Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Kein Mensch hat bis hier den Klimawandel durch menschgemachtes CO2 (eh schon Unfug) in Frage gestellt
Doch, die Studien reichen bis Anfang letzten Jahrhundert zurück. Da wurde die Frage nach der Schädlichkeit des CO2 nämlich aufgrund der ind. Revolution relevant. Das Ergebnis: Co2 ist selbst in den höchst vorstellbaren Mengen (80% der Athmosphäre) nicht gesundheitsgefährlich (im Gegensatz zum toxischen Sauerstoff) und hat eine Wärmekapazität von annähernd Null und ist demnach gar kein Klimagas. Im Gegenteil, mit mehr Co2 könnte man die Erde eher runterkühlen 😉
Fantasterei eines Spinners? Nein, dem ist so.

Oh, Hilfe... das tut ja direkt weh.

Falls Du es noch nicht weisst: Kohlendioxid verdrängt Sauerstoff aus der Atemluft und führt zur Ansäuerung des Blutes und letztlich zur Atemdepression.
Ab einer Atemluftkonzentration von 8% ist es innerhalb von 30min tödlich; ab 0,5% Atemluftkonzentration sind Schäden durch längere Exposition wahrscheinlich.

[Ironie an] Ist ja nicht gesundheitsgefährlich im Gegensatz zum toxischen Suaerstoff... und 80% der Atemluft ist absolut unbedenklich[/Ironie aus]

Allerdings ist es recht unwahrscheinlich, dass wir durch den Automobilverkehr von unserer jetztigen Luftkonzentration von ca 0,03% auf mehr als 0,3% kommen werden...

Im Übrigen ist da noch ein Denkfehler in der Reduktionsdebatte: wenn sich jetzt schon etwa 50% der Fahrer an 110 halten, reduziert sich doch deren Verbrauch gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


[...]
dieses Pamphlet wird hier in unregelmäßigen Abständen immer wieder mal gepostet (hab ich selber schon gemacht), jedoch wenn man es sich mal mit Verstand durchließt und den Inhalt hinterfragt, ist es eine reine Thesensammlung ohne wirklichen Bezug auf die Realität.
Hier gerne nochmal, damit der Bezug nicht ganz verloren geht:
http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/svt/html/presse/geschw_bab_sep2004.pdf
Autoren dieses Artikels, "Geschwindigkeitsbegrenzung auf Bundesautobahnen", sind 20 Universitätsprofessoren des Verkehrswesens.

Auf die unbedeutenden Kritikpunkte, welche

hier

angesprochen wurden, möchtest Du nicht eingehen?

Ach ja, ich vergaß: Universitätsprofessoren ...
😉

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Der Spruch von wegen das Grundrecht auf freie Fahrt sei nirgendwo niedergelegt, ist einfach nur billige und wenig Sachkunde verratendes Gerede. 

Dann lege doch mal belastbares vor. Wo würdest Du durch ein Gesetzt, welches ein aTL vorschreiben würde, das GG verletzt sehen. Und die wichtigste Frage weshalb?

Völlig falsche Herangehensweise.

Die Argumentation lautet ja nicht:

"kein TL, weil "freie Fahrt" im GG verankert ist",

sondern,

"ein TL, weil "frei Fahrt" nicht verankert ist".

Offenbar kann

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Warum TL ?!? Naja, die Frage müsste lauten, weshalb nicht?

doch ruhig für sich alleine stehen.

Als Indiz für eine Sichtweise, die alles als verboten (oder zu verbieten) ansieht, was nicht (bereits) ausdrücklich erlaubt ist.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Wer in einer 30 ziger Zone rast ist ein Raser für mich.
Wobei rasen für mich da schon eine Geschwindigkeit von 50 km/h ist
30 km /h wird allgemein nicht ohne Grund eingerichtet . Da geht es meist nicht darum Autofahrer zu maßregeln, sondern weil dort Kindergärten, Schulen Seniorenheime sind.
Die Gründe müssen wohl hier nicht näher erläutert werden.
Wer Verstand hat sollte das wissen welchen Grund es hat.
Falls jemand das hier nicht weiß ist zu Fuß gehen angesagt oder bei längeren Strecken auf den ÖPNV
ausweichen.😉
Auch Samstags um 20 Uhr, wenn die Schule geschlossen ist und niemand auf der Straße ist, vor allem keine Kinder? Warum muss dann immer noch 30 km/h sein?

In Mülheim a. d. Ruhr auf einer Straße Z. B: gibt es zu bestimmten Zeiten Wochentags 7- 19 Uhr einen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Km /h.

Aber kaum einer fährt da überhaupt 30 Km/h, selbst zu diesen Zeiten.

PS: du mußt doch da nicht 30 Km/h fahren, selbst wenn dort keine zeitliche Begrenzung ist.

Die Frage WARUM darfst du der Kommune stellen, die wird das mit Sicherheit sagen können.😉

Ob du nun die Argumentation verstehst/ kannst ist allerdings eine andere Sache.😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Als Indiz für eine Sichtweise, die alles als verboten (oder zu verbieten) ansieht, was nicht (bereits) ausdrücklich erlaubt ist.

*gähn*

Habe ich irgendwo ein aTL gefordert, nur weil es nicht verankert ist? Ja? Nein!

Ich schrieb sinngemäss: Die Behauptung, ein aTL kann nicht eingeführt werden, weil es gegen das GG verstößt (freies Fahren ist indirekt oder direkz im GG verankert) ist falsch.

Sie ist falsch und wird auch in Zukunft falsch bleiben, es sei den man nimmt es ins GG explizit auf.

Du folgerst daraus mal wieder, daß Kühe blau sind, bzw. (um ein anderes MT Mitglied zu zitieren) 2+2 = 5 sei 😉

@adder: Ja CO2 ist schwerer als Atemluft speziell Sauerstoff, demnächst setze ich ein X-Link zu den Versuchen die um 1900 gemacht wurden. Wollte eigentl. darauf hinweisen, daß diese Versuche gemacht worden sind und zwar schon vor langer, wirklich langer Zeit.
Im Wesentl. kommt es mir auch mehr auf den Effekt das Treibhausgas an, es liegt unterhalb eines 1/70.000 fachen von Wasserdampf ... also Klima retten und weniger duschen 😉
Das ist zumindest der Erkenntnisstand von vor 110 Jahren gewesen ... finde den Forschungsbericht leider nicht im Netz 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ein Problem dabei sind sicherlich Aussagen ohne Relation - bspw. sinkt von mir aus der CO2 "Verbrauch", soweit meinetwegen sogar richtig... nur leider schade spielt das im Gesamtkonsens CO2 absolut keine Rolex, Pipifax, in Relation gesetzt irrelevant.
....
Kein Mensch hat bis hier den Klimawandel durch menschgemachtes CO2 (eh schon Unfug) in Frage gestellt, ....

Sorry, wo lebst du denn? Wir sind im Autoforum. Sicher gibt es auch anderswo CO2-Ausstoß. Diesen dagegen zu rechnen ist nicht zielführend!

Wie in der Grundschule: "Papa, Timmi hat auch eine Fünf!" Besser: "Ja Papa, ich habe nicht gelernt, ich werde das ändern."

Hier werden eindeutig Nebelbomben gelegt, da die eigentliche Aussage nicht widerlegt werden kann. Ein sehr durchsichtiges Manöver.

Deine Aussage "soweit meinetwegen sogar richtig..." zeigt doch ganz klar, dass du wirklich nicht im Thema stehst. Man kann die Aussage auch anders interpretieren: "Ich weiß, du du Recht hast, aber zugeben kann ich es nicht".

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Als Indiz für eine Sichtweise, die alles als verboten (oder zu verbieten) ansieht, was nicht (bereits) ausdrücklich erlaubt ist.
*gähn*

Habe ich irgendwo ein aTL gefordert, nur weil es nicht verankert ist? Ja? Nein!

*gähn*

Zitat:

Ich schrieb sinngemäss: Die Behauptung, ein aTL kann nicht eingeführt werden, weil es gegen das GG verstößt (freies Fahren ist indirekt oder direkz im GG verankert) ist falsch.

Nur leider ist hier so gegen ein TL garnicht argumentiert worden.

😎

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Habe ich irgendwo ein aTL gefordert, nur weil es nicht verankert ist? Ja? Nein!

Nein, Du hast nirgendwo ein aTL gefordert. Desshalb, zum wiederholten Mal meine Frage, warum es für Dich zu einer Art Lebensinhalt geworden zu sein scheint, ein aTL herbeizuphantasieren?

Natürlich wirst Du auch jetzt wieder keine Antwort geben, denn bissher hast Du es weder für nötig gehalten konkrete Fragen zu beantworten, noch auf sachliche Argumente einzugehen. Stattdessen das gebetsmühlenartige Wiederholen verstaubter Plattitüden aus der untersten Schublade der Limitierten. Für eine Freund von Bevormundung und staatlicher Gängelung ist dieses Verhalten übrigens normal, für einen Anhänger von Freiheit und Selbstbestimmung eher nicht. Trotzdem wird es langsam langweilig.

*gähn*

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Desshalb, zum wiederholten Mal meine Frage, warum es für Dich zu einer Art Lebensinhalt geworden zu sein scheint, ein aTL herbeizuphantasieren?

Wir leben doch hier in einer freiheitlichen Demokratie. Da braucht sich niemand für seine Lebensentwürfe zu rechtfertigen..😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wir leben doch hier in einer freiheitlichen Demokratie.

Wenn dem so ist, dann muß es ja auch ein Recht auf FREIE Fahrt geben - ansonsten kann von einer FREIHEITLICHEN Demokratie wohl keine Rede sein...😛

Ach so,
Frohe Ostern an die Schnellen und an die Langsamen;
und immer genug "Suppe" im Tank!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Desshalb, zum wiederholten Mal meine Frage, warum es für Dich zu einer Art Lebensinhalt geworden zu sein scheint, ein aTL herbeizuphantasieren?
Wir leben doch hier in einer freiheitlichen Demokratie. Da braucht sich niemand für seine Lebensentwürfe zu rechtfertigen..😉

Stimmt, aber: Wenn seine Argumente als sachlich inhaltsleer entlarvt sind, braucht er sich dann aber auch nicht zu wundern, wenn ihm jemand mentalen Dünnschiß vorwirft! 😁 Ok, etwas sachlicher gesprochen, wenn seinem Lebensentwurf inhaltliche, sachliche Leere, zugesprochen wird!

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wir leben doch hier in einer freiheitlichen Demokratie.
Wenn dem so ist, dann muß es ja auch ein Recht auf FREIE Fahrt geben - ansonsten kann von einer FREIHEITLICHEN Demokratie wohl keine Rede sein...😛

Ich verweise noch nochmal, weil für meinen Geschmack etwas zu kurz gekommen auf die Rechtslage in Sachen allgemeines Tempolimit und Freiheit:

Unter Freiheitrecht ist u.a. das Recht jede beliebige Entscheidung treffen zu können, soweit sie nicht in die Rechte anderer eingreift zu verstehen. Und ob sich das nun auf die Entscheidung in die Kirche zu gehen oder lieber in die Kneipe oder schneller oder langsamer zu Fuß zu gehen oder schneller oder langsamer zu fahren oder was auch immer irgendwer, irgendwie entscheiden will, ist dabei vollkommen egal. Verstoßen wir gegen die Regel, daß wir mit unserer Entscheidung andere schädigen müssen wir dafür die zivil- oder strafrechtlichen Konsequenzen tragen!

In den Artikeln, die Grundrechte betreffend ist logischerweise kein exemplarischer Katalog auf Entscheidungen, die erlaubt oder verboten sind, aufgelistet, da sich Wünsche, Bedürfnisse und Interessen des Lebens im Fluß sind. Demzufolge steht auch nicht drin, daß z.B. ne Sekte, wie die Zeugen der heiligen Maikäfer erlaubt oder verboten sind oder ob eine bestimmte Geschwindigkeit erlaubt oder verboten ist!

Und die StVO regelt klar, daß und wann, jemandens Entscheidung zur Wahl seiner gefahrenen Geschwindigkeit eingeschränkt ist. Und solange er dabei diese abstrakt formulierte Regeln des §§en 3, Abs. 1 einhält, liegt es in seiner Entscheidungsfreiheit, ob er nun 100 oder 200 oder 300 km/h fährt. Daß er dann, wenn er mit 100, 200 oder 300 nen Crash baut und sofern überlebt, sich gefallen lassen muß, daß ihm der Vorwurf "zu schnell" gewesen zu sein, gemacht wird, ändert nichts an dem grundsätzlichen Recht, die Geschwindigkeit SELBST wählen zu können!

Heisst also, daß sehr wohl die Wahl der Geschwindigkeit unter die, auf abstrakte Weise formulierten Freiheitsrechte fällt!

Heisst ebenfalls, daß diejenigen, die durch die Einführung eines aTLs irgendetwas erreichen wollen, den Nachweis zu führen haben, daß das, was immer sie erreichen wollen, nicht durch einfachere Regeln, auch erreicht werden kann!

Z.B. erst mal die geltenden Gesetze auch sinnhaft, statt nur zum Abkassieren, einzusetzen. Den überforderten Fahrern Nachschulungen oder ggfs. den FS zu entziehen, bevor sie am Bahnhof Fußgänger umnieten.

Es bleibt festzuhalten: Das geltende Recht stellt zum einen bereits eine Einschränkung der Wahlfreiheit zu einer bestimmten Geschwindigkeit dar. Zum anderen legt es klar, daß es in der Verantwortung des Fahrers liegt, von dieser Freiheit Gebrauch zu machen. Jede weitere, darüber hinausgehende Regulierung ist damit, ob das einigen Limitierern nun passt oder nicht, eine Einschränkung der persönlichen Entscheidungsfreiheit! Die Einschränkung auf bestimmte Faktoren bedeutet jedoch, daß dann, wenn diese Einschränkungen gegenstandslos sind, auch schneller und durchaus auch bis zur V-Max des Fahrzeugs, gefahren werden kann.

Ergo: Es gibt ein grundsätzliches Recht auf freie Wahl der Geschwindigkeit!

Zur Einnerung mal wieder die StVO:

I. Allgemeine Verkehrsregeln
§3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
(2a) Die Fahrzeugführer müssen sich gegenüber Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, daß eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und der im Übrigen STEIGENDE Durchsatz einer AB bei Limit interessiert ja bekanntlich nur an den Stellen, wo (und zu welcher Zeit) eine Erhöhung des Durchsatzes auch sinnvoll angezeigt ist.
Keinem nutzt eine AB, die 5.000 statt 2.500 KFZ/h verkraften KÖNNTE, wenn tatsächlich in diesem Moment nur 1.000KFZ/h auf ihr fahren. 😉 Und ich behaupte einfach mal, dass der überwiegende Teil der überlasteten Strecken, bei denen so eine Kapazitätserhöhung Sinn macht, schon durch ein normales TL abgedeckt sind.
Ich zweifle dieses Argument nach wie vor an. Ich hab noch nirgends eine schlüssige Herleitung gesehen, warum die Durchsatzkapazität einer BAB bei niedrigen Geschwindigkeiten zwingend steigen söllte. So wie ich das sehe, gibt es lediglich Messungen, die Durchsatz und Geschwindigkeit erfassen und feststellen, dass bestimmte Geschwindigkeiten und maximale Durchsätze gemeinsam auftreten. Und eben das ist logisch, weil ganz automatisch auf einer vollen Autobahn nicht so schnell gefahren werden kann wie auf einer leeren Autobahn. Die Verbindung heißt also: Hohe Verkehrsdichte führt zu geringer Geschwindigkeit und bedingt einen hohen Durchsatz, so es nicht zum Stau kommen soll. Niedrige Verkehrsdichte ermöglicht hohe Geschwindigkeiten, führt aber automatisch zu einem niedrigen Durchsatz, einfach weil nicht genug Leute unterwegs sind um die BAB auszulasten.
Mithin ist in beiden Fällen ein Tempolimit nutzlos.

Hatte ich auch vor ein paar Seiten schon mal dargestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Es wurden zwei aTL vorgeschlagen. 110 km/h und 90 km/h. Es wurde eine 'Befolgungsquote' von 80% abgenommen
Wenn sich an ein 110 geschweige denn 90 auf deutschen Autobahnen 80% aller VT halten würden, dann würde ich mich entweder in einem Polizeistaat vermuten oder den Deutschen unterstellen, sie hätten nun endgültig den Verstand verloren.

Zu 1: So ist es!

Zu 2:
... oder ich würde vermuten, daß sich da irgendwo ne Zahlstelle versteckt hat!" 😁

Mit Ausnahme der Lautrer Taxifahrer, die eben pfälzisch fahren und deshalb nicht als Radarfallen-Warner taugen, mache ich immer etwas langsamer, wenn regionale Taxis plötzlich relativ vorschriftsmäßig fahren! 😁 

Moin

der designierte Ministerpräsident von Baden Württemberg hat mal ein paar Aussichten zum besten gegeben--> Klick 😰

bin mal gespannt wie die Realität im Musterländle künftig so aussehen wird😎

mfg Andy

Ähnliche Themen