Umbau S6 Endrohre

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

729 weitere Antworten
729 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duc2009


Hallo Zusammen,

Habe meine Zypernendrohre a la S6 gerade bestellt mit dem vergünstigungscode NEW30ST13 der immer noch Funktionniert. Beide Endrohre für 103.43€ mit versand.
Bin gespannt wann sie geliefert werden.

Noch eine Frage: Mit was habt ihr die Originalrohre abgesägt oder geflext ?????

Habe gesternabend schon meine Endrohre im Briefkasten, 2 Tage und schon da. Super verarbeitet uns super schneller lieferdienst. An alle die noch ihre zweifel haben, ES FUNKTIONIERT KEINE ANGST

Duc2009 ich nehme an du Lackierst dein Difi, oder wie machst du ?

Nimmst du schellen oder schweißen ?

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Duc2009 ich nehme an du Lackierst dein Difi, oder wie machst du ?

Nimmst du schellen oder schweißen ?

Ich bestelle mir den S6 Diffusor und der ist für dieses Geld schon lackiert. Am liebsten wäre mir schon das schweissen, ist sicher besser. Beim bestellen des Diffusor werde ich gleich 2 Schellen dazu bestellen damit ich dann probieren kann und alles ausrichten und dann werde ich es anschweissen lassen.

Habe mal bei uns in Frankreich ausschau gehalten für den Diffusor, kann mir jemand die Artikel Nr

4F0 807 521 1RR für meinen (A6 2010 FL S-Line aussen Pakett mit AHK nachträglich montiert) bestätigen.

Gibt es Leute die den original Diffusor ausgeschnitten haben, anscheinend gibt es probleme mit dem schwannenhals der AH Kupplung da der S6 Diffusor weiter runter geht ????

Der S6 Diffusor gibt es aber auch mit ausschnitt für AHK ????

Was soll ich machen wer hat vielleicht auch Bilder dazu !!!

MFG Eric

Original S6 diff an S-Line aussenpaket.
Für die bestellnummer muss ich schauen ob ich die finde. Wurde vom autohaus so angebaut und ausgeschnitten vor dem kauf.
Hab die originale AHK (klappbar) und die kann nicht komplett ausgeklappt werden, da der diff unten zu breit ist und weiter runter geht.
Mit etwas glück ist deine nachgerüstete AHK anders von der form her und kommt unten rum.

Img-1723
Img-1750
Img-1798
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Original S6 diff an S-Line aussenpaket.
Für die bestellnummer muss ich schauen ob ich die finde. Wurde vom autohaus so angebaut und ausgeschnitten vor dem kauf.
Hab die originale AHK (klappbar) und die kann nicht komplett ausgeklappt werden, da der diff unten zu breit ist und weiter runter geht.
Mit etwas glück ist deine nachgerüstete AHK anders von der form her und kommt unten rum.

Danke dir fur die bilder . Was meinst du mit ausgeschnitten vor dem kauf ?

Kannst du deine anhaegerkupplung nicht mehr benutzen ?

Hi Duc,
ich habe bilder gemacht, sind aber noch unten auf mein phone.
Der ausschnitt für die AHK ist vom autohaus gemacht worden (sieht man an den nicht ganz sauberen ausschnitt.
Zum glück sehe ich es nicht, sonst würde ich glatte einen neuen diff bestellen und es selber ausschneiden.)
Die AHK kann ich immo nicht richtig benutzen, da es den diff und die stossstange hochzieht (etwa 5mm) und das ganze dann unter spannung steht.
Nummer hab ich gesucht aber im eingebauten zustand nicht gefunden.

Bilder kommen später

Img-3899
Img-3900
Img-3901
+2

Hallo
Wer hat den Umbau an einem 2011/2010 Model schon gemacht. Hab mich heute mal schnell unters Auto gelegt. Kommen die Lachen der Endtopf halterung nicht in die Quere wenn mann die original Rohre abschneidet. Dadurch kann ja das neue S6 Endrohr nicht weit genug drauf geschoben werden und würden dann zu weit heraus stehen ???????????
Oder sehe ich das falsch ????????????

Hat die Aufhängung an den 2010/2011 modelen geändert ??????????

Ich habe den Umbau jetzt auch durchgezogen.Wenn man die Endrohre ordentlich vorbereitet sollte die Lösung mit den Schellen gut funktionieren.Alles sitzt bombenfest, da kann nix wackeln oder abgehen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

Original geschrieben von Frankson A6


Ich habe den Umbau jetzt auch durchgezogen.Wenn man die Endrohre ordentlich vorbereitet sollte die Lösung mit den Schellen gut funktionieren.Alles sitzt bombenfest, da kann nix wackeln oder abgehen.

sieht sehr gut aus ... aber was ist für eine Halle sieht mir nach ner glashalle aus leider erkenn ich den Firmennamen nicht auf den gestellen

Ich habe die Fahrzeugrampe unserer Firma (Glastechnik) zum Umbau genutzt, da konnte man in der richtigen Höhe gut schrauben.

Kurze Frage: muss man? und warum muss man die Rohre so bearbeiten(schlitz incl verbreiterung)?

muss das ja alles meiner Werkstatt erklären :>

PS: warte noch auf mein difi :>

Zitat:

Original geschrieben von Frankson A6


Ich habe die Fahrzeugrampe unserer Firma (Glastechnik) zum Umbau genutzt, da konnte man in der richtigen Höhe gut schrauben.

glastechnik? ist das der name? was bist du vom beruf wenn ich fragen darf :-P bin selbst flachglasmechaniker drum frag ich

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Kurze Frage: muss man? und warum muss man die Rohre so bearbeiten(schlitz incl verbreiterung)?

muss das ja alles meiner Werkstatt erklären :>

PS: warte noch auf mein difi :>

Die Endrohre haben einen größeren Durchmesser.Durch das Einschlitzen kann die Schelle das Material besser pressen.Die Bohrung am Ende des Schlitzes ist damit das Metall nicht weiter reissen kann.

Zitat:

Original geschrieben von BLJ619



Zitat:

Original geschrieben von Frankson A6


Ich habe die Fahrzeugrampe unserer Firma (Glastechnik) zum Umbau genutzt, da konnte man in der richtigen Höhe gut schrauben.
glastechnik? ist das der name? was bist du vom beruf wenn ich fragen darf :-P bin selbst flachglasmechaniker drum frag ich

Leiter der Instandhaltung in dem Glashaus 😉

Das Ergebnis ist hervorragend. Sehr sauber gearbeitet.

Meine Rohre habe ich auch schon, brauche noch den Diffusor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen