ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Umrüstlösung von Eur 5 in Eur 6, falls schon mit SCR-Kat ausgerüstet

Umrüstlösung von Eur 5 in Eur 6, falls schon mit SCR-Kat ausgerüstet

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 18. März 2017 um 10:54

Wie man hört, soll die Fa. Twintec eine Umrüstlösung entwickelt haben, die den Eur. 5 TDI mit jetzt schon vorhandener Harnstoffeinspritzung in Euro 6 umbauen kann, soll ca. 1500,-- Eur. kosten....

Beste Antwort im Thema

So hier die offizielle Meldung von Twintec. Es gibt noch nix auf dem Markt ist aber in Bearbeitung. Die Geschichte muss noch abgesegnet werden bevor sie auf den Markt kommt.

Ich halte euch auf dem laufenden. Sobald ich was neues weiß gebe ich euch Bescheid.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ok, das ist ein Euro 6 Motor, nur nicht im Sharan

am 25. April 2017 um 4:44

Gestern in der Süddeutschen...

Zitat:

@Knight Rainer schrieb am 25. April 2017 um 06:44:35 Uhr:

Gestern in der Süddeutschen...

Und heute im Spiegel... ...sowie im Focus

Ich wäre mir da gleube ich nicht so sicher, ob Euro 6 die Lösung aller Fahrverbotsdiskussionen ist.:rolleyes:

Ein sehr aussagekräftiger Artikel auf Heise.de. Alles ist im VW Konzern erhältlich, was man brauche würde, um umzurüsten. Aber genehmigen will das natürlich niemand, würde man den Neuwagenabsatz so doch nur unnötig gefährden.

Ganz ehrlich, wie hier ganz offen gegen das öffentliche Interesse, zum Schutze der Industrie, vorgegangen wird, ist Ausdruck einer schon länger dauernden, totalen Entfremdung der "Volksvertreter" von Ihren eigentlichen Auftraggebern. Und wenn wir gerade dabei sind: Warum sich die "Grünen" immer noch so nennen dürfen, obwohl sie mit der Umweltschutz Idee von einst gar nichts mehr am Hut haben, empfinde ich auch als irreführende Werbung und Täuschung von Konsumenten.

Lupo

Habt ihr bemerkt, dass bei dem TwinTec-Artikel immer von Euro 6 und nicht von EU6 gesprochen wird. Zusätzlich noch der Hinweis aus PEMS- Messungen zeigt, dass es hier eigentlich um LKWs geht und nicht um PKWs. Und in keinem der Artikel habe ich bisher gelesen, wie dieser SCR-Kat auch die anderen Emissionen auf das geringere Level heben will. Wer hat eigentlich den Platz im Unterboden für diese beachtliche Büchse?

Aussagekrätiger Artikel bei Heise? Das ist die Wiederaufwärmung des Bild- Artikel, angereichert mit Blödsinn... BNOx kommt von Twintec, dennoch "alles Teile von VW"...

Leider schreibt wieder einer beim Anderen ab.. warten wir doch lieber mal darauf, dass von TwinTec neue Nachrichten bezüglich der Serienreife kommen. Das währe dann wirklich eine Schlagzeile wert...

Egal wie es kommt. Ich werde nicht einen Euro in die Umrüstung unseres 6 Jahre alten Sharans investieren!

Auch wenn das System von Twintec viel verspricht und es die Serienreife erlangen sollte, werde ich sicher kein Testpilot.

Ich sehe die Politik in der Pflicht uns Autokäufer vor dem Verbotswahnsinn zu schützen.

am 3. Mai 2017 um 13:02

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:50:04 Uhr:

Habt ihr bemerkt, dass bei dem TwinTec-Artikel immer von Euro 6 und nicht von EU6 gesprochen wird. Zusätzlich noch der Hinweis aus PEMS- Messungen zeigt, dass es hier eigentlich um LKWs geht und nicht um PKWs. Und in keinem der Artikel habe ich bisher gelesen, wie dieser SCR-Kat auch die anderen Emissionen auf das geringere Level heben will. Wer hat eigentlich den Platz im Unterboden für diese beachtliche Büchse?

Aussagekrätiger Artikel bei Heise? Das ist die Wiederaufwärmung des Bild- Artikel, angereichert mit Blödsinn... BNOx kommt von Twintec, dennoch "alles Teile von VW"...

Leider schreibt wieder einer beim Anderen ab.. warten wir doch lieber mal darauf, dass von TwinTec neue Nachrichten bezüglich der Serienreife kommen. Das währe dann wirklich eine Schlagzeile wert...

>Euro 6 und nicht von EU6

wo ist der unterschied?

(ausserdem soll es nicht nur 6 sondern besser sein als 6c und alles zukünftigen Normen der nächsten Jahre)

>eigentlich um LKWs geht

ein Passat 1.6 TDI ist doch kein LKW ;-)

> "alles Teile von VW"...

ja, weil nur der "AdBlue Verdampfer" das eigentlich interessante (und Patentierte) ist, das habens vielleicht auch einfach aus VW teilen zusammengeschustert..

 

Zitat:

@lrlr schrieb am 3. Mai 2017 um 15:02:09 Uhr:

[...]

>Euro 6 und nicht von EU6

wo ist der unterschied?

(ausserdem soll es nicht nur 6 sondern besser sein als 6c und alles zukünftigen Normen der nächsten Jahre)

ja klar... die Wissen jetzt schon, wo die Stickoxidgrenze der nächsten Normen liegen:):D

Zudem kann ich mich nur wiederholen: was ist mit den anderen Grenzwerten? Wie werden die mit diesem System beeinflusst? Welches Potential gibt es hier? Komisch das Twintec entgegen der Nachrichten in der Presse immer nur von den Stickoxiden redet und nicht von EU6 (PKW) bzw. Euro VI (LKW)...

 

Zitat:

>eigentlich um LKWs geht

ein Passat 1.6 TDI ist doch kein LKW ;-)

[...]

Nein, aber er ist ein Prototyp mit verbauter Technik (skaliert) aus dem LKW-Bereich.

am 3. Mai 2017 um 14:20

>nur von den Stickoxiden redet

was wäre denn sonst noch relevant?

 

>. die Wissen jetzt schon, wo die Stickoxidgrenze der nächsten Normen liegen

naja RDE-Verfahrens für Pkw steht schon ziemlich fest, (was Nox betrifft)

 

zum Rest, weiß ich nicht was du (mir) sagen willst..

Momentan ist das Thema doch in allen Medien.

Man bekommt das Gefühl, dass die Denkweise der Politik langsam in die Richting geht, neben dem ökologischen auch den sozialen Aspekt zu betrachten.

Motto: "Wir können nicht die Hälfte aller Dieselfahrzeuge auf Kosten der Besitzer aussperren".

Ich glaube nicht (aber glauben heisst nicht wissen), dass es flächendeckende Fahrverbote für alle nicht Euro 6b zertifizierten Fahrzeuge geben wird.

Jedoch: Die Umveltverbände sind SEHR klagefreudig, und denen ist es VÖLLIG egal ob das irgendjemanden finanziell hart trifft oder nicht, solange sie ihre Ideologie durchsetzen können.

Durchaus möglich daher dass Dinge passieren, die eigentlich NICHT im Interesse von BÜrgern, Kommunen, Ländern und der Bundesregierung liegen.

 

Ich würde derzeit dennoch keinen einzigen Cent für eine Nachrüstlösung ausgeben.

Ob das Twintec Zeug funktioniert, wie es funktioniert, ob es zugelassen wird, ob es anerkannt wird, ob ein Fahrverbot für Euro 5 jemals kommt...kein Mensch weiß es.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 3. Mai 2017 um 16:04:16 Uhr:

Komisch das Twintec entgegen der Nachrichten in der Presse immer nur von den Stickoxiden redet und nicht von EU6 (PKW) bzw. Euro VI (LKW)...

Wundert mich nicht. Twintec spricht immer davon, die blaue Plakette zu erhalten und das ist meiner Meinung nach auch die richtige Formulierung. "Umrüstung auf Euro 6" ist falsch und dient eigentlich nur als Schlagzeile.

Die Twintec Baumont Lösung zeigt daß eine Nachrüstung prinzipiell möglich ist.

Da sind aber aus meiner Sicht noch eine ganze Menge Fragen zu klären:

- M.W. gibt es die Gesetzesvorgabe daß ab 2400 km Restreichweite Adblue der Fahrer zu warnen ist und ab 0 km ein Motorneustart verhindert werden muss. Wie wird das umgesetzt? Oder gibt es eine Ausnahmeregelung?

- Wie wird die Adbluedosierung ermittelt? Sind NOx Sensoren verbaut oder geht das über Kennfeld? Kann damit eine Überdosierung wirksam verhindert werden -> Ausstoß von Ammoniak?

- Der Adblue-Verdampfer sorgt zwar dafür, daß das System in der Warmlaufphase früher arbeiten kann, verbraucht jedoch danach unnötig Leistung, da im Gegensatz zur konventionellen SCR-Anlage die Abgaswärme nicht genutzt wird. Welchen Leistungsbedarf bzw. Kraftstoffmehrverbrauch bedeutet das?

Ohne Sensoren lässt sich so ein SCR-Kat wohl nicht betreiben. Ich gehe davon aus, dass es vor und hinter dem SCR-Kat jeweils einen Sensor gibt, der die NOx-Werte an die Dosiereinheit weiterleitet.

Die Frage nach dem Motorstart ist berechtigt. Könnte mir vorstellen, dass es nicht ganz so streng ist, weil sich ja die Schadstoffklasse nicht ändert.

am 4. Mai 2017 um 8:17

Nox sensor gibts doch schon,

werte kann man sicher über (Can)BUS abfragen..

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. Mai 2017 um 07:49:21 Uhr:

Momentan ist das Thema doch in allen Medien.

Man bekommt das Gefühl, dass die Denkweise der Politik langsam in die Richting geht, neben dem ökologischen auch den sozialen Aspekt zu betrachten.

Motto: "Wir können nicht die Hälfte aller Dieselfahrzeuge auf Kosten der Besitzer aussperren".

Es sind Wahlen im Herbst.

Muss man mehr wissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Umrüstlösung von Eur 5 in Eur 6, falls schon mit SCR-Kat ausgerüstet