Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@michi m. :

wer muss neu kalkulieren? derjenige, der das geld hat und es ausgeben will? christie's & sotheby's müssen den stundenplan der auktionen so machen, damit es für mich bequem zu schaffen bleibt? nein. kalkulieren muss und kann nur ich.

wenn ich mich verkalkuliere hab' ich ein ganz grosses problem. wenn ich mich z.b. in der zeit verkalkuliert habe und mein kunde bei meinem konkurrenten gekauft hat. zumal ich meine ware auch nicht in irgendeiner komissionshandlung loswerde. auch wenn ich sie dort zu einem zehntel des einkaufspreises ausstelle. die menschen werden dran vorbeilaufen und nicht realisieren was das ist. von denjenigen die das wissen gibt es vielleicht 100 leute weltweit.

ein anderes beispiel ist der dj, der nachts um 01:00 ein set in berlin hat, morgens um 10:00 auf einer afterhour in ffm sein muss und sich dazwischen auch noch mal ein paar 100 euros mitnehmen will. die parties werden ihre zeiten nicht verändern. schafft der dj das nicht holen die jemand anders und gut.

ich kann deinen einwand nicht nachvollziehen.

p.s.: kueks hat ja hier niedergeschrieben, wie er das mit seinem steuerberater durchgerechnet (kalkuliert) hat. er müsste leute entlassen. musste mal suchen. ciao.

Hm, ich weiss ja nicht, was du da tust.
Aber Tatsache ist, dass du, was auch immer du tust, sicher nicht du allein tun wirst.
Ergo, wenn du nachher nur mehr 130 fahren darfst, dann darf das auch deine Konkurrenz. Nur mehr 130 fahren.
Und somit herrscht Wettbewerbsgleichheit.
Jetzt ohne TL und danach mit TL.
Und was auch immer du tust, es wird sicher auch bei uns in Österreich gemacht. Und das mit TL. Und ich denke mir, das funktioniert auch hier in Österreich.

Wenn du dich an ein TL mit deinen Geschäften nicht anpassen kannst, dann bist du schlichtweg kein guter Geschäftsmann.

Ich bin selber Firmeneigentümer und ich denke, ich verstehe was davon.

Und was auch immer kueks geschrieben hat. Die Wirtschaft in Österreich steht weitaus besser da, als die bei euch in Deutschland.
Und auch die Arbeitslosenrate ist ganz erheblich niedriger.
Und das alles trotz TL.

Und ich hänge es nur zur Sicherheit an. Ich bin auf jeden Fall ein TL Gegner.
Nur die Argumente, die du da vorbringst, würden bedeuten, dass alle anderen Länder mit TL wirtschaftlich nicht mit Deutschland mithalten können.
Und das ist definitv nicht der Fall.

Michi

berlin-aachen-berlin schaffe ich ohne gen.tl an einem tag. = 365 mal im jahr. mit generellem tempolimit würde ich 2 tage brauchen. = 182 tage. ich würde halb soviel verkaufen und müste auch noch was für das hotel unterwegs ausgeben.

welche wettbewerbsgleichheit meinst du? den eigentlichen wettbewerb habe ich mit dem staat - es geht darum schneller was einzunehmen, als er es mir wieder wegnimmt. wenn in Ö 70 anstatt 130 eingeführt wird können wir nochmal darüber reden, ob du noch alles alleine schaffst oder mehr personal brauchst und wieviel zeit und geld dir noch bleibt.

frankreich funktioniert mit tempolimit und mit 'nem ozean. deutschland hat keinen ozean und kein tempolimit. italien (obwohl wirtschaftlich nicht zu vergleichen) funktioniert so, dass du in 2 wochen, nachdem du deinen führerschein abgegeben hast einen neuen machen kannst. kostet zwar was, aber funktioniert. und deutschland funktioniert eben so. und solange es nur 200 (und davon nur 50.....) sind, kann man das auch so sagen, dass es funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


....
Stressfrei und flott ist nämlich auch der Vielfahrer, der bei 2° C und Schneeregen mit 180 über die Autobahn fährt. Immerhin hat er seine Geschwindigkeit schon von 250 auf 180 gesenkt... und was soll da schon passieren ? Ist doch gestreut...

Zitat:

.....
Und wenn dann doch einmal ein Stauende kommt, ein Kühlschrank auf der linken Spur liegt oder jemand über die Autobahn läuft, dann ist das eben Schicksal.
Das sind dann die ca. 20 Meldungen im Jahr, die bei Tempo 130 vermutlich anders geendet hätten, aber was soll´s ?

Das sind vielleicht 50 Tote, die gehen in der Statistik unter und wegen den paar Unfällen will doch niemand langsamer fahren. Immerhin steigen bei 130 die Ermüdungsunfälle, da bei man bei 130 am Steuer einschläft und das sind definitiv mehr als 50...

Nochmal zum Thema Stress:

Es gibt einen idealen, wichtigen, richtig guten Stress. Vergleichbar nem gut warmgefahrenen Motor. Den brauchen wir um optimal zu funktionieren!

Es gibt zwei problematische Stresspegel: Der ÜBER- und den UNTERSTRESS.
Beim Überstress kochen wir buchstäblich über. Ein Marathon-Mann klappt dann zusammen und hat er irgendwo ne kleine Myokarditis dann Bye Bye! Dieser Stress hat aber letztlich einen Vorteil, wir spüren, daß wir an unserer Leistungsgrenze sind und machen automatisch langsam. (Zumindestens solange wir nicht gedopt sind und damit unsere automatische Drehzahlbegrenzung ausser Kraft gesetzt ist!)
Erinnert Euch doch daran, wie es Euch, nachdem ihr den Führerschein gemacht hattet, ging, als ihr dann mal eine längere Strecke mit nem schnelleren Fahrzeug gefahren seid. Also ich habe dann nach einigen Kilometern, den Fuß vom Gas genommen und bin etwas langsamer gefahren, weil vorher war einfach anstrengend!
Und heute fahren zumindestens die oberhalb ne halben Million KM Fahrer, ein vielfaches der damaligen Strecke, wahrscheinlich auch noch schneller und sind dabei vermutlich im gesunden, mittleren Stresspegel. 

Es gibt nämlich auch so eine eingebaute Automatik die Belastungen ausbalanciert und automatisch zu langsamer tendieren lässt.

Beim Unterstress, scheint alles in Ordnung, wir sind sozusagen der Fußballer der dem Spiel nur zuschaut, bis er plötzlich eingewechselt wird und schlagartig nen Muskelfaserriß hat. In Analogie zum Motor: der ist noch kalt und die Schmierung reicht nicht.

Diesen Stresspegel nehmen wir so wenig wahr, wie wir den Ton einer Hundepfeife hören.

Werden wir dann durch irgendeine Kleinigkeit, blöde Bemerkung der Beifahrerin, dumme Reklame, Radionachricht "ausgerechnet der Lieblingsverein hat verloren", eine hübsche Blondine im Cabrio nebendran erinnert, daß vor 40 Jahren unsere Frau auch mal so aussah (😉), irgendein kleiner Schlenker des Nachbarfahrers irretiert uns oder so ne bescheuerte "ZU SCHNELL"-Werbung usw. abgelenkt und müssen wir blitzschnell von scheinwerferbreiter Aufmerksamkeit auf den blöden, vom LKW vor uns herunter gefallenen Kühlschrank fokussieren, dann können sich alle möglichen und unmöglichen Kleinigkeiten zu fatalen Katastrophen aufschaukeln.

Wenn ich dran an einige Erinnerungen denke, wie z.B. als einmal bei ca 190 einmal bei 140 km/h Speed von mir, ein vor mir fahrender seinen Dachgepäckträger mit Fahrrädern drauf abwarf, dann scheint mein Schutzengel recht flott unterwegs zu sein.

Die Wahrscheinlichkeit, daß dieser Unterstress insbesondere bei Strecken, die zu einem "ich fahr ja ganz gemütlich mit 160 // 130 lang, was soll denn schon passieren, lege ich halt die Hand aufs Knie der Beifahrerin" viel zu entspannten und relaxtem Fahrstil führt, sehe ich als eine erhebliche größere Gefährdungslage, als die paar Hansel, zu denen ich auch selbst gehöre, die ein kalkuliertes Schnellfahren pflegen.

Wie schon von ner ganzen Reihe von Postern sehr schön geschrieben, haben z.B. die Amis aufgrund ihrer eher Unter-/Hypo-Stress-Situation beim Fahren, unverhältnis viele Unfälle auf ihren Highways, die zweifelsfrei auf das Hypostressgeschehen, das leider kaum unserer bewussten Kontrolle unterliegt.

Ganz davon abgesehen, daß ich zwar eine ziemliche, persönliche Abneigung dagegen habe, Menschenleben wie auch immer miteinander auf zu rechnen und bei allen methodischen Problemen diese 200 oder 50 Highspeedunfälle wirklich auf den Faktor Speed zu reduzieren, auch wenn das natürlich bei ner gewissen Presse prima Schlagzeilen macht, "der Todesraser ...",  wage ich die Prognose, daß VIELLEICHT diese 50 oder 200 Highspeedunfälle nicht passieren, dafür aber wohl bei Langstreckenfahrten mindestens genausoviele Hypostressunfälle! Hinzu kommt aber noch die nicht oder noch nicht vorliegenden gesteigerten Unfallzahlen durch die Verkehrsverlagerung AB > Bundes-/Landstraßen!

Und auch wenn verschiedene Leute hier immer auf Zahlen Wert legen, mit ein bißchen Logik lässt sich sagen, daß der "Gewinn" durch ein generelles TL leider oder Gott sei Dank, je nach persönlicher Interessenlage, nicht nur gegen Null geht, sondern sich ins Negative verkehrt!

Ich behaupte, daß ein generelles Tempolimit mehr Tote zur Folge haben wird. Und ich möchte sehr ungerne irgendwann einmal sagen, "daß ich das schon vor Jahren bei MT gesagt habe!" So viel Spaß macht rechthaben nicht!

PS. Das Wirtschaftlichkeitsargument interessiert mich, egoistisch wie ich bin, nicht die Bohne. So wenig, wie ich die Enteignung der ABen durch die rollenden Lagerhallen, namens LKW, gut heißen kann!

Wolf24

Ähnliche Themen

ich kenne da noch eine andere art von unterstress: das ist wenn man dir alles entzieht und alleine einsperrt. da wird einem der stress, den jeder von uns braucht genommen. kein tv, kein radio, kein buch, kein nichts. nur du, und ausgiebige entspannung.

weit hergeholt? vielleicht. aber WIE weit, wenn du jahr für jahr, jeden gottverdammten tag... da kommen einem ähnliche gedanken... du koenntest all die jahre dies und das machen, aber stattdessen sitzt du hier, in deinem auto.

alles ist stress, weekendactivities, sport, aber auch ein romantischer film. ohne stress kann die seele nicht.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich kenne da noch eine andere art von unterstress: das ist wenn man dir alles entzieht und alleine einsperrt. da wird einem der stress, den jeder von uns braucht genommen. kein tv, kein radio, kein buch, kein nichts. nur du, und ausgiebige entspannung.

weit hergeholt? vielleicht. aber WIE weit, wenn du jahr für jahr, jeden gottverdammten tag... da kommen einem ähnliche gedanken... du koenntest all die jahre dies und das machen, aber stattdessen sitzt du hier, in deinem auto.

alles ist stress, weekendactivities, sport, aber auch ein romantischer film. ohne stress kann die seele nicht.

Tja, Isolationshaft ist eine der elegantesten Formen des Unterstresses. Ein sehr schönes Beispiel für diese Variante und den Versuch diesem Unterstress zu entrinnen, kommt von Stefan ZWEIG:"Schachnovelle". 

Wirklich auch nicht nur für Freunde des Schachspiels, sondern für diejenigen, die beim Lesen gerne noch etwas spannend, nachdenkliches zum Horizonterweitern haben wollen!

Ist wirklich von Dir nicht weit hergeholt. Übrigens eine Variante dieses Unterstresses kommt von der Jugend, die niemand will und die demzufolge ihren Stress anderen um die Ohren hauen. Aber hat natürlich mit dem Thema direkt nur indirekt zu tun. Allerdings wäre mir persönlich erheblich wohler, wir, egal ob pro oder contra TL, würden uns mehr um wirkliche Probleme kümmern.

Das Thema generelles TL ist nur ne gute Übung in Sachen "locker bleiben", egal was irgendwer daher schwallt!

Ein generelles Problem ist es entgegen den Behauptungen der TL-Proleten oder -Propheten nicht. (Das war jetzt wirklich nicht böse gemeint!)

Wer aber ein Problem aufbauscht, das keines ist, den kann ich nun mal nicht anders als Prophet nennen. Ich werde dieser Prophezeihung, dieser Propheten, nicht folgen.

Und zumindestens hier im Forum findet sich natürlich erwartungsgemäß eine deutliche 81,4 Mehrheit gegen ein Limit.

Das erscheint mir aber so logisch, wie wenn ich 70-jährige katholische Pfarrer aus Hinterbayern zu ihrer Meinung über Abtreibung befrage.

Aber unabhängig davon, es wird hier immer wieder darüber gesprochen, wieviel Pfeifen auf den Straßen für Möglichkeiten sorgen, daß wir beweisen können, wie toll wir fahren können!

Ich finde ehrlich gesagt, daß hier in Deutschland, trotz aller möglichen und unmöglichen Nervensägen, die meinen sich auf diese oder jene Art am Lenkrad profilieren zu müssen, egal ob demonstrativ langsamer oder powernder Fahrstil, unangepasst oder angepasst fahrend, wirklich recht gut Auto gefahren wird. Wir starren meines Erachtens viel zu sehr auf die vergleichsweise wenigen Deppen aus Me... (ne, ich sag diesen Spruch der Lautrer Fans nicht weiter, sonst kriege ich wieder einen auf den Deckel) und vergessen, welche wirklich tollen Leistungen alltäglich Millionen von Verkehrsteilnehmern erbringen.

Und ich denke, daß wir an den Herausforderungen unserer Hochgeschwindigkeitsautobahnen tatsächlich sehr gut gewachsen sind.

Ich glaube, ich werde einen Thread zum Thema Europs beste Autofahrer einläuten!

Wolf24

Gut, dass ich noch mal den Zurück-Button gedrückt habe, Wolf hat bestimmt schon die "Schachnovelle" erwähnt, die mir gleich eingefallen ist 🙂

Der Typ ist zuletzt verrückt geworden und beim Nachdenken seiner Schachzüge im Karree gelaufen, welches den Abmassen seiner Haftzelle entsprach.
Ist schon krass irgendwie.
Ok, hat nichts mit dem Thema zu tun 😉 geb ich zu.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Gut, dass ich noch mal den Zurück-Button gedrückt habe, Wolf hat bestimmt schon die "Schachnovelle" erwähnt, die mir gleich eingefallen ist 🙂

Der Typ ist zuletzt verrückt geworden und beim Nachdenken seiner Schachzüge im Karree gelaufen, welches den Abmassen seiner Haftzelle entsprach.
Ist schon krass irgendwie.
Ok, hat nichts mit dem Thema zu tun 😉 geb ich zu.

cheerio

Jo, direkt hat es natürlich nichts mit dem TL zu tun, indirekt aber sehr wohl!

Die Leute drehen im Status "Unterforderung" nicht durch, weil es ihnen Spaß macht, sondern weil sie nicht registrieren, was sie tun!

Und ob das die James-Dean-Jünger sind, "denn sie wissen nicht was sie tun" oder einfach nur die Kraftfahrer sind, die bei Tempo 100 "unerklärliche" Fehler machen und "ohne erkennbaren Anlaß, weil die waren ja als sehr sichere Fahrer bekannt" von der Fahrbahn flogen, ist eigentlich wurscht. Ursache: "Stress durch Unterforderung"!

Muss ich mir erst noch die Zeit, die ich mir noch nicht nehmen will, nehmen und ein schlaues Buch schreiben, daß hier manche endlich akzeptieren, daß ich weiß, wovon ich rede!

Ein TL bei uns bringt eher das Gegenteil das erwartet wird. Zumindestens etwa für den Zeitraum von 3 Generationen!

Unsere Urenkelkinder werden sich dann das einfallen lassen, was in TL-Regionen längst perverses Spiel ist:"Illegale Rennen! Weil das Leben ja so äztend perspektivlos ist usw. Argumente"

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Sagt ja keiner was dagegen... Vermutlich könnte man die Strecke auch stressfrei und ohne Gefährdung in 1:30 fahren.

Dass eine tempolimitfreie Strecke einen Zeit-Vorteil bringt, hat doch auch niemand bestritten. Bei diesem Punkt waren wir schon vor 1000 Seiten angelangt...

doch, es gibt einige gesellen hier, die behaupten, dass ein TL die fahrzeiten nur marginal verändert. und wir reden - bei meiner strecke - jetzt nicht von irgendeiner pupsautobahn durch irgendeinen landstrich wo niemand wohnen will, sondern von einigen der größten verkehrsadern deutschlands und selbst DA ist die freie fahrt ihre zeitersparnis.

die 1:30 waren (entsprechendes auto und verkehrslage natürlich vorraussetzung) durchaus möglich, bei den derzeitigen baustellenlängen auf der A1 und A4 allerdings nicht mehr machbar. vor zwei jahren war das noch anders 😉

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Das was ich in deinem Beitrag markiert habe, ist aber auch nicht die feine Art. Du sparst Zeit indem du - vermutlich in den Baustellen - zu schnell fährst.

interessante und abenteuerliche interpretation 😛

ich wollte damit eigentlich nur vorbauen, bevor einer der großen tl-bringt-keinen-zeitvorteil-experten vorbeikommt und mir mal vorrechnet wie minimal mein zeitvorteil doch wäre, weil 200km geteilt durch 130km/h ergibt doch....na, rechne selbst 😉

nein, ich halte mich an die tempolimits auf autobahnen, auch wenn es mir meine verkehrsgenossen manchmal nicht gerade leicht mache. aber nicht nur ist mir mein führerschein zu wichtig, auch ist es mir dann doch ETWAS zu riskant mit 130+ in die mit 60 oder 80 beschilderte baustelleneinfahrt zu fahren. viele der mitgenossen, die man 3km zuvor noch überholt hat wo diese auf der mittelspur rumgurkten, sehen das allerdings anders.

ich hoffe der sachverhalt sollte klar sein und ich denke du solltest dir solche unterstellungen doch in zukunft mal verkneifen bzw sachlicher formulieren - solche interpretationen des geschriebenen einfach so ohne nachzufragen hinzuklatschen ist dann doch nicht so ganz "die feine art", oder?

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Dass die Geschwindigkeit (auf der Autobahn) nur so wenige Tote (ob 50, 200 oder 500 ist egal, ich habe dazu ohnehin keine Zahlen) zur Folge hat, ist natürlich im Sinne aller Tempolimitgegner. Wie makaber man das auch immer formulieren will...

im sinne? nein, wohl kaum, 0 tote wäre wohl für alle besser, aber eben auch hypotetisch und wohl nicht machbar. es zeigt halt eben nur, dass geschwindigkeit per se keine gefahr bedeutet und die umstände zu beachten sind. JEDE geschwindigkeit zwischen 0 und unendich kann eine gefahr bedeuten, leider tun einige so, als ob dieser grundsatz mit der hohen geschwindigkeit erst bei 130 beginnt und darunter nicht existent ist. wie sonst sollte man auf den krux kommen das TL für lkws aufzuweichen?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Ein TL bei uns bringt eher das Gegenteil das erwartet wird. Zumindestens etwa für den Zeitraum von 3 Generationen!

Unsere Urenkelkinder werden sich dann das einfallen lassen, was in TL-Regionen längst perverses Spiel ist:"Illegale Rennen! Weil das Leben ja so äztend perspektivlos ist usw. Argumente"

Wolf24

die umstellung zurück in den heutigen (besseren) zustand ist sicher auch ein nicht uninteressanter nebenschauplatz. jede umstellung ist in erster linie eine störung des aktuell laufenden systems und das birgt immer die gefahr eines -im wahrsten sinne des wortes- crashes mit sich. die todeszahlen werden auch dann nochmal 'kurz' nach oben gehen bevor sie anfangen sich den 'heutigen' 200 (50) zu nähern.

Ich bin gegen ein Tempolimit auf unseren Autobahnen.

1. Die Verkehrsunfälle auf den deutschen Autbahnen liegt laut ADAC recht niedrig auch im Vergleich mit Ländern in denen ein Tempolimit besteht.

2. Es gibt realtiv wenige geschwindigkeitsfreie Abschnitte. Wenn wenig Verkehr ist sollte in solchen Abschnitten ruhig mal jeder das Recht haben seine Kiste zu treten solange er niemand gefährdet. Die Raser und Drängler werden sowieso immer so sein und einen Ferrarifahrer schockt auch kein Verbot bzw. die daraus resultierende Strafe.

3. Müssen wir immer alles machen was andere machen? Blaue Polizeiautos sollten fürs erste reichen ^^ bei uns hats lange funktioniert und das wird es auch in Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

doch, es gibt einige gesellen hier, die behaupten, dass ein TL die fahrzeiten nur marginal verändert. und wir reden - bei meiner strecke - jetzt nicht von irgendeiner pupsautobahn durch irgendeinen landstrich wo niemand wohnen will, sondern von einigen der größten verkehrsadern deutschlands und selbst DA ist die freie fahrt ihre zeitersparnis.

Joo, diesen Standpunkt vertrat mein Diplomarbeitsbetreuer vor X-Jahren ebenfalls, daß es "nichts" brächte. Und diverse, von irgendwelche Yellow-press Gazetten präsentierte Vergleiche, nach dem Motto:"Unsere blonde Redakteurin gegen die Rothaarige, welche ist schneller ..."

vertreten das auch.

Es gibt nen einfachen Test, den jeder, der ein Navi hat nachvollziehen kann, was denn nun "wahr" ist. Schnell fahren oder mit 130 lang schaukeln.
Ich stelle in meinem Navi, je nach Verkehrslage auf BABs den Schnitt 100 oder 120 ein. Nahezu jedesmal bin ich dann auf Strecken von ca. 200 - 600 km/h, inkl. Tank- oder Kaffeepausen, trotz dieser Pausen, zw. ner halben Stunde bis ca 2 Stunden schneller.

Und diese Zeitgewinne sind mir, neben dem Fahrspass, recht sympathisch. 

Und wie auch schon Andrys schön bemerkte, Vielfahrer sind nicht so bescheuert, daß sie dort, wo mit großer Wahrscheinlichkeit die KOntrollen, "viiiiiiieeeeeeel Bussgelder bringen" und auch generell einer deutlich erhöhte Risikolage besteht, durchzupowern.

Ich amüsiere mich über die Baustellen-Racer oder Limit-Racerund benutze sie gelegentlich als Dummies, um in gebührendem Abstand diese Jungs vor mir in die Radarfale blasen zu lassen und selbst in aller Ruhe, mich nachdem er mir den Blitz abnahm und idiotischerweise anschließlich langsam zu fuhr, mich freundlich bei ihm zu verdanken. Seltsam nur, die fühlen sich dann offensichtlich von mir nicht ernsgenommen, dabei bin ich denen doch dankbar! (Gäbe es zwei kurz hintereinander installierte Radars, wäre das für mich gar nicht so gut. 😉)

Vielleicht findet sich ja der BMW Racer, der mich letztes Jahr in ne 130er Limit-Aero auf der AB Richtung Hamburg erst drängelte, dass ich im Rückspiegel die pupertären Pickel auf seiner Nase zählen konnte, um dann als ich ihm Platz machte, mit 180 davon zu düsen. Da er mit meikner Saab wie so viele, nicht als was schnelles ansah, bekam er dann Fluchtendenzen nach vorne. Schob schließlich, mit 220 im Abstand von ca. 250 Meter vor mir her und wurde dann prombt geblitzt, während ich in aller Ruhe, die Radarfalle konnte gut erkannt werden, weil längere Senke und deftiges Blitzen angesagt war, runterbremste.

Ich schätze mal, das kam den richtig schön teuer! Seither mache ich dieses Spielchen dem Drängler Vorrang zu lassen oder manchmal auch einfach die Flucht nach vorne anzutreten noch viel lieber. (Letzters aber nur im NO-Limit Bereich, denn ich laß mich nicht für den blitzen! 😁 )

Schänes WE allerseits

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Ich kann auch stressfrei mit 100 durch die Ortschaft fahren. Sofern mir keiner in die Quere kommt auch völlig ohne Gefährdung.

Da kenn ich eine Stelle, in der du das wirklich machen würdest, wenn ich dich vorher ablenken würde und du verpennen würdest, das wir uns noch innerorts befinden...

Sowas gibts z.B. in Hamburg oder aber auch in Lübeck...

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


wie z.b. die aussage, dass ein gen.tempolimit keine toten fordern kann? "wenn man bei den heute 50 toten limitiert können es nur weniger werden, und keinesfalls mehr" - das ist doch die "pauschalaussage" die fast jeder tempolimitpro "sagt".

Ja, vorallendingen wird auch immer abgestritten, das Monotonie/'Entspannung' gleichzeitig zu müdigkeit und damit auch (Sekunden)schlaf führt!

Und das sind auch meist die Leute die absolut 0 Plan vom eigenen Körper haben, mit den ganzen Folgen...

Hallo

zum Thema Zeitgewinn oder nicht hab ich HIER mal einen ausführlichen Bericht geschrieben...😉

oft lohnt sich sogar ein Umweg über eine wenig befahrene Strecke um schneller und dennoch weniger gestresst ans Ziel zu kommen,den Spritverbrauch dabei mal aussen vor gelassen 😉

mfg Andy

Ähnliche Themen