Umfrage: Würdet ihr wieder einen 211er kaufen.

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
nun es gibt den 211er ja nicht mehr als Neuwagen.

Aber mich würde trotzdem mal interessieren ob ihr wieder einen 211er kaufen würdet, gebraucht oder neu, wenn es sie denn noch gäbe.
Ich habe die Umfrage bewusst auch nur mit ja oder nein eingestellt.

Natürlich könnt ihr auch Gründe angeben. Aber bitte bleibt sachlich. Ich werde alle Antworten die nicht zum Thema passen, oder provozierend sind, kommentarlos löschen.

Gruß
Mcaudio

Ich habe für ja gestimmt. Für mich war der 211er eine der schönsten E Klassen die je gebaut wurden.
Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur finde ich sehr ansprechend.

Beste Antwort im Thema

Moin,
nun es gibt den 211er ja nicht mehr als Neuwagen.

Aber mich würde trotzdem mal interessieren ob ihr wieder einen 211er kaufen würdet, gebraucht oder neu, wenn es sie denn noch gäbe.
Ich habe die Umfrage bewusst auch nur mit ja oder nein eingestellt.

Natürlich könnt ihr auch Gründe angeben. Aber bitte bleibt sachlich. Ich werde alle Antworten die nicht zum Thema passen, oder provozierend sind, kommentarlos löschen.

Gruß
Mcaudio

Ich habe für ja gestimmt. Für mich war der 211er eine der schönsten E Klassen die je gebaut wurden.
Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur finde ich sehr ansprechend.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


JA

Zur Zeit gibt es kein anderes Fahrzeug, welches mir so gut gefällt wie der S211. Wir haben extra noch einen der letzten bestellt und im April 2009 in Sindelfingen abgeholt.
Wenn ich allein an die Schlafaugen denke, schwärm 😉
Die einzige Alternative wäre wohl zu Fuß gehen ...

Sehr gut ausgedrückt 🙂

Kann ich mich nur anschließen. Kaufen würde ich den 211er immer wieder. Allerdings nur als Mopf. Sollte ein 212er der Nachfolger sein wird es ebenfalls ein Mopf. Vormopf MBs kommen für mich nach mehreren Neu- und Gebrauchtwagen aus dem Hause Stern nicht mehr in Frage. Der Kunde wird leider immer mehr zum Testfahrer. Zahlendruck, Konkurrenz, kürzere Laufzeiten der Baureihen, etc. hinterlassen leider ihre Spuren an den Vormopfs... Der Kunde wird zum Testfahrer und bezahlt die zu kurze und teilweise verunglückte Testphase für neue Modelle mit teuren Rechnungen... aber ansonsten: mit der richtigen Ausstatung und Motorisierung geile Karre 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von t-modell



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


JA

Zur Zeit gibt es kein anderes Fahrzeug, welches mir so gut gefällt wie der S211. Wir haben extra noch einen der letzten bestellt und im April 2009 in Sindelfingen abgeholt.
Wenn ich allein an die Schlafaugen denke, schwärm 😉
Die einzige Alternative wäre wohl zu Fuß gehen ...

Sehr gut ausgedrückt 🙂

Kann ich mich nur anschließen. Kaufen würde ich den 211er immer wieder. Allerdings nur als Mopf. Sollte ein 212er der Nachfolger sein wird es ebenfalls ein Mopf. Vormopf MBs kommen für mich nach mehreren Neu- und Gebrauchtwagen aus dem Hause Stern nicht mehr in Frage. Der Kunde wird leider immer mehr zum Testfahrer. Zahlendruck, Konkurrenz, kürzere Laufzeiten der Baureihen, etc. hinterlassen leider ihre Spuren an den Vormopfs... Der Kunde wird zum Testfahrer und bezahlt die zu kurze und teilweise verunglückte Testphase für neue Modelle mit teuren Rechnungen... aber ansonsten: mit der richtigen Ausstatung und Motorisierung geile Karre 😁😁

Witzig dass Du das sagst und eigentlich nur zu verständlich. NUR...ich habs genau anders erlebt. W203 320CDI Mopf in 4 Monaten 7x in der Werkstatt. Dann den Wagen getauscht gegen einen W211 320CDI Vormopf und jetz is Ruhe. Herrlich. Wenn das so bleibt - bleibe ich beim Stern.

An den neuen wird man sich noch gewöhnen, denke ich. Mir gehts zumindest so, dass ich in den seltensten Fällen von Beginn an von einem neuen Design begeistert bin. Aber nach geraumer Zeit gefällt er mir immer besser und dann kommt mir der "alte" betagt vor...

Habe mit ja gestimmt . Ist schon mein zweiter.
Vormopf-Mopf.

Habe auch mit nem dicken JA gestimmt🙂

Das optisch und technisch beste Auto, das ich je hatte. Alles andere wurde hier ja schon geschrieben🙂

Ähnliche Themen

Habe auch mit JA gestimmt, weil es einfach ein stimmiges Auto ist.😉

ich stimme mit jein. das liegt daran, dass in den letzten 6 monaten rep-kostn in höhe von 4500,-- angefallen sind. zugegeben: ich mußte davon "lediglich" 450,-- bezahlt. der wagen wurde vom vorbesitzer immer bei mb gewartet, trotzdem waren ein neues steuergerät für das getriebe, ein neuer scheinwerfer, neuer gebläseregler mit motor und vor kurzem ein kurbelwellensensor fällig.

das fahrverhalten ist gegenüber den vorgänger ein revolutionärer fortschritt, der verbrauch auf der bab phänomenal (heute von der ostsee über hamburg nach mühlheim (bei offenbach) mit einem verbrauch von 10 litern auf 100km bestritten. der motor animiert nicht zum rasen und hat kraft aus dem drehzahlkeller. gegenüber dem vorgänger fehlen aber ablagemöglichkeiten vor allem im kofferraum.

jetzt steht demnächst eine inspektion an. bin gespannt, was der freundliche aufrufen wird. habe letzte woche für eine große wartung unserer a-klasse (66tkm) über 700,-- bezahlt (eine zusatzarbeiten notwendig). das steht in keinem verhältnis zur konkurrenz. der nachfolger gefällt mir auch ganz gut, aber der w/s211 ist auch noch ein hingucker.

Von mir gibts auch ein eindeutiges "JA"

Mein Vormopf hat jetzt 150 tkm runter, außer Verschleißteilen und Kleinkram ist in 4 Jahren nichts kaputt gegangen, ich bin super zufrieden.

Meiner soll noch 2-3 Jahre halten, würde ich aber aktuell einen Wagen benötigen wäre ein 211er Mopf oder ein W219 als 500er mit AMG-Paket meine erste Wahl ...

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Für mich war der 211er eine der schönsten E Klassen die je gebaut wurden.
Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur finde ich sehr ansprechend.

Hei,

auch ich habe mit ja gestimmt, denn für mich ist der 211er die schönste E Klasse, die je gebaut wurde. Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur ist sehr ansprechend.

Ich kam kürzlich in den Genuss einer Fahrt mit dem 212er 😮 und habe mich anschließend sehr auf "mein Zuhause" gefreut.😛

Gruß

urossusi

meine Meinung nach 4 Jahren S211 und wenn ich die Zeit mit der jetzigen Erfahrung wieder zurückdrehen könnte:
JA!

Der S211, den ich gebraucht kaufte, macht mir nach 4 Jahren noch so viel Spaß wie am Tag der Abholung. Des Weiteren ist es das best ausgestattete Auto, das ich je hatte. Für mich "mein" Traumwagen 🙂
Gerade letzte Woche war ich wieder an der Ostsee, die Hin- und Rückfahrt (ca. 650Km einfach) waren wie immer ein Genuss, woran DISTRONIC, Sitzbelüftung und SBC-HOLD (im Stau) am meisten dazu beigetragen haben. Kurzum, total entspannend 🙂

Über Reparaturen und deren Kosten kann ich mich - bisher - auch nicht beschweren. Die "große" Reparatur der Ausgleichswelle hat z.B. MB komplett übernommen, inkl. kostenlosem Leihwagen und außerhalb der Garantiezeit.
Das einzig "Ärgerliche", das mir spontan einfällt, war (ist?) nur der "Batterieschutz", der diesen Winter bestimmt auch wieder auftreten wird (Batterie wurde letztes Jahr gewechselt). Aber dazu gibt es ja einen aktuellen Thread, in dem ich auch gleich antworten werde 🙂

Aber - wenn wir über "heute" reden würden und wenn auch OT - einen W/S212 werde ich nicht kaufen. Na ja, sagen wir mal zu 99% nicht, da er "Madame" gefällt 😁
Nächstes Jahr wird meiner 6 Jahre alt. Sollte es mir bis dahin finanziell so wie heute gehen, werde ich vermutlich wieder zum gebrauchten 5'er (F10) wechseln, wie meine Kiste vor dem S11 und die davor...

Nein!

Der 211 ist ohne Zweifel ein sehr guter Wurf. Langstreckenkomfort, Sicherheitsausstattung und Design gefällt mir allerdings beim 212er besser. Ich freue dazu unbändig auf die 620 Newtonmeter im 350 CDI Bauj. 2011 und sage deswegen in vier Monaten mit einem weinenden und einem lachenden Auge tschüß 211er.

Boreale

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von time out



wenn ich den mit meinem früheren 210er vergleiche vermisse ich das platzangebot..
Welches Platzangebot?

Ich hatte auch den 210ner. Ich kann nicht sagen das er größer war, weder Innen noch außen.

W210:

Länge: Limousine/Kombi: 4818/4850 mm
Breite: 1799 mm
Höhe: 1450/1496 mm

W211:

Länge: Limousine/Kombi 4852/4884 mm
Breite: 1822 mm
Höhe: 1483–1506 mm

Diese Unterschiede haben beim 211er in den Innenbereich vergrößert.

Wir fahren zwar erst seit Mai einen nach MoPf E320T CDI 4matic, trotzdem habe ich mit JA gestimmt.

Das Auto ist insgesamt gut gelungen.

Zur Platz frage: Der 210er hat mit Sicherheit den etwas größeren Fahrgastraum! Gerade vorne merkt man das, der Getriebetunnel ist minimal fülliger geworden u. die Türen vorne sind "dicker/ massiver"geworden, das geht natürlich von der Innenraum breite ab. In der Länge fehlen dem Innenraum auch einpaar cm gegenüber dem 210er. Im 210er hätte ich Problemlos hinter mir sitzen können, im 211er würden die Knie am vorder Sitz anstoßen.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


ich stimme mit jein. das liegt daran, dass in den letzten 6 monaten rep-kostn in höhe von 4500,-- angefallen sind. zugegeben: ich mußte davon "lediglich" 450,-- bezahlt. der wagen wurde vom vorbesitzer immer bei mb gewartet, trotzdem waren ein neues steuergerät für das getriebe, ein neuer scheinwerfer, neuer gebläseregler mit motor und vor kurzem ein kurbelwellensensor fällig.

Freu dich, du bist günstig weggekommen.

Bei meinem Meriva ging 1 Monat nach ablauf der Gebrauchtwagengarantie der Turbo kaputt (anscheinend bekanntes Problem) .. nach viel hin und her hat Opel auf "Kulanz" die Arbeitszeit bezahlt (ca 800 Eur), die Teile musste ich selbst blechen (ca 400), dann gibt kurz darauf der CD Player Kaputt - 200 EUR, nix mehr Kulanz - kurz darauf sind mir die Lichter links ausgefallen, ein Kabelstrang muste getauscht werden - 400 EUR, nix mehr Kulanz. (das war alles innerhalb eines halben Jahres und alles kurz nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie)

Am Ende waren in der Karre mehr Reparaturkosten drin, als er als Jahreswagen gekostet hat (u.a. 2 Unfälle, wovon einer nicht gescheit gemacht wurde also folgereparaturen - du kannst raten, nix kulanz).
Also "billig" oder gar "günstig" war die Karre nicht grad.

Ein klares JA!
Hoher Komfort, ansprechendes Design - und vor allem nach 110.000 km noch keine Panne und kein Defekt. Der 211er ist mein bisher zuverlässigster Benz. 🙂

Ganz kurz, weil die gründe "warum" schon oft genug genannt wurden, also JA!

MfG
Michèl

Ein uneingeschränktes "JA", weil mir der 212er (noch?) nicht wirklich gefällt. Dass mir eventuell etliche 212er Features dann vorenthalten bleiben, ficht mich gar nicht an, da ich ja die vom 211er Mopf noch nicht einmal alle ausnutze. Dabei fällt mir ein :

Weiß einer wie die Uhr umgestellt wird ? 😁😁😁
Passt auf, die Frage kommt bald wieder!

Geht´s beim 212er endlich mit Funk ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen