1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

@wolf24

Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Sie lässt mir aber zu viele Schlupflöcher offen und enthält jede Menge Theorie.
Da das Wort Rasen sehr negativ behaftet ist, wird hier im Kreis allzu gerne die unangepasste Geschwindigkeit ins Feld geführt. Klingt wissenschaftlicher und eher neutral. Aber von jemandem, der mit 150 km/h in ein Stauende gedonnert ist, spricht man immer: ins Stauende gerast! Oder hast du je gelesen, dass selbiges mit unangepasser Geschwindigkeit umschrieben wird?
Lass mich mal bitte einfacher gestalten: Auf unlimitiertem Streckenabschnitt gibt es kein Rasen. Einverstanden!! Für mich ist es aber in jedem Fall Raserei, wenn Limits um die Hälfte und mehr überschritten werden: 50 vor Schulen und Kitas (30), 80 im Stadtgebiet (50), 120 in Baustellen (80). Für solches Überziehen der Limits lasse ich die unangepasste Geschwindigkeit nicht gelten, denn so vorsätzlich und unverantwortlich zu handeln, muss einen negativen Anstrich bekommen.
Zu meiner Erfahrung mit dem Auto: In 50 Jahren bei über 2 Mill. Kilometern nur in 3 Unfälle verwickelt gewesen: Einmal tückisches nicht erkennbares Glatteis auf einer über die Autobahn führenden Brücke (böse Menschen werden mir nun unangepasste Geschwindigkeit vorwerfen 😁, auf dem flachen Gelände ringsum hatte es geregnet!! Beschädigt wurde nur mein Firmenwagen!) und bei zwei Blechschäden war ich unschuldig darin verwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Fachwissen ist bei Politikern bekanntlich nicht förderlich für die Karierre [...]
Fachleute haben das fatale Verlangen, das fachlich Richtige tun zu wollen und nicht dass, was politisch opportun ist. Daher haben sie in der Politik eher schlechte Karten...

So sehe ich das auch !

Leute ,welche tatsächlich versuchen etwas Vernünftiges für den Bürger

rauszuholen, sind in der heutigen Politik, Fehl am Platze !

mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@wolf24

Vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Sie lässt mir aber zu viele Schlupflöcher offen und enthält jede Menge Theorie.
Da das Wort Rasen sehr negativ behaftet ist, wird hier im Kreis allzu gerne die unangepasste Geschwindigkeit ins Feld geführt. Klingt wissenschaftlicher und eher neutral. Aber von jemandem, der mit 150 km/h in ein Stauende gedonnert ist, spricht man immer: ins Stauende gerast! Oder hast du je gelesen, dass selbiges mit unangepasser Geschwindigkeit umschrieben wird?
Lass mich mal bitte einfacher gestalten: Auf unlimitiertem Streckenabschnitt gibt es kein Rasen. Einverstanden!! Für mich ist es aber in jedem Fall Raserei, wenn Limits um die Hälfte und mehr überschritten werden: 50 vor Schulen und Kitas (30), 80 im Stadtgebiet (50), 120 in Baustellen (80). Für solches Überziehen der Limits lasse ich die unangepasste Geschwindigkeit nicht gelten, denn so vorsätzlich und unverantwortlich zu handeln, muss einen negativen Anstrich bekommen.
Zu meiner Erfahrung mit dem Auto: In 50 Jahren bei über 2 Mill. Kilometern nur in 3 Unfälle verwickelt gewesen: Einmal tückisches nicht erkennbares Glatteis auf einer über die Autobahn führenden Brücke (böse Menschen werden mir nun unangepasste Geschwindigkeit vorwerfen 😁, auf dem flachen Gelände ringsum hatte es geregnet!! Beschädigt wurde nur mein Firmenwagen!) und bei zwei Blechschäden war ich unschuldig darin verwickelt.

Da stimme ich im Großen und Ganzen zu.

Allerdings: der inflationäre Gebrauch des Wortes "Rasen" ist in vielen Fällen sachlich wenig zielführend.
Wenn zB die Unfallursache Unaufmerksamkeit, Rotlichtverstoß etc war, wird auch gerne vom "Rasen" berichtet.
Seichtere Gemüter können dann schnell folgende Analogie vermuten:
Viel "Rasen" => aTL ist gut.

Und gerade das ist ja falsch, weil unangepaßte Geschwindigkeit zwar eine Hauptursache für Unfälle darstellt, sich das jedoch sehr selten oberhalb von 130 abspielt.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Auf unlimitiertem Streckenabschnitt gibt es kein Rasen. Einverstanden!! Für mich ist es aber in jedem Fall Raserei, wenn Limits um die Hälfte und mehr überschritten werden: 50 vor Schulen und Kitas (30), 80 im Stadtgebiet (50), 120 in Baustellen (80). Für solches Überziehen der Limits lasse ich die unangepasste Geschwindigkeit nicht gelten, denn so vorsätzlich und unverantwortlich zu handeln, muss einen negativen Anstrich bekommen.

Halte ich so nicht für korrekt.

Auch in unlimitierten Bereichen können (situationsbedingt) Geschwindigkeiten vorkommen die dermaßen unangepasst an die herrschenden Verkehrs/Witterungsverhältnisse sind, dass sie im (leider) üblichen Slang als "rasen" bezeichnet werden können.

Gleichsam ist eine Überschreitung von 20km/h vor einer Kita/Schule eben nicht zwingend so unangepasst, um hier vom "rasen" zu sprechen; zu Öffnungs-/Unterrichtszeiten mag das noch zutreffen aber (z.B.) des nachts wenn der Grund für die Beschränkung schlicht nicht mehr vorhanden ist...😕

Prinzipiell ist für mich "rasen" schlicht ein leider inflationär gebrauchtes Unwort, welches an die niederen Instinkte/Vorurteile der Menschen/Verkehrsteilnehmer appeliert und deshalb zumeist auch von den einschlägigen Unterschichtsmedien verwendet wird...🙄

Nicht jeder der (laut Schildern) zu schnell fährt, ist ein "Raser", genausowenig wie jeder der langsamer als das Limit fährt grundsätzlich ein "Schleicher" ist.

Es kommt halt immer auf die konkret vorhandene Situation an.

@LL

Die schnelle Fraktion kann sich in allen Fällen deiner Absolution sicher sein: Du plädierst quasi wiederum wie so oft schon zuvor für die freie Wahl der Geschwindigkeit nach dem Blick auf die Straße, zum Himmel, auf die Armbanduhr und die Benzinanzeige😎 Limits negierst du, wenn sie  deiner Meinung nach  fehl am Platze sind. Aber du bist nicht die Allgemeinheit! Dann bitte ich dich z. B. einen Vorschlag an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags zu richten:  Grundsätzlich die 30er-Schilder vor Schulen und Kitas mit einem Zusatzschild zu ergänzen: Gültig 7 - 19 Uhr. Damit wäre viel gewonnen und ich könnte endlich einmal mit dir einer Meinung sein.😁
"Nicht jeder, der (lt. Schildern) zu schnell fährt, ist ein Raser" - ja bitte, wer oder was ist er dann?  Ein "bisschen-limit-überzieher" oder ein "ich-mach-mir-mein-tempo-selbst" - den jeweiligen Tempoüberschuss  habe ich dir in Zahlen klar erläutert - dass wir uns allesamt schneller bewegen, ist irgendwie Zeitgeist.
Im übrigen müsste dir als langjähriger Kämpfer hier bekannt sein, dass wer sich unterhalb von Limits bewegt, grundsätzlich als Schleicher gehandelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Seichtere Gemüter können dann schnell folgende Analogie vermuten:
Viel "Rasen" => aTL ist gut.

Thölz, ich glaube die unglaubliche Bedeutung dieses Wortes wird nur hier im Thread als solche wahrgenommen. 😉 Ich halte es für ein relativ normales Wort. Wenn es tatsächlich derart schlichte Gemüter gibt, die bei der Schlagzeile:

"Bus rast in Stauende"

die Apokalypse mit einem Tempolimit verhindern wollen, müsste man das gleiche auch bei folgender Schlagzeile vermuten:

Busgroßer Asteroid rast ganz knapp an Erde vorbei.

und sie besser umformulieren z.B.:
Völlig harmloses Flugsteinchnen (trotz Bus-Größe keine Fahrgäste an Bord), bewegt sich mit angemessener Geschwindigkeit und ausreichendem Sicherheitsabstand zur rechten Spur, am Autobahn-Universum vorbei. Keine Panik, Tempolimit ist nicht notwendig!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Im übrigen müsste dir als langjähriger Kämpfer hier bekannt sein, dass wer sich unterhalb von Limits bewegt, grundsätzlich als Schleicher gehandelt wird.

Und das ist noch die nette Titulierung.

Das Wort "Raser" ist negativ besetzt und wird stets mit Fehlverhalten gleichgesetzt....statt zu schreiben z.B. Gestern "fuhr aus noch unbekannter Ursache ein Sportwagen auf einen Kleinwagen auf" wird doch salopp mal formuliert "raste ein Sportwagen in einen Kleinwagen"

Muss man da noch lange drüber nachdenken ob die Schuldfrage noch offen ist 🙄

Siehe dazu auch diesen Artikel-->Klick

Es hat sich leider so eingebürgert rasen gehört zu Rasern und die sind doch eigentlich immer Schuld,ist doch logisch wenn man das überall zu lesen bekommt😮

MfG Andy

Wie schon in einem deiner Blogs. Es vergeht keine Meldung ohne den Gärtner.
Raser ist das Unwort der Jahre 2007-2012 und wahrscheinlich noch der nächsten 20 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Das Wort "Raser" ist negativ besetzt und wird stets mit Fehlverhalten gleichgesetzt....statt zu schreiben z.B. Gestern "fuhr aus noch unbekannter Ursache ein Sportwagen auf einen Kleinwagen auf" wird doch salopp mal formuliert "raste ein Sportwagen in einen Kleinwagen"

Muss man da noch lange drüber nachdenken ob die Schuldfrage noch offen ist 🙄

Siehe dazu auch diesen Artikel-->Klick

Es hat sich leider so eingebürgert rasen gehört zu Rasern und die sind doch eigentlich immer Schuld,ist doch logisch wenn man das überall zu lesen bekommt😮

MfG Andy

Warum werden solche Begriffe genutzt ?

Warum sind Bild und Co. die auflagenstärksten Schmierblätter.

Wir wollen das alles lesen, sachliche Beiträge will doch keiner !

@andryx

Von dir als Moderator hatte ich mir eine distanziertere Haltung zum Thema RASEN erwartet oder aber eine ganz klare Definition. Es liest sich ja so, als ob das Wort RASER eine Erfindung der yellow press wäre und die Problematik überhaupt nicht existiert.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wie schon in einem deiner Blogs. Es vergeht keine Meldung ohne den Gärtner.
Raser ist das Unwort der Jahre 2007-2012 und wahrscheinlich noch der nächsten 20 Jahre.

Und gleich danach, kommt dieses Wort:

Unterschichtsmedien 😕

mfg trixi1262

tja, Freddi in deiner Vorstellungswelt ist jeder der schneller als 120 km/h fährt ein "Raser"

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@andryx

Von dir als Moderator hatte ich mir eine distanziertere Haltung zum Thema RASEN erwartet oder aber eine ganz klare Definition. Es liest sich ja so, als ob das Wort RASER eine Erfindung der yellow press wäre und die Problematik überhaupt nicht existiert.

wo bitte gibt es eine eindeutige Definition von Raser und rasen...??

Im Volksmund ist das Wort mittlerweile ein Wort für alles und nichts....wo soll ich da eine ''eindeutige Definition'' herleiten..??

Moderator bin ich wenn ich rot schreibe,wenn ich in gelb schreibe bin ich ein Autofahrer und User wie jeder andere hier und habe meine eigene Meinung....die nicht immer der ''political correctness entsprechen muss😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@andryx

Von dir als Moderator hatte ich mir eine distanziertere Haltung zum Thema RASEN erwartet oder aber eine ganz klare Definition. Es liest sich ja so, als ob das Wort RASER eine Erfindung der yellow press wäre und die Problematik überhaupt nicht existiert.

Erstens darf ein Mod auch seine eigene Meinung vertreten

und

zweitens hat er damit völlig recht.

Ähnliche Themen