Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@Werner

wäre das Auto ein reiner Mobilitätbehelf magst Du ja mit deiner volkswirtschaftlichen Betrachtung richtig liegen😉

Nur in Deutschland liegt vielen Menschen sehr viel mehr am Auto als nur von A nach B und wenn dies nicht so wäre,dann würden hier Tata und Dacia das geschäft machen warm und trocken geht es mit denen auch....das ist wirtschaftlich wesentlich vielschichtiger als mancher denkt und wenn dem nicht mehr so wäre und nur noch rationale Überlegungen eine Rolle spielen wird es wohl manche deutsche Hersteller bald nicht mehr geben...die Formel muss lauten High Performance und Ökonomie zu verknüpfen---> ein pauschales TL steht dem entgegen weil es gerade Anreize diesbezügliche Anstrengungen zu unternehmen wenig Ansporn gibt.

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

an und für sich ist die ganze TL-Diskussion ja nicht wirklich ein massives Problem: abstrahiert man das Ganze, dann kommt einfach folgendes dabei heraus:

- ein mit 200km/h fahrendes Auto kann grundsätzlich nicht sicherer unterwegs sein, als ein mit 130km/h fahrendes Fahrzeug.

Nicht wegen der geschwindigkeit, aber vielleicht wegen seiner bauart.

Besonders dann wenn das 130 optimierte fahrzeug, und das wesentlich sichere fuer TL frei bahnen gebaute, sich mit jeweils nur 100 auf der landstr "treffen".

Da steigt aus dem TL wagen oft keiner mehr aus.

Ich bitte also zu bedenken, dass andere fahrzeuge auch andere sicherheitsstanddarts haben.

Zitat:

....

Der berühmte Zeitvorteil, den man durch freie Fahrt erreichen kann: jede Maßnahme im Bereich der Stauvermeidung bzw. Reduktion bringt doch einen zigfachen Vorteil als es die "Freie Fahrt" je bringen kann. Alleine die Stunden, die viele Dt.e bei ihrer Urlaubsfahrt durch Staus in den Sand setzen müssen, die wird der Grossteil durch "freies Fahren" unter dem Jahr nie hereinfahren können.

Weil es bei tempo 120 keine staus geben wuerde.

Oder vielleicht mehr staus?

Das sind wilde spekulationen und zudem tendenzioes.

Auch lustig deine interprestation man muesse sich bei TL nicht mehr an TLs halten.

(oder koenne in der praxis frei bis 150 ausloten)

*seufz*

ich fahr jetzt nach stuttgart
werner, aber _ich_ verspreche dir keinen rueckzug *1, ich verspreche dir ich komme wieder! 🙂

willy

*1 werner, ist dir das nicht peinlich immer diese unaufrichtigen verabschiedungen? Gibts da garkein limit?

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Auch die Monotoniediskussion bringt hier nichts, weil ja zb LKW-Fahrer, die den ganzen Tag fahren müssen, mit bedeutend langsameren Geschwindigkeiten auch klar kommen.

Hierfür hast du eigentlich a Watschn verdient ... 😁

Die vielen LKW-Fahrer kommen offensichtlich mit der Monotonie weniger gut klar, als die wenigen Schnellfahrer mit ihrer Abwechslung.

lg Elk_EN
😛🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

an und für sich ist die ganze TL-Diskussion ja nicht wirklich ein massives Problem: abstrahiert man das Ganze, dann kommt einfach folgendes dabei heraus:

- ein mit 200km/h fahrendes Auto kann grundsätzlich nicht sicherer unterwegs sein, als ein mit 130km/h fahrendes Fahrzeug.

Nicht wegen der geschwindigkeit, aber vielleicht wegen seiner bauart.
Besonders dann wenn das 130 optimierte fahrzeug, und das wesentlich sichere fuer TL frei bahnen gebaute, sich mit jeweils nur 100 auf der landstr "treffen".
Da steigt aus dem TL wagen oft keiner mehr aus.
Ich bitte also zu bedenken, dass andere fahrzeuge auch andere sicherheitsstanddarts haben.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

....

Der berühmte Zeitvorteil, den man durch freie Fahrt erreichen kann: jede Maßnahme im Bereich der Stauvermeidung bzw. Reduktion bringt doch einen zigfachen Vorteil als es die "Freie Fahrt" je bringen kann. Alleine die Stunden, die viele Dt.e bei ihrer Urlaubsfahrt durch Staus in den Sand setzen müssen, die wird der Grossteil durch "freies Fahren" unter dem Jahr nie hereinfahren können.

Weil es bei tempo 120 keine staus geben wuerde.
Oder vielleicht mehr staus?
Das sind wilde spekulationen und zudem tendenzioes.
Auch lustig deine interprestation man muesse sich bei TL nicht mehr an TLs halten.
(oder koenne in der praxis frei bis 150 ausloten)

*seufz*

ich fahr jetzt nach stuttgart
werner, aber _ich_ verspreche dir keinen rueckzug *1, ich verspreche dir ich komme wieder! 🙂

Tut mir leid, das ist in meinen Augen Polemik und auf das Spielchen lasse ich mich nicht mehr ein; zuerst reinziehen lassen und dann wird man für seine Antworten gesteinigt. 😉

Zitat:

*1 werner, ist dir das nicht peinlich immer diese unaufrichtigen verabschiedungen? Gibts da garkein limit?

Dir wäre es also lieber ich würde mich endlich verziehen? 😉 Abgesehen davon, ist diese Aussage wohl sehr OT (ich weiss, dass dir das ja sehr am Herzen liegt) 😉

Da es auch fürs "Anschwärzen" oder fürs "Wiederholen aus der Luft gegriffener Behauptungen" kein Limit gibt wird es dafür wohl auch keines geben. Aber der Mod. ist ja gerade online, du kannst ihn ja gerne fragen 😉

lg Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Hierfür hast du eigentlich a Watschn verdient ... 😁

Die vielen LKW-Fahrer kommen offensichtlich mit der Monotonie weniger gut klar, als die wenigen Schnellfahrer mit ihrer Abwechslung.

lg Elk_EN
😛🙂

Das hast du woher? 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Hierfür hast du eigentlich a Watschn verdient ... 😁

Die vielen LKW-Fahrer kommen offensichtlich mit der Monotonie weniger gut klar, als die wenigen Schnellfahrer mit ihrer Abwechslung.

lg Elk_EN
😛🙂

Das hast du woher? 😉

lg Werner

suche dir was aus--->

http://www.google.de/search?...

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Nur in Deutschland liegt vielen Menschen sehr viel mehr am Auto als nur von A nach B ...

Ich finde es im Übrigen auch immer sehr aussagekräftig, wie solche Leute hingestellt werden.

Gut, nun gibts auch welche, die es mit ihrem Auto übertreiben müssen und ja, mir ist es egal, ob mein Auto mal einen Monat nicht gewaschen wird. Ich habe halt andere Hobbies, die mir wichtiger sind und die nichts mit Autos zu tun haben.

Aber wenn jemand an seinem Auto richtig hängt und das sein Hobby ist, und das geht ja anscheinend vielen Autofahrern so, dann ist das doch ok. Nur ich finds immer eine Frechheit, wenn da irgendwelche besseren Menschen daherkommen und sagen du böser böser Autofan. Ist doch Käse.
Ich hab auch ein Klavier für 12.000 Euro zu Hause, das macht keine Abgase und selten Lärm ( 😉 wer kann, der kann), weil mein Hobby eben Musik ist. Naja und Andere haben ihr kleines Vehikel, mit dem sie Freude haben.
Irgendwie wird der Autofahrer, der gerne fährt, dauernd rausgenommen und hingestellt, als wär er zu blöd, ein Prolet, ein Mörder und es ist das verwerflichste auf der Welt, Autos als Hobby zu haben. Lasst die Leute doch einfach.

Passt vielleicht nicht unbedingt zum Thema, wollt ich aber wegen dieser Anmerkung mal loswerden.

Jeder so, wie er gerne möchte. Solange kein Dritter behindert wird. Aber mit gesundem Ratio ist das alles kein Problem. Nicht immer nur von Toleranz reden, einfach mal Toleranz leben, das würde Vielen mal gut stehen. Aber da verlang ich wahrscheinlich schon zu viel 🙁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

an und für sich ist die ganze TL-Diskussion ja nicht wirklich ein massives Problem: abstrahiert man das Ganze, dann kommt einfach folgendes dabei heraus:

- ein mit 200km/h fahrendes Auto kann grundsätzlich nicht sicherer unterwegs sein, als ein mit 130km/h fahrendes Fahrzeug. Es gibt sicher Situationen, wo das schnelle Fahrzeug kein höheres Sicherheitsrisiko darstellt (das berühmte Sonntag in der Früh auf der leeren AB), aber davon runtergebrochen kommen nur noch Situationen, wo das langsamerer Fahrzeug sicherer sein muss. Auch die Monotoniediskussion bringt hier nichts, weil ja zb LKW-Fahrer, die den ganzen Tag fahren müssen, mit bedeutend langsameren Geschwindigkeiten auch klar kommen.

- ein mit zb. 200km/h fahrendes Fahrzeug verbraucht mehr Sprit, als ein mit 130km/h fahrendes Fahrzeug. Man kann hier darüber diskutieren ob der Verbrauchsunterschied 2 oder 5L ist, aber über die Grundaussage braucht man nicht diskutieren. Das selbe gilt für die Lärmemission.

Das einzige was eine aktuelle Studie noch bringen kann ist, dass diese Faktoren sich nicht so gravierend auswirken und man deshalb, zugunsten der "freien Fahrt" darauf verzichtet. Bei der ganzen Diskussion darf man ja auch nicht vergessen, dass ein TL mit 130km/h durchaus in der Realität einen Spielraum bis ca. 150km/h ermöglicht.

Der berühmte Zeitvorteil, den man durch freie Fahrt erreichen kann: jede Maßnahme im Bereich der Stauvermeidung bzw. Reduktion bringt doch einen zigfachen Vorteil als es die "Freie Fahrt" je bringen kann. Alleine die Stunden, die viele Dt.e bei ihrer Urlaubsfahrt durch Staus in den Sand setzen müssen, die wird der Grossteil durch "freies Fahren" unter dem Jahr nie hereinfahren können.

Schädigung der Wirtschaft: so wie die Amerikaner derzeit umdenken müssen, dass es sinnlos ist verbrauchsintensive Dinosaurier zu bauen (GM sperrt schon Werke zu), so baut ja auch die derzeitige Autoindustrie am Bedarf des realen Lebens vorbei. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf unlimitierten ABen liegt irgendwo zw. 130 und 140 km/h, der Großteil der Zeit wird entweder weit unterhalb dieser Geschwindigkeit gefahren oder gar im Stau gestanden.....dafür brauchen wir jedes Jahr schnellere und stärkere Autos? Auch hier wird es vermutlich ganz andere Konzepte brauchen, die der Autoindustrie mittel- bis langfristig die Existenz sichern, als den unlimitierten Geschwindigkeitszugang.

Im Endeffekt ist es auf politischer Ebene eine Diskussion um das liebste Hobby vieler Autofahrer und keiner traut sich halt so recht drüber (wie bei den Pensionen, den Verwaltungsreformen usw.).

lg Werner

Schön zusammengefasst! Objektiv kann man gegen keinen der Punkte etwas sage, subjektiv natürlich schon ..

😉

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



wird das Auto völlig eingebremst kann es auf Fernstrecken keine Alternative mehr sein weil der Zeitnachteil z große wird....Hamburg-Frankfurt ist so ein schönes Beispiel 500km die ich abends um 20 Uhr gerne fahre und es bei günstiger Konstellation (Verkehr/Wetter/Baustellen/Staus) auch schonmal in 3 1/2 Stunden fahre.....da ich nicht direkt in Frankfurt zu tun habe sondernn 30 km ausserhalb ist die bahn nunmal umständlich und der Flughafen ist gleich mal 60km entfernt....somit bleibe ich beim Auto solange das eine Option bleibt😉

Vorteil vom Auto ist natürlich die Flexibilität. Muß ich aber bis abends warten damit die Bahn frei ist führe ich das ganze natürlich ad absurdum. Mit Planung kann man manches machen, aber wenn ein Termin um 15:00Uhr rum ist warte ich nicht bis 20:00Uhr mit dem Losfahren. Da sieht die Betrachtung mit oder ohne TL ähnlich aus.

BTW: 500 km in 3 1/2 h habe ich neulich auf freier Autobahn auch mit max. 150 km/h geschafft (Waiden -> Saarbrücken)
Ich vermute, hier werden zu häufig Äpfel mit Birnen verglichen. Max. 130 weil der Verkehr nichts anderes zulässt sind eben nicht konstant 130, der Vergleich mit konstant hoher Geschwindigkeit relativiert sich dann.
Ich mache mir gelegentlich den Spaß (den Buckel-Dingens wird es freuen 😁) im durchschnittlichen Verkehr auf Fahrzeuge zu achten, die wo immer das geht sehr schnell fahren. Ich schwimme gemächlich im Strom mit, Beobachtungsobjekt nutzt jede Lücke zum vollen Beschleunigen. Klar, der fährt meistens (viel) schneller als ich. Aber kommt der auch früher an? Ja, aber vernachlässigbar. Selbst über lange Strecken - ich sehe die immer wieder, selbst wenn ein paar freie km dabei waren, spätestens an der Ausfahrt wenn sie zum Verlassen der Autobahn abbremsen. Und ich spreche hier nicht von stop-and-go.

@Andi:

aus deiner ersten Quelle bei Google:

Zitat:

In den allermeisten Fällen waren es nicht technische Mängel, sondern der Fehler lag beim Fahrer: überhöhte Geschwindigkeit, zu wenig Abstand. Den dritten Platz unter den Gründen für den Unfall nimmt die Position "Andere Ursachen" ein. (Im Jahr 2002 war das mehr als 4000 Mal der Fall - genaue Zahl: 4935) Und "andere Ursachen" heißt: Man weiß es einfach nicht. Man weiß nicht, wieso wieder ein Lkw ein Stauende, das gut einsehbar war, einfach nicht gesehen hat. (Die Karlsruher Autobahnpolizei hat sich damit nicht abgefunden.)

Ausserdem fahren Lkw-Fahrer 220 Tage im Jahr, zig Stunden am Tag, usw.... das hat sicher keine Auswirkungen, nur das durchs langsame Fahren hervorgerufene Monotonieproblem. 😉 Ein Fernsehbericht, der gerade im Trucker-Forum hier heiss diskutiert wird, in dem von "koffeinfressenden Alkoholikern" gesprochen wird (will damit keinesfalls eine persönliche Wertung vornehmen), wo angeblich auch ein paar alkoholisierte Trucker gefilmt wurden (klarerweise schwarze Schafe)....

lg Werner

@Linus

ich kenne beides langsam und sehr zügig da ich je nach Auto und Zeitfenster wähle...und da ist ein gewaltiger Zeitunterschied machbar wenn man statt dauernd 120-130 eben auch mal 100 mehr fährt nachzulesen hier nur wer wirklich beides ausprobiert weiss wieviel das ausmachen kann,nur weil dich jemand zügig überholt hat muss das nicht heissen er ist die ganze Zeit so gefahren,eventuell hat er unterwegs einen gepflegten Picknick gemacht und du bist derweil stumpf auf den Tacho starrend deine Kilometer abgerissen😉

wiegesagt ich kenne beides durch manche gemütliche Cabriotour und auch manche schnelle Reise quer durch Deutschland😉

...und da kommt mehr raus als 5-10 Minuten glaub mir das einfach mal😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

an und für sich ist die ganze TL-Diskussion ja nicht wirklich ein massives Problem: abstrahiert man das Ganze, dann kommt einfach folgendes dabei heraus:

- ein mit 200km/h fahrendes Auto kann grundsätzlich nicht sicherer unterwegs sein, als ein mit 130km/h fahrendes Fahrzeug.

Nicht wegen der geschwindigkeit, aber vielleicht wegen seiner bauart.
Besonders dann wenn das 130 optimierte fahrzeug, und das wesentlich sichere fuer TL frei bahnen gebaute, sich mit jeweils nur 100 auf der landstr "treffen".
Da steigt aus dem TL wagen oft keiner mehr aus.
Ich bitte also zu bedenken, dass andere fahrzeuge auch andere sicherheitsstanddarts haben.

Standdart ist was anderes als Standard, den Du wohl meinst.

Und wie kommst Du auf das schmale Brett das hochmotorisierte Wagen grundsätzlich sicherer seien? Die Konfiguration der Tests (und auf die wird ja hinentwickelt) ist doch unabhängig von der Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Linus

ich kenne beides langsam und sehr zügig da ich je nach Auto und Zeitfenster wähle...und da ist ein gewaltiger Zeitunterschied machbar wenn man statt dauernd 120-130 eben auch mal 100 mehr fährt nachzulesen hier nur wer wirklich beides ausprobiert weiss wieviel das ausmachen kann,nur weil dich jemand zügig überholt hat muss das nicht heissen er ist die ganze Zeit so gefahren,eventuell hat er unterwegs einen gepflegten Picknick gemacht und du bist derweil stumpf auf den Tacho starrend deine Kilometer abgerissen😉

wiegesagt ich kenne beides durch manche gemütliche Cabriotour und auch manche schnelle Reise quer durch Deutschland😉

...und da kommt mehr raus als 5-10 Minuten glaub mir das einfach mal😉

mfg Andy

Nee, so billig kommste mir nicht davon. Hab ich nämlich auch schon oft ausprobiert. Und wie gesagt, für Deine 3 1/2h Stunden auf 500 km muß ich auch keine 200 fahren.

Ich kann da auch eine schöne Referenzstrecke anbieten: Saarbrücken-Paris. Als das noch "ungefährlich" war hatte ich den Tempomat üblicherweise auf 150 stehen. Die Strecke ist ziemlich frei, damals noch wenige LKW so daß ich außer an den Mautstellen und Baustellen / Tempolimits eigentlich den Tempomat nie ausgemacht habe. Dann wollte ich mal wissen, was das eigentlich bringt im Vergleich zu 130. Mehrfach gemacht, nur Autobahn berücksichtigt, kein wirklicher Unterschied feststellbar. Bestenfalls in der Größenordnung von knapp 5 min - auf 300 km. Klar, hier geht es noch schneller als 150, aber wir sind uns ja hoffentlich einig daß 150 auf 170 schon weniger bringt als 130 auf 150 etc. Gut, auf 2000 km mag man mal ne Stunde sparen könenn, aber dafür mußt Du ja schon von Flensburg nach Garmisch und zurück, und dann bist Du ja auch nur im Kreis gefahren. 😉
Da bringt Kathederlegen vor der Abfahrt zur Vermeidung von Pinkelpausen sicher mehr!

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


...und da kommt mehr raus als 5-10 Minuten glaub mir das einfach mal😉

5 bis 10min kann man auch schon bei relativ kurzen Touren rausholen.

Hier in der Gegend ists so dass, wenn ich jemand vor ~2km überhole, die Zeit reicht, auszusteigen, das Auto zu verriegeln (mitm Schlüssel) und sogar Oma die Tür vom Auto öffnen.
Das ist schon relativ viel...

@LInus

ich kann das immer auch ganz gut daran erkennen wenn mein Navi sagt 5 Stunden von Tür zur Tür und am Ende hab ich das z.B. in 4 Stunden gefahren😉

das Navi geht in der Regel eher von deinem Tempo aus und nicht von dem was ich das so fahre....😉

Ich kann nicht glauben das Du das wirklich mal ausprobiert hast,auf einer freien Strecke ist ein gewaltiger Zeitvorteil drin...real als auch rechnerisch😉

dieses 500 km in 3 1/2 Stunden mit Tempomat 130 kannst mal gepflegt abhaken... nehme bitte mal einen Taschenrechner oder folge wirklich mal dem Link da steht das alles drin---> http://www.motor-talk.de/.../...uf-deutschlands-strassen-t1789107.html

mfg Andy

Ähnliche Themen