Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Umbau 1.6 ADA auf 2.0 ABK... oder gleich nen ACE komplett?

Umbau 1.6 ADA auf 2.0 ABK... oder gleich nen ACE komplett?

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 10:40

Hallo,

nachdem wir das letztes WE mal wieder auf der Bahn unterwegs waren und die Großeltern samst Gepäck inne hatten mit einer berechnten Zuladung von insgesamt 475 kg, ist meine Liebe nun auch entgültig zum Schluss gekommen das die 101 PS, wenn noch anliegen, zu wenig sind.

Dies war jetzt auch ein extrem Beispiel.

Aber auch im normalen Allteg zieht der ADA mit seinen 130nM nich gerade die Butter vom Brot. Ich hab mich mal das WE hingesetzt und ein wenig viel recherchiert ob man etwas an diesem Motor machen könnte. Die Gedanken beliefen sich auf verschiedenste Motorumbauten. Zum Beispiel auf Turbo, auf 16V oder auf ABK. Der Umbau zum ABK stellte sich ja dann doch als kompletter Motorumbau dar weil ja auch der Rumpf bearbeitet werden müsste.

Ich würde mich auch an die Innereien des ADA versuchen wenn was möglich wäre. Außerdem hat ein Arbeitskollege noch nen 2.0 16V daliegen den er mir überlassen würde. Ich weiß jetzt leider nich ob 6A oder ACE... gibts da nen UInterschied?

Fakt ist das meine Gute DIESES AUTO behalten möchte aber es spricht nichts gegen etwas mehr Leistung. Also ein ABK wäre schon eine gute Verbesserung aber die Mühen nich wert. Demnach schiele ich eher auf den 16V... welcher ja dann noch weitere Umbauten zulässt.

Kann mir jetzt vieleicht der eine oder andere von Euch mich ermutigen oder abraten von jenem oder anderen Beispiel oder mir vieleicht einen anderen Weg aufzeigen OHNE OPTION AUTO VERKAUFEN UND GLEICH STÄRKERES HOLEN!!!!

Auch von einem 5Ender Umbau bin ich aufgrund der größeren Umbaumaßnahmen schon abgewichen. Leider habe ich kein Spender und vor allem kein Platz zwei Autos unterzubringen.

Danke und Gruß

 

 

Ähnliche Themen
54 Antworten
am 9. Oktober 2007 um 13:37

Nimm gleich den ACE, aber betreib ihn mit der Digifant Einspritzung des ADA, damit müsste am meisten Leistung zu holen sein. Du brauchst dann nur jemand der Dir das Kennfeld anpasst...

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 14:14

Der ADA hat ne MPI :-). Und wenn der ACE komplett ist dann würde ich da auch nich dran rumbasteln. Der ACE hat ne Digi oder MPI?

Zitat:

Original geschrieben von THCCryjack

Der ADA hat ne MPI :-)

 

Hm... Und ne Digifant IST komischerweise auch ne MPI... O.o

am 9. Oktober 2007 um 15:16

Der ACE hat eine KE-Jetronik, mehr Verbrauch und weniger Leistung, dafür aber solide Technik...

Zitat:

Original geschrieben von Balimann

Der ACE hat eine KE-Jetronik, mehr Verbrauch und weniger Leistung, dafür aber solide Technik...

 

Hat nicht der 6A ne KE-Jettronik und der ACE (is ja auch der neuere von den beiden) ne KE-Motronic?

am 9. Oktober 2007 um 16:13

KE-Jetronic und KE-Motronic unterscheiden sich nur im Steuergerät (die Motronic hat die Zündung auch mit im Steuergerät drin und nich noch eins extra), sind aber sonst eher gleich. Der 6A und der ACE haben laut meinen Infos übrigens beide die KE-Motronic.

Ich würde auch den ACE mit der MPI vom ADA verbauen, denn erstens hast du dann die modernere Einspritzung, zweitens brauchste den Motorkabelbaum nicht zu tauschen (also ist der Motortausch doch recht zügig erledigt).

Die MPI vom ADA unterscheidet sich übrigens sehr wohl von der Digifant (zB vom ABK), das Thema hatten wir schon. Die Digifant ist eigentlich nur ne KE-Motronic mit elektrischen Einspritzdüsen, aber trotzdem noch nem Luftmengenmesser, die MPI hat nen LuftMASSENmesser.

die Digifant ist eigentlich mehr oder weniger ein VAG-Name der L-Jetronic, die mit der Motronic schon recht viel gemeinsam hat (Einspritzleiste mit elektrisch gesteuerten Einspritzventilen z.B.). Der grundlegenste Unterschied zur Motronic ist, dass sie keinen Luftmassenmesser hat, sondern einen Luftmengenmesser, also eine Klappe mit einem Poti dran.

die KE-Jetronic hingegen ist ein in ihrer Grundform mechanisches System, das zur Einhaltung der jeweiligen Abgasnormen auch z.T. elektronisch geregelt ist... v.a. ist die Stauscheibe im Mengenteiler ja direkt mit selbigem verbunden und steuert damit unmittelbar die Einspritzmenge, wohingegen der LMM der Digifant nur ein Signal ans Steuergerät gibt.

am 9. Oktober 2007 um 17:41

Richtig...

Nebenbei sei zu erwähnen: Wenns ein 6A is, passt der nicht in den B4... Daran is das 16V-Turbo-Projekt vom guten Herrn Wolf gescheitert. Der Hilfsrahmen am B4 is nich mit dem 6A zu vereinen.

Der Einfachkeit halber hätte ich einfach den ABK-Block samt Ölwanne und Innereien reingesetzt, Motorhalter, Schläuche, Kopf, alles passt. Wäre für nen geübten Schrauber an einem Tag dicke erledigt. Allerdings konnte noch niemand die Frage beantworten, was die MPI vom ADA in Zahlen aufm ABK-Block bringt.

Ich denke durch die präzisere Gemischaufbereitung werden da ca 125PS rausspringen. Mit gut angepasstem Kennfeld evtl sogar mehr.

Und das beste, auch wenns ein blöder Tip is: Eintragung würd ich mir sparen, den Unterschied am Block sieht kein Mensch, außer er is vom Fach und sucht genau danach! Und wann tut das mal jemand?

Nen kompletten ABK reinsetzen würde auch gehen, könnte evtl sogar etwas billiger vonstatten gehen, wie den Zwitter zu bauen. Wäre aber lange nich so interessant und würd eben nur mit 14PS mehr zu Buche schlagen...

am 9. Oktober 2007 um 18:53

Den Unterschied zum reinen ABK wirst du nur untenrum merken, obenrum ist da kaum ein Unterschied...14Ps sind ein Furz.

Das was aber vorgeschlagen wurde, was die ADA Einspritzanlage mit einem 2L Block zustande bringt....Das wäre wirklich mal interessant zu sehn.

Aber bedenke, Spaß machen tut es wirklich erst ab 5 Pötten...

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 8:28

Hallo,

schon mal vielen Dank für die fachlich und sachlich sehr genauen Anleitungen und Anregungen. :cool:

Aber glaubt ihr wirklich das ein 2L Block mit der Hitachi MPi soo viel Mehrleistung ausmacht? Ich habe an bei der Sache eigentlich nur ein Problem... Ich möchte natürlich den ADA Motor irgendwie auch noch zu Geld machen und wenns nur 200 Euro sind.

Allerdings klingt die Idee grundlegend sehr gut. Frage ist allerdings wo bekomme ich einen ABK Motor her. :D

Und ich soll den Kopf und den gesamten Krempel überm Block auf dem 2 Liter benutzen? Ich bin grad nich so firm in Motorlehre deswegen meine Bedenken diesbezüglich.

Natürlich werde ich den Motor nicht allein einbauen, ich würde mir schon kundige Leute in der Umgebung suchen.

 

am 10. Oktober 2007 um 8:32

Der Kopf soll ja beim ADA und beim ABK gleich sein, daher würdest du bei dieser Variante nur den Block samt Innereien tauschen.

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 8:43

Hmm, die Version wäre sicherlich wesentlich billiger. Denn ich bekomme den ACE natürlich nich geschenkt. Er will 600 € haben, allerdings hat der nur 117tKm runter und wäre komplett.

Also müsste ich mir eigentlich doch nen kompletten ABK Motor besorgen da die benbötigten Teile wohl nur schwer einzeln bzw. getrennt zu haben sind.

Gruß

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 9:50

Ach und kann es sein das das ADA CSV Getriebe NICHT an den ABK passt... :eek:

am 10. Oktober 2007 um 11:03

Bei Autewo gibts einzelne Blöcke ab 180€... aber frag mich nich, ob da noch die Innereien drin sind... (Kurbelwelle, Kolben, etc) einfach mal den Herrn Wolf fragen. Der is immer sehr freundlich. Ansonsten: ABKs findste häufig gebraucht... wenn du nochmal 300€ fürs Fachgerechte Instandsetzen des Blocks blättern kannst, tu es. Wird sich lohnen. Vielleicht sogar mit Übermaßkolben und später gut geplantem und evtl bearbeitetem ADA-Kopf, da kannst nochmal Leistung rausholen. Aber ne Steuergeräteanpassung wirst dann auf jeden Fall brauchen, um das Maximum rauszuholen. Aber was das Kostet? Keine Ahnung... frag mal den Sam?

Getriebe... Getriebe... Ich denke doch, bin mir aber nich sicher.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Umbau 1.6 ADA auf 2.0 ABK... oder gleich nen ACE komplett?