ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Umfrage Automatik

Umfrage Automatik

Themenstarteram 19. November 2008 um 16:09

Hallo!

Ich habe einen 250er Diesel T Automatik, Bj 95 mit 227000km am Tacho.

Habe aufgrund einies Problems mit meinem Automatikgetriebe eine Werkstatt (spezialisiert auf Automatikgetriebe) in Wien aufgesucht.

Fazit: Das Getriebe ist gerade dabei sich zu verabschieden (angeblich die T1 Kupplung defekt) und die Überholung/Reparatur würde mich an die 2.000 Euro kosten....

Laut Info des Mechanikers sind die Getirebe vom 250er bei 160.000 bis 250.000km hinüber und müßen überholt werden...

Stimmt das tatsächlich? Sind die Automatikgetrieb nur für 160 - 250.000 km ausgelegt?

Kennt jemand eine günstigere Alternative bzw Wekstatt in Österreich (Raum Wien)?

LG

Rayban

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Getriebe sind für eine Million Schaltvorgänge ausgelegt. Bei meinem verblichenen 300E war die Automatik nach 275tkm immer noch gut. Bei Dieseln kann die Belastung evtl. wegen des höheren Drehmoments höher sein, und das geht auf den Verschleiß. Belastend ist vor allem Stadtbetrieb, weil dann viele Schaltvorgänge auf wenig Kilometern zusammenkommen. Welche Rolle es zudem spielt, daß die Diesel-Automatik immer im 1. Gang anfährt, weiß ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von rayban

 

Stimmt das tatsächlich?

Ich halte es für ein Märchen.

Zitat:

Original geschrieben von rayban

 

Kennt jemand eine günstigere Alternative bzw Wekstatt in Österreich (Raum Wien)?

LG

Rayban

Nicht in Wien. Aber in Budapest. Gut und günstig.

Grüße aus dem 13.

Themenstarteram 20. November 2008 um 14:34

Zitat:

Original geschrieben von malenykij polgar

Zitat:

Original geschrieben von rayban

 

Kennt jemand eine günstigere Alternative bzw Wekstatt in Österreich (Raum Wien)?

LG

Rayban

Nicht in Wien. Aber in Budapest. Gut und günstig.

Grüße aus dem 13.

den weg würd ich auch in kauf nehmen - sofern es sich lohnt :-)

kannst du mir bitte die adresse geben. mein ungarisch ist gleich 0, also hoffe ich, dass mechaniker deutsch sprechen... :-/

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Welche Rolle es zudem spielt, daß die Diesel-Automatik immer im 1. Gang anfährt, weiß ich aber nicht.

Die Diesel fahren doch im 2. Gang an. Nur bei viel Gas wird in den ersten geschalten.

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Welche Rolle es zudem spielt, daß die Diesel-Automatik immer im 1. Gang anfährt, weiß ich aber nicht.

Die Diesel fahren doch im 2. Gang an. Nur bei viel Gas wird in den ersten geschalten.

Habe ich auch gedahct, aber mich eines besseren belehren lassen müssen.

Servus,

mein 300 CE Automatik schaltet seit einiger Zeit ziemlich hart, mit einem deutlich vernehmbaren Ruck, vorallem bei wenig Last. Bei Vollast , gehts besser.

Genau dann, wenn man gemütlich cruisen will (also meistens) haut er den 4ten rein, dass es einen richtig durchschüttelt.

2000 EUR für ne Getriebeüberholung wären schon heftig, aber im Moment habe ich nicht das sonst so typische Mercedes Fahrgefühl. Frage an die Spezis:

Ists vielleicht auch nur Einstellungssache?

Fipsaffe.

Beim Getriebe sind nicht die gefahrenen Kilometer ausschlaggebend, sondern die Belastung während der Schaltvorgänge und deren Anzahl.

Ein Automat der sanft gefahren wird, viel Langstrecke gesehen hat und regelmäsig frisches Öl bekommt, hält ewig!

Mit ständigem Kickdown und altem Öl sind die Kupplungen im Getriebe schnell hart und durch Dreck im Öl verschleissen die Steuerkolben im Schalthirn!

Ich habe schon tote Automaten mit 120.000 gesehen und noch brauchbare mit 400.000.

Zitat:

Original geschrieben von rayban

 

den weg würd ich auch in kauf nehmen - sofern es sich lohnt :-)

kannst du mir bitte die adresse geben. mein ungarisch ist gleich 0, also hoffe ich, dass mechaniker deutsch sprechen... :-/

Ich habe jetzt die Telefonnummer und rufe die Burschen an, frage ob jemand dort unsere Sprache spricht.

Zitat:

Original geschrieben von rayban

Zitat:

Original geschrieben von malenykij polgar

 

Nicht in Wien. Aber in Budapest. Gut und günstig.

Grüße aus dem 13.

den weg würd ich auch in kauf nehmen - sofern es sich lohnt :-)

kannst du mir bitte die adresse geben. mein ungarisch ist gleich 0, also hoffe ich, dass mechaniker deutsch sprechen... :-/

Also:

Die Adresse lautet: Budapest, XVI. Bezirk, Árpádföldi út 82

Der Mann heisst Lászlo Sulyok und spricht kein deutsch. Der Sohn seines Angestellten kann Englisch.

Die Überholung schätzt er auf ca. 200-250 t Forint, was heute 8-900 Euro entspricht.

Allerdings sollte man einen Termin mit ihm ausmachen, damit jemand da ist, der mit der Sprache helfen kann.

Gruß

Peter

am 21. November 2008 um 16:20

Moin aus HB,

 

 

 

mein Automatik-Getriebe  hält schon 493 000 km

ohne Überholung aber mit regelmässigem Öl + Filter wechsel.

Der 300TD fährt normal  im 2. Gang an, wen man aber richtig

aufs Gaßpedal tritt gehts auch schon mal in den ersten Gang

zur Sache.

 

 

Mfg Hartmut aus HB

300TD 8/87 Autom. 493 000 km

 

 

Themenstarteram 21. November 2008 um 19:08

@ malenykij polgar

 

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Die Diesel fahren doch im 2. Gang an. Nur bei viel Gas wird in den ersten geschalten.

Habe ich auch gedahct, aber mich eines besseren belehren lassen müssen.

Warum das? War was defekt. Meiner fuhr immer im 2. Gang an.

meinen letzten 300D habe ich glaube ich mit 300.000 km verkauft, (vor 11 jahren) und der automat war noch voll in ordnung. natürlich musste ich bei ca. 200.000 die hardyscheibe wechseln, aber das ist wohl als verschleissteil zu bezeichnen, außerdem gehört die ja genau genommen nicht zum getriebe...

hat hier nicht mal kürzlich einer eine bilderserie gezeigt mit einem zerlegten automatik-getriebe? da war doch meine ich klar zu sehen was passiert wenn man es mit dem ölwechsel in selbigem nicht ganz so genau nimmt.

wird eben gerne mal vernachlässigt denke ich. (habe übrigens nach ansicht der besagten bilder gleich einen termin gemacht zum ölwechsel an meinem...)

ich denke auch dass die haltbarkeit eines getriebes erstens von der fahrweise und eben genauso von der wartung, also ölwechsel, abhängt. ich kenne zwar die empfohlenen wechsel-intervalle jetzt nicht aus dem stegreif, aber lieber einmal zu viel als zuweing, denke ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen