Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

da hast Du selbstredend Recht, wenn es zu voll ist, geht das natürlich auch auf dem Ring nicht, aber man muss ja nicht unbedingt am Wochenende oder an den üblichen Feiertagen dort rumkurven 😉
Bezüglich organisierte Events: das hatten wir auch schon mal, und dann steht einem mitunter, im Gegensatz zu den Touristikfahrten, auch die Grand Prix Strecke zur Verfügung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Von daher muss ich nicht für ein aTL sein, ich muss aber auch nicht dagegen sein; käme es zu einem Entscheid, bei dem meine Stimme zählte, würde ich, wie schon einige Seiten zuvor genannt, gegen ein aTL stimmen, auch wenn ich persönlich weder Vor- noch Nachteile dadurch hätte. Ich denke, besser kann man eurer oft geforderten "leben und leben lassen"-Philosophie nicht nachkommen. 😉

Das ist eine löbliche und absolut vorbildliche Einstellung, die - das behaupte ich jetzt einfach einmal - von jedem normalen gesunden Menschen geteilt wird. Auch ich kenne Dinge, die für mich persönlich überhaupt keine Bedeutung haben und deren Verbot mir daher gleich sein könnte. Ein solches Verbot zu fordern würde mir allerdings niemals in den Sinn kommen, denn warum soll ich anderen etwas verbieten, nur weil es für mich selbst uninteressant ist?

Eine derartig asoziale und egoistische Einstellung ist nur nur dann möglich, wenn die entsprechende Person mit psychischen Defekten behaftet ist. Liest man sich die Beiträge der Limitierten durch, dann wird genau das bestätigt. Hirnloses Gestammel (siehe aVL😁🙄), pseudoreligiöse Phantastereien (Ökofaschismus) oder geistige Onanie mit irgendwelchen Zahlen und Statistiken um "nachzuweisen", wieviele Tote durch ein aTL gespart werden könnten. Da sind mir die paar aTL Befürworter noch am Liebsten, die klar zugegeben haben, daß ihr Wunsch nach einem aTL aus ihrer persönlichen Bequemlichkeit resultiert - weil sie zu faul sind in den Spiegel zu kucken. Die sind wenigstens ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


da hast Du selbstredend Recht, wenn es zu voll ist, geht das natürlich auch auf dem Ring nicht, aber man muss ja nicht unbedingt am Wochenende oder an den üblichen Feiertagen dort rumkurven 😉

Wie im richtigen Leben.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


[...] jeder kann seine Meinung äussern,es bleibt aber letztendlich nichts anderes als eine persönliche Betrachtung (die ist jedem unbenommen) wenn man nicht in der Lage ist Fakten oder Argumente zu liefern die überzeugend oder logisch sind [...]

Find ich richtig! Also wo sind die Fakten und Argumente?

Ah ja, hier hab ich was gefunden:
http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/svt/html/presse/geschw_bab_sep2004.pdf

-- Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Unverständlich!

(...)

und das ist der Denkfehler bei vielen Gegnern eines aTL: man ist nicht automatisch für ein aTL nur weil man nicht dagegen ist ...

Kein Denkfehler. bigLBA war nur in meiner Erinnerung als klarer TL-Befürworter aufgetreten.

Kann mich aber auch täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


PS
Daß ausgerechnet unter den Tempolimitierern so viele Nordschleifen-
(und Pikes Peak-) erfahrene Rennfahrer sind. 😉
das liegt vermutlich darin begründet, dass es deutlich mehr Spaß macht, auf einer abgesperrten Rennstrecke schnell zu fahren und dort "die Sau rauszulassen" ...

Ich vermute, zumindest bei Einigen, Wichtigtuerei, nach dem Motto: "

seht her, ich bezwinge sogar die "grüne Hölle"* in Rekordtempo, und bin dennoch für ein TL

".

Gab hier schon mal (mindestens) einen Tempolimitierer, der behauptetet, regelmäßig die Nordschleife mit mehreren 100 PS zu befahren - und damit nicht einen Reisebus meinte.😉

Aber bigLBA ist ja kein Tempolimitierer, dann dürfen wir von seinen überragenden Fahrkünsten (am Pikes Peak UND der Nordschleife) natürlich überzeugt sein.
😁

*nein, nicht der Bundesparteitag der Grünen ist gemeint 😁

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


tja, nur dummerweise wird das Rennen auf dem Pikes Peak nicht bergab sondern bergauf ("Race To The Clouds"😉 gefahren, was eine deutlich höhere Strapaze für Mensch und Maschine bedeutet

Bitte was? Für die Maschine kann man ja noch gelten lassen weil der Motor gefragt ist (insgesamt aber fraglich, weil die Bremsen entlastet werden), aber für den Menschen? Mir sind Bergauf-Passagen aber DEUTLICH angenehmer als welche bergab.

hast natürlich Recht, ich fand nur "Mensch und Maschine" passten in dem Satz ganz gut zusammen, und für manche ist es ja auch eine Belastung; für die Maschine aber tatsächlich weniger wegen den Bremsen, sondern eher wegen Motor, Getriebe und Antriebswellen 😉

@Klaus.E.S.: dieses Pamphlet wird hier in unregelmäßigen Abständen immer wieder mal gepostet (hab ich selber schon gemacht), jedoch wenn man es sich mal mit Verstand durchließt und den Inhalt hinterfragt, ist es eine reine Thesensammlung ohne wirklichen Bezug auf die Realität.
Beispiel:

Zitat:

• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen baut aggressives Verhalten ab, unterstützt einen gleichmäßigeren Verkehrsfluss und ermöglicht stressfreieres Fahren für alle Verkehrsteilnehmer.

in Wirklichkeit ist vermutlich das Gegenteil der Fall: werden die Geschwindigkeiten einander angeglichen, wird der Verkehr zusammen geschoben, die Sicherheitsabstände unterschritten und so Stress aufgebaut; kann jeder von uns im Berufsverkehr live miterleben.

Zitat:

• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen ist bei einem steigenden Lkw- Anteil ein wichtiger Beitrag zur Harmonisierung der Verkehrsabwicklung und damit zur Reduktion der Verkehrsunfälle.

wäre es nicht sinnvoller, den steigenden LKW-Anteil dort wo es geht, auf die Schiene zu verlagern, anstatt alle VT auf ein Tempo im Bereich der von LKW gefahrenen Geschwindigkeit herunter zu bremsen? Wieso muss eine Ware von Amsterdam nach Polen oder die Türkei auf der Straße transportiert werden? Nur weil es dort billiger ist?

Ich fand das Ding auch mal lesenswert und mit ordentlich Argumenten versehen, leider handelt es sich bei vielen dieser Argumente lediglich um Thesen, die in dem Schrieb nicht begründet, geschweige denn bewiesen werden. Woher weiß man, dass die Sicherheit im Straßenverkehr zunehmen wird, wenn ein aTL verhängt würde? Die Statistiken anderer Länder in denen bereits ein aTL existiert, begründen diese These nicht wirklich 🙄

Gruß,

Stephan

-----

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


tja, nur dummerweise wird das Rennen auf dem Pikes Peak.....

Wer redet von Rennen, das ist eine öffentliche Straße(Toll Road) im Nationalpark......

Ich glaube kaum das unser Rennfahrer im Nationalpark ein privates Bergrennen mit seinem Lincoln veranstaltet. Die Park-Ranger verstehen keinen Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


hast natürlich Recht, ich fand nur "Mensch und Maschine" passten in dem Satz ganz gut zusammen, und für manche ist es ja auch eine Belastung; für die Maschine aber tatsächlich weniger wegen den Bremsen, sondern eher wegen Motor, Getriebe und Antriebswellen 😉

Motor, Getriebe und Antriebswellen sollten für die Belastung gebaut sein. Sonst halten die auch keinen Pass in den Alpen oder eine schnelle Autobahnetappe(ohh ohh 😁) aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


tja, nur dummerweise wird das Rennen auf dem Pikes Peak.....
Wer redet von Rennen, das ist eine öffentliche Straße(Toll Road) im Nationalpark......
Ich glaube kaum das unser Rennfahrer im Nationalpark ein privates Bergrennen mit seinem Lincoln veranstaltet. Die Park-Ranger verstehen keinen Spaß.

(...)

tja, mit dem Umweltschutz nehmen es die Amis eben nicht immer so genau: Klick

aber zugegeben, unglücklicher Nebenschauplatz, sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


tja, mit dem Umweltschutz nehmen es die Amis eben nicht immer so genau: Klick

aber zugegeben, unglücklicher Nebenschauplatz, sorry 😉

Das es da Rennen gibt ist mir wohl bekannt.

Zitat:

Wieso muss eine Ware von Amsterdam nach Polen oder die Türkei auf der Straße transportiert werden? Nur weil es dort billiger ist?

Weil du, als Verbraucher, das in Deutschland bzw. regional produzierte und damit teurere Zeug stehen lässt und zum billigen Importprodukt greifst. Ganz einfach 😉

Wenn hier allerdings schon ein Thesenpapier von Hochschulprofessoren plump als Blödsinn abgetan wird, ohne auf die wirklich wichtigen Argumente einzugehen, dann zeigt das deutlich, dass diese Diskussion hier nicht sachlich zu führen ist...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Wieso muss eine Ware von Amsterdam nach Polen oder die Türkei auf der Straße transportiert werden? Nur weil es dort billiger ist?

Weil du, als Verbraucher, das in Deutschland bzw. regional produzierte und damit teurere Zeug stehen lässt und zum billigen Importprodukt greifst. Ganz einfach 😉

Wenn hier allerdings schon ein Thesenpapier von Hochschulprofessoren plump als Blödsinn abgetan wird, ohne auf die wirklich wichtigen Argumente einzugehen, dann zeigt das deutlich, dass diese Diskussion hier nicht sachlich zu führen ist...

sorry, dass ich Dir da in die Parade fahren muss aber nur weil etwas von Professoren geschrieben wurde, muss das nicht gleich der Stein der Weisen sein; "Blödsinn" stammt aus Deiner Feder 😉 Welche wirklich wichtigen Argumente in diesem Thesenpapier wären das denn, Deiner Meinung nach?

und nochmal sorry, in dem von Dir zitierten Satz ist mir ein Fehler unterlaufen, richtig muss er lauten:

"Wieso muss eine Ware von Amsterdam nach Polen oder die Türkei auf der Straße transportiert werden? Nur weil es billiger ist (als der Transport auf der Schiene oder dem Schiff)?

dann dürfte es etwas klarer werden, was ich auszudrücken versuchte 😉

Mir ist schon klar, dass du mit billiger den Vergleich zur Schiene und zum Schiff ziehen wolltest 😉
Die Frage, die sich mir stellt ist nun allerdings:
Wieso sollte sich die Industrie auf die Schiene zwingen lassen, wenn sich die Verbraucher gegen ein aTL stemmen, als wäre es der Untergang des Abendlandes?

Niemand hat behauptet, dass es der Stein der Weisen ist. Es ist ein Thesenpapier und als solches zu behandeln. Man darf allerdings ruhig davon ausgehen, dass Professoren des Straßenverkehrswesens sich mit der Thematik auskennen. Genauso wie du einem gelernten Fliesenleger eher Glauben schenken wirst, wenns um die Wahl des Fliesenklebers geht, als nem Hobbyhandwerker...

Einen sehr interessanten Punkt sehe ich zum Beispiel in der Verbesserung der Mobilität für ältere Menschen...

Daneben sind natürlich auch alte Hüte enthalten, wie die Senkung von CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch, die Reduzierung des Unfallrisikos durch Absenkung der maximal zulässigen Differenzgeschwindigkeit zwischen den Fahrspuren und natürlich die Erhöhung des maximal möglichen Durchsatzes in Autos/Stunde. Das sind Alles vollkommen unstrittige Fakten, die aus der Physik resultieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.E.S.



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


[...] jeder kann seine Meinung äussern,es bleibt aber letztendlich nichts anderes als eine persönliche Betrachtung (die ist jedem unbenommen) wenn man nicht in der Lage ist Fakten oder Argumente zu liefern die überzeugend oder logisch sind [...]
Find ich richtig! Also wo sind die Fakten und Argumente?

Ah ja, hier hab ich was gefunden:
http://vplno1.vkw.tu-dresden.de/svt/html/presse/geschw_bab_sep2004.pdf

-- Klaus

Argumente, leider ohne Fakten.

An diesem Prospekt, fallen mir spontan mehrere Punkte auf, welche kritikwürdig sind.

So heißt es z.B. in der Einleitung:

Zitat:

... An dieser Stelle wird allein eine moderate
Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen, und zwar vorrangig mit dem Ziel der Sicherheitserhöhung, betrachtet, ...

Dann heißt es:

Zitat:

Die Bundesrepublik Deutschland ist der einzige Staat in Europa ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung
für Pkw auf Autobahnen.

Kritik:"Alle haben eins" - ein Argument?

Nur mal so zum drüber nachdenken: Die Franzosen verfolgen gerade eine sehr rigide Politik gegenüber Sinti und Roma.
Sollten nun Dänemark, Finnland, Belgien, Spanien, Italien etc. diesem Beispiel folgen, müßten wir in Deutschland dann auch ...?
😉

Es folgt eine Auflistung anderer europäischer Staaten und deren Limits.

Kritik:
Wenn die Sicherheit in diesem Dokument wirklich im Vordergrund stünde - Müßte nun nicht auch ein europäischer Vergleich bezüglich der Sicherheit auf den Autobahnen folgen?
(er folgt nicht)

Wenn aber ebenfalls in der Einleitung schon darüber gelagt wird, daß

Zitat:

Unfälle von der Öffentlichkeit im Wesentlichen
nur als statistische Zahlen zur Kenntnis genommen werden

kann man wohl davon ausgehen, daß die Herren Hochschulprofessoren damals nicht geneigt waren, ihre Behauptungen - auch die nun folgenden - mit nachvollziehbarem Zahlenmaterial zu untermauern.

Weiter im Text:

Zitat:

Aggressives Verhalten, das sich in gefährlich dichtem Auffahren und riskanten Überholmanövern äußert, wird abgebaut ...

Frage:
Ist das überhaupt schon mal untersucht worden?

Meine Vermutug: die Professoren äußern hier lediglich ebenfalls eine Vermutung.

Wenn natürlich ein Hochschulprofessor etwas behauptet, ist das für autoritätsgläubige Menschen (wie xmisterdx) schon etwas.

Zitat:

Mehr als zehn Prozent der Verkehrsopfer
sterben auf Bundesautobahnen ...

Kritik:

Welchen Anteil haben Autobahnen am Straßennnetz und welcher Anteil des Verkehrsaufkommens wird auf ihnen abgewickelt?

Ohne Kenntnis dieser Größen kann man obige Behauptung gar nicht einordnen.

Zitat:

Nationale und internationale Erfahrungen zeigen abhängig von der Höhe der jeweiligen Regelung, dass die Einführung allgemeiner Geschwindigkeitsbegrenzungen zu einer deutlichen
Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt. Im Bundesland Hessen halbierte sich – unter
sonst gleichen Bedingungen – die Anzahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf Bundesautobahnen bei der versuchsweisen Einführung von Tempo 100.

Halbierung hört sich erst mal viel an. Von welchen Werten reden die Herren?
Von 4 zu 2 ist ebenso eine Halbierung wie von 200 auf 100.

Außerdem: in Teilen Hessens wurden ja einige Limits wieder aufgehoben - setzte nun eine Verdoppelung ein?

Das Fazit schneidet - weil es überwiegend auf Annahmen fußt - logischerweise auch nicht besser ab.

Übrigens, wenn nun ein Hochschulprofessor behauptet, kein TL würde zu besserem (wärmeren) Wetter führen, was dann?
😁

Ähnliche Themen