, dass der Motor bei schnell fallender Drehzahl etwas angefettet wird, damit er nicht abstirbt oder dazu neigt.

Andere Parameter gibt es auch noch, sind aber nur bei Sonderfällen nötig.

Somit machen diese Einstellungen zumindest bei dicken Motoren Sinn.

Die Prins VSI ist nicht zuletzt deswegen eine sehr gut adaptierbare Anlage, die in fast jedem Auto perfekt läuft - wenn der Umrüster sein Handwerk versteht.

Meines Wissens kann man nur die Gradzahl beeinflussen und nicht die Zeit.
Denn die Temperatur ist wichtig, unabhängig von Zeit und Raum.
Habe auch eine Prins VSI und im Winter lasse ich die Temp.Immer etwas raufsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von trienieman


Meines Wissens kann man nur die Gradzahl beeinflussen und nicht die Zeit.
Denn die Temperatur ist wichtig, unabhängig von Zeit und Raum.
Habe auch eine Prins VSI und im Winter lasse ich die Temp.Immer etwas raufsetzen.

Nein. Die Aussage von DonC ist vollumfänglich richtig. Noch anzumerken ist, dass die Standardzeit für das "Warmumschalten" 0.5 s beträgt.

Gruß

Richtig, 0,5s allerdings bei 60 Grad wenn ich`s noch richtig im Kopf habe...die neueren glaub 45 Grad, meine ist bei 40 Grad schon warm 🙂

Ähnliche Themen

Super, danke für die Erklärung.

Eine Frage noch. Wann ist KALTumschaltung und wann ist WARMumschaltung?
Also wo ist die Grenze zwischen kalt und warm?
Oder wird diese Grenze vom System automatisch bestimmt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kikesa


Super, danke für die Erklärung.

Eine Frage noch. Wann ist KALTumschaltung und wann ist WARMumschaltung?
Also wo ist die Grenze zwischen kalt und warm?
Oder wird diese Grenze vom System automatisch bestimmt?

Gruß

Meines Wissens liegt die Grenze bei 45 °C. Darüber ist es ein Warmstart und die 0.5 s greifen, darunter ein Kaltstart mit den parametrierten Werten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kikesa


Super, danke für die Erklärung.

Eine Frage noch. Wann ist KALTumschaltung und wann ist WARMumschaltung?
Also wo ist die Grenze zwischen kalt und warm?
Oder wird diese Grenze vom System automatisch bestimmt?

Gruß

Auch das kann eingestellt werden!

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von kikesa


Super, danke für die Erklärung.

Eine Frage noch. Wann ist KALTumschaltung und wann ist WARMumschaltung?
Also wo ist die Grenze zwischen kalt und warm?
Oder wird diese Grenze vom System automatisch bestimmt?

Gruß

Auch das kann eingestellt werden!

Ich glaube nicht...

Gruß

Tach,

Gehen wir mal davon aus das eine Umschalttemperatur von 30° hast.

Bei Warmumschaltung: Da kannst die Zeit einstellen wann deine Gasanlage auf Gas umschaltet wenn dein Kühlwasser wärmer als 45° ist. Das ist meist bei 0,5 Sekunden.

Bei Kaltumschaltung: Da kannst einstellen wie lang es braucht bis die Anlage auf gas umschaltet, wenn eine Wassertemperatur über der Umschalttemperatur aber unter 45° ist.

Die 45° sind von Prins fest vorgegeben. Das andere kannst selber einstellen/lassen

Vehicle Temp_min = Umschalttemperatur
Vehicle TSO_warm = Warmumschaltung
Vehicle TSO_Cold = Kaltumschaltung

Gruß
Malfe

Ok, ich hab's verstanden.

Aber ist nicht die Temperatur des Gases am Filter ausschlagebend statt der Motortemperatur/Kühlwasser?

Gruß

Die Temp. am filter ist egal weil dort dein LPG schon gasförmif ist. Und die Temp am verdampfer ist wichtig damit dieser nicht vereist. wobei auch leute bei 0°C direkt auf gas starten.

Ok, also entscheidend ist die Temperatur des Gases am Verdampfer und nich die Motortemperatur/Kühlwasser?!

Gruß

Nein , dein Verdampfer wird durch die Kühlflüssigkeit deines Motors beheizt. Am Verdampfer wird dann die Temp. entnommen und das Steuergerät (GASANLAGE) weis dann. OKAY der Verdampfer ist warm genug , ich kann auf Gas umschalten.

Verdampfer, hat die Funktion dein Flüssiges Gas aus dem Tank zu Verdampfen. Also von Flüssig auf Gasförmig.
Da LPG bei freiwilig Gasförmig wird, aber dabei der Umgebung Wärme entzieht muss der Verdampfer beheizt werden sonst würde er irgendwann einfrieren und nicht mehr funktionieren. Deshalb wird er durch das Kühlwasser beheizt

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Auch das kann eingestellt werden!

Ich glaube nicht...

Gruß

Jawohl, du hast Recht geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen