Umfrage zu Kälteproblemen aufgrund der extremen Witterung

Volvo XC60 D

Hallo Teilnehmer,
wollte mal eine kleine Umfrage starten, ob jemand Probleme hatte beim Starten oder Fahren. Ich hatte heute Morgen bei -19 °C keine Probleme, aber mein Bruno hat sich erstmal geschüttelt und klang auch wie sonst nur VW-Motoren (Traktor Diesel Injection).
Einige Fahrzeuge blieben offensichtlich sogar auf der Strecke noch stehen. Ein Kollege blieb mit seinem Mazda 6 Diesel fast stehen, weil der Motor schon muckerte. ollgas schaffte Abhilfe. Wie winterfest ist der verkaufte Diesel im Moment wirklich?
Und gebt Eure Temperaturen mal durch. Wir suchen Rekorde...😁

28 Antworten

Heute beim Einsteigen -23 °C. Lautstarker Protest von Bruno, aber willig losgefahren und keinerlei Probleme (außer Waschdüsen, aber wohl meine Schuld). Zum Diesel sagt die Tanke -22 °C, dann ist Schluß. Dort war aber nichts mehr zu haben. Die PKW-Diesel-Säulen waren allesamt defekt. Anruf bei Volvo-Hotline: Im Falle des Falles hilft nur abschleppen assen und erwärmen. Vorbeugend kann man rein garnischts tun, wenn man keine Garage hat.
Also kälter wird es doch wohl nicht mehr. Wir waren gestern bei -26,5 °C.

Jau, gestern Abend nicht angesprungen (V70 D5, Bj 2008). Mit Hilfe ADAC dann startklar gemacht, aber Armaturenbeleustung, Tachoanzeige, etc. gingen nicht mehr. Sprang heute morgen aber an. Heute Nachmittag geht´s zum Händler, "Fehler auslesen".

Die Scheibenwaschanlage meines V70 III ging auf über 200 km Autobahn nicht. Musste regelmäßig rechts raus, Scheibe von Hand putzen. Die Abdeckungen der Scheinwerferreinigung waren die ganze Zeit oben, erst nach einem halben Tag in der Garage taute alles wieder auf. Finde ich nicht gut und hatte ich auch nie vorher bei einem Auto auf so lange Distanz…

Gibts da Abhilfe (Mütze für den Elch, heiße Dusche, etc.)?

die Scheibenwaschanlage sollte bei den neuen aber kein Problem sein. Zumindest mein XC70 III hat beheizte Düsen.

Gruss Stephan

Ähnliche Themen

Und ob die ein Problem sind. Meiner war die letzten beiden Tage auch zeitweise eingefroren, obwohl ich genug Frostschutz drauf habe - fast pur. Sind die beheizten Düsen serienmäßig und heizen die automatisch?

Die Wischerdüsen haben ein PTC-Element verbaut.
Damit wird die Heizleistung automatisch der Außentemperatur angepasst.
Hohe Außentemperatur = keine Heizung
niedrige Außentemperatur = Heizung aktiv

Wenn Schnee oder Eis vor den Düsen sitzen hilft aber auch die Heizung nichts mehr.
Vielleicht mal die Düsen auf Freigang überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von DerKiff


Die Wischerdüsen haben ein PTC-Element verbaut.
Damit wird die Heizleistung automatisch der Außentemperatur angepasst.
Hohe Außentemperatur = keine Heizung
niedrige Außentemperatur = Heizung aktiv

Wenn Schnee oder Eis vor den Düsen sitzen hilft aber auch die Heizung nichts mehr.
Vielleicht mal die Düsen auf Freigang überprüfen.

Hatte ich alles gemacht. Keine Chance, da kam nichts raus. So habe ich einige Rastplätze und Parkplätze an der A7 kennengelernt, die ich bislang noch nicht kannte… 😁

Gab es denn mit dem V70 II oder anderen früheren Modellen vergleichbare Probleme, bei 855T5 klang das so durch?

Hallo liebe Gemeinde,
Waschdüsen bei meinem XC 70 III sind auch zu. Bei einer Fahrt über den Fernpass letze Woche und vorherigem Stiilstand des Wagens in den Bergen kam nichts mehr.
Hatte zwar Frostschutz drin aber vielleicht nicht genug. Über fast 700 km Fahrt kam dann nur sporadisch Wasser durch die Düsen oder wieder nichts mehr der Fahrtwind kühlt natürlich die Düsen zusätzlich aber ich hatte eigentlich gedacht das die Düsenheizung besser funktioniert.
Auch unter hiesigen Bedingungen max. -18 Grad C und trotz Erhöhung der Frostschutzkonzentration kommt nix..Fahrzeug steht allerdings auch draußen aber dank Standheizung ist es morgens zumindest im Innenraum schön warm.
Werde es bei der Jahresinspektion mal reklamieren oder hat jemand einen Tipp ??

Viele Grüße von Fly

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von DerKiff


Die Wischerdüsen haben ein PTC-Element verbaut.
Damit wird die Heizleistung automatisch der Außentemperatur angepasst.
Hohe Außentemperatur = keine Heizung
niedrige Außentemperatur = Heizung aktiv

Wenn Schnee oder Eis vor den Düsen sitzen hilft aber auch die Heizung nichts mehr.
Vielleicht mal die Düsen auf Freigang überprüfen.

Hatte ich alles gemacht. Keine Chance, da kam nichts raus. So habe ich einige Rastplätze und Parkplätze an der A7 kennengelernt, die ich bislang noch nicht kannte… 😁

Gab es denn mit dem V70 II oder anderen früheren Modellen vergleichbare Probleme, bei 855T5 klang das so durch?

Ja, gab es früher schon. Hatte die gleichen Probleme beim V70 II.

Die Düsen waren auch bei mir frei, da der Wagen zuvor in der Garage gestanden hatte. Frostschutz war auch genug drauf; denke 5 Liter, aufgefüllt mit 1 bis 2 Litern Wasser ist genug. Hatte Probleme dieser Art bisher nur mit dem V70 II und III; meine anderen Fahrzeuge (BMW, Audi, VW) hatten nie eingefrorene Düsen bei vergleichbaren Minustemperaturen.

Mir ist heute die Batterie im 855 ausgefallen - Fremdstart half dann. Laden während der Fahrt (20km) reicht nicht aus - wieder Fremdstart.

Kann man auf der Batterie eigentlich irgendwie das Produktionsdatum ablesen?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (baut die Batterie dann mal aus und schaut nach einem Ersatz)

Daten1

Daten2

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Hatte ich alles gemacht. Keine Chance, da kam nichts raus. So habe ich einige Rastplätze und Parkplätze an der A7 kennengelernt, die ich bislang noch nicht kannte… 😁

Gab es denn mit dem V70 II oder anderen früheren Modellen vergleichbare Probleme, bei 855T5 klang das so durch?

Ja, gab es früher schon. Hatte die gleichen Probleme beim V70 II.

Die Düsen waren auch bei mir frei, da der Wagen zuvor in der Garage gestanden hatte. Frostschutz war auch genug drauf; denke 5 Liter, aufgefüllt mit 1 bis 2 Litern Wasser ist genug. Hatte Probleme dieser Art bisher nur mit dem V70 II und III; meine anderen Fahrzeuge (BMW, Audi, VW) hatten nie eingefrorene Düsen bei vergleichbaren Minustemperaturen.

Hallo

Also der bis einschließlich V70 II gab es keine beheizten Düsen hatte mir damals bei meinen V70II die Düsen vom 3er BMW eingebaut und über Relais und Schalter angesteuert. Sind aber auch teilweise eingefroren.
Der Onkel von meiner Freundin hat Jahre lang bei BMW und danach bei Audi gearbeitet bis vor einem Jahr und dort gab es bei ab -15 Grad auch immer wieder Probleme weil dann nicht die Düsen sondern die Leitungen zufrieren. Der Frostschutz dampft laut seiner Info von BMW aus in den Leitungen und dann frieren die zu.

Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Mir ist heute die Batterie im 855 ausgefallen - Fremdstart half dann. Laden während der Fahrt (20km) reicht nicht aus - wieder Fremdstart.

Kann man auf der Batterie eigentlich irgendwie das Produktionsdatum ablesen?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (baut die Batterie dann mal aus und schaut nach einem Ersatz)

Hallo XC-Fan

Das Jahr ist in den MinusPol (oder PlusPol) eingestanzt. 😉

Gruss Howard Aufgrund der 5. - 2. letzten Zahl von deinem Bild schliesse ich aber mal auf das Jahr 2006.
Kann aber auch vollkommen falsch sein.
Also, einfach den BatteriePol von oben ansehen.

Gruss Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen